1.FC Magdeburg - VFC Plauen 1:1 (1:0)

  • Und wieder war es dem FCM nicht gelungen, eine Führung zu verteidigen. Damit wurden erneut leichtfertig 2 Punkte verschenkt. Beide Mannschaften kamen in der ersten Halbzeit kaum vor des Gegners Kasten. Die größte Möglichkeit in der ersten Halbzeit vergab Verteidiger Prest, der den Ball nur an den Pfosten haute. In der 40.Minute gab es dann aber glücklicherweise doch die Erlösung. Foul etwa 20 - 25 Meter vor dem Tor - Schütze für die Bälle ist Timm Kreibich. Der dreht den Ball an der Mauer vorbei, Torhüter Golle lässt nur abklatschen und dann steht der Ex-Berliner Pit Grundmann genau richtig und haut das Ding zum 1:0 in die Maschen. Jubel unter 4909 Zuschauern, die das letzte Spiel unter Flutlicht sehen wollten.
    Mit dem Tor war dann auch eigentlich schon Halbzeit. Die 2.Halbzeit began dann mit einer "kleinen" Bengalenshow in der Ostkurve. 15 Stück wurden gezündet, dazu kam etwas Rauch sodass das Spiel minutenlang unterbrochen werden musste. Der FCM weiter ein Stück besser. Die Chance in der 68.Minute zur Vorentscheidung. Ein VFC-Spieler rutscht am eigenen Strafraum weg, Kühne läuft vorbei und versucht am Torwart vorbei zu schlenzen, das klappte sogar so gut, dass der Ball sogar neben das Tor flog.
    Danach wurden die Gäste, heute mit knapp 50 Fans angereist, offensiver. Besonders gefährlich wurden die Angriffe aber eigentlich nicht. Nur den FCM-Verteidigern war das bloße raushauen der Bälle zu einfach, sodass der Ball immer wieder beim Gegner landete. Eine ähnliche Situation dann in der 83.Minute. Flanke von rechts, Verteidiger Prest köpft an die Strafraum-Grenze zu Gleis und der haut den Ball unhaltbar für Keeper Beer am Pfosten vorbei ins Tor. Unglaublich auch das Zeitspiel der Plauener. So ließ sich der Torhüter eine Minute Zeit beim ausführen seines Abstosses, und beim auswechseln läuft Popa nach 2 Minuten rumstehens ganz gemütlich zur Seitenlinie, ohne das der Schiedsrichter eingreift natürlich.
    Und 30 Sekunden zu früh kam dann auch der Schlusspfiff. Wahrscheinlich hatte da jemand vergessen, dass das Spiel knapp 5 Minuten unterbrochen werden musste ?!? Was solls, am Ende hat der FCM selber den Sieg verschenkt.


    Tore: 1:0 Grundmann (40.), 1:1 Gleis (83.)


    1.FC Magdeburg: Beer - Otte, Prest, Beise, Grundmann - Kallnik, Sommermeyer, Neumann, Kreibich (86. Schmeißer) - Banser (82. Woitha), Kühne (75. Schulz)


    VFC Plauen: Golle - Berger - Hölzel, Pietsch, Gemeiner (72. Gleis) - T.Pannach, Schulze, Barich (58. Kellig), Risch - Popa (90. Kazuba), Zapyshnyi


    Zuschauer: 4909 (!!!)


    Schiedsrichter: Andy Weißenborn


    zu den Bildern

  • Wie schätzt Du denn Eure Chancen ein, dass ihr nächstes Jahr um den Aufstieg mitspielt ? Die Zuschauerzahlen sind ja jetzt schon Drittligareif !!!

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • @ M & M


    Die Zuschauerzahl bei diesem Spiel war wirklich super, aber das lag daran, dass für dieses Spiel richtig Werbung gemacht wurde (Motto: "Das letzte Flutlichtspiel im alten Grubestadion, bevor es abgerissen wird."). Momentan liegt der Schnitt bei ca. 2.800 bis 2.900, so dass er noch deutlich unter dem Schnitt der Regionalliga (4.800 in der Saison 2001/ 2002) liegt.


    Was die Chancen um den Aufstieg angeht: Die hängen mehr von der sportlichen Leistung als von dem Zuschauerschnitt ab, und den Staffelsieg wird sich diese Saison Carl Zeiss Jena wohl kaum nehmen lassen. In der Relegation wird sich dann zeigen, ob Jena oder Babelsberg aufsteigt.


    Mal eine blöde Frage: Jena steigt doch wohl in die RL Süd auf, sofern sie die Relegation gegen den Vertreter aus der Nord Staffel gewinnen. Bedeutet dies, dass in die RL Nord nur drei Mannschaften aufsteigen und in die RL Süd dagegen fünf? Das wäre kaum nachzuvollziehen.

  • Naja, optimistisch gedacht ist das schon möglich, wenn denn der FCM mal nicht nur 80 Minuten, sondern 90 Minuten spielen würde. So hätte man nicht unnötig Punkte in Neugersdorf und Zwickau verschenkt und es wären Siege gegen Halle und Plauen geworden.


    Kommt natürlich auch drauf an, wie die anderen aufrüsten. Wenn der VfB so einkauft, wie ich fürchte, dann kanns ganz eng werden. Auch Jena muss ja erst noch durch die Religation. Und das wird dieses Jahr um längen schwerer als die letzten Jahre.


    Ein Aufstieg würde ich mir aber wünschen um vielleicht doch nochmal in den Genuss eines Spiels gegen Dynamo zu kommen.

  • Jena steigt (wenn sie es schaffen) definitiv in die Nordstaffel auf !
    Falls es dich interessiert:
    Wenn Siegen aus der Südstaffel absteigen würde, würden diese dann bei eventuellen Wiederaufstieg auch in die Nord Staffel gehen (das hab ich mal gelesen)

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    (Motto: "Das letzte Flutlichtspiel im alten Grubestadion, bevor es abgerissen wird.").


    Das neue Stadion steht doch erst in 18 Monaten, wollt ihr bis dahin wirklich kein Flutlichtspiel mehr austragen ???

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M


    Das neue Stadion steht doch erst in 18 Monaten, wollt ihr bis dahin wirklich kein Flutlichtspiel mehr austragen ???


    Von wollen kann keine Rede sein. Eher von nicht dürfen. Die Anlage wurde ja nur wegen dem Plauenspiel nochmal einigermaßen erneuert und auf die vom NOFV geforderten 850 lux gebracht. (war doch so?)

  • @ M & M und Magdeburger


    Es ist richtig, dass im Grubestadion eigentlich kein Flutlichtspiel mehr stattfinden dürfte, wenn man die Regeln des NOFV zugrunde legt. Dies war am Freitag Abend auch zu sehen. Es war zwar hell genug, um das Spiel zu verfolgen, aber das reicht wohl für heutige Maßstäbe nicht mehr aus. Ein Flutlicht muss das Spielfeld wohl "taghell" erleuchten und das war am Freitag abend sichtlich nicht mehr gegeben. Viele der Strahler in den Flutlichtmasten blieben auch dunkel, und eine Reparatur würde wohl 80.000 Euro (stand zumindest in der Zeitung) kosten. Da sowieso ein Stadionneubau geplant ist, wird diese Summe keiner mehr investieren.


    Auf die Ausgangsfrage von "M & M" (Wollt ihr die nächsten 18 Monate überhaupt kein Flutlichtspiel mehr austragen?) vertieft zurückzukommen:


    Der geplante Umbau des Stadion stellt einen kompletten Neubau dar. Das Spielfeld wird um 90 Grad gedreht, d.h. an Stelle der Ost-West Ausrichtung wird es in Nord-Süd Richtung gedreht. Da außerdem auch die Umgebung vollkommen umgebaut wird (die vielen Kleingärten östlich und südlich des Stadions sollen für Parkplätze), ist ein Spielbetrieb während des Neubaus nicht möglich.


    Der 1. FC Magdeburg soll für die Zeit des Neubaus in das einzige andere Stadion der Stadt umziehen: Das Heinrich Germer Stadion! Das Stadion ist zwar ganz nett, aber nicht mal im Ansatz regionalliga-tauglich. In der Regionalliga ist u.a. Flutlicht (gibt es überhaupt nicht) und getrennte Blöcke zwischen Heim- und Gästefans Bedingung. Getrennte Blöcke gibt es momentan nicht, aber das ließe sich nachrüsten, da es einen Nebeneingang gibt. Außerdem gibt es keine Sitztribüne, sondern nur 8.000 Stehplätze. Sponsoren und VIPs werden wohl auf einen Sitzplatz nicht verzichten wollen, aber in dem Stadion hat es früher schon Stahlrohrtribünen gegeben, und warum nicht auch Stahlrohrtribünen mit Sitzplätzen?


    Flutlicht gibt es dort allerdings keines, und wegen der angrenzenden Wohnbebauung nördlich und westlich des Stadions wäre dafür auch kein Platz. Also: Definitiv kein Flutlichtspiel während des Umbaus in Magdeburg, und selbst wenn der Aufstieg in die Regionalliga sportlich gesehen schaffen geschafft würde (was ich für ausgeschlossen halte, denn Jena wird Staffelsieger), würde die Lizenz am nicht regionalliga-tauglichen Stadion scheitern.

  • Zitat

    Original von Magdeburger
    Also meiner Meinung nach war das Licht schon hell genug. Oder ist das nur durch meine Digi-Cam so hell geworden ?


    Hell und hell ist schon ein Unterschied, man kann auch unter einer Strassenlaterne Fussball spielen. Den Beweis, dass es nicht hell genug war, um ein scharfes Foto zu machen, hast du ja selbst erbracht. Wobei die Bilder aber trotzdem gut sind, einfach stimmungsvoll.
    :ja::top:

  • Ich dachte über den Stadionneubau muss noch endgültig entschieden werden? Oder habe ich da etwas verpasst? Auf jeden Fall Respekt für diese Zuschauerzahl, die sächsischen Regionalligisten hatten an diesem WE auf jeden Fall weniger als ihr!

  • Zitat

    Original von Ilmkreisdödel
    Ich dachte über den Stadionneubau muss noch endgültig entschieden werden? Oder habe ich da etwas verpasst? Auf jeden Fall Respekt für diese Zuschauerzahl, die sächsischen Regionalligisten hatten an diesem WE auf jeden Fall weniger als ihr!


    Stimmt schon, aber eigentlich wäre alles andere als ein Stadionneubau ein Witz. Am 8.Januar hoffen wir mal, das entgültig entschieden wird, dass der FCM ein neues Stadion bekommt. Auch wenn gewissen Herren in der CDU (in Person von Ex-Schiri B. Heynemann) dagegen sind, ohne wirklich stichhaltige Argumente bringen zu können.

  • Hoffentlich klappt es, das wäre ja auch erst der dritte Neubau (bzw. Umbau) in den neuen Ländern. Und die sangesfreudigen FCM-Fans haben nun auch wirklich ein Dach verdient. Nur die sportliche Entwicklung sollte sich dann auch möglichst schnell synchronisieren.

  • Magdeburger


    Zitat

    Auch wenn gewissen Herren in der CDU (in Person von Ex-Schiri B. Heynemann) dagegen sind


    So weit ich weiß, ist Heynemann nicht gegen ein neues Stadion, hat aber die Grösse in Frage gestellt.



    Obwohl, Die Grösse ist meiner Meinung nach in Ordnung: Mit einem neuen Stadion will man sich auch neue Ziele setzten, wenigstens 2.Bundesliga. Sollte es das Ziel sein, die nächsten Jahr in der Oberliga zu verbringen, könnte man gleich im Germerstadion bleiben.

    Die Handballer des SCM oder besser jetzt Gladiators drohen ja zur Zeit, das die Halle um ca 5000 Plätze erweitert wird, ansonsten wird jetzt Hannover als Heimstätte gehandelt, nicht mehr Berlin.

    Vielleicht sieht so der Kommerz in den nächsten Jahren aus. :razz:


    Beispiel: Dynamo Dresden will und bekommt kein neues Stadion, dann Umbenenung in Dynamo Sachsen und die Spiele finden im neuen Stadion in Leipzig statt :biggrin: :biggrin: -
    Heute ist wohl alles möglich.

  • Zitat

    Original von Stadtfelder
    Außerdem gibt es keine Sitztribüne, sondern nur 8.000 Stehplätze. Sponsoren und VIPs werden wohl auf einen Sitzplatz nicht verzichten wollen, aber in dem Stadion hat es früher schon Stahlrohrtribünen gegeben, und warum nicht auch Stahlrohrtribünen mit Sitzplätzen?


    angeblich liegen die mitte der 90er jahre abmontierten stahlrohrtribünen, übrigens alles sitze, noch in irgendeiner lagerhalle in sudenburg oder buckau. könnte man ja dann wieder auskramen ;)


    was die sicherheit angeht: eingänge sind sicherlich besser organisiert als im guten alten egs, da man heimfans und gästefans wunderbar voneinander trennen könnte. problematisch könnte für die polizei nur das umfeld werden, da eine überwachung des gesamten stadiongeländes wie bei egs hier sicherlich nicht mehr möglich ist.


    naja, erstmal den 8.1.2004 abwarten, dann kann weiter spekuliert werden.

  • Zitat

    Original von M & M
    Jena steigt (wenn sie es schaffen) definitiv in die Nordstaffel auf !


    Das war zumindest bis letztes Jahr so festgelegt wurden. Wie es in diesem Jahr aussieht weiss ich nicht - sicherlich ähnlich wie letztes Jahr.
    Mich würde mal interessieren, wenn ALLE 4 Absteiger aus der 2.Buli wegen ihrer geograhischen Lage in die RL-Nord müssen. Bin mir sicher, dass da dann Karl Heinz in den Süden muss.


    Zitat

    Wenn Siegen aus der Südstaffel absteigen würde, würden diese dann bei eventuellen Wiederaufstieg auch in die Nord Staffel gehen (das hab ich mal gelesen)


    Richtig wäre:
    Wenn einer der beiden Teams (Erfurt, Siegen) aufsteigt (2.BL) und danach wieder absteigt oder absteigt (OL) und dann wieder aufsteigt spielen sie in der RL-Nord.