• Ich habe nicht geschrieben, dass Spanien kein würdiger Weltmeister ist, aber mehr als verdient halte ich nach den Rumpelspielen etwas übertrieben! Ich finde es immer noch sehr mysteriös, wenn 137 Ballberührungen und 2m Raumgewinn als moderner Fußball gefeiert werden! Wie schreiben es gerne die Fußballanarchisten "Gegen den mordernen Fußball" - bitte nun erweitern mit: "...auch auf den Platz!"


    Kaulsdorf-Frank: Ich hoffe auch die sind jetzt satt!


    Das war aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage :S

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Noch einmal mir ging es um die Übertreibung des Users RSS!


    hm aber okay :love: ... von allem etwas:


    hier und da getippt: Italien & Niederlande
    erhofft und gewünscht: Deutschland oder Serbien
    insgeheim gedacht: Paraguay & Uruguay


    hätte, wenn und aber nach dieser WM mit den gezeigten Leistungen: Niederlande, Deutschland oder Spananien..


    :versteck:

  • Ersteinmal Glückwunsch nach Spanien zur WM.
    Treterei hin oder her, die Niederländer haben sich auf keinen Fall sich so ergeben wie unser Team in ihr Schicksal.


    Sorry - ich sehe dann aber lieber ein Deutschland, daß sich seinem Schicksal ergibt als eines, was duch eine vergleichbare Treterei ins Endspiel gekommen wäre. Zumal das für VanBümmel & Co nicht einmal gereicht hat :D


  • Sorry - ich sehe dann aber lieber ein Deutschland, daß sich seinem Schicksal ergibt als eines, was duch eine vergleichbare Treterei ins Endspiel gekommen wäre. Zumal das für VanBümmel & Co nicht einmal gereicht hat :D




    Ich glaube ich bin im falschen Film. das die Oranjes mal über die Stränge geschlagen (glatt rot für de Jong), liegt doch auch mit am Schiri.
    Aber so wie unsere gespielt hatten wie bei einem Freundschaftsspiel, ohne Körpereinsatz, :motz: das ist doch absolut Käse!

  • Mein Gott, dreimal gleich - da is aber jemand erbost :D


    natürlich hätten die Teutonen mehr Einsatz zeigen können, früher drauf gehen etc. - wurde woanders von allen Bundestrainern schon thematisiert. Aber das, was die Holländer abzogen, ging gar nich. Und da war ja nicht nur gestern so. Die nicht gegebene :rotekarte: war m.E. die einzig große Fehlentscheidung von Webb, an dem lag es eigentlich nicht.


    Aber jetzt :keks: und beruhige dich mal wieder :bia:

  • Ich glaube ich bin im verkehrten Film.
    Mir deucht das wir im Halbfinale einer WM gegen Spanien gespielt hatten und nicht in einem Freundschaftsspiel. :motz:
    So körperloses Spiel sieht Du nur bei den Bambinos.


    Du bist nur am Motzen! Wander doch aus!


    Ich finde die Deutschen haben mehr erreicht als wir alle erwartet haben und dabei sollten wir es auch endlich belassen. Holland stand zwar im Finale, hat sich aber auf Haut und Knochen blamiert. Wir waren etwas zu verhalten gegen die Spanier, welche meiner Meinung nach auch ihr bestes Spiel zeigten, und nicht nur weil wir so schlecht waren. Warum sollten sie so bloed sein wie England und Argentinien und uns kontern lassen? Immerhin haben auch sie unsere Spiele gesehen´und sich dementsprechend vorbereitet und eingestellt. Ihr Pressingspiel war an dem Tag zu genial, Holland wusste es zwar zu unetrbinden, hat aber auch nichts genuetzt. Also Glueckwunsch nach Spanien!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • sehe es fast so wie du, aber sie haben uns schon kontern lassen, wir haben es nur nicht ausgenutzt. letztendlich haben sie gegen deutschland ihr bestes spiel gemacht, sind verdient wm, aber weltmeisterlich war auch die vorstellung der spanier nicht. allgemein eher ein turnier auf bescheidenem niveau. das auch die angebliche übermannschaft in so einem turnier das gewisse glück brauch, hat man gestern gesehen (rot für inesta gegeben, chance für robben), wobei auch die spanier ungewohnt viele fehler gemacht haben. hätte der webb die linie von mallenco (serb: deu) wäre wohl richtig viel platz auf dem feld gewesen :whistling:


    Tusse
    du kannst es auch 10 mal schreiben, dadurch wird es nicht richtiger :D

  • Ok, dann haben sie uns gekonnt kontern lassen :D


    Mann solllte aber auch bedenken, dass die Spanier es enorm schwer hatten. Sie liefen bei fast allen Spielen gegen 10 Mann versammelt vor dem gegnerischem Strafraum an. Dass sie trotzdem ihre Spiele gewannen und Wm geworden sind spricht fuer sie. Brasilien und Argentinien hatten zwar das seleb Problem, aber wie sie damit fertig geworden sind, sollte nicht verborgen geblieben sein. Spanien hat mit Abstand die wenigsten Torschuesse zugelassen, trotz dieser enormen Offensive. Das heisst nicht unbedingt, dass sie konteranfaellig sind, auch wenn Robben uns eines besseren belehren haette koennen. Ich hab Spanien auchnicht das gesamte Turnier so dominierend gesehen, aber trotzdem wuesste ich nicht wie man die schlagen will, wenn sie ihr Pressing wie gegen Deutschland aufziehen.

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • allgemein eher ein turnier auf bescheidenem niveau.


    Wenn Du die Spiele früherer Turniere nochmal sehen würdest, käme vielleicht ein anderes Urteil raus. Die meisten Mannschaften bei WMs heute sind in der Lage die Defensive sehr gut zu organisieren. Das war früher seltener der Fall. Das bedeutet natürlich auch, dass es die Offensivspielern wesentlich schwerer haben, z.B. Tore zu erzielen. Mit einfachen Mitteln ist da nichts mehr zu machen, obwohl die einzelnen Spieler meist wesentlich besser ausgebildet sind. Es wird halt immer schwerer, die Räume für die Offensive zu finden.

  • ändert doch aber nichts daran, dass es eher langweilige spiele waren, weil sich eben alle fast nur auf ihre defensive konzentriert haben.


    @nwm


    wie man sie schlagen kann hat holland doch gestern gezeigt. robben muss sie nur reinhauen, dann denke ich kommen sie auch nicht mehr zurück. die spanier haben es sich doch aber auch in vielen spielen selbst schwer gemacht, weil sie ihre guten chancen in der anfangsphase nicht genutzt haben. irgendwann lässt der druck dann eben nach und der gegner stellt sich besser drauf ein. hätten ja auch gestern schon nach 10 min 2:0 führen können.

  • ... Ich hab Spanien auch nicht das gesamte Turnier so dominierend gesehen, aber trotzdem wuesste ich nicht wie man die schlagen will, wenn sie ihr Pressing wie gegen Deutschland aufziehen.


    Ganz einfach:
    1. Wie Holland derbe auf die Knochen gehen und damit die Lust am Fussball verderben und mit einem Geistesblitz punkten oder
    2. das erste Tor machen - Deutschland hat es leider nicht geschafft (Kroos, Özil), Paraguay auch nicht (Elfer), die Schweiz schon

  • Ganz einfach:
    1. Wie Holland derbe auf die Knochen gehen und damit die Lust am Fussball verderben und mit einem Geistesblitz punkten oder
    2. das erste Tor machen - Deutschland hat es leider nicht geschafft (Kroos, Özil), Paraguay auch nicht (Elfer), die Schweiz schon


    Nee, das ist schwieriger: Das was die Niederländer gemacht haben ist nicht "auf die Knochen gehen", sondern Körperverletzung (De Jong und van Bommel). Das darf kein Mittel sein! Ich kann mich an einen ähnlichen Tritt gegen Curri (Erzgebirge Aue) erinnern, dabei hat er sich nach meiner Erinnerung Rippenbrüche und einen Lugenriss zugezogen. Deinen Satz so zu interpretieren, halte ich für gefährlich. Unangenehm dazwischen gehen - ok. Aber keine groben Foulspiele.
    Entscheidend war auch im Spiel der Deutschen (auch Paraguay) so wie du richtig festgestellt hast: Die Spanier haben nicht zurückgelegen, weil die Gegner die raren Fehler nicht nutzen können.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • @all Frauen..äh Spanienversteher: Also sollten wir am besten zum nächsten Spiel gegen die Spananier erst gar nicht antreten und uns dem Schicksal fügen?? Ich bleibe dabei, wie ja auch von diversen anderen Medien komminiziert, wären wir 20m weiter vorn auf den Gegner gegangen und hätten agressiver gespielt, hätten wir Fehler provozieren und ausnutzen können!

  • @all Frauen..äh Spanienversteher: Also sollten wir am besten zum nächsten Spiel gegen die Spananier erst gar nicht antreten und uns dem Schicksal fügen?? Ich bleibe dabei, wie ja auch von diversen anderen Medien komminiziert, wären wir 20m weiter vorn auf den Gegner gegangen und hätten agressiver gespielt, hätten wir Fehler provozieren und ausnutzen können!


    Praktischerweise sollte man beim nächsten Mal so überlegen sein wie die Spanier dieses Mal. :thumbup:


  • Praktischerweise sollte man beim nächsten Mal so überlegen sein wie die Spanier dieses Mal. :thumbup:


    und wie ???


    die motivation sollte ja besser nicht gewesen sein, worum es ging, sollte jedem klar gewesen sein!


    die spanier haben bei dieser wm den fussball nicht neu erfunden, allerdings spielten sie am effektivsten. man sollte in dessen spiel nicht verkennen, dass jederzeit der ballführende spieler mindestens 2 (zwei!!!) anspielstationen hatte. und das selbst auf engstem raum. davon ist unsere elf leider weit entfernt, atraktiver fussball ist nicht immer der erfolgreichste. und dabei ist noch zu berücksichtigen, warum unser fussball als atraktiv betitelt wird... experten würden diesen stil sogar als gefährlich bezeichnen, mit dem man kein wm werden kann.

  • und wie ???


    Man arbeitet weiter, entwickelt Automatismen und Technik , vervielfältigt die taktischen Möglichkeiten, entwickelt neue, sucht und findet auf einzelnen Postionen bessere Spieler ...
    Jogi fällt noch mehr ein, er hatte mit diesen Jungs, die diesmal spielten, doch gar nicht viel Zeit. Die Spanier sind in dieser Besetzung schon ein paar Jahre zusammen.

  • Ganz einfach:
    1. Wie Holland derbe auf die Knochen gehen und damit die Lust am Fussball verderben und mit einem Geistesblitz punkten oder
    2. das erste Tor machen - Deutschland hat es leider nicht geschafft (Kroos, Özil), Paraguay auch nicht (Elfer), die Schweiz schon


    Genau, so wie Holland spielen und mit 7 Mann aufhoeren.


    Als wir die erste Chance hatten, da hatten die Spanier schon 5 dicke Dinger. Also so wie wir es uns naechstes Mal vornehmen werden, effektiver die Chancen zu nutzten werden es die Spanier auch versuchen und dann duerfte die partie schon entschieden sein, bis wir zur ersten Moeglichkeit komemn. Denn Chancen herausspielen schien den Spaniern nicht allzu schwer zu fallen. Wobei es bei ihnen wohl so ziemlich die einzige Schwaeche sein duerfte.

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."