Nachdem man im ersten Teil irgendwie vom Thema abgekommen ist und der Herr Webmaster das Thema gesperrt hat,
möchte ich jetzt noch eine Frage los werden.
Was ist der FC Karame?
Nachdem man im ersten Teil irgendwie vom Thema abgekommen ist und der Herr Webmaster das Thema gesperrt hat,
möchte ich jetzt noch eine Frage los werden.
Was ist der FC Karame?
Mich würde mal interessieren was der FC Liria (Kreisliga B, 3. Abteilung) ist.
Der FC Liria ist meines Wissens der Nachfolgeverein des FC Kosovo.
ZitatOriginal von Michael85
möchte ich jetzt noch eine Frage los werden.
Was ist der FC Karame?
ist ein arabischer verein.
Aber die Spielernamen klingen alle türkisch. Da sind keine Al-sowieso dabei.
In irgendeiner Freizeitliga spielt eine Spielgemeinschaft Karame/FC Palästina. Ich denke, dass es eher Palästinenser sind.
Wollte mal fragen wo DJK Burgund-Birlik ihr Stadion hat.
Stadion ist gut. Die spielen in der Stralsunder Straße.
Der Tagespiegel hat zu diesem Thema ein interessanten Artikel verfasst.
http://archiv.tagesspiegel.de/…23.11.2003/852642.asp#art
Der Tagesspiegel-Artikel betrachtet kritisch die türkischen Vereine nach ihrem Integrationswillen und unterstellt allein schon in der Überschrift und der Unterzeile eine gewisse Abschottung. Dieses mag in Einzelfällen zutreffen, aber läßt sich nicht verallgemeinern. Nun gut, ansonsten ist der Artikel nicht schlecht. Nur ein Satz störte mich energisch:
Zitat aus dem Tagesspiegel: "Zusammen mit Türkiyemspor spielt Yesilyurt in der Oberliga und ist damit der erfolgreichste türkische Klub Berlins."
Dazu habe ich dem Tagesspiegel ein paar Zeilen geschrieben, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Dieser Satz ist falsch. Zwar spielt Yesilyurt in der Oberliga, aber liegt schon seit Wochen hinter Türkiyemspor auf Platz sechs, während Türkiyemspor zur Zeit nach Hertha BSC und dem 1. FC Union der drittbeste Berliner Verein ist. Zudem stellt Türkiyemspor den momentan besten Torschützen der Liga Michael Fuß, der in den ersten 18 Punktspielen 22 Treffer erzielte. Michael Fuß ist ein Kreuzberger Deutscher, der fließend türkisch spricht und auch schon in der Jugend von Türkiyemspor spielte.
Wenn man noch bedenkt, daß die Jugendabteilung von Türkiyemspor ebenfalls zu den Besten in Berlin gehört, und an die keine Jugendabteilung eines anderen "türkischen" Klub heranreicht, schon gar nicht die von Yesilyurt, können Sie vielleicht nachvollziehen, warum mich der oben zitierte Satz etwas verärgert. Vielleicht kann sich Gökmen Ilkyaz gut darstellen, aber die Fakten sprechen eine andere Sprache.
wie ist das denn eigentlich mit nicht-türkischen spielern bei diesen vereinen...???
gibt es vereine, bei denen nur türken spielen dürfen, oder arf überall jeder spielen...???
Zumindest darf Michael Fuß nur bei Türkiyem spielen. :))
Dieser Spieler ist echt ein Phänomen. Nicht das mich Ahlen jetzt falsch versteht, aber der Fuß verschleudert(e) bei Türkiyemspor eine grossartige Karriere. Der floppte bei seinen Gastspielen ausserhalb der Katzbachstraße doch permanent. Mit etwas mehr Willen und (so komisch es klingt) mehr Integrationsbereitschaft, wäre Fuß glaube jetzt schon in der BL.
Aber scheinbar kann er nur bei Türkiyemspor leben... seltsam, aber muss man wohl akzeptieren. Ein "echter" Türke eben.