SV Yesilyurt - BFC Türkiyemspor 1:1

  • @ Iwan : Hast gesagt daß Lichterfelde alleine nie wieder solche Massen zieht. Das heißt ja demnach, daß nur die Gastvereine die hohen Zuschauerzahlen ausgemacht haben. Somit gibst Du ja NOFB und mir recht, daß beide Vereine eine Bereicherung für die Oberliga sind. Gegen Yesilyurt waren bei Lichterfelde wenn ich mich recht entsinne auch 250 Zuschauer da. Gegen Babelsberg waren es 843, darunter ca. 500 Babelsberger - was aber auch heisst daß über 300 Nicht-Babelsberger da waren. Die hat Lichterfelde aber sonst nicht. Und warum kamen die ? Weil sie ein attraktives Spiel zwischen 2 guten Mannschaften sehen wollten und evtl auch die Babelsberger Fans. - Sprich : Babelsberg ist eine Bereicherung für die Liga !


    Übrigens : Ich sehe es so, daß bei Babelsberg die Zuschauerzahlen konstant hoch bleiben werden. die hatten auch schon vor 10 Jahren in der Landes- und Verbandsliga 300 bis 500 im Schnitt. In dieser Hinsicht ist Nulldrei schon Klasse. Es gibt einfach eine feste verwachsene Szene. Ich erwarte daß Nulldrei während der Saison einen Zuschauerschnitt vonn 800 - 1000 hat.

  • War wirklich ein interessanter und schöner Ausflug in den Norden Berlins.
    Es fing nur für mich etwas kompliziert an, da mir letzten Mittwoch jemand erzählt hatte, dass Yy wieder in der Ungarnstrasse spielt, so kam ich 15 Minuten zu spät und durfte auch noch einige Zeit am Einlass verbringen, wo die la......n......g......s......a.......m.....s.....ten Kartenverkäufer der Welt ihr Können unter Beweis stellten. Es gab zwar drei Kassen aber an meiner war das so: ein Kassierer überlegte recht lange, wie das denn geht, wenn er 51 Euro erhält und die Karte nur 6 kostet. Ich konnte mich mit ihm auf 45 Euro Wechselgeld einigen, die Herausgabe dauerte aber einige Zeit, da er keinen 45 Euroschein finden konnte und die Summe auf 5 unterschiedliche Scheine verteilen musste. Jeder von diesen wurde vor der Herausgabe aufs Genaueste geprüft und man bemerkte auch, dass er mir das Geld nur sehr ungerne gab. Nach der Wechselarie musste der Kassierer sich nur noch mit dem Mann an der Kassenrolle...ja, das machte er nicht selbst...verständigen. Dieser schaute etwas ungläubig und wollte es erst nicht wahrhaben, dass ich wirklich bezahlt hatte, deshalb wiederholte der Kassierer seine Aufforderung, mir eine Karte auszuhändigen, blieb aber trotz der angespannten Lage im Kassenbereich ruhig und kontrolliert. Der Rollenmann musste jetzt nur noch zwischen den zwei Rollen, die er stolz vor sich liegen hatte, wählen. Jeder, der schon mal wählen durfte, weiss, wie schwierig das sein kann, deshalb bedurfte es noch einmal der Hilfe des Geldmannes, der dem Rollenmann die Vollzahler-Rolle zeigte, von welcher ich meine Karte erhalten sollte. Nun ging alles ganz schnell, eine Karte wurde von der Rolle abgetrennt und mir ausgehändigt und auch gleich eingerissen, was mich doch etwas verblüffte, da dieses eigentlich bei wichtigen Spielen von einem speziell geschulten Kartenabreisser erledigt wird. So konnte die sonst übliche scharfe Kontrolle der Karte entfallen, da ja der Mann, welcher mir die Karte "entwertete", davon ausgehen konnte, dass sie echt war, da er sie mir ja selbst gegeben hatte. Clever gelöst das Problem.
    Und schon war ich drin.


    Das Spiel war lange Zeit sehr krampfig, ab Mitte der zweiten Hz. kam dann doch noch etwas Schwung in die Begegnung.
    Stimmungsmässig fand ich es ganz ok, hatte aber auch nicht allzu viel erwartet, Überrascht hat mich, dass von Yy-Seite relativ viel Lärm kam, das heisst, von ca. 20 Fans, die lange gesangsmässig durchhielten. Türkiyem hatte zwar ganz klar mehr Sympathisanten im Stadion, diese standen aber nur rum und die wenigen Fans waren kaum mal zu hören. Dafür zündeten sie wärend des Spiels drei Bengalos, was ja immer schön anzusehen ist.
    Trotzdem, wenn es öfter ein Ereignis dieser Güte geben würde, wäre Berlin um eine kleine Attraktion reicher.
    Wo war eigentlich das Fernsehen? Wenn man sieht, wie andere dritte Programme über ihre Oberligavereine berichten, kann man nur sagen: Die Sportberichterstattung des SFB ist lächerlich. Der Chef von denen heisst ja auch Pomann. :rofl:


    Vielleicht schafft es ja der Verein Yesilyurt, sich das nächste mal darauf einzustellen, dass 1400 Zuschauer mehr essen und trinken als 100.
    Das Bier war übrigens ungekühlt und hat nicht nur deshalb seltsam geschmeckt. Zum Glück musste ich es weder holen, noch bezahlen (danke nochmal an den Spender!). Wer nach Spielschluss seine Becher noch hatte, wurde dann auch noch um das Pfand betrogen, da der Bierstand schon geschlossen war. So vergrault man Kunden!
    Der Hauptsponsor von Yy ist übrigens ein Getränkehändler...


    Das anschliessende, schon mehrmals von anderen Schreibern erwähnte "gesellige Zusammensein" in der "Blume" war echt gut und hat wieder mal bewiesen, dass es nur kleine Unterschiede zwischen den Fans der verschiedensten Vereine gibt aber riesige zwischen Vereins/Verbands-Bossen und Fans.
    Und das Bier schmeckte auch... :ja:

  • Zitat

    Original von Iwan
    Babelsberg wird bald einsehen, das die Oberliga eine 'Falle' für jeden Verein ist, der höhere Ansprüche hat. Die Profitruppen aus dem Süden blocken noch viele Jahre lang jegliche Aufstiegshoffnungen ab und wenn aus den Norden mal einer aufsteigt, dann die Reserven der Proficlubs , die in Wirklichkeit niemanden interessieren.
    Diese Perspektivlosigkeit, ist auf Dauer der Würgestrick für jede grössere Zuschauerentwicklung.
    (... übrigens auch Velten, Spandau, Charlottenburg oder Rathenow hatten mal über 1000 Zuschauer .. wo sind die hin?)


    Es soll wirklich nicht überheblich klingen, aber ist die Regionalliga für die Mehrzahl der Berliner Oberliga-Vereine eine wirkliche Perspektive? Ich sehe es an Chemie, dass der Unterschied von vierter zu dritter Liga unglaublich groß ist. Und welches Berliner Stadion (außer dem Mommsenstadion und dem Jahnstadion) wäre überhaupt drittligatauglich. Ein potenzieller Aufsteiger müsste da wohl unweigerlich in eine größere Schüssel ausweichen. Auch nicht sonderlich attraktiv. Ist meine Vermutung falsch, oder könnte das geringe Zuschauerinteresse auch an dem riesigen Freizeitangebot, höherklassigen Vereinen in vielen Sportarten und einer hauptstädtischen Erwartungshaltung liegen?

  • Zitat

    Ist meine Vermutung falsch, oder könnte das geringe Zuschauerinteresse auch an dem riesigen Freizeitangebot, höherklassigen Vereinen in vielen Sportarten und einer hauptstädtischen Erwartungshaltung liegen?


    Tja, ich glaube hier liegt des Rätsels Lösung....Der Dödel hat recht, auch wenn es traurig ist.... :???:

  • Auch von mir ein großer Dank an alle Forum-Teilnehmer, die gestern zugegen waren. Und an tuerkiyemfan, der sich eine Menge Arbeit mit der Vorbereitung auf das Spiel gemacht hat. Ohne ihn wäre es gestern nicht so nett geworden.

  • danke ahlen war aber nicht nötig!es für mich eine ehre sowas für unsern verein zu machen!und es wird nicht das erste mal werden!ich bereite mich jetzt schon für das spiel gegen tebe vor!ich muss noch viele konfettis schneiden!und den doppelhalter nähen lassen!aber wie gesagt ich bin froh dass es sich gelohnt hat!gruss

    Paul-Rusch-Pokalsieger 1989,1990,1991 (7 Finalteilnahmen), Endspiel Deutsche Amateurmeisterschaft 1988, 2 Teilnahmen am DFB-Pokal, Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal 1991

  • und wie gesagt den abend können wir jederzeit wiederholen! nochmal danke an alle die sich beteiligt haben an den abend!

    Paul-Rusch-Pokalsieger 1989,1990,1991 (7 Finalteilnahmen), Endspiel Deutsche Amateurmeisterschaft 1988, 2 Teilnahmen am DFB-Pokal, Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal 1991

  • Nachtrag zum Diskussionsthema der Pause:
    12.09.1962 Messep. 1. Runde, Utrecht XI - Tasmania 3:2 (1:0 6. Geurtsen, 1:1 43. Greuel, 1:2 55. Neumann, 2:2 61. Siahaya, 3:2 77. Geurtsen)
    17.10.1962 Messep. 1. Runde, Tasmania - Utrecht XI 1:2 (1:0 17. Rosenfeldt, 1:1 33. Luiten, 1:2 35. Van der Linden)


    Tas war aber nicht die erste Berliner Mannschaft im Europapokal, sondern Vorwärts.
    30.9.1959 Meisterp. 1. Runde, Vorwärts - Wolverhampton 2:1 (0:1 15. Broadbent, 1:1 24. Nöldner, 2:1 29. Kohle)
    7.10.1959 Meisterp. 1. Runde, Wolverhampton - Vorwärts 2:0 (1:0 54. Broadbent, 2:0 76. Mason)