RIO2010
An einem Tag gleich Statements in 5 Threads.
Deine Interpretationen aus Sicht des LFC Lagers kann ich nicht teilen. Das erste Jahr Oberliga war für den FSV 63 ein großer Erfolg und der 4.Platz am Ende eine kleine Überraschung.
Seit dieser Saison muß man sich nun in der Süd-Staffel bewähren. Als Fan freut man sich neue Stadien zu bereisen und dazu auch noch vor größeren Kulissen zu spielen. Der Nachteil, im Schnitt 3,5h Anreise was natürlich auch für Verein und Fans größere Kosten mit sich bringt. Dazu kann man in Liga 5 so einige Spieler der 3. Liga u. RL sehen. Im Norden gibt's das doch so nicht. Ein Viertel der Spieler geht nicht mehr arbeiten (Jena, Chemnitz, Dresden, Magdeburg, RW E, sowie einige Leistungsträger anderer Teams). Auch die Summe der Marktwerte ist ein weiteres Zeichen für eine qualitativ stärkere OL-Süd.
In der Tat fast gleichwertig sind die Favoriten aus Nord u. Süd.
Nordstaffel:
BAK, Neustrelitz, Torgelow und Unions U23
Südstaffel:
Auerbach, Bautzen, Halberstadt
Der Unterschied für mich ist, das doch deutlich stärkere Mittelfeld was sich über 10 Plätze zieht. Ohne die ganzen U 23 Mannschaften wäre es sicher anders. Ich habe letztes Jahr mindestens 33 Oberliga Spiele im Norden Live gesehen und im Süden waren es auch schon einige. Ein weiterer Unterschied ist das es im Süden sehr robuster zur Sache geht. Das Zweikampfverhalten ist hier schon um Klassen besser.
Das nach einem Spiel die Emotionen hoch kochen ist doch normal und sollte nicht überbewertet werden. Gibt's doch bei allen Vereinen. Das man da mal Luft macht ist doch nur menschlich.
Das Infrage stellen von Schiedsrichterleistungen mag ich nicht nur am Mw. das ging gar nicht.
Recht muß ich Dir aber doch geben, das damalige Derby war schon sehr ruppig. Aber absichtlich waren die Fouls niemals. Das Kartenverhältnis war 6:3, was auch in Ordnung ging (im Gegensatz zum Jena Spiel). SR des Revierschlagers war Frau Daniela Schneider, das nur mal so nebenbei.
Das die Luft bei uns raus ist glaube ich nicht!! Die Niederlage in Auerbach war auch den kühnsten Optimisten vorab klar. Ein 7:0 ist aber auch mir zu hoch. Die Gründe dürften bei der kurzen Regenerationszeit, langen Anfahrt(4 h) sowie bei den Ausfall von drei Stammspielern zu finden sein. Eine neuformierte Abwehr beim Tabellenführer ist auch nicht gerade die beste Voraussetzung, ging aber nun mal nicht anders.
Nicht zu vergessen, das der Kader auch nicht in der Winterpause verstärkt wurde. Man hatte lediglich die Abgänge teilweise ersetzt.
Abgänge: Hein (Tw) , Bongartz, Braune , Cook ,Entrich
Zugänge: Busch (Tw) , Sassano, Ayala-Hil, Hardel (verletzt)
Am Mittwoch den 23.02.2011
19:30 Uhr
FSV 63 Luckenwalde - FC Sachsen Leipzig (Hinspiel 1:1)
Das wird erneut ein schwieriger heißer Tanz werden. Diesmal werden ca. 150-200 angemeldete Leipziger Fans mit von der Partie sein. Dirk Heyne war letzen Mw. zu Gast im Stadion und er wird seine Mannschaft wohl auf Gegner+Umfeld einstimmen.
Die Leutzscher dürften dazu noch eine offene Rechnung vom Hinspiel haben.
Desweiteren waren auch Verantwortliche von Magdeburg und Mühlberg zu Gast, die fleißig ihre Notizbücher spickten.
Am Samstag den 26.02.2011
14:00 Uhr
FSV 63 Luckenwalde - 1.FC Magdeburg II (Hinspiel 2:2)
Hier sollte unsere Elf dann Punkten um nicht in den Abstiegssumpf zu fallen.
Magdeburg's erste Mannschaft spielt am 27.02 (So.) zu Hause gegen RB Leipzig.
Mit Kopf und Fuß für Luckenwalde
Und bitte nicht vergessen, dies ist ein Fanforum wo jeder seine Meinung äußern darf.
Nicht das sich hier wieder jemand aufpustet!!