Landespokal 2010/2011

  • SV Siethen 1977 (LK) - Frankfurter FC Viktoria 91 (BBL) - 1:8 (0:5)


    FFC Viktoria: Ammer - Reich - Winkler, Lawrenz, Henning - Garling (71. Dochow), Apostolow (63. Pilczuk), Nasser, Reischert - Keller (71. A. Mikulin), Krause


    Tore: 0:1 Keller (8.), 0:2 Nasser (26.), 0:3 Keller (28./Foulstrafstoß), 0:4 Krause (36.), 0:5 Keller (41.), 0:6 Keller (55.), 0:7 Krause (65.), 0:8 Keller (69.), 1:8 Eidtner (74.)
    Zuschauer: 50

  • Gutes Spiel des Kreisligisten, man war nah dran an einer Überraschung. Eine mäßige Schiedsrichterleistung, dem 1:1 für Eberswalde ging u.a. eine klare Fehlentscheidung voraus, machte Wildauer Ambitionen zu nichte. Auf diese Leistung läßt sich aber für die bevorstehende Krieligasaison aufbauen, immer vorausgesetzt man bringt auch gegen vermeintlich leichtere Gegner ähnlich gute Leistungen.


    Etwas enttäuschend was der Brandenburgligist zeigte, trotz zeitweiser spielerischer Überlegenheit konnte man sich kaum Torchancen erarbeiten. So wird man es schwer in der BrL haben.

  • hier die Ansetzungstermine der ausgefallenen Pokalspiele (Quelle: fussball.de)


    Mittwoch, 18.08.2010 Krombacher Pokal Brandenburg
    FK Hansa Wittstock I SV Babelsberg 03 18:00
    MSV Eintracht Frankfurt GW Lübben 18:00
    SG Sielow FSV Brieske/Senftenberg 18:00
    SV 90 Pinnow Wriezen 18:30
    FC Union Frankfurt BSC Preußen 07 18:30

    Dienstag, 24.08.2010 Krombacher Pokal Brandenburg
    Grün Weiß Lindenberg 1931 RSV Waltersdorf 09 18:30
    SV Preussen 90 Beeskow SV Victoria Seelow 19:00

    Mittwoch, 25.08.2010 Krombacher Pokal Brandenburg
    SG Eintracht Peitz 1. FC Guben e.V. 18:00
    SV Wacker 09 BSV Guben Nord 18:00
    Eiche 05 Weisen MSV 1919 Neuruppin 18:30
    SG Aufbau Ehst Kolkwitzer SV 1896 18:30

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • MAZ:
    SV Mühlenbeck – Teltower FV 1:0 (0:0). Die Teltower waren läuferisch und optisch überlegen, eine mannschaftliche Geschlossenheit sieht dennoch anders aus. Darüber hinaus sündigten die Gäste mit dem Auslassen der besten Möglichkleiten. Hätte Nikolas Wilke in der 26. Minute seine hundertprozentige Chance genutzt, wäre das Spiel anders verlaufen. Auch bekam die Teltower Defensive Mühlenbecks Spielmacher Andy Lehmann nie vollkommen in den Griff. Das goldene Tor des Tages erzielte kurz nach dem Seitenwechsel der Mühlenbecker Danny Becker (46.).R.W.



    Der erste Satz bis zum Komma total falsch. Andy Lehmann ist unser Flügelflitzer und kein Spielmacher. Positiv an Teltow: Ein paar Junge Spieler die Potenzial haben. Negativ: Drei Alte Spieler(Hecht-Brüder unteranderem) die nur Unruhe reinbringen(ab der 1.min) und sehr schlechte Verlierer sind.

  • Union Ffo - Blankenfelde/Mahlow 1:2 (0:1)


    Chancenverhältnis ungelogen 7:3 (100%ige) für Union.
    Fazit: Der BSC hat es so in der LL-Süd richtig schwer und Union muss an der Chancenverwertung arbeiten,dann sollte in der LK-Ost eine gute Platzierung möglich sein.

  • Union Ffo - Blankenfelde/Mahlow 1:2 (0:1)


    Chancenverhältnis ungelogen 7:3 (100%ige) für Union.
    Fazit: Der BSC hat es so in der LL-Süd richtig schwer und Union muss an der Chancenverwertung arbeiten,dann sollte in der LK-Ost eine gute Platzierung möglich sein.


    stefan, wann habt ihr denn gespielt??
    hab mit willi übrigens geredet, suchen uns ne gute woche aus :D
    grüßchen :D

  • Union Ffo - Blankenfelde/Mahlow 1:2 (0:1)


    Chancenverhältnis ungelogen 7:3 (100%ige) für Union.Fazit: Der BSC hat es so in der LL-Süd richtig schwer und Union muss an der Chancenverwertung arbeiten,dann sollte in der LK-Ost eine gute Platzierung möglich sein.


    Na, na. Da hat aber einer mächtig durch die Vereinsbrille geschaut was ? Widerspricht sich ein bischen dem Bericht zum Spiel.


    FC Union bietet 
Kampf auf Augenhöhe
    Frankfurt (Oder) (moz) Gleich vom Anpfiff weg entwickelte sich auf dem Frankfurter Leschplatz ein echter Fußball-Pokalfight auf Augenhöhe zwischen dem FC Union und BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow. Erst nach einer Viertelstunde wurden die Gäste vom Landesligisten stärker. Nachdem zunächst Union-Mittelfeldspieler Bänsch mit einem Schuss am Gästekeeper (3.) gescheitert war, musste er nach einem Eckball auf der eigenen Torlinie (18.) sogar den 0:1-Rückstand verhindern. Doch als der Frankfurter Landesklasse-Vertreter auf Abseits spekulierte, scheiterte zunächst Frindt am gut reagierenden Labs, konnte aber anschließend noch auf Kapitän Röll ablegen, der wenig Mühe hatte zum 1:0 (34.) zu vollenden.


    Auch Union hatte vor der Pause noch dicke Chancen. Erst verpasste Kossatz eine Dorenburg-Flanke, anschließend drosch Kapitän Fröhlich freistehend das Leder ins Toraus (36.). Danach setzte der agile Bänsch Stürmer Dorenburg in Szene, der legte sofort quer auf Fröhlich ab, aber der Kapitän (38.) scheiterte erneut aussichtsreich.


    Turbulenter Beginn der 2. Halbzeit: Über den Ausgleich von Kossatz (46.) konnten sich die Gastgeber aber nur kurz freuen, dann lag der BSC durch Alisch wieder mit 2:1 (50.) in Front.


    Danach kämpften die Frankfurter mit offenem Visier um den durchaus verdienten Ausgleich. Aber Fröhlich (52.) und Dorenburg (55., 72.) scheiterten am glänzend aufgelegten Gästetorwart Florian Mansbart. Da aber auch der vorjährige Landesliga-Dritte einige „Riesen“ durch Nebus (65.), Welskopf (70.) und Röll (79.) ausließ, blieb es beim 2:1-Erfolg der Männer von Uwe Bialon. Der Gäste-Trainer sprach sogar von einem unverdienten Sieg. „Es war ein Pokalspiel, das für die Zuschauer viel Spannung bot, am Ende aber eher ein 10:10 verdient gehabt hätte.“


    Union-Trainer Uwe Wieland: „Ich habe bei uns spielerische Fortschritte gesehen. Wichtiger als der Pokal ist mir aber ein erfolgreicher Punktspielauftakt am Sonnabend bei der SG Wiesenau.“


    FC Union Frankfurt: Labs – Meissner, Jegorow, Hahnert, Scholz (46. M. Bramburger) – Neumann, Wichmann, Fröhlich, Bänsch (80. Knäbke) – Kossatz (59. Ben Fredj), Dorenburg, Trainer: Wieland/Nölting; SR: Henning (Schwerzko); Tore: 0:1 (34.) Röll, 1:1 (46.) Kossatz, 1:2 (50.) Alisch
    Quelle: www.moz.de

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • MSV Eintracht FF (LK) : Grün Weiß Lübben (BBL) 2:3 n.V. (2:2)
    1:0 Christopher Krüger (3.)
    1:1 Steffen Schuhmann (39.)
    1:2 Becker (46.)
    2:2 Michael Lange (65.)
    2:3 Becker (120.+2)


    Ein 2 Klassenunterschied war an diesem Tage nicht zu erkennen. Stellt sich allerdings auch die Frage ob Trainer Frieder Andrich (Lübben) wirklich gestern alle seine Stammspieler mit hatte da wir ja ein Mittwochspiel hatten.
    Hut ab aber trotzdem an das gesamte Eintrachtteam und an die Trainer Kwade & Schröder. Auffällig bei Eintracht: Alle 3 Neuzugänge vom FSV West waren im Aufgebot. (Jönson & Birkholz spielten, Schwefel wird seine Chance noch erhalten)
    Sollte die Mannschaft immer so kämpferisch und als geschlossenes Team auftreten, dann bin ich mir sicher das in der neuen Saison ein Platz unter den ersten 6 möglich ist. :schal5: :bindafür: :schal5:

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • MSVer
    ein wenig schaut man doch immer durch die Vereinsbrille, aber wenn ein Stürmer der gegnerischen Mannschaft (Welskopf) zu mir im Spiel(ca.80 min) sagt "Das Spiel müsste eigendlich 8:4 stehen, aber für Union" und der Trainer nach Spielschluss "Ihr hättet uns heute 10 geben müssen" (von 10 Chancen seiner Mannschaft sagte er da, wie in der MOZ steht, noch nichts), dann sollte schon was drann sein. Aber egal, war ein schönes Spiel und halt nur Pokal.
    MVP :halloatall: war auch zuschauen. Vielleicht schreibt er ja mal wie er das Spiel gesehen hat?

  • ja, ich muss dem 6er(4er :happy: ) Recht geben, unglaublich was Union an 100%igen liegengelassen hat...allen voran Kossatz (und nicht wie im Artikel immer wieder geschrieben Fröhlich) und Dorenburg übertrafen sich nach bester Manier...zum Ende hin auch etliche Riesen der Blankenfelder, aber zu diesem Zeitpunkt kann und muss es schon mind. 4 oder 5:1 für Union stehen.


    ...stark auf Unioner Seite fand ich den jungen Meissner, Hut ab und das mit 17 Jahren, ebenfalls sehr auffällig agierte Dorenburg...völlig enttäuscht war ich (obwohl mir das vorher klar war), vom 10er, Kapitän und Neuzugang Fröhlich (Seelow)...der sollte daran arbeiten sich mehr auf dem Platz zu beweisen, als an der Darstellung seiner eigenen Person auf und neben dem Platz...so jemanden zum Kapitän zu machen, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden anderen Führungsspieler im Team!!!

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau