13. Spieltag 2010/11 und vorgezogene Spiele

  • Es geht weiter - bis zum bitteren Ende!


    13. Spieltag

    Freitag | 12.11.10
    SSV Markranstädt - FC Eilenburg 2:1. Bisher ist Markrans nicht das Überteam, das ich eigentlich erwartet hatte.


    Sonnabend | 13.11.10
    SV Einheit Kamenz - SV Naunhof 2:1
    VfL Pirna-Copitz - Sachsen Leipzig II 1:2 in der Hoffnung, wieder daneben zu liegen...
    Radebeuler BC 08 - Dynamo Dresden III 3:1
    FCO Neugersdorf - Fortuna Chemnitz 1:3
    VFC Plauen II - Kickers Markkleeberg 1:1


    Sonntag | 14.11.10
    Heidenauer SV - Hohenst.-Ernstthal 0:2
    NFV GW Görlitz - VfK BW Leipzig 2:0


    Und es geht gleich weiter:
    Mittwoch | 17.11.10 | Partie(n) vorgezogen vom 18. Spieltag
    Hohenst.-Ernstthal - FC Eilenburg 1:1 - also eine Hammerwoche für Eilenburg!
    FCO Neugersdorf - VFC Plauen II 2:1


    Mittwoch | 17.11.10 | 15:00 Uhr | Nachholpartie(n) vom 7. Spieltag
    SV Naunhof - VfK BW Leipzig war wohl schon getippt worden

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Freitag
    SSV Markranstädt - FC Eilenburg 2:0.


    Sonnabend
    SV Einheit Kamenz - SV Naunhof 1:1
    VfL Pirna-Copitz - Sachsen Leipzig II 1:3
    Radebeuler BC 08 - Dynamo Dresden III 1:0
    FCO Neugersdorf - Fortuna Chemnitz 2:2
    VFC Plauen II - Kickers Markkleeberg 2:1 - Da muss jetzt mal ein Sieg her, egal wie !!! :motz:


    Sonntag
    Heidenauer SV - Hohenst.-Ernstthal 0:4 - Zwei Wander-Tore.
    NFV GW Görlitz - VfK BW Leipzig 1:1


    Mittwoch
    Hohenst.-Ernstthal - FC Eilenburg 2:0
    FCO Neugersdorf - VFC Plauen II 4:1 - Der FCO wird sich für die Hinspiel-Niederlage rehabilitieren wollen.
    SV Naunhof - VfK BW Leipzig - Hatte ich 2:1 getippt, bleibe mal dabei.

  • Freitag
    SSV Markranstädt - FC Eilenburg 1:0.


    Sonnabend
    SV Einheit Kamenz - SV Naunhof 2:1
    VfL Pirna-Copitz - Sachsen Leipzig II 0:0
    Radebeuler BC 08 - Dynamo Dresden III 0:1
    FCO Neugersdorf - Fortuna Chemnitz 2:0
    VFC Plauen II - Kickers Markkleeberg 2:3


    Sonntag
    Heidenauer SV - Hohenst.-Ernstthal 0:2
    NFV GW Görlitz - VfK BW Leipzig 3:1


    Mittwoch
    Hohenst.-Ernstthal - FC Eilenburg 2:0
    FCO Neugersdorf - VFC Plauen II 1:0
    SV Naunhof - VfK BW Leipzig 4:1

  • Freitag
    SSV Markranstädt - FC Eilenburg 2:0.


    Sonnabend
    SV Einheit Kamenz - SV Naunhof 1:1 bin vorsichtig geworden :schal4:
    VfL Pirna-Copitz - Sachsen Leipzig II 1:0
    Radebeuler BC 08 - Dynamo Dresden III 3:1
    FCO Neugersdorf - Fortuna Chemnitz 1:2
    VFC Plauen II - Kickers Markkleeberg 2:3


    Sonntag
    Heidenauer SV - Hohenst.-Ernstthal 1:2
    NFV GW Görlitz - VfK BW Leipzig 2:1


    Mittwoch
    Hohenst.-Ernstthal - FC Eilenburg 1:2
    FCO Neugersdorf - VFC Plauen II 3:0
    SV Naunhof - VfK BW Leipzig 1:1

  • FC Oberlausitz Neugersdorf – VfB Fortuna Chemnitz 1:2


    Tor FCO: Höer

    SR: Steffen Seifert (Zinnitz) SRA: Frank Kaminski, Steffen Schötz



    Glücklicher Sieg der Chemnitzer gegen unfähige Gastgeber.


    FCO ging zeitig in der ersten Halbzeit in Führung, als Höer einen schönen Angriff resolut abschloß. Bereits in der ersten Minute senkte sich eine Flanke von Hentschel auf die Querlatte.
    Neugersdorf machte weiter Druck doch die Gäste kamen langsam besser ins Spiel - ohne jedoch gefährlich zu werden.
    Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte halbhoch in den Strafraum vorbei an Freund und Feind bevor ihn schließlich der FCO Spieler Fröhlich ins eigene Netz bugsierte. Ein zu diesem Zeitpunkt sehr schmeichelhafter Ausgleich da die Gäste bis dahin noch keine größere Chance hatten.
    FCO agierte weiter druckvoll nach vorn und erspielte sich auch zum Teil hochkarätige Möglichkeiten,die aber allesamt zum Teil kläglich vergeben wurden.
    In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste nun besser vor das Tor der Neugersdorfer, doch nach einer Fehlerkette beginnend im Mittelfeld kam Chemnitz schließlich zum zweiten Tor - wobei TW Zelenka bei dem scharf getretenen Ball keine glückliche Figur machte.
    Erst knapp 15 Minuten vor Ende wachte Neugersdorf auf, stellte die Mannschaft nochmal um,machte Druck und erarbeitete sich mehrere Chancen. Fortuna wartete auf Konter, konnte aber diese auch nicht zur Entscheidung nutzen. Die FCO Spieler wirkten alle ziemlich verunsichert - aber wie sie zum Teil beste Möglichkeiten kläglich vergaben brachte die wenigen treuen Fans zur Verzweiflung.
    Als SR Seifert schließlich das faire Spiel abpfiff lagen die Gäste sich in den Armen und bejubelten den Sieg - die Neugersdorfer schlichen vom Platz und müssen schleunigst an der Chancenverwertung arbeiten um auch wieder einmal ein Heimspiel gewinnen zu können.


    Die Frage, ob Trainer Havel auch am Mittwoch auf der Bank sitzen wird konnte heute keiner beantworten - aber insgesamt zeigte die Truppe Einsatz und Willen. Das die Spieler den Ball nicht ins Tor bekommen dafür kann jedenfalls der Trainer nicht verantwortlich gemacht werden.

  • so, hier noch die Statistik:


    FC Oberlausitz Neugersdorf – VfB Fortuna Chemnitz 1:2 (1:1)


    Tor: 1:0 Höer (9.), 1:1 Fröhlich (ET/29.), 1:2 Henschel (56.)


    FC Oberlausitz Neugersdorf
    Zelenka - Thomas, Uhlig , Fröhlich, Albert (62. Širanec) - Kolan, Hensel , Grubhoffer - Kovařík - Höer, Hentschel


    VfB Fortuna Chemnitz
    Kretschmar - Schmidt, Braun, Fries (67. König, 90. Wolf), Henschel - Kaufmann , Grube (80. Olzscher), Küchler, Vettermann - Hänel, Landgraf


    Zuschauer: 123 SR: Steffen Seifert (Zinnitz) SRA: Frank Kaminski, Steffen Schötz

  • VFC Plauen II – Kickers 94 Markkleeberg 2:1 (2:1)


    Plauen: Schüler – Tenner, Boden, Wolf, D. Schröter – Hummel (63. Wild), Färber/V, Riedel/V, Knoll/V (90. Blei) – Matthes/V (90.+2 Ketzel), P. Schröter.
    Markkleeberg: Lippmann – Wehner, Linke, Moritz, Gemazashvili – Schipunow (77. Ströhle), Blochwitz, Wunderlich (67. Kursawe), Weber (60. Schäfer) – Breitkopf, Petzold.
    Schiedsrichter: Seidel (Bannewitz).
    Zuschauer: 77.
    Tore: 0:1 Breitkopf (5.), 1:1 Färber (22./Foulstrafstoß), 2:1 Matthes (39.).


    Nach acht sieglosen Spielen ist es dem VFC II am Samstag endlich wieder gelungen, einen Dreier einzufahren. Der unmittelbare Konkurrent um den Klassenerhalt aus Markkleeberg war durchaus in der Lage, das Spiel mitzugestalten. Doch es waren die Plauener, die die ersten Achtungszeichen setzten. Dave Schröters Freistoß in der 3. Minute sorgte für erste Torgefahr. Kurz darauf verpasste Patrick Schröter eine Hereingabe von Hummel knapp. Durch eine Unachtsamkeit der Plauener Abwehr gingen die Gäste dann aber sogar in Führung. Der allseits bekannte Nico Breitkopf, vormals in Diensten der beiden Leipziger Vereine VfB und FC Sachsen, wurde einfach laufen gelassen. Er hatte keine Mühe, sich Torwart Schüler „auszugucken“ und den Ball dann zum 0:1 ins lange Eck zu hämmern.


    Ein Mal mehr musste der VFC II nun also wieder einer frühen Führung hinterherlaufen. Aber anders als in früheren Spielen hinterließen die VFC-Fohlen hierbei einen sicheren Eindruck. In diesem Spiel kam ihnen zugute, dass die Mannschaft der Kickers ein sehr hohes Durchschnittsalter besitzt. In einigen Szenen liefen die Plauener ihren Gegenspielern einfach davon. Diese machten ihre Schnelligkeitsdefizite aber durch Cleverness und Erfahrung wett. Immer wieder schafften sie es durch zum Teil überraschende Spielzüge vor das VFC-Tor zu kommen. So musste Wolf bei Webers Schuss in der 12. Minute den Ball von der Torlinie schlagen, da Schüler nach zwei Paraden zuvor noch am Boden lag. Nur wenig später hatten die Plauener Glück, das Breitkopf das Leder neben das Tor schob.


    Nach einem klugen Pass von Patrick Schröter in den Lauf von Knoll war dieser zum Einschuss bereit, als ihn der Markkleeberger Torwart Lippmann bei seinem Rettungsversuch von den Füßen holte. Den fälligen Foulstrafstoß verwandelte Tommy Färber souverän rechts halbhoch und erzielte damit den in jedem Fall verdienten Ausgleich. In der Folgezeit war das VFC-Spiel ganz gefällig anzuschauen. Es wurde schnell von Abwehr auf Angriff umgeschaltet, nur beim Abschluss hatten die Plauener Pech, dass immer wieder ein Markkleeberger Abwehrbein in der Schusslinie stand. Nachdem in der 30. Minute Riedel vor dem eigenen Tor in höchster Not per Kopf retten musste, gelang Färber auf der anderen Seite der „tödliche“ Pass auf Matthes. Der ging noch ein paar Schritte und brachte dann das Leder an Keeper Lippmann vorbei im Kasten unter - 2:1.


    Auch in der zweiten Hälfte gab es einen offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. Als Petzold für Weber vorbereitet hatte, versuchte dieser, den Ball um Schüler herum ins lange Eck zu schießen. Aber Schüler brachte die Fingerspitzen noch ans Leder und lenkte es an den Pfosten. Nach weiteren guten Möglichkeiten für Knoll, Wild und Matthes, Markkleebergs Trainer Frank Baum wies seine Spieler zwischenzeitlich lautstark auf ihren „Harakiri-Fußball“ hin, landete in der 90. Minute noch Wilds hoher Schuss aus der Drehung heraus an der Querlatte.


    Thomas Wolfrum war nach Abpfiff zufrieden über das gewonnene Spiel: „Es war ein verdienter Sieg. Doch haben wir uns selber das Leben schwer gemacht, weil wir unsere vielen Chancen nicht genutzt haben. Wir haben jetzt zwei schwere Auswärtsspiele (Neugersdorf und Sachsen Leipzig II – d.A.). Aber wir sind auf dem richtigen Weg. Die Einstellung hat gestimmt.“ Dass sich nach dem Spiel der Neu-Markkleeberger Irakli Gemazashvili und der Mannschaftsleiter der VFC-Ersten, Thomas Sesselmann, wie Vater und verlorener Sohn in die Arme fielen, bleibt eine Randnotiz, unterstreicht aber den wohltuend fairen Charakter der Partie. :knuddel:

  • Copitz – FC Sachsen2 0 : 0.


    Zu: etwa 120, darunter 5 Gäste. Außerdem ca. 30 Teilnehmer eines Trainerlehrganges. Die wollten wohl mal Abstiegskampf pur erleben.


    SR Gärtner mit einer grundsoliden Leistung. Ließ die Karten anfangs stecken (am Ende hier 2:2), hatte das Spiel jederzeit im Griff.


    Bedingungen: angenehme Temperaturen, aber extrem windig (wie meist von Westen, also Seitenwind). Hohe Bälle waren also kein gutes Rezept...


    Copitz mit dem letzten Aufgebot. Balatka, Schindler und Braun fehlten verletzt. Lutz Hüppner kam in der Schlussphase zu seinem Landesligadebüt.


    Ausgerechnet gegen die Leutzscher Reserve, die aus den letzten vier Spielen in Copitz zehn Punkte mitgenommen hatte, sollte der erste Heimsieg der Saison gelingen. Dies war die Zielstellung vor dem Spiel. Am Ende gab es ein 0:0, mit dem beide unzufrieden waren, weil auch die Gäste im Abstiegskampf stecken bleiben – es jubelte sozusagen die Konkurrenz.


    An der Einstellung der Copitzer Mannschaft gab es erneut nichts zu kritisieren, aber speziell in der Anfangsphase waren die in Schwarz spielenden Leipziger das bessere Team. Schon nach zwei Minuten musste Hünlich (fehlerlose Partie!) in höchster Not klären, nach wenigen Minuten lautete das Eckenverhältnis 0:3 (zur Halbzeit 4:7, am Ende 5:8, wenn ich mich nicht verzählt habe). In der 18. Minute hatte Lee Gandaa (warum spielt der nur Landesliga?) zweimal die Führung vor dem Fuß. Copitz kämpfte sich ins Spiel und erzielte Mitte der ersten Hälfte ein optisches Gleichgewicht, das bis zum Ende anhielt.
    Nach dem Wechsel dann mehrere Chancen für den VfL. Da muss auch mal so ein Ding reingehen! Berthold schoss drüber, Kleber nach schöner Wlotzka-Vorarbeit vorbei (61.), ebenso Geißler per Freistoß (69.). In dieser Phase war mehr drin. Bis zum Schluss kämpfte der VfL um jeden Ball, aber auch die Gäste wollten gewinnen, ohne dass die Grundsicherung nach hinten aufgegeben wurde. Das Remis am Ende gerecht, ein Zuschauer meinte ironisch: „welch ein dramatisches Spiel!“. Abseits aller Ironie: wer derzeit ins Willy-Tröger-Stadion geht, weiß, was ihn erwartet. Wirklichen Grund zur Enttäuschung bot nur das Ergebnis, nicht die Einstellung der Mannschaft.


    Für die Statistiker: erstmals seit dem 27. Spieltag der Vorsaison (4:0 gegen Naunhof - das waren noch Ergebnisse!) blieb der VfL ohne Gegentor, ein 0:0 gab es zuletzt am 8. Spieltag vor zwei Jahren in Grimma. Das letzte 0:0 in eigenen Stadion ist ewig her – im Frühjahr 2004 gegen Markkleeberg!


    Jetzt spielt der VfL nacheinander in Naunhof und Kamenz. Alles andere als zwei Niederlagen wären eine positive Überraschung, aber jedes Spiel beginnt beim Stand von 0:0 – und manchmal enden sie auch so! Vielleicht auch diese beiden oder eines davon...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Die Serie hält an...


    NFV GELB-WEISS GÖRLITZ 09 - VFK BLAU-WEISS 1892 LEIPZIG 4:1 (0:0)


    Es war enger als es das nackte Resultat erahnen läßt.Blau-Weiss erwies sich als der erwartet unangenehme Gegner.Zumeist defensiv kontrolliert in der eigenen Hälfte stehend und auf Konter lauernd.Und dann wurde es gelegentlich auch gefährlich für die Görlitzer Abwehr.Der NFV begann gut und es ergaben sich auch einige Möglichkeiten,die aber allesamt nicht genutzt werden konnten.Ab Minute 20 wurden die Leipziger ebenbürtig und die Hausherren bekamen so ihre Schwierigkeiten mit der Spielweise der Gäste.Damit ging es torlos in die Pause.


    Doch schon nach 5 Minuten Halbzeitansprache standen die 11 Blau-Weissen wieder auf dem Rasen der Jungen Welt.Sie schienen sich einiges vorgenommen zu haben.


    Nach noch nicht einmal 60 Sekunden nach Wiederanpfiff auch die erste brenzlige Situation für NFV-Keeper Christoph Zwahr.Doch schon im Gegenzug das 1:0 und damit die vermeintliche Erlösung.Aber die Gäste hielten wieder sofort mit und glichen 3 Minuten später aus.Nach einer butterweichen Flanke köpfte Martin Gröbel zwar unplatziert,aber mit voller Wucht den Ball Christoph Zwahr durch die Arme.


    Doch ein Doppelschlag sollte für die Spielentscheidung sorgen.Kullerte in der 64.Minute ein Schuß von Jona Schneider ins Tor,so vollendete Robert Boese mit dem sofortigen Konter nach Wiederanpfiff.Sein satter Schuß schlug neben dem linken Pfosten ein.Sehenswert auch der 4.Treffer der Gelb-Weissen.Eine schöne Flanke von Marcin Potyszka nahm der Görlitzer Goalgetter direkt und drosch den Ball in die Maschen.


    Fazit: Der Sieg fällt vielleicht ein,zwei Tore zu hoch aus,ist aber völlig verdient.Seit der Heimniederlage gegen Kamenz sind unsere Jungs ungeschlagen.Und vor allem: Es macht unheimlich Spaß ihnen zuzusehen.


    Torfolge: 1:0 Jonathan Schneider (47.),1:1 Martin Gröbel (50.),2:1 Jonathan Schneider (64.),3:1 Robert Boese (65.),4:1 Robert Boese (74.)


    Bedingungen: für Mitte November tolles Wetter,sonnig,leicht windig,um die 16 Grad Celsius


    Schiedsrichter: Marcel Böhmer aus Gornau,kam mit nur einer gelben Karte aus (für BWL),allerdings nicht immer sicher agierend,keine gute Partie.


    Zuschauer: 382 zahlende,keine Gästefans sichtbar

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • Mitwoch, 17.11.2010 - 14.00 Uhr


    18. Spieltag:


    FC Oberlausitz Neugersdorf – VFC Plauen II 4:2


    Tore: 1:0 Höer (9.), 1:1 Schröter (44.), 2:1 Hentschel (53.), 3:1 Grubhoffer (66.), 3:2 Boden ((73.), 4:2 Höer (76.)


    FC Oberlausitz Neugersdorf
    Zelenka - Thomas , Fröhlich, Förster , Albert - Kolan, Kovařík, Hensel, Grubhoffer - Hentschel, Höer


    VFC Plauen II
    Schüler - Ketzel , Boden, Tenner, Schröter - Blei , Wolf, Riedel, Hummel - Matthes, Schröter


    Zuschauer: 97 SR: Dirk Engelmann (Pegau) SRA: René Krüger, Karsten Schönknecht



    ...kann leider selbst nichts zum Spiel sagen - war arbeiten....., hoffe es findet sich noch ein Augenzeuge der hier was schreibt.

  • Viel hab ich und die knapp 100 Zuschauer bei dem Nebel auch nicht gesehen.
    Respekt vor dem Schiri, dass er das Spiel angepfiffen und durchgezogen hat. Die Sicht war phasenweise sehr schlecht.
    In der ersten HZ. war der FCO mit dem Remis gut bedient. Wenn die Gäste hier ihre Möglichkeiten nutzen führen Sie zur HZ. Die zweite HZ. Neugersdorf stärker und nach der Führung aus einer leichten Konterhaltung. Wenn auch noch nicht alles rund lief, vor allen in der Abwehr einschließlich Torhüter waren Schwächen zu erkennen, letztendlich ein verdienter Sieg. Mal sehen, ob die Spekulationen zum Trainer jetzt nachlassen.
    Oder sollte der Besuch von Christian Belger beim heutigen Punktspiel nur Zufall gewesen sein ? ;)