FSV Union Fürstenwalde

  • celeon


    Jetzt bin ich erst recht sauer, das was Kleini da macht heisst ja wohl nicht sprinten, das ist maximal ein Vorwärts-Überkipp-Lauf, ist mir im nachhinein richtig peinlich das ich echt dachte er hat ne Chance zu gewinnen :halloatall: :knuddel:



    I) Jahrelang geübt das Teil, außerdem wer bitte hätte dich bitte ansonsten aus deinem Loch in dem du in Lindow gesteckt hast raus geholt ?! :gruebel:


    II) Ja ja ist klar, also heute mal wieder mit Stolle :thumbsup: Willste lieber Knie, Kopf oder Hoden :?: 8o


    III) @Delta -> Geld vom Bundestagsbyteberechner und dem " The Power of Dreams -T-shirt-Träger" für die MatzeKlein- Kasse ist genehmigt :ja:

  • Dann bitte das Knie, dann geht auch kein Laufprogramm :stumm: Obwohl, wie willst Du mich denn treffen, ist ja so als wenn ne Litfaßsäule nen Panther angreift :rofl: Lassen wir das lieber und trinken ein :bia:



    Wie jetzt :?: Musst du sowas noch machen :?: :rofl:


    Litfaßsäule? Panther? Hallllllooooooo, seitdem ich mit nen Treggggggerreifen trainiere bin ich flink wie nen easle "ALTER" (jaja 50 Cent)........alter alter alter :rofl:

  • Hallo Jungs von Füwa !


    Wie sieht es denn nun nächste Woche mit dem Pokalspiel bei uns aus.Können wir uns auf ein Freitagabendspiel freuen :thumbsup: oder kommt ihr doch erst Samstag :nein: . Gebt mal Bescheid damit wir :bia: planen können. Laut Ansetzer Wittig fehlt noch eure Zustimmung!


    Gruß aus Hütte !

  • Glückwunsch nach Fürstenwalde, 9 Punkte sind doch mal ne Hausnummer :bindafür:


    Peter


    Lag ich wohl doch nicht so falsch mit meiner Bezeichnung "Meistertrainer" :whistling: :whistling: :whistling:


    Ja ich weiß, 3. Spieltag und noch gegen keinen großen der Liga, Schieris schuld und, und, und........ :ja:

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber es haben nicht alle den gleichen Horizont - K. Adenauer -

  • Grün-Weiß Lübben - FSV Union Fürstenwalde 1:5 (1:3)


    Die Gäste erwischten einen Blitzstart! Erst traf Mlynarczyk per Volley aus halbrechter Position nach Vorarbeit von Sturmpartner Rene Robben und Mathias Klein ins lange Ecke (6.) und kurz darauf Vorbereiter-König Rene Robben himself nach Ecke von Niespodziany und Kopfball-Verlängerung von Klein (10.). 2:0! Doch: Anstatt "nachzuwischen" und die Kontrolle zu behalten ließ man nach und nach Lübben mehr am Spiel teilnehmen und verriet - wie schon die Woche zuvor gegen Brieske - diverse Abstimmungsprobleme in der Defensive. Jedenfalls kamen die Gastgeber nun nach und nach ihrerseits zu ordentlichen Torchancen, spieletn schnörkellos in die Spitze, in der vor allem Sturmtank Harmuth durch seine Wucht des öfteren für Gefahren-Momente vor dem FSV-Tor sorgte. Die Quittung: Der verdiente Anschlußtreffer durch einen sehenswerten 25m-Knaller von Clemens Becker der Union-Keeper Langner keine Abwehrchance bot (27.). Allerdings: Wurde in der Vorsaison nur allzu oft Spiele noch hergeschenkt, die an sich beherrscht wurden, weil man irgendwie einen Gegentreffer hinnehmen mußte, scheinen die Unioner in dieser Spielzeit eine ganz besondere Qualität entdeckt zu haben. Nämlich zuzuschlagen, wenn das Spiel zu kippen droht. So, wie's schon im Saison-Eröffnungsspiel in Oranienburg der Fall war (dort erzielte man nach dem kassierten Ausgleichtreffer binnen 5 Minuten die erneute Führung!), sollte es auch diesmal gelingen, denn nur 2 Minuten nach dem Anschlußtreffer Lübbens erhöhte erneut Sturmtank Mlynarczyk per Kopf nach Einwurf von Daniel Dreßler auf 3:1 und stellte den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Allein: Auch nach diesem erneuten Genickschlag für Lübben strahlten die Aktionen der Fürstenwalder keine Souveränität aus. Im Gegenteil: Lübben hatte noch vor der Pause 2-3 hochkarätige Chancen zumindest den erneuten Anschlußtreffer zu erzielen, sogar der Pfosten mußte teilweise herhalten für die Unioner!


    Im 2. Durchgang zog sich Union etwas weiter zurück, um die Kombinationsräume für Lübben enger zu machen, wass gelang. Lübben nun zwar weiterhin bemüht Druck auszuüben, jedoch konnte man nur noch selten richtig klare Torchancen erspielen, zumal bei Matthes selten mehr als Ansätze zu erkennen blieben und Harmuth nun vom Unioner Manuel Cornelius immer besser an die Kette genommen werden konnte, wo zuvor Philipp Schmidt einige Probleme hatte. Jener Phlipp Schmidt, der dann aber in der 57. Minute nach einem Robben-Eckball der Kopf die endgültige Entscheidung besorgte, denn ab da an merkte man den Grün-Weißen an: Der Glaube, dieses Spiel noch drehen zu können war erloschen. So "plätscherte" das Spiel dem Ende entgegen, meist unterbrochen von der einen oder anderen gelben Karte, denn bis zum Schluß zog keine der beiden Mannschaften zurück und so wurden vom Schirie nicht weniger als 9 Gelbe Karten verteilt (5 x Union, 4 x Lübben). Für den Schlußpunkt sorgte dann der Treffer in der Schlußminute von Daniel Dreßler, der einen blitzsauberen Konter über die bärenstarken Klein und Mlynarczyk zum 5:1-Endstand abschließen konnte.


    Fazit: In der Offensive läuft bereits vieles sehr ordentlich zusammen, defensiv hingegen gilt es konsequenter und konzentrierten gegen den Ball zu arbeiten. Damit ist aber mitnichten nur die Abwehr, sondern sind alle Feldspieler gemeint! Die Balance zwischen - durchaus gewolltem - Offensivdrang und dem unabdingbaren Defensiv-Engagement muß ganz eindeutig noch optimiert werden. Zudem bleibt festzuhalten, dass wir mit Brieske und Lübben - ohne da jemandem zu nahe treten zu wollen - bereits 2 Teams bespielt haben, die voraussichtlich eher in unteren Tabellenregionen zu finden sein werden. Zudem wird man sehen müssen, ob man diese "Form" auch über das Pokal-Wochenende hinweg retten kann, denn erst, wenn man auch im nächsten Saisonspiel zu Hause gegen Babelsberg noch immer als Tabellenführer da steht, kann man wirklich von einem "perfektem" Saisonstart sprechen!