FSV Union Fürstenwalde
-
-
"Der 25-jährige Mlynarczyk zeichnete sich später auch noch als Vorbereiter aus. Beim Konter in der Schlussminute bediente er per Querpass den eingewechselten Benjamin Schüler zum 4:1. Schüler hatte in der Vorwoche beim 5:2 bei Strausberg II alle fünf Treffer für das Landesklasse-Team von Union markiert - vielleicht also ein neuer Mlynarczyk." -
Glückwunsch nach Fürstenwalde, vor allem an Langner, Schmidte und Peter, zur aktuellen Siegesserie!! Geht doch
-
FSV Union Fürstenwalde - Motor Eberswalde 2:1 (1:1)
Mit einem etwas glücklichem Heimsieg beendet der gastgebende FSV Union die Hinserie mit 2 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze und liegt somit voll im Soll.
Bereits in der 2. Minute konnte der Gastgeber das erste Mal jubeln, hob doch Rene Robben einen an FSV-Stürmer Mlynarczyk verursachten Freistoss geschickt über die Mauer in die lange Ecke. Indes: Sicherheit und Souveränität folgten dieser frühen Führung leider nicht. Im Gegenteil: In der Folgezeit investierte Motor mehr ins Spiel wirkte gefälliger im Spielaufbau und erarbeitete sich eine leichte optische Überlegenheit, ohne jedoch wirklich hochkarätige Chancen herausspielen zu können. Viel besser machten es die Unioner allerdings auch nicht, mal abgesehen vom Super-Spielzug über Stettner und Heyse, der den Ball am herausstürzendem Gäste-Keeper vorbei auf Robben legte, der mutterseelenallein ca. 12 m vor dem gänzlich leeren Tor das Kunststück fertig brachte den auf dem unebenem Geläuf unglücklich auftrumpfenden Ball noch über das Tor zu bugsieren! Und wie es oftmals so kommt: Fast im Gegenzug gelingt Eberswalde der Ausgleichstreffer, auch dieser begünstigt durch den etwas hoch aufspringenden Aufsetzer, der Union-Keeper Langner etwas unglücklich aussehen ließ.
Nach der Pause war es erneut der Gastgeber, der wesentlich besser aus den Startlöchern kam, allerdings durch Griebsch (Pfostentreffer) und Mlynarczyk (allein vor dem Tor) allerbeste Großchancen liegen ließ. Nachfolgend - bis zur erneuten Führung - war die Partie zwar weiterhin ausgeglichen, jedoch merkte man eher den Unioner an, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Die Führung fiel dann durch einen Foul-Elfmeter, den nicht jeder Schiedsrichter geben würde, diesem allerdings ganz eindeutig vom Linienrichter angezeigt bekam. Mlynarczyk wurde in halbrechter Position innerhalb des Strafraums "zu Boden gezogen", kam zwar noch - halb im Fallen - zum Torabschluß - der jedoch sicher entschärft werden konnte. Daraufhin entschied der Schirie auf Elfmeter. Matthias Klein ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen. Die nachfolgenden Minuten versuchte der FSV diesen wertvollen Vorsprung über die Zeit zu bringen, was allerdings nicht sonderlich souverän gelang. Denn Motor warf nun alles nach vorne und hatte noch mehere hochkarätige Ausgleichschancen, doch einmal rettete Robben auf der Linie, ein anderes Mal schoß man aus aussichtsreicher Position am kurzen Pfosten vorbei und zu guter Letzt fischt Langner noch einen fulminaten Volley von der Strafraumgrenze aus der Ecke. Kurz darauf war Feierabend und der glückliche Sieg des FSV Union Fürstenwalde unter Dach und Fach...!
-
FSV Union Fürstenwalde - FV Motor Eberswalde
Bilder und ein kurzes Video zur o.g. Partie sind online ! FSV Union - Fotoecke
-
Bereits in der 2. Minute konnte der Gastgeber das erste Mal jubeln, hob doch Rene Robben einen an FSV-Stürmer Mlynarczyk verursachten Freistoss geschickt über die Mauer in die lange Ecke.
habe gestern beim lesen schon gegrübelt , aber wenn ich nun das Tor auf Video noch einmal sehe , dann denke ich doch , daß der Robben-Freistoß in der kurzen Ecke einschlägt !
Ist aber auch egal , jedenfalls ein schönes Toooooor
-
Vielleicht ist auf der Seite der Pfosten höher, darum lange Ecke
-
... das wird`s sein
-
-
Die Entscheidung, ob das Pokalspiel in Zehdenick angepfiffen wird, fällt leider erst morgen gegen 9:00 Uhr!
-
Termine:
02.01.2010: Hallenturnier in Fürstenwalde
09.01.2010: Hallenturnier in Briesen
10.01.2010: Hallenturnier Senftenberg (Brandenburgliga)
19.01.2010: Trainingsauftakt Rückrunde
24.01.2010: FS-Spiel beim BFC Preussen (14:00 Uhr)
27.01.2010: FS-Spiel beim Berliner SC (19:30 Uhr)
30.01.2010: FS-Spiel beim TSV Rudow (16:00 Uhr)
07.02.2010: FS-Spiel gegen BW Briesen (13:00 in Steinhöfel)
17.02.2010: FS-Spiel bei Germania Schöneiche (19:00)
21.02.2010: Rückrundenauftakt gegen OFCWir suchen noch Freundschaftsspiel-Gegner für Do., 21.01. / Mi. od. Do. 03. bzw. 04.02. / Sa. od. So. 13. bzw. 14.02. (möglichst LL oder höher!). Wer 'ne Idee hat bitte einfach melden. Ansonsten wird es Spezialprogramm mit dem liebgewonnenen finnischen Kumpel namens Po Lar geben müssen...
Änderungen vorbehalten!
-
Termine:
02.01.2010: Hallenturnier in Fürstenwalde
09.01.2010: Hallenturnier in Briesen
10.01.2010: Hallenturnier Senftenberg (Brandenburgliga)
19.01.2010: Trainingsauftakt Rückrunde
24.01.2010: FS-Spiel beim BFC Preussen (14:00 Uhr)
27.01.2010: FS-Spiel beim Berliner SC (19:30 Uhr)
30.01.2010: FS-Spiel beim TSV Rudow (16:00 Uhr)
07.02.2010: FS-Spiel gegen BW Briesen (13:00 in Steinhöfel)
17.02.2010: FS-Spiel bei Germania Schöneiche (19:00)
21.02.2010: Rückrundenauftakt gegen OFCLaut Rahmenterminplan findet das Brandenburgliga-Masters am Samstag 09.01. um 14 Uhr statt !!
... oder hat sich das geändert ??
-
-
Brandenburgliga Turnier in Senftenberg ist Sonntag.
Verlegt weil die meisten Teilnehmer an dem Sonntag anderwärtig beschäftigt sind, außerdem bei der exzentrischen Lage von Senftenberg viele Spieler wegen Arbeit am Sonnabend nicht zur Verfügung stehen würden. -
Termine:
02.01.2010: Hallenturnier in Fürstenwalde
09.01.2010: Hallenturnier in Briesen
10.01.2010: Hallenturnier Senftenberg (Brandenburgliga)
19.01.2010: Trainingsauftakt Rückrunde
24.01.2010: FS-Spiel beim BFC Preussen (14:00 Uhr)
27.01.2010: FS-Spiel beim Berliner SC (19:30 Uhr)
30.01.2010: FS-Spiel beim TSV Rudow (16:00 Uhr)
07.02.2010: FS-Spiel gegen BW Briesen (13:00 in Steinhöfel)
17.02.2010: FS-Spiel bei Germania Schöneiche (19:00)
21.02.2010: Rückrundenauftakt gegen OFCWir suchen noch Freundschaftsspiel-Gegner für Do., 21.01. / Mi. od. Do. 03. bzw. 04.02. / Sa. od. So. 13. bzw. 14.02. (möglichst LL oder höher!). Wer 'ne Idee hat bitte einfach melden. Ansonsten wird es Spezialprogramm mit dem liebgewonnenen finnischen Kumpel namens Po Lar geben müssen...
Änderungen vorbehalten!
Ich hoffe sehr, dass der Trainer meines geliebten Nachbarvereines, nicht vom Ehrgeiz getrieben wird und das BBL-Masters gewinnen möchte und deshalb seine Hallenzauberer beim Turnier in Briesen schont! Anderer Seits könnte ich es auch verstehen, da die Aussichten auf Erfolg, in Senftenberg sicher höher sind als im "gallischen Dorf" !!!!!!
In jedem Fall wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
-
SV Zehdenick 19120 -- FSV Union Fürstenwalde 1:2 (1:1)
1:0 ???
1:1 Klein
1:2 Mlynarczyk
-
Ich wünsche dem gesamten Team inkl. Trainer - u. Betreuerstab , dem Vorstand , allen Sponsoren , Fans und all diejenigen die anderweitig mit dem FSV Union Fürstenwalde symphatisieren ein ...
[Blockierte Grafik: http://www.die-gbbilder.com/galleries/Weihnachten/Frohes%20Fest/Weih00113.gif]
-
Das hast du schön gemacht ,schöne Weihnachten Dir und allen anderen die hier hereinschauen.
Bleib so ein treuer Fan die Mannschaft braucht den 12.Mann.
Bis denne
-
Hallenzauberer beim Turnier in Briesen
Hallo Rene
Gibt es denn schon eine Teilnehmerliste für Euer Tunier?
Gruß Kalle -
...ich antworte mal darauf:
> KS Polonia Sroda Wielkopolska (4. Liga Polen)
> FSV Union Fürstenwalde (Brandenburgliga)
> FFC Viktoria 91 Frankfurt A-Jugend (Brandenburgliga A-J)
> SV Preußen Frankfurt (Landesliga Süd)
> FSV Germania Storkow 90 (Landesklasse Ost)
> VfB Steinhöfel (Landesklasse Ost)
> SG Aufbau Eisenhüttenstadt (Landesklasse Ost)
> FV Blau-Weiß´90 Briesen (Landesliga Süd)