LL Nord 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • Schönwalde SV – BSC Rathenow 94 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Ruff (65.), 2:0 Pech (78.). Zuschauer: 83


    Oranienburg – Petershagen/Eggersdorf 3:2 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Ben-Abdallah (14., 59.), 2:1 Stöcking
    (61.), 2:2 Butter (72.), 3:2 Schuldig (90.+1). Zuschauer: 141


    Templin – Hennigsdorf 0:0. Zuschauer: 234


    Kyritz – Fortuna Babelsberg 3:2 (1:1). Tore: 0:1 Mackus (16.), 1:1 Seidel
    (45.), 2:1 D. Baliu (67.), 3:1 Opitz 78.), 3:2 Richter (90.+3).
    Zuschauer: 115


    Potsdamer Kickers 94 – Marienwerder 2:1 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Törber (26.,
    71.), 2:1 Sasse (81./Foulelfmeter) Zuschauer: 41.
    Rote Karte: Thurm (Marienwerder/20.); Gelb-Rote Karte: Harms (Potsdam/80.)


    Werder – FC Schwedt 02 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Lukas (3./Foulelfmeter), 2:0
    Pohlman (17./Eigentor), 3:0 M. Lettow (72.), 3:1 Oertel (77.), 4:1Koschan (85.) Zuschauer: 112


    Velten – Neustadt 2:4 (0:2). Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Döbbelin (17., 42.,
    47.), 1:3 Brames (51.), 1:4 Döbbelin (74.), 2:4 Bertling (89.).
    Zuschauer: 73. Rote Karte: Purrmann (Velten/46.)


    Prenzlau – Bernau 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Dornbusch (16.), 1:1 Kraft (79.Foulelfmeter)
    Zuschauer:134


    Angaben ohne Gewähr!

  • wer sollen bei Marienwerder "Thurm" sein ?


    ne, Marc Beuster hat die RK bekommen.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Habs so bekommen, wusste auch nicht so richtig wer es sein soll.
    Aber welcher Sasse hat das Tor geschossen? Doch wohl nicht der Ü60 Spieler?


    Es gab Zeiten,da wurde auch alles mobilisiert,nannte man Volkssturm und war da U14/Ü60 ;) ?Hörte sich alles etwas merkwürdig an,was bei Freya gespielt haben soll.

  • Ich habe gerade mal spontan Langeweile gehabt und mir auf www.ra-be.info die Schiedsrichter-Statistiken angeschaut,sprich welcher schiedsrichter wo gepfiffen hat. Das ist mir aufgefallen, das der Herr Michael Wendorf aus Schönwalde-Glien am 18.Spieltag das Spiel Kyritz-Schönwalde (2:3) gepfiffen hat. Da frage ich mich,wie kann soetwas passieren?
    So als kleine Diskussion an einem schönen Sonntag :D

  • Habs so bekommen, wusste auch nicht so richtig wer es sein soll.
    Aber welcher Sasse hat das Tor geschossen? Doch wohl nicht der Ü60 Spieler?

    Habs so bekommen, wusste auch nicht so richtig wer es sein soll.
    Aber welcher Sasse hat das Tor geschossen? Doch wohl nicht der Ü60 Spieler?

    Also um das Rätsel auf zu lösen der Ü60 Spieler ist der Trainer und der Torschütze ist sein älterster Sohn, der von Motor II gewechselt ist.

  • Ich habe gerade mal spontan Langeweile gehabt und mir auf www.ra-be.info die Schiedsrichter-Statistiken angeschaut,sprich welcher schiedsrichter wo gepfiffen hat. Das ist mir aufgefallen, das der Herr Michael Wendorf aus Schönwalde-Glien am 18.Spieltag das Spiel Kyritz-Schönwalde (2:3) gepfiffen hat. Da frage ich mich,wie kann soetwas passieren?
    So als kleine Diskussion an einem schönen Sonntag :D


    Hat sicher nur etwas mit der Reduzierung der Fahrkosten zu tun und damit zur finanziellen Entlastung kleinerer Vereine. ;) Andere Hintergründe,wie zum Beispiel Dummheit des Schiriansetzers,Verschaffung eines idiologischen Vorteiles,oder noch schlimmere Beschuldigungen, schließe ich aber damit voll aus. 8)Nur mal nebenbei,hast keinen Partner,der dich am Wochenende beschäftigt und du mit solch brisanten Enthüllungen hier erscheinen mußt!!?? ?( 8o

  • Wollte am Sa. mal die Gelegenheit nutzen das Stadion Luftschiffhafen zu sehen. Das das MW Spiel auf dem Nebenplatz stattfinden würde stand zwar vorher fest, aber ein Blick in die Anlage war ja auch so drin. Das weitläufige rund ist wirklich ein echtes Leichtathletik Stadion, für den Standort an der Sportschule auch als solches genutzt. Prunkstück ist die gut geputzte Tribüne die im altenglischen Stil gebaut, gegenüber ein kleines Zweckgebäude mit Scheiben ala Palast der Republik , an der Kopfseite eine von den riesigen alten DDR Beton-Anzeigetafeln. Auf der Tartanbahn übten Fanfarenzüge, der Rasen ist an der einen Seite durch eine Hammerwurfanlage blockiert, dürftige Fußball Einkreidung zeigt, das man hier das Tor dann etwas nach vorne schieben würde. Ansonsten alles im derzeit üblichen ausgetrockneten Rasen braun.
    Das Spiel fand ca. 50 Meter daneben auf einen eigegitterten Kunstrasenplatz statt. Für Zuschauer war ein ein Meter schmaler Bereich neben der Auslinie mit Plastikband abgesperrt. Man hätte auch für lau durch die Gitter glotzen können, aber wenn man schon auswärts sollte man schon klar sehen. Das Spiel wirklich so, wie es der Tabellenstand erahnen lässt. Keine richtigen Torchancen, Fehlpässe, der Ball musste oft geholt werden. Knackpunkt dann die Rote Karte. Vor einem Freistoss läuft ein Potsdamer ein und M.Beuster kreuzt den Weg. Der Potsdamer fällt und der Schiri zeigt sofort Rot. Da der Schiri gut 20m näher dran war kann ich ihm nicht widersprechen, aber wenns kein aktiver Tritt war, hätts auch Gelb sein können. Gleich danach köpft Potsdam gegen den Pfosten, erste richtige Torchance im Spiel (nach über 30min). Gleich danach moniert Marienwerder bei einem Pass Abseits (wars wohl auch ... passiv/aktiv?) , dann Flanke, Olaf Pospiesny hat ihn lässt ihn mit einer Hand los, fasst nach, ein Stürmer haut dazwischen, trifft TW und Ball und der Ball rollt rein. Aktion vorm 5m-Raum , also kann man geben, kann man auch abpfeifen, er gab ihn. Danach bis zur Pause wieder nur Gewürge. Anfang zweite Halbzeit spielt Potsdam zwei Chancen raus, verzeiht aber im Abschluss. Marienwerder hat eher durch Zufall auch eine durch Krüger, der legt es aber zu sehr auf ein Foul an und schiesst dann zu unkonzentriert. Marienwerder ist trotz Unterzahl gleichwertig. Potsdam versucht zu kontern. Die Entscheidung nach einer Stunde, wieder Konter Potsdam , Stürmer schiesst aber genau auf den Keeper , Olaf hat ihn, lässt ihn aber nach vorne prallen , Nachschuss keine Chance, klar seiner.
    Eigentlich das Ding damit abhakt, aber die Potsdamer machen sich schon nach der nächsten Szene für MW (harmloser Freistoss) laut gegenseitig an und werden danach immer nervöser. Marienwerder holt nach zwei Ecken sogar eine richtig gute Kopfballchance raus. Potsdam flattert und und spielt auf Zeit. Kurz vor Schluss ist Krüger nach Pass von Heinrich wieder durch , wird diesmal eindeutig runter gezogen -hätt den Ball vielleicht trotzdem einhauen können, fällt aber. Der Potsdamer kriegt Gelb/Rot. A.Sasse verwandelt. MW versucht nochmal alles und hat in der Nachspielzeit noch den Riesen zum Ausgleich, Krüger kann aus drei Metern draf hauen, haut unter den Ball und der geht knapp rüber - mit Knie oder Schienbein, wär er drin gewesen.
    Da MW nach Lage der Dinge hätte gewinnen müssen um vorwärts zu kommen, wäre auch ein Punkt zu wenig gewesen. Mit der Rotsperre und den 3 Punkten für Potsdam , dazu die letzten Klatschen im Hinterkopf eigentlich ist jetzt eigentlich nichts mehr drin. Aber es sind ja noch ein paar Spiele.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.


  • Hat sicher nur etwas mit der Reduzierung der Fahrkosten zu tun und damit zur finanziellen Entlastung kleinerer Vereine. ;) Andere Hintergründe,wie zum Beispiel Dummheit des Schiriansetzers,Verschaffung eines idiologischen Vorteiles,oder noch schlimmere Beschuldigungen, schließe ich aber damit voll aus. 8)Nur mal nebenbei,hast keinen Partner,der dich am Wochenende beschäftigt und du mit solch brisanten Enthüllungen hier erscheinen mußt!!?? ?( 8o


    Doch habe ich,aber was bitte hat das damit zu tun? Hast du keinen,das du darauf antwortest? Könnte ich auch fragen.Aber egal.Das dich das nicht interessiert ist mir schon irgendwie klar,aber vielleicht interessiert es ja die Vereine die Unten stehen.

  • Bevor die Schwedter los fuhren, haben sie noch gerätselt welche Schuhe sie mitnehmen sollen und sich beschwert, dass sie auf Kunstrasen müssen.


    Bernau gegen Schönwalde pfeifft laut fußball.de T.Bauer, kommt aus Joachimsthal (Barnim) und an der Linie C.Thieke aus Bernau (aber bei Ladeburg).
    Toni hat Bernau noch nicht viel Glück gebracht! :wacko:


    Aber da halten sich die Kosten dieses mal im Rahmen!

  • Zu diesem Zeitpunkt ist der Wechsel auf Kunstrasen auch nicht nachvollziehbar. Da ist doch wohl klar, daß man sich bei Werder offensichtlich einen Vorteil verschaffen wollte, was ja auch geklappt hat. Bin ja selten ein Freund solcher "Verschwörungstheorien", aber diesmal ist es offensichtlich.
    Daher vertrete ich generell die Meinung - spielen auf Kunstrasen, nur wenn alle einen haben, oder gar nicht. Damit schließe ich das 8:0 des FC gegen Marienwerder auf Kunstrasen in Eberswalde nicht aus. Wobei es natürlich ein ausgemachtes Armutszeugnis der Stadt Schwedt ist, daß es noch keinen Kunstrasenplatz in der Stadt gibt. Dabei bräuchte es gar 2 Plätze.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • meines wissens wohnt der angesprochen schiri in pausin, ein teil der gemeinde schönwalde..er pfeift aber wohl für einen verein aus ohv


    Völlig richtig: Er pfeift für Grüneberg, stammt aus Zehdenick, arbeitet in Berlin und wohnt in Pausin. Wo da die Verbindungen zum Schönwalder Verein sind, weiß ich auch nicht.