FSV Union Fürstenwalde

  • Gratulation an alle Ehemaligen :thumbup:


    Bisher nen super Start (in Anbetracht der 9 points).
    Hoffe dass Ihr Eure kleine "Serie" noch nen wenig halten könnt, um das Polster für den Platz 1-5, schon frühzeitig wachsen zu lassen.
    Ich sehe dass sich der Daniel und die Mietzekatze wohl immernoch ein Bett teilen :thumbsup: und der Kleinrich anscheinend den Bär nie käuflich erwerben konnte und diesem somit, in eigener Person, nun jedes Wochenende auf dem Feld freien Lauf lässt.
    Und irgendwann kommt ja auch nochmal der starke Maaaaarjk wieder...


    Ich denke da geht einiges ;)


    Und somit, in Gedenken an das kleine kroatische Knieproblem... :knuddel:


    ...viel Glück Euch weiterhin Jungs!!! :thumbup:

  • Der Spielbericht aus Lübbener Sicht


    Quelle : Homepage des SV Grün-Weiß Lübben :thumbup:



    Spitzenreiter nimmt Auswärtshürde souverän


    Grün-Weiß Lübben – Union Fürstenwalde 1:5 (1:3)


    „In der ersten Halbzeit habe ich uns nicht zwei Tore besser gesehen“, haderte Fürstenwaldes Trainer Peter Heinrich nach dem Schlusspfiff damit, dass sich seine Truppe nach der frühen Führung zurückgezogen hatte und dem Kontrahenten das Spiel überließ.


    In der Tat schien die Begegnung eine klare Angelegenheit. Nach dem frühen Rückstand – zuerst traf Christian Mlynarczyk nach Pass von Mathias Klein von rechts flach in die lange Ecke, danach war René Robben nach einem schlecht abgewehrtem Eckstoß aus 18 Metern erfolgreich – schien für Grün-Weiß Lübben die Messe gesungen. Doch wie eingangs beschrieben zog sich Union zurück und ließ die Hausherren spielen. So hatte Christian Harmuth den Anschluss auf dem Schlappen, als er nach einer Einzelleistung von Florian Popp frei vor dem Kasten drüber schoss (14.). Fürstenwalde verlegte sich auf Konter, die aber zunächst nichts einbrachten. Nach dem 1:2 durch einen 22-Meter-Knaller von Clemens Becker in den Dreiangel zogen die Gäste wieder an und kamen noch vor der Pause zum 3:1. Einen langen Einwurf von Daniel Dressler brachte Christian Mlynarczyk per Kopf aus drei Metern gegen den auf der Linie klebenden Steffen Blaske im kurzen Eck unter.Bis zur Pause hatten die Platzherren durch Denny Matthes (43. Außenpfosten) und Christian Harmuth, der am langen Pfosten eine Eingabe von Gordon Pohle statt ins leere Tor aus zwei Metern ans Aluminium knallte, die Gelegenheiten zum Anschluss. In einer intensiven Partie mit brutalen Fouls vergab nach der Pause zunächst Christian Mlynarczyk eine Kontermöglichkeit (51.), ehe Philipp Schmidt eine Robben-Ecke unter Steffen Blaskes Mithilfe zur Vorentscheidung nutzte. Beide Teams suchten in der Folge eher die Beine der Kontrahenten als den Torerfolg. Schiedsrichter Uwe Schulz gelang auch mit neun gelben Kartons keine nachhaltige Beruhigung der Gemüter. Leider ging der Coach der Gäste, Peter Heinrich, mit schlechtem Beispiel voran und forderte dauernd Gelbe und sogar Rote Karten für Lübbener Spieler. Zudem legte er sich auch noch mit den Zuschauern an, was ebenfalls nicht zur Beruhigung seiner Mannschaft beitrug. Fußball wurde auch noch gespielt. Lübben hatte jetzt zwar mehr Ballbesitz, gegen die groß gewachsenen athletischen Union-Spieler gab es aber weder mit hohen Bällen noch mit diversen Standartsituationen ein Durchkommen.Zudem spielten die Einheimischen zu kompliziert, versuchtenimmer noch einen Haken oder Doppelpass anstatt den Abschluss zu suchen. Tobias Riese hatte allein vor Mario Langner noch eine Möglichkeit, scheiterte jedoch am Gästekeeper (85.). Auf der Gegenseite machte Daniel Dressler nach schulmäßigem Konter über Mathias Klein und Christian Mlynarczyk den Deckel auf den Auswärtssieg.


    „Fällt hier das 2:3, dann sieht die zweite Hälfte anders aus“, haderte Lübbens Coach Dirk Minkwitz hinterher mit der Chancenverwertung. „So haben wir hop oder top gespielt, heute ging es daneben.“ Der sonst so wortgewaltige Übungsleiter der Hausherren schien nach dem Schlusspfiff richtig geknickt.


    „Nach der Pause haben wir besser gestanden“, so ein zufriedener Trainer Peter Heinrich. Bei drei Siegen aus drei Spielen könne man von einem gelungenen Start sprechen, es bleibe aber noch viel zu tun, „Wir haben zu viele klare Chancen zugelassen, das gilt es abzustellen, denn das kann auch mal ins Auge gehen.“



    Lübben: Steffen Blaske –Sebastian Jurrack, René Krabe, Sebastian Rieger – Florian Popp, Alexander Rattei, Denny Matthes, Gordon Pohle – Clemens Becker (69.Tobias Riese), Oliver Keutel – Christian Harmuth (87., Nico Schiela).


    Union: Mario Langner – Marcel Niespodziany, Philipp Schmidt (71. Dominik Holtz), Manuel Cornelius, Bastian Fischer – Mathias Klein, Andreas Heyse, Mouhamed Frank (65. Christopher Stettner) – René Robben (79. Christian Höhne), Christian Mlynarczyk, Daniel Dressler.


    SR: Uwe Schulz (Neuhausen). Z: 110


    Tore: 0:1 (5.) Christian Mlynarczyk, 0:2 (10.) René Robben, 1:2 (26.) Clemens Becker, 1:3 (29.) Christian Mlynarczyk, 1:4 (57.) Philipp Schmidt, 1:5 (89.) Daniel Dressler.


    Gelbe Karten: Florian Popp, Clemens Becker, Sebastian Rieger (alle F), Denny Matthes (M) – Philipp Schmidt, Mouhamed Frank, Marcel Niespodziany, René Robben, Manuel Cornelius (alle F).




    :schal5: :support: :schal5:

  • Deutliche Leistungssteigerung zur Vorwoche, da konnte ich mir sogar noch erlauben, bei meinen Kurzeinsatz, scheiße zu spielen :whistling:
    Des weiteren die Zielsetzung, das Spiel mit 11 Mann zu beenden, auch erreicht, wobei das lange Zeit nicht danach aussah :gelbekarte:


    Also dann: weiter so Jungs!


    PS:
    @ Langer: glückwunsch zum erfolgreichen Einstand in der BB-liga :bindafür:
    @ celeon: danke für das Auslaufprogramm, war mal wieder echt geil :)
    @ Union Fans: vielen Danke, für die, mal wieder, grandiose Unterstützung! Respekt! :schal2:


    Grüßle, und noch einen schönen & erholsamen Sonntag
    :support:


  • 1. "Deutliche" Leistungssteigerung würde ich nicht unterschreiben. Es war besser, keine Frage, dennoch waren erneut genügend Ansatzpunkte zur Kritik vorhanden. Stellen wir diese Defenensiv-Defizite noch ab, werde auch ich keine Terminilogie verwenden! :ja:


    2. Dein Kurzeinsatz war nicht sch...! Aber es waren genügend Ansatzpunkte... :verweis: :rofl:


    3. "Weiter so, Jungs!" :?: Meines Wissens bist du Teil des Teams... :ja:


    4. Hat's dir gefallen, das Programm? Freut mich, dass du diese so zu schätzen weißt... :freude: :knuddel:


    5. Jepp! Die Fans waren wieder mal klasse!!! :bindafür: :support: :bindafür:

  • zu 1.: sobald du zu einen Spiel mal nichts zu kritisieren hättest, würde ich darauf einen ausgeben! aber da das sehr, sehr unwahrscheinlich ist, brauch sich mein Geldbeutel keine Sorgen machen :)


    zu 2.: dennoch sehr ausbaufähig bzw fand ich den Einsatz letzte Woche wesentlich besser :whistling:


    zu 3.: ich weiß! hab mich nur falsch ausgedrückt - sorry! aber danke, dass du mich berichtigt hast ;)


    zu 4.: ich warte bereits jeden Samstag Abend, dass du mir endlich schreibst, zuvor kann ich schon gar nicht mehr einschlafen :love:


    @ lagner: danke für deinen Support ;)
    zeigt mal wieder unsere mannschaftliche Geschlossenheit :thumbsup:


    Bis gleich!! :halloatall:

  • Manuel Cornelius (Adduktoren), Mouhamed Franck (Knöchel), Tobias Lobeda (Knöchel), Enrico Below (Hüfte), Tonio Parlov (Knie), Mark Schmidt (Leiste), Benjamin Schüler (Fortbildung) und Gordan Griebsch (krank) können derzeit nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sebastian Probst hat nach seinem Rippenanbruch wieder mit dem Lauftraining begonnen.


    Die Mannschaft bedankt sich bei Capitano Mathias Klein für die unerwarte MK-Spende... :kuss:

  • Jepp, soll wohl so sein. Wie gesagt: Morgen, 19:00 Uhr Anpfiff "Platz der Jugend 4" in Eisenhüttenstadt!


    Definitiv fehlen werden uns: Cornelius, Franck, Parlov, M. Schmidt, Probst, Lobeda und Griebsch. Die Hoffnung ist, dass zumindest Schüler und Below zur Verfügung stehen. Fakt ist: Die Mannschft wird also ein wenig "durcheinander gewürfelt"...!

  • Mario Langner – Marcel Niespodziany, Philipp Schmidt (71. Dominik Holtz), Manuel Cornelius, Bastian Fischer – Mathias Klein, Andreas Heyse, Mouhamed Frank (65. Christopher Stettner) – René Robben (79. Christian Höhne), Christian Mlynarczyk, Daniel Dressler



    ...ich denke gg eine Landesklassetruppe 2 Spieler aus der zuletzt in Lübben erfolgreichen Truppe zu ersetzen, sollte möglich sein 8)

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau