FSV Union Fürstenwalde

  • Das mit dem :bia: bekommen wir sicher hin, anschauen werde ich mir das ganze aber von der Bank aus, da Oelze die ersten beiden Spiele macht :verweis: Wenn der nicht ganz so antrittsstarke Klein (huhu Kleini :rofl: ) wirklich trifft und wir gewinnen könnte es ein langer Abend werden :bindafür:


    Ja,Ja Fürstenwalde und die :verweis: :verweis: :verweis: da............ ach lassen wir das besser sonst gibt´s wieder meckerrrr vom Meisterrrr :motz:


    Viel Spaß beim Golfen, hoffentlich regnets




    nicht ;)

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber es haben nicht alle den gleichen Horizont - K. Adenauer -

  • ich weiß nicht wie die Kleinigkeit das schon wieder gemacht hat...aber wieder einmal hat er seine Mission erfolgreich durchgeführt!! :schal1:



    Viel Glück für heute Abend...wenn alles klappt, werde ich zumindest zuschauen kommen können :whistling:

  • Oranienburger FC - FSV Union Fürstenwalde 1:3 (0:1)


    In einem über weite Strecken zwar intensiv geführten, spielerisch jedoch meist alle Wünsche offen lassenden, Spiel entführen die Gäste aufgrund der Mehrzahl klarer Torchancen nicht unverdient alle 3 Zähler beim OFC, der personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnte und einen Großteil der Partie mit zwei angeschlagenen Stützen (Kayser, Malinowski) spielte.


    Insbesondere die ersten 20-25 Minuten waren - beiderseits - von Hektik, Ungenauigkeiten und Fehlern gezeichnet. Naturgemäß bekamen die Aktionen der Gäste nach dem Führungstreffer von Mlynarczyk, nach Vorarbeit Robben, Stück für Stück etwas mehr Sicherheit und so konnte man sich bis zur Halbzeit ein deutliches Chancenplus erarbeiten.


    Direkt nach Wiederanpfiff hatte der agile Mlynarczyk die Riesenchance die Führung auszubauen, scheiterte aber kläglich. Nun begann die beste Phase der Hausherren, denn man schnürte die Gäste am eigenen Strafraum fest und erhöhte den Druck. Richtig zwingende Torchancen konnte man sich indes kaum erarbeiten, doch nachdem Oelze in der 53. Minute noch einen Ball aus Nahdistanz parieren konnte war es dann in der 57. Minute soweit, als Pascal Wolter im Nachfassen den in der Luft liegenden Ausgleich markieren konnte. Allerdings: Statt, an Stelle des OFC, direkt nachzulegen ließ man Füwa doch wieder etwas mehr am Spielgeschehen teilnehmen, was die Gäste sich nicht zweimal sagen ließen. "Wie aus dem Nichts" konnte der starke Philipp Schmidt nach einem Niespodziany-Freistoß am langen Pfosten den Ball zur erneuten Führung einnetzen - und somit, ohne es zu ahnen, den Gastgebern den Zahn ziehen! Ganz eindeutig der "Knackpunkt" des Spiels!!! Denn in der Folge vermochte O-burg es nicht, dem Spiel erneut eine Wendung zu geben. Trotz aller Bemühungen der Rohde-Schützlinge...


    Am Ende fehlte dem OFC vorne die Durchschlagskraft. Oder anders ausgedrückt: Insbesondere die Unioner Innenverteidigung mit Cornelius und P. Schmidt, sowie Torwart Oelze ließ anschließend nicht mehr allzu viel zu. Im Gegenteil: Der kurz vor Schluß eingewechselte Reischert erzielte mit dem Schlußpfiff nach gutem Einsatz von Mlynarczyk und Übersicht von Dreßler den 3:1-Endstand...!


    Fazit: Beide Mannschaften müssen sich spielerisch noch gewaltig steigern! Bei Union bleibt zu konstatieren, dass die Integration von 5 neuen Spielern in die Startformation (Cornelius, P. Schmidt, Fischer, Franck und Robben) bereits ordentlich gelungen ist, an diversen Abstimmungsproblemen definitiv noch zu arbeiten ist. Man ist (scheinbar) im Soll hat aber noch richtig viel zu tun. Aber einfach kann ja jeder... :happy: :verweis: :)

  • Den zum Saisonauftakt nicht zur Verfügung stehenden Spielern Lobeda, Schüler, Below, M. Schmidt und Griebsch fogten nun nach dem Abschlußtraining noch Tonio Parlov (Knie) und heute - nach 5 gespielten Minuten in der 2. Mannschaft - Sebastian Probst (angebrochene Rippe), der wohl 4-6 Wochen ausfallen wird. Bleibt zu hoffen, dass insbesondere Lobeda, Schüler und Below schnelstmöglich das Training wieder aufnehmen können... :bindafür:

  • Zitat

    "Wie aus dem Nichts" konnte der starke Philipp Schmidt nach einem Niespodziany-Freistoß am langen Pfosten den Ball zur erneuten Führung einnetzen


    Jaja Schmidte und der 2. Pfosten. Glückwunsch für den gelungen Einstand :thumbup:


  • kann man so stehen lassen. ein remis wäre sicher möglich gewesen, aber mit der abwehr und dem zweikampf-schwachen mittelfeld wird der ofc in dieser saison keinen blumentopf gewinnen. billy hat schon richtig geahnt: abstiegskampf ist angesagt. es wird zwar in der kommenden woche noch einen neuzugang geben, aber ob der das spielerische potential anheben kann bleibt abzuwarten.