STADTPOKAL Magdeburg 2010/2011

  • Ja richtig, wir hatten intern die Teams getauscht. Grund war wie auch von dir richtig gesagt, der Testspielcharakter, vor allem für die 1. Mannschaft. Regeltechnisch hätten wir dann einen Protest eurerseits in Kauf genommen und die damit verbundene Disqualifikation der 2. Mannschaft.


    Ich hoffe doch mal, dass die Ironie, welche ich hier erkenne, auch so gemeint ist und nicht dass die "Fakten" stimmen, oder Laluet?


    blau-weisser :schal1:

    Innerhalb von 90 Minuten darf so einiges passieren, aber danach bitte friedlich die Hand geben und alles vergessen.

  • BSV II für mich extrem schwach. Also entweder die hatten überhaupt keinen Bock oder man hat sich entgegen der letzten Saison deutlich verschlechtert, denn da verloren wir gegen meiner Meinung nach das fast identische Team noch mit 0:8. Dort spielten die Cracauer aber auch nicht mit Viererkette und Raumdeckung und war deutlich effektiver.


    also das kann ich demnetieren... in der letzten saison spielten noch Hübner, Kurth, Gruschinski, Schollasch und Eckstein mit, die gestern allesamt nicht dabei waren. Hübner wurde unverständlicherweise nicht eingesetzt, Schollasch war verhindert, Gruschinski und Eckstein sind seit Saisonbeginn im Kader der Ersten und waren gestern ebenfalls nicht dabei und unser Kurthi hat seine Fussballschuhe nach dem letztem Punktspiel in der vergangenen Saison an den Nagel gehängt. Also soooo identisch war da nix...


    gestern haben gerade mal 4 Spieler aus der vergangenen Saison mitgespielt. Unser Potential ist deutlich im gegensatz zum Vorjahr gesunken... Die Abgänge, die die Zweite von uns hatte, waren und sind einfach nicht kompensierbar.


  • Ich hoffe doch mal, dass die Ironie, welche ich hier erkenne, auch so gemeint ist und nicht dass die "Fakten" stimmen, oder Laluet?


    blau-weisser :schal1:

    Nein, keine Ironie. Warum auch? Es ist genauso wie ich ich formuliert habe. Die Prioritäten liegen bei beiden Mannschaften in diesem Jahr sicherlich woanders. Unsere 1. Mannschaft ist eine Runde weiter und konnte gleichzeitig ein wenig unter Wettkampfbedingungen testen. Das sind die Fakten und vielleicht für Außenstehende sportlich ein wenig unmoralisch. Am Ende aber unsere Sache.

  • In einem sehr fairen Spiel(1mal Gelb) setzte sich der SVP mit 3-0 durch.


    Das Spiel auf Augenhöhe wurde durch die Torschützen Käbel, Siegmann und Buhlert entschieden. Etwas mehr Spielanteile und ein starker Defensivverbund um den erstmalig dort positionierten und sehr zweikampfstarken C. Jüdecke waren für den Erfolg ausschlaggebend.


    :thumbsup:

  • Nein, keine Ironie. Warum auch? Es ist genauso wie ich ich formuliert habe. Die Prioritäten liegen bei beiden Mannschaften in diesem Jahr sicherlich woanders. Unsere 1. Mannschaft ist eine Runde weiter und konnte gleichzeitig ein wenig unter Wettkampfbedingungen testen. Das sind die Fakten und vielleicht für Außenstehende sportlich ein wenig unmoralisch. Am Ende aber unsere Sache.


    Oh okay, dann sorry, Laluet. Dachte wirklich an Ironie.
    Wie du schon sagst für Außenstehende wirkt es bestimmt sportlich unmoralisch, aber aufgrund eurer Ziele verständlich. Dann viel Erfolg für eure Erste, denn an eurem Erfolg habe ich keinen Zweifel.


    blau-weisser :schal1:

    Innerhalb von 90 Minuten darf so einiges passieren, aber danach bitte friedlich die Hand geben und alles vergessen.

  • Auslosung keine Ahnung, aber Spieltermin sollte der 20.11. sein.


    Manche Ergebnisse sind ja doch überraschend. Bin mal gespannt wie sich Sterne II am kommenden Samstag in der Neuauflage gegen den BSV 93 II verkauft. 9:0 ist echt heftig? Was war los?

  • Ja was soll ich sagen Sieg auch in dieser Höhe verdient . Bei uns hat heute alles gepasst,man stand hinten über 90 min sicher und war vorne effektiv wobei ich das Gefühl hatte das die Sterne sich nach dem 3:0 aufgegeben hatten aber was solls.
    Ich glaube nächste Woche in der Liga wird uns eine andere Truppe erwarten mal schauen
    ob dann was bzw.wer von oben bei den Sternen runterkommt?

  • SSV Besiegdas 03 Magdeburg – MSV 90 Preußen II 2:0 (0:0)


    Aufstellung SSV Besiegdas:
    Moser – Lorenz, Kahl, Römer, Thiede, Schröter, Marcus Hummelt, Martin Hummelt (68. Oeynhausen), Naumann, Winkler(80. Garz), Lux (90. Mertens)


    Aufstellung MSV 90:
    Dobberahn – Schilling (46. Naujoks), Theresa, Frank, Kagelmann, Ginter, Gummert, Faber, Bock, Podehl, Jandl (65. Bernet)


    Gelbe Karten:
    SSV: Lorenz, Naumann
    MSV: Ginter


    Rote Karten:
    SSV: -
    MSV: Kagelmann (72.)


    Torfolge:
    1:0 75. Minute Schröter
    1:1 84. Minute Oeynhausen



    Schiedsrichter: David Winkler


    Zuschauer: ca. 40


    Nach dem Freilos in der ersten Runde stand der erste Einsatz im Pokalwettbewerb an und wir erwarteten in der einzigen reinen Stadtligapartie die Preußenreserve, die uns im Premierenauftritt in der neuen Liga ordentlich den Hintern versohlt hat. Für heute rechnete man sich unsererseits besser Chancen aus, die sich daraus ergaben, dass die erste Preußenmannschaft zeitlich spielte.


    Gleich die ersten Minuten des Spiels zeigten, dass uns zumindest personell nicht der gleiche Gegner wie im Punktspiel gegenüber stand, denn das Heimteam startete überlegen und konnte sich in den ersten 20 Minuten 5 gute Einschussmöglichkeiten erarbeiten, die jedoch alle nicht genutzt werden konnten. Und das lag nicht an spielerischer Klasse, denn glänzen konnte man diesbezüglich nicht. Die Preußen waren zunächst harmlos, nach 20 Minuten erstmals aus der 2. Reihe auf das Tor schießen. Der Ball wurde von Keeper Moser augenscheinlich auf der Linie gehalten, die Preußen reklamierten, dass der Ball hinter der Linie war und der Schiri ließ weiter spielen. Torhüter Moser gab nach dem Spiel zu, dass der Ball wohl die Linie überschritten hatte, aber ohne Assistenten war das für den Schiri sicher schlecht einschätzbar. Da hatten wir Glück, auch wenn das völlig unverdient gewesen wäre.
    glücklich, war jedoch verdient. Im Anschluss daran gab es noch zwei Lattenschüsse von Besiegdas, mit etwas Glück hätte man das Spiel noch drehen können. Ab Mitte der ersten Halbzeit passte sich Besiegdas dem schwachen Spiel der Preußen an und steigerte seine Fehlerquote. Es wurde oft zu kompliziert gespielt, man wollte wieder den genialen statt des einfachen Passes spielen und so funktionierte plötzlich das Spiel nicht mehr. Beide Teams neutralisierten sich und konnten kaum noch Torgefahr entwickeln. Bis zur Halbzeit gab es keine Niveausteigerung mehr und so pfiff Schiri Siegel mit einem 0:0 zur Pause.


    Nach der Erholungsphase ging es zunächst schwach weiter. Erst nach einer guten viertel Stunde erarbeitete sich der Gastgeber durch mehrere Aktionen etwas Platzhoheit. Die erste gute Gelegenheit hatte jedoch der Gast, der einen Konter über seine rechte Seite spielte, bei dem der Ball von rechts flach vor das Tor gespielt wurde. Nun hatte der weitgehend beschäftigungslose Torhüter Moser seinen besten Auftritt, tauchte blitzschnell ab, hielt den Ball fest und entschärfte somit die Situation. Wenige Minuten später konnten mehrere hitzige Zweikämpfe an der Grenze zur Legalität beobachtet werden. Höhepunkt dessen war der völlig dämliche Kopfstoß von Dennis Kagelmann an Mario Winkler. Zunächst hatte Mario seinen Gegenspieler an der Außenlinie hart bedrängt, Kagelmann fiel auf den Übergangsbereich zwischen Kunstrasen und Gehwegplatte und mit der Hand gegen den Pfosten des Kleinfeldtores, was sicher schmerzhaft, aber trotzdem eher unglücklich als unfair war. Nach einer ca. 10-sekündigen Ruhephase in liegender Position, in der man erste Emotionen eigentlich hätte herunterfahren können, sprang der Schwerzverzerrte plötzlich auf und versetzte dem einen Kopf Kleineren Marion einen Kopfstoß, der ihm eine heftige Prellung am Wangenknochen einbrachte. Der Schiedsrichter hatte es gesehen und so blieb nur eine Wahl: Rot! Mario musste einige Minuten später ausgewechselt werden. Das Spiel hingegen sollte sich nun zum Positiven wenden, was jedoch einem Mann zu verdanken ist, den die bisherige schlechte spielerische Leistung scheinbar zu einem seiner Alleingänge zu veranlassen, die häufig Gefahr bedeuten. Mike Schröter schnappt sich aus ca. 35 Metern den Ball und bewegte sich auf 3 Abwehrspieler zu. Den einen ließ er stehen und setzte sich gegen die Anderen durch, indem er mittig durch sie durch lief, wieder Fahrt aufnahm, den heraus kommenden Torhüter umspielte und sicher einnetzte. Das war eine klasse Einzelleistung, die symptomatisch für das heutige Spiel war. Durch gutes Zusammenspiel wäre das erste Tor heute sicher nicht gefallen! Dennoch konnte das Team jetzt plötzlich doch noch gut zusammen spielen, das Spiel nahm Fahrt auf. Vier Minuten nach der Führung legte Naumann, von rechts kommend, prima für den zehn Meter vor dem Tor in zentraler Position auftauchenden Thiede auf, der knapp verzog. Danach setzte der eingewechselte Stephan Oeynhausen zweimal zum Alleingang an und konnte sich in beiden Fällen gegen seine Gegenspielerdurchsetzen, ein Torerfolg blieb jedoch versagt, was auch am fehlenden Blick für den mitgelaufenen Mitspieler lag. Sein Tor machte „Wiesel“ dann kurz danach und das Tor war auch gut heraus gespielt. Andre Thiede legte aus zentraler Position links heraus auf „Harti“ Hummelt, der denn Ball prima vor das Tor spielt, wo „Wiesel“ nur noch verwandelt braucht. Das sah jetzt doch nach Fußball aus. Die letzte Chance ergab sich den Gästen und der Lattenfreistoß von Podehl in der Schlussminute stellte auch die gefährlichste Preußenszene des Spiels dar.


    Fazit: Spielerisch war das nichts! Die Preußen stellten allerdings bei weitem nicht den spielstarken Gegner aus der Punktspielrunde dar und so gab es am Sieg überhaupt keine Zweifel. Er hätte nur schon in der ersten Spielphase klar gemacht werden müssen. Aber auch solche Spiele müssen gewonnen werden. Mund abputzen und weiter!


    Aussicht: Am kommenden erwarten wir die dritte Vertretung des FCM und nach nur einem Punkt aus den beiden Spielen gegen die Topteams der Liga täten 3 Punkte gut. Bisher gab es in der 2. Stadtklasse ein 0:1 auswärts und ein 1:1 zu Hause sowie eine Liga höher ein 2:3 auswärts und ein 2:2 daheim. In beiden Fällen stieg der FCM III ein Jahr vor uns auf. Dieses Mal scheinen die Vorzeichen anders herum zu stehen, da der Gast als Tabellenschlusslicht kommt, doch das respektable 1:3 gegen den Landesklasse-Vertreter BSV 79 sollte jeden überzeugen, dass dieser Gegner nicht unterschätzt werden darf.


    Besiegdas!!!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • In einem niveauarmen Spiel gewann Germ. Olvenstedt gegen BSV 93 glanzlos, aber am Ende verdient mit 3:1. Es war vor dem Spiel schon klar, dass es kein Selbstläufer werden wird und dazu kam noch der körperliche Zustand einiger Spieler, die am Vorabend bei einer Feier kräftig mitgemischt hatten. Sei es drum, die Pflichtaufgabe wurde gelöst.
    Zum Spiel: die ersten Minuten konnte sich Olvenstedt Platzhoheit verschaffen, war jedoch in der Chancenauswertung sehr nachlässig bzw. teilweise zu umständlich. So war es dann Neumann per Kopf nach Bode-Ecke vorbehalten die Führung aus einer Standardsituation heraus zu erzielen. Danach verflachte das Spiel und Olvenstedt ließ dem BSV mehr Platz. Es entwickelte sich ein niveauarmes und wenig Höhepunkten bestücktes Spiel bis zur Halbzeit. BSV 93 vereinzelt bei Kontern sowie Ecken gefährlich und Olvenstedt zu schlampig mit den sich erarbeiteten Chancen. Nach der Pause das gleiche Bild und BSV 93 witterte nun etwas Morgenluft. Da Olvenstedt nun fast gar nix mehr fürs Spiel tat, ergaben sich gute 10 Minuten Chancenvorteile für den BSV, wovon auch eine unter gütiger Mithilfe der schlafenden Olvenstedter-Defensive zum Ausgleich genutzt werden konnte. Dies war zu diesem Zeitpunkt auch nicht unverdient, da Olvenstedt einfach zu wenig anbot. Nach dem Gegentor und ein paar Weckrufen durch den guten Keeper Voigt, konnte Olvenstedt nochmals die Zügel etwas anziehen und es wurden wieder Chancen erarbeitet. Eine davon konnte dann Neumann mit seinem 2. Tor zur Führung nutzen, jedoch ging das ganze aus einer klaren Abseitssituation hervor und somit war die Führung glücklich. Olvenstedt versuchte nun noch einen weiteren Treffer zu erzielen um das Spiel damit zu beruhigen. Dies gelang dann Bode, der einen Kohrmann-Schuss als Apraller vor die Füße bekam und aus kurzer Distanz eiskalt verwandelte. Danach war das Spiel entschieden. Olvenstedt verwaltete und BSV 93 konnte nicht wirklich mehr zulegen, sodass es ein letztlich verdienter, aber über weite Strecken glanzloser Sieg der Olvenstedter war.


    Am kommenden Wochenende muss man in der Liga gegen Seehausen wieder volles Potenzial abrufen, um dort bestehen zu können, aber ich denke allen ist die Bedeutung des Spiels bekannt und so dürfte auch die Vorbereitung zu diesem Spiel anders verlaufen als die zum Pokalspiel.


    Dem BSV wünschen wir für die Liga viel Erfolg und man sieht sich sicherlich in der Vorbereitung bzw. spätestens im Pokal im nächsten Jahr.


    P.S. Ich bin gespannt ob die nächste Runde dann wie in den Vorjahren Besiegdas gg. Olvenstedt lautet!!! :rofl: :halloatall:


    in diesem Sinne
    gruß gaschi

  • also das kann ich demnetieren... in der letzten saison spielten noch Hübner, Kurth, Gruschinski, Schollasch und Eckstein mit, die gestern allesamt nicht dabei waren. Hübner wurde unverständlicherweise nicht eingesetzt, Schollasch war verhindert, Gruschinski und Eckstein sind seit Saisonbeginn im Kader der Ersten und waren gestern ebenfalls nicht dabei und unser Kurthi hat seine Fussballschuhe nach dem letztem Punktspiel in der vergangenen Saison an den Nagel gehängt. Also soooo identisch war da nix...


    gestern haben gerade mal 4 Spieler aus der vergangenen Saison mitgespielt. Unser Potential ist deutlich im gegensatz zum Vorjahr gesunken... Die Abgänge, die die Zweite von uns hatte, waren und sind einfach nicht kompensierbar.


    Okay, dann entschuldige ich mich für die Aussage "gegen eine fast identische Mannschaft". Hatte halt einige bekannte Gesichter gesehen, doch anscheinend ist mein Erinnerungsvermögen in meinem hohen Alter nicht mehr ganz so in Ordnung. Bleibe aber dabei, gegen euer System mit Viererkette und Raumdeckung war es sehr leicht zu spielen und ich glaube wir bekommen in kein Spiel dieser Saison mehr so viele Konterchancen mit 1 zu 1 Situationen gegen den Torhüter wie am vergangenen Samstag. Trotzdem eurer Mannschaft weiterhin viel Glück und vielleicht bis zum nächsten Aufeinandertreffen im Pokal 2011/2012! :bia:

    Einmal ein Eisbär- immer ein Eisbär


    Wer von der Meisterschaft spricht, meint Eisbären Berlin! Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009, 2011.......!

  • @BSV93 und Stern: Das war eine ernst gemeinte Frage, ihr Spaßvögel. Aber mehr war bei der Frage wohl nicht zu erwarten.


    Na was soll man da weiter sagen? BSV schießt 9 Tore mehr als wir. Kommt mal vor. Ich war selbst nicht beim Spiel dabei. Sobald du im Pokalspiel richtig hinten bist, spielt die Höhe der Niederlage ja nun wirklich keine Rolle mehr. In der Liga spielen die Tore dann noch eine Rolle, aber im Pokal? Von daher ist dann ein Motivationsabfall durchaus nachvollziehbar oder? Und wenn es dann ertsmal läuft, dann läuft es halt und die Tore fallen. Die erste HZ soll wohl garnicht so schlecht gewesen sein hab ich gehört. Der 2:0 HZ-stand soll wohl auch nicht unbedingt das Spielgeschehen wieder gespiegelt haben (kann ich nur so weiter geben). Dass man dann nach dem 3:0 auseinander bricht ist eine andere Sache. Mal sehen wie es am Wochenende läuft wenn die Wunden geleckt sind ;)

  • ...


    Bin mal gespannt wie sich Sterne II am kommenden Samstag in der Neuauflage gegen den BSV 93 II verkauft.


    ...


    lt. Ansetzung am Sonntag!


    @gaschi:
    im großen und ganzen passt das!
    abseitstor war sehr ärgerlich, weil in unserer besten phase und kurz nach dem ausgleich. aber so ist fußball und ansonsten war die leistung der spielleitung i.o.

    All Blacks for All Whites - All Whites for All Blacks! (20.06.2010 - 1:1 vs. Italy)

    Einmal editiert, zuletzt von Jonah ()