Ostseestadion Rostock

  • Ergebnis des Bockwursttests vom 25.10.2003


    Marke: unbekannt


    [list=1]
    [*]Größe: etwas länger als normal
    [*]Geschmack: angenehm unaufdringlich, knackig
    [*]Wurst wird in zähem Brötchen serviert (gute Zähne sind gefragt). Dazu 1 Standardserviette
    [*]Senf/Ketchup: wurde sehr großzügig zugeteilt - Kleckergefahr!
    [*]Wartezeit: vor dem Spiel und in der Halbzeitpause ca. 2 min
    [*]Preis: 2,-
    [/list=1]
    Fazit: Wurst empfehlenswert, Brötchen nur Mittelmaß. Bratwurst war ausverkauft ?(; Test wird nachgeholt



    Ergebnis des Biertests:


    Marke: L*bz*r Pils


    [list=1]
    [*]Geschmack: alkoholisch-wäßrig, kaum Aroma
    [*]Vollbier, 4,9%
    [*]Temperatur: optimal
    [*]Blume: schön
    [*]Verpackung: 0,4-l-Schwabbelplastikbecher. Bitte nicht drücken! Hilfreich für Großbesteller: die praktischen Sechs-Becher-Tragepappen
    [*]Wartezeit: s. o.
    [*]Preis: 2,50
    [/list=1]
    Fazit: Jede Mark in die Werbung - keine Mark ins Bier. Wann läuft der Sponsorenvertrag mit der Brauerei aus der Nähe von Parchim endlich aus?

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • 8)


    Kann mich dem Wursttest oben nur anschließen, allerdings muß ich beim Biertest passen, habe mir lieber für die Heimfahrt ein paar Büchsen Ropi besorgt, die dann bei mir daheim keiner als leergut akzeptiert hat!
    Sauerei!
    Aber lieber mehr zahlen, als L..... trinken!


    :evil:

  • Was mich wundert sind die kurzen Wartezeiten in der BL und das sogar in der HZ Pause. Wenn ich da an uns in der RL denke :naja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Dann wirste Dir aber verwundert die Augen reiben wie lange Du bei 62.000 am Samstag gegen Bayern München auf Dein Bier warten mußt.
    Mein Tipp: Während des Spiels: 10 Sekunden, HZ ca. 90 Sekunden :D

  • moin,


    BraWu - Test am 28.10. im rahmen des pokalspiels hansa rohrstock gegen hertha tbc.
    auch wenn es keinen interessiert, ich war das erste mal nach 1986 oder 1987 mal wieder bei einem hansa-spiel (damals gegen chemie, 5:0 oder so) und es war toll. das neue ostseestadion findet ich gut!!!


    sodann der brawu-test:


    Preis: 2 €
    Größe: eher etwas länger und dünner
    Geschmack: zufrieden bis gut
    Brot: ein halbes, ausgetrocknetes brötchen
    Senf: eigentlich reichlich aber die hälfte lag auf dem tresen!
    Wartezeit: 5 minuten


    wenn man was essen will/muss ist es das noch o.k. ansonsten gibt es gerade auch in unteren ligen qualitativ höherwertiges food ...!!

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!


  • Was trinkt man denn in M/V sonst für ein Bier? Ich fand das Lübzer gar nicht mal so schlecht. Auch wenn es natürlich nicht an das unseres Hauptsponsor heranreicht ;-)

  • Auch ich habe gestern nochmal den Testparcours absolviert.



    Mit dem Brötchen hast Du Dich wohl bescheißen lassen. Ich hab ein ganzes bekommen! :biggrin: Die Konsistenz desselben war noch akzeptabel, besser als am Sonnabend.


    Der Geschmack der Wurst - sofern vorhanden - kam durch die dicke Lage Senf kaum zur Geltung. Einigermaßen gut durchgebraten war sie jedenfalls. Fettgehalt mäßig.


    Warten mußte ich nicht, allerdings waren es noch 40 min bis zum Anpfiff bei dürftigem Besucherandrang.


    Fazit: empfehlenswert. Wurstgourmets werden auf die Angebote in den VIP-Logen oder den unteren Ligen verwiesen. :wink:

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Was trinkt man denn in M/V sonst für ein Bier? Ich fand das Lübzer gar nicht mal so schlecht. Auch wenn es natürlich nicht an das unseres Hauptsponsor heranreicht ;-)


    Die L*** Brauerei hat durch intensivstes Werben, Sponsoring usw. einen hohen Marktanteil erreicht. Bei vielen Großveranstaltungen ist "L***" regelmäßig mit von der Partie. Ob Hansa, Stralsunder HV, IGA ... nirgendwo ist man mehr sicher.


    In den Kneipen an der Küste und im Rostocker Hinterland hält sich noch tapfer das einzig wahre "Rostocker Pils". Ansonsten sind noch positiv hervorzuheben die Produkte aus Stralsund (besonders das Dunkelbier), Schwerin und mit Abstrichen Dargun. Finger weg dagegen vom "Mecklenburger Landbier"!

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zitat


    ......im Rostocker Hinterland hält sich noch tapfer das einzig wahre "Rostocker Pils".


    WAAASSS ?!?!?!?
    ---> du meinst doch nicht etwa diese warnow-brause, oder??


    als schweriner muss ich sagen, dass das schweriner bier leider nicht mehr das ist was es mal war. aber egal ..... gutes bier kommt von den tschechen!!!

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Zitat

    Original von jepro
    WAAASSS ?!?!?!?
    ---> du meinst doch nicht etwa diese warnow-brause, oder??


    Nö, die kenn ich noch gar nicht. Scheint wohl nicht so gut zu schmecken? :))


    Zitat

    als schweriner muss ich sagen, dass das schweriner bier leider nicht mehr das ist was es mal war. aber egal ..... gutes bier kommt von den tschechen!!!


    Wie sich das Schweriner entwickelt hat, weiß ich nicht. Vor der Wende muß es jedenfalls bedeutend besser als das damalige Rostocker gewesen sein. Mein Opa ist immer über die Bezirksgrenze Bier kaufen gefahren, weil's bei uns im Konsum bloß "Hafenplörre" gab.


    Ach ja, wie sich die Zeiten ändern ... :smile:


    Ist ja sowieso eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wie gut, daß irgendwo für jeden was dabei ist!

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Um zum Thema Bratwurst zurückzukommen :smile: : Ist zwar schon wieder ne Weile her, aber ich hab die Hansa-Wurst als eine der besten Stadionwürste in Erinnerung. Schön groß und wirklich lecker. Einzige Ausnahme: die Wurst beim WM-Finale war eine andere und hart an der Grenze zur Ungenießbarkeit.

  • Ich habe meinem Magen am Sonntag gegen 1860 im Rahmen der Frei-Bier, -Bratwurst, -Cola Aktion mal einiges aus der Hansa-Küche gegönnt.


    Bratwurst


    Größe: lang und dünn, so wie ich sie liebe
    Geschmack: knackig, gut durchgebraten, gut im Geschmack
    Brot: Wurst wird in Brötchen serviert (aufgrund des starken Andrangs waren diese aber leider schon alle)
    Senf/Ketchup: in ziemlich großen Mengen - soviel wie auf die Pappschale raufgepasst hat 8o
    Wartezeit: war 30 Minuten nach dem Spiel und hat 5 Minuten gedauert, aber halt wegen Frei-Aktion (ansonsten sind die Schlangen kürzer)
    Preis: war kostenlos (ansonsten 2 €, die man durchaus investieren kann. Für das Geld hab ich schon schlechtere Würste gegessen :ja:)


    Vita-Cola


    Zu der Wurst hab ich mir dann noch einen 0,5l-Becher Vita-Cola geholt.


    Wartezeit: wie bei der Wurst, da alles an einem Stand verkauft wird Preis: weiss ich leider nicht.
    Verpackung: im stabilen Coca-Cola-Becher :rofl:
    Geschmack: sehr merkwürdig. :naja: Zum Glück habe ich gesehen, dass der nette Verkäufer eine original verschlossene Flasche genommen hat. Ansonsten hätte mich wohl die ganze Rückfahrt damit beschäftigt, was denn da noch so in dem Becher war. :))
    Temperatur: Flasche wurde direkt aus dem Kühlschrank geholt und war somit ziemlich kühl (was meinem Magen eigentlich gar nicht so gefällt).

  • Bratwurst: lang, dick, gut und der Preis war auch OK, Das Brötchen hatte aber wohl auch schon bessere Zeiten erlebt.
    Wartezeit: 20 Minuten nach dem Spiel ca. 2 Minuten
    Note: 2


    Biertest konnte leider keiner gemacht werden, weil irgendwann in der Halbzeit das Bier im Gästesektor aus war. Schlecht Organisiert das ganze!

  • Zitat

    Original von luecke


    Ihr habt die 3 Punkte. Das reicht jawohl.


    :rofl: :rofl: :rofl:

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • ?(
    schlechte Versorgung im Gästeblock
    kein typ. Fisch
    kein Lübzer Pils, Holsten alkoholfrei aus der Flasche in Lübzer Becher gefüllt 8O
    Wurst soll wohl geschmeckt haben :ja: waren 2 kleine...

  • Fischbrötchen: Mega-lecker und frisch
    Bratwurst: leider erst nach dem Spiel gegessen, da sah und schmeckte man die letzten 45 Minuten - Finger weg!
    Bier: Lübzer, Getränkehalter immer da, volle Becher, was will man mehr!


    Die Eß- und Getränkestände schnelle und zügige Bedienung, auf der Westtribüne die Rückfront verglast und geschützt, super, aber für 29 Dinger auch zu erwarten!


    Die Anzahl der WC's sind ne Frechheit, bei 10 Minuten Mindestwartezeit in der Halbzeit geht entschieden zu viel von der Netto-Trinkzeit ab - vielleicht ist das ja bei nicht ausverkauften Spielen anders (war gegen Duisburg da)


    Hab für morgen gelernt - da hat das Spiel halt nur 80 Minuten!

  • Beim Länderspiel:


    1. Bratwurst: sehr gut. Ich frage mich, wie die um diese Uhrzeit frische Brötchen haben können. 2 Euro vollkommen in Ordnung für diese Qualität.


    2. Bratwurst: Na ja, kleiner Tip: Holt euch keine kurz vor der Halbzeit. Die lag wohl schon ne Weile im eigenem Saft. :wink: