LL Nord 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • Petershagen- Potsdamer Kickers 2:2
    Marienwerder- Neustadt 1:3
    Schwedt- Rathenow 1:1
    Kyritz- Prenzlau 3:3
    Templin- Schönwalde 1:1
    Oranienburg- Bernau 1:2
    Velten- Babelsberg 0:0
    WerderanerFC-Hennigsdorf 3:2

  • Werderaner FC Viktoria - FC 98 Hennigsdorf 2:1
    SV Blau-Weiß Petershagern/Eggersdorf - Potsdamer Kickers 94 0:0
    FC Freya Marienwerder - SV Schwarz-Rot Neustadt 0:1
    FC Schwedt 02 - BSC 94 Rathenow 1:3
    SV Rot-Weiß Kyritz - FSV Rot-Weiß Prenzlau 1:2
    SC Victoria 1914 Templin - Schönwalder SV 53 1:1
    Oranienburger FC Eintracht - FSV Bernau 3:3
    SC Oberhavel Velten - Fortuna Babelsberg 1:2

  • Templin - Schönwalde 1:3
    Oranienburg -Bernau 2:2
    Velten - Fortuna Babelsberg 1:0
    Petershagern/Eggersdorf - Potsdamer Kickers 94 0:0
    Marienwerder - Neustadt 0:2
    Schwedt - Rathenow 0:3
    Kyritz - Prenzlau 1:3
    Werder-Hennigsdorf 1:1

  • Templin - Schönwalde 3:0


    Oranienburg -Bernau 4:1


    Velten - Fortuna Babelsberg 0:0


    Petershagern/Eggersdorf - Potsdamer Kickers 94 2:2


    Marienwerder - Neustadt 2:1


    Schwedt - Rathenow 2:0


    Kyritz - Prenzlau (Tippe ich nicht)


    Werder-Hennigsdorf 0:2


    allen ein verletzungsfreies we :bindafür:


    :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4:

  • SC Victoria 1914 Templin Schönwalder SV 53 1:3
    Oranienburger FC Eintracht FSV Bernau 2:1 Oranienburs Siegtreffer in der 88.min
    011 SC Oberhavel Velten Fortuna Babelsberg 3:0
    Werderaner FC Viktoria FC Hennigsdorf 0:3
    SV Blau Weiss Petershagen/Eggersdorf Potsdamer Kickers 94 3:2
    FC Freya Marienwerder SV Schwarz-Rot Neustadt 1:2
    FC Schwedt 02 BSC Rathenow 94 4:2 2 mal in der Abwehr gepatzt und zurückgelegen und trotzdem gesiegt
    Rot-Weiß Kyritz FSV Rot-Weiss Prenzlau 1:3 Prenzlau dreht Rückstand


    Kurzfassung zum Spiel Schwedt - Rathenow:


    0:1 (29.min) Rathenow nutzt bei seinem ersten Vorstoß in den Strafraum einen Fehler vom Schwedter Figur zur Führung
    1:1 (42.min) nach zahlreichen vergebenen Chancen kann Oertel endlich ausgleichen
    1:2 (52.min) bei einem schnellen Gegenstoß hat wiederum die linke schwedter Abwehrseite die Statistenrolle
    - fulminanter Lattentreffer und eine riesen Chance für die Gäste
    2:2 (58.min) B. Lapinski wird halbrechts steil geschickt und zirkelt den Ball ins lange Eck
    3:2 (70.min) wieder B. Lapinski, diesmal halblinks geschickt, überlupft den herauseilenden Rathenower Torwart
    4:2 (81.min) Wendlandt verwandelt aus zentraler Position


    Fazit: Das Ergebnis täuscht - Rathenow bis auf 10 min zu Beginn der 2. Halbzeit an diesem Tag nur ein Trainingspartner. Und das, obwohl bei uns mächtig unbegründete Nervosität vorhanden war.
    Schiedsrichter: sehr kleinlich, versagt dem FC Schwedt beim Stande von 0:1 einen Elfmeter, beide Linienrichter bei Abseits total unsicher

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Zitat

    1:2 (52.min) bei einem schnellen Gegenstoß hat wiederum die linke schwedter Abwehrseite die Statistenrolle


    Muß mich korrigieren. Es war die rechte schwedter Abwehrseite. Von mir aus natürlich fälschlich links.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • SV Rot-Weiß Kyritz - FSV Rot-Weiß Prenzlau 1:3 (1:0)


    Pz dreht nach misslungener 1.Hz die Partie und fährt den 1.Dreier ein in der Landesliga


    Es war die zu erwartende schwere Partie.1.Hz ungefähr vergleichbar mit der Partie gegen Templin,nur ohne die so häufig gegen Tp gespielten langen Bälle. Es lief nach vorne so gut wie nichts und hinten oft sehr unruhig.In der 34.Min dann ein Fehlpass im Vorwärtsspiel von Pz und der Gegner lief mit 2 Mann auf Reichow zu. Eigentlich schon fast alles geklärt von Pz und dann der Aussetzer von Lau im Strafraum und schon gab es Elfmeter für Kyritz,welcher dann in der Wiederholung des Elfers rein ging. Besondere Überraschung,im Tornetz war ein Loch,was wohl vor dem Spiel noch nicht da war. Und der Elfmeter wurde nun auch nicht gerade mit einer Übergeschwindigkeit geschossen :D


    2.Hz war eine völlig andere Prenzlauer Mannschaft zu sehen. Kampfbereit und Willenstark erspielte man sich gute Chancen. Man merkte das der Gastgeber nicht mehr als Team spielten. Dann Flanke von Rechts und Bethke,das Geburtstagskind am heutigen Tage köpfte zum Ausgleich ein. Nun wollte Prenzlau mehr und das gelang dann auch durch einen Persecke-Kopfball.In den letzten 10 Minuten spielte dann Kyritz nur noch zu Neunt,da sich 2 Spieler von Kyritz verabschiedeten,einer mit glatt Rot und einer mit Gelb-Rot.In der Nachspielzeit dann ein Konter nach Kyritz-Ecke welchen widerum Persecke zum 3:1 Endstand verwandelte. Wenn Pz so weiter spielt dann können mehr Punkte eingefahren werden.


    Zum Kyritzer Stadion.Der Eintritt in meinen Augen eine Frechheit:4€ ist für die Landesliga doch ziemlich übertrieben. Ansonsten sehr schöne Anlagen und ein super gepflegter Platz.


    Gleich mal meine Frage an Theo oder Jamal oder Gesichtsrico: Was war los gegen Schönwalde?

  • Im Großen und Ganzen schon alles wesentliche von Balljunge erwähnt.Die Zuschauerangabe(150),war genau so überzogen wie der Eintritt ,aber vielleicht auf dieser Spielebene normal und Gewöhnungsbedürftig.Am Ende und unter dem Strich ein verdienter Sieg ,auf Grund einer starken Steigerung in HZ II und wieder einer sehr guten Torwartleistung der Gäste aus der Uckermark.Die Lieblingsfarben des Schiris,waren Gelb und Rot,mit denen er sehr Großzügig war,11 an der Zahl und davon leider nur drei wegen Foulspiels.Er blieb aber das ganze Spiel seiner Linie treu,zum Leidwesen der Gastgeber,die sich selbst dezimierten.Faires Publikum,die den Sieg der Prenzlauer am Ende anerkannten und den starken Leistungsabfall ihrer Mannschaft gegenüber dem verherigen Spiel in Rathenow nicht verstanden.

  • Fussballspiele enden oft anders als es der Spielverlauf zeigt. Das traf auch für die Partie zwischen dem Oranienburger FC Eintracht und dem FSV Bernau zu. Vor nur 121 Zuschauer, zirka 25 aus Bernau sollte es dann die Überraschung doch nicht geben.


    Der Verbansliga-Absteiger übernahm sofort die Regie auf dem Platz. Waren die Hussitenstädter mal am Ball folgte von ihnen steht`s ein Fehlpass, einfach zu viel Nervosität wurde an den Tag gelegt. In der engeren Abwehr fehlte die Zuordnung. So konnte dann folgerichtig Morsch (15.) das 1:0 markieren. In der Folge wurden dann glücklicherweise mehrere Großchancen der Platzherren nicht in zählbare Erfolge umgesetzt. Bernau hatte sich dann endlich gefangen und kam immer besser ins Spiel. Die Hausherren wurden immer mehr in die eigene Hälfte gedrängt und mit schnellem Spiel setzten die Gäste erste Achtungszeichen. Dann fiel durch Daniel Dornbusch, vor vielen Jahren unter dem jetzigen Trainer Gerd Pröger selbst Spieler in Oranienburg, der Verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 (38.). In der Folge dann immer mehr das Spiel nur auf dass Gehäuse von Oranienburg. Der Halbzeitpfiff beendete erstmal den Bernauer Angriffsdruck.


    Für die Mitgereisten Bernauerschlachtenbummler war klar, in Hälfte zwei wird Oranienburg sicherlich die Spielleitung wieder in die Hand nehmen. Doch es war der FSV Bernau der das Spiel dirigierte. Chancen um Chance wurde erspielt, aber ebenso vergeben. Der Oranienburger Keeper sollte zum Held des Tages werden. Die Hausherren sahen nur noch im Konterfußball auf eigenem Platz ihre Chancen noch zum Sieg zu kommen. In der Schlussphase dann immer mehr Hektik und Foulspiel, der bis dahin gut leitende Schiri Torsten Günther verlor immer mehr den Überblick, Oranienburger Härte wurde als gesund eingestuft, Bernauer Härte wurde als Vergehen bestraft. Dann wieder ein schneller Konterangriff der Oranienburger aus dem eigenen Strafraum und plötzlich konnte Morsch alleine auf das Bernauer Tor zulaufen und zum 2:1 (88.) vollenden. Die Bernauer Abwehr wartete auf den Abseitspfiff vergebens und verlor dadurch Zeit zum eingreifen. Bernau nochmals mit der Brechstange den Ausgleich zu erzwingen, musste dann aber nach klarem Handspiel eines Oranienburgers im Strafraum (90.) hinnehmen, das der fällige Strafstoß verwährt wurde. Nach einer Rangelei an der Mittellinie (90+1) zwischen Stefan Gerke und einem Oranienburger Spieler zog der Schiri schnell noch zwei Karten, Rot für Gerke und Gelb für den O-Burger.


    Was nützt alles wenn und aber, die klaren Chancen nutzen, dann währe ein Erfolg möglich gewesen.


    Ein Lob auch mal an die O-burger Fans die in unserer Nähe standen. Sehr sachliche Kommentare, auch Lob für die Gäste und das Fazit: Wir hatten heute Glück, ihr das Pech.


    Oranienburg Bernau 2:1 (1:1).
    Tore: 1:0 Morsch (15.), 1:1 Dornbusch (38.), 2:1 Morsch (88.).
    Zuschauer: 121.
    Rote Karte: St. Gerke (Bernau/90.).


  • Verdient verloren!
    Einfach nur schlecht gespielt. Mag vielleicht auch bissl daran liegen, dass 3 wichtige Leute aus der Abwehr fehlten, aber dann darf man trotzdem nicht so verlieren..

  • War leider nicht da. Aber war wohl nicht so doll. Glückwunsch nach Pz zum ersten 3er, hätte ich genauso wenig erwartet wie unsere Niederlage. Aber so kann man sich täuschen und ihr habt mich tatsächlich eines Besseren belehrt :)

  • War leider nicht da. Aber war wohl nicht so doll. Glückwunsch nach Pz zum ersten 3er, hätte ich genauso wenig erwartet wie unsere Niederlage. Aber so kann man sich täuschen und ihr habt mich tatsächlich eines Besseren belehrt :)


    Konnte leider beruflich nicht in Kyritz sein,war aber in Templin.Sah nicht so schlecht aus,wie von Theodst beschrieben,aber wie Templin in Prenzlau,von Schönwalde, das optimale an Chancen verwertet.Dann kannst du machen was du willst,es wird nichts,sieht von außen bloß noch besch... aus und wie schnell das Puplikum dann "kippen"kann ist doch wirklich "Bewundernswert" :thumbdown:



  • Also ein wenig will ich dir bei dem Bericht dann doch wiedersprechen weil hier der Eindruck entsteht, der OFC habe glücklich gewonnen. Dem war mit Sicherheit nicht so. Bis zur 60. Minute war von Bernau bis auf das schöne Tor zum 1:1 gar nichts zu sehen. Wenn ich allein die "hundertprozentigen" des OFC in der ersten Halbzeit nehme, muss es zur Pause 4:1 stehen. Weiß gar nicht, wo du da Bernauer Angriffsdruck gesehen hast.


    Und der Schiedsrichter hat auf beiden Seiten einie Härten durchgehen lassen.


    Die letzte halbe Stunde war Bernau überlegen und hatte mehrere Möglichkeiten. Aber nur zweimal musste unser Torwart halten. War aber auch nichts besonderes - keine Glanzparaden o.ä. - normale Sachen, dafür ist er da.


    Zum Handspiel kann ich leider nichts sagen - er Linienrichter turnte mir vor der Nase rum. Aber der Schieri stand sehr gut ca. 7 Meter entfernt mit gutem Blick und deshalb nehme ich an, das es eben doch eine "der eine pfeift / der andere nicht" Entscheidung war. Aufgrund der unterschiedlichen Halbzeiten wäre auch ein Remis für beide ok gewesen, aber der OFC hat auch bis zum Ende nach vorn gespielt und somit war das Ergebnis auch nicht unverdient. Insbesondere auf Grund der klaren ersten Halbzeit.

  • Die rote Karte gabs fürs Foul mit dem gestreckte Bein, vertretbar!


    Bernau kann sich wirklich nicht beschweren, wenn man zur Hz. deutlich zurückliegt, aber auf Grund der zweiten Hz. wäre ein Punkt schon verdient gewesen.


    Das 2:1 für Oburg entsteht nach einem Fehler des letzten Mannes vom FSV, der einen einfachen Ball annehmen will und der ihm ein paar Meter wegspringt und ein Oranienburger da nachsetzt. Hätte er ihn einfach weggedroschen wäre es so nicht passiert. Aber hätte wenn und aber Punkte sind weg.


    @ Balljunge
    Eintritt Oburg 4€ + 50 Cent fürs Programm!
    In Velten 4€ und in Hennigsdorf 5€!

  • in Schwedt auch 4 Euro inkl. Programm oder 2 Euro ermäßigt - also alles im Rahmen

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de