So ging doch schneller als ich dachte mit den Ergebnissen. Kann zum Niveau des Turniers nur bedingt was Schreiben, da ich ja gut die Hälfte der Zeit in der Kasse saß.
Was ich gesehen habe fand ich jetzt auch wieder nicht so schlecht wie es Herr Puhlmann gemacht hat. Man sollte Bedenken, das das Lesistungsgefälle eben sehr hoch ist, da eben Vertreter aus der Berlin- und Landesliga, aber eben auch aus der Kreisliga B teilnehmen und eine dieser Mannschaften schaffte es sogar ins Finale.
Ich habe es letztes Jahr schon geschrieben, die Zeiten des alten Budenzaubers sind vorbei. Es geht jetzt auch in der Halle mehr über Kampf und Athletik.
In Staffel A war sciher BWH die große Überraschung, das sie aber keine Übermannschaft sind, hat der TSV bewiesen, der wegen einer Zeitstrafe und der oben erwähnten insgesamt 5 Minuten (von 10) in Unterzahl spielen musste und dennoch mit 4:1 gewann. Leider stellte man sich gegen Karlshorst zu "dämmlich" an und schied damit in der Vorrunde aus.
Die Gruppe B endete so wie man es vorher erwarten konnte, außer das 47 mehr Mühe als gedacht hatte, aber spätestens das 6:0 gegen Oranke löste wohl die Bremse.
Die Halbfinals hatten es in sich im ersten Halbfinale legte 47 vor, aber Sparta konnte zweimal ausgleichen. Auf das 3:2 gut eine Minute vor Schluss hatten sie aber keine Antwort mehr.
Im zweiten Halbfinale sah Wartenberg nach 2:0 Führung (beide Tore in Überahl) bis 54 Sekunden vor Schluss wie der sichere Sieger aus, aber dann erzielte BWH den Anschlusstreffer und bei 0:01 Rest auf der Uhr den Ausgleich. Im Neunmeterschiessen trasfen alle BWH Schützen, bei Wartenberg versagten dagegen bei zwei Schützen die Nerven.
Im Spiel um Platz 3 führte Wartenberg bis zehn Sekunden vor chluss 1: 0 und kassierte dann den Ausgleich und verlor erneut da 9 Meterschiessen.
Das Finale war ne klare Angelegenheit.
Schön war die Stimmung und das die Saefkow-Halle mit gut 500 Personen gefüllt war. Hat wieder Spaß gemacht und man freut sich auf die nächste Auflage.