F.C. Hansa Rostock 2010/2011

  • Link


    Aber der Kicker meldet es nun auch!


    Der Kicker schreibt aber auch: "Fraglich scheint nun nur noch, ob die DFL die Unterlagen anerkennt."


    Die Formulierung "scheint nur noch" find ich gut gewählt.
    Die Unterlagen gehen heute laut Westfalen-Blatt nach Frankfurt/Main zur DFL.
    Wie auch immer, die Arminia-Verantwortlichen haben die Jahreshauptversammlung schon mal von kommenden Sonntag auf Anfang September verschoben. Stattdessen wollen am Freitag abend Präsidium und Verwaltungsrat den Mitgliedern auf einem Infoabend zu den neuen Entwicklungen Rede und Antwort stehen.Link Der Schatzmeister wollte nach der Sitzung aber noch nicht von der endgültigen Rettung sprechen: »Manchmal steckt der Teufel im Detail.« Link


    Hintergrund: Am Freitag tritt der Lizensierungsausschuss zusammen. (Die DFL gibt nur eine Empfehlung.) Für den späten Nachmittag ist mit der Entscheidung des Lizensierungsausschusses zu rechnen. Link
    Wie auch immer, gleich 11(!) der 18 Zweitligisten müsssen laut Kicker deutlich nachbessern. Link



    Wollen wir mal sehen, wieviele es packen... Am Freitag wissen wir jedenfalls mehr.

  • Welcher Verein u.a. noch zittert: Link


    P.S.: Die Frage über den Verbleib der Hansareserve in der Regionalliga ist laut Videotext des NDR weiter offen. Laut Auskunft des Vorstandsvorsitzenden Hofmann gegenüber dem NDR-Text wird aber noch diese Woche eine Entscheidung fallen.

  • Welcher Verein u.a. noch zittert: Link


    P.S.: Die Frage über den Verbleib der Hansareserve in der Regionalliga ist laut Videotext des NDR weiter offen. Laut Auskunft des Vorstandsvorsitzenden Hofmann gegenüber dem NDR-Text wird aber noch diese Woche eine Entscheidung fallen.


    Allerdings tendiert es dahin, dass wenn Hansa tatsächlich in der dritten Liga antritt (und so sieht es aus), die Reserve aus der Regionalliga abzieht. So jedenfalls habe ich den Bericht der FuWo interpretiert.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA


  • Allerdings tendiert es dahin, dass wenn Hansa tatsächlich in der dritten Liga antritt (und so sieht es aus), die Reserve aus der Regionalliga abzieht. So jedenfalls habe ich den Bericht der FuWo interpretiert.


    Ob nun die Reserve von Hansa weiter in der Regionalliga spielt oder nicht, hängt bestimmt nicht ausschliesslich von dem weiteren Werdegang eines anderen (namentlich genannten) Zweitligisten ab, wie dieses Presseerzeugnis in seiner letzten Ausgabe auf Seite 6 suggeriert.

    Gäbe es nicht jetzt einen neuen Vorstand, wäre die Entscheidung zur künftigen Spielklassenteilnahme der Reservemannschaft IMO längst gefallen. "Wie sagte doch der bisherige Vorstandsvorsitzende: "Wir werden diesbezüglich sicher eine Empfehlung abgeben. Aber diese Entscheidung muss letztlich der neue Vorstand treffen." LinkZunächst hatten aber andere Fragen Priorität
    Zur Erinnerung, Hansas Drittligaetat ist höher als das manch sportlich qualifizierten Zweitligisten mit Regionalligamannschaft und auch ohne Veränderung der Zugehörigkeit (zur 2.Bundesliga) hat der Verein vor Jahren schon mal seine (damalige Amateur-)Mannschaft aus der 4.Spielklasse abgezogen, als das sich aus dem aktuellen Lizenzgeschehehen bezüglich Zukunft der Reservemannschaft eine Tendenz ableiten liesse.
    Die Frage, in welcher Spielklasse bleibt also weiter völlig offen.

  • Wobei sicher ein Teil des neuen Drittligateams aus jungen, preiswerten Spielern des Reserveteams gebildet würde, was somit für die Zweite eine Schwächung bedeuten würde. Spielte Hansa dagegen in Liga 2, sähe das anders aus. Das ist also meines Erachtens schon ein wichitges, evtll. das wichtigste Kriterium.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Wobei sicher ein Teil des neuen Drittligateams aus jungen, preiswerten Spielern des Reserveteams gebildet würde, was somit für die Zweite eine Schwächung bedeuten würde. Spielte Hansa dagegen in Liga 2, sähe das anders aus. Das ist also meines Erachtens schon ein wichitges, evtll. das wichtigste Kriterium.


    Das Spieler aus der Reserve nachrücken ist bei Hansa normal. Das Team wird auch so jährlich aufgefrisch .
    So oder so bekommt die Lizenzmannschaft ein völlig neues Gesicht. Der Weg dorthin sieht dann tw. so aus: Link "Das Gespräch dauerte zwei Minuten. Man sagte mir, dass ich keine Zukunft mehr bei Hansa habe.“Link


    Es hängt nur von den Finanzen ab. Link
    Sprich ob und wenn ja wieviel an den Gesamtetet von jährlich rund 1,5 Mio € für die insgesamt 11 Nachwuchsmanschaften des Vereins gespart wird. Link Allerdings stünde dem Verein bei Drittklassigkeit im Gegensatz zur Vorsaison auch zusätzlich rund 80.000 € Fernsehgeld für seine Regionalligamannschaft zu.



    P.S.: Eine Entscheidung zur Spielteilnahme des Vereins ist bereits gefallen:Link

  • Also ich denke nicht, dass HANSA noch durch's Hintertürchen den Ligaverbleib "feiern" kann. Aber wer weiß wofür der Abstieg im Endeffekt gut ist - ich denke, ein Neuanfang kann in der dritten Liga leichter (wenn man das so nennen kann) realisiert werden, als in Liga zwei... Auch wenn die zurückliegende Saison und der bekannte sportliche Ausgang noch verdammt doll schmerzt... :(
    Aber mal was anderes nebenbei - wat is nun eigentlich mit Walke??? Zwar wird er mit einigen Vereinen in Verbindung gebracht, aber zum Bsp. '96 hat meinem Erkenntnisstand zufolge nun doch Miller als 2. Goalie unter Vertrag genommen! St. Pauli is (laut Kicker) wohl eher unwahrscheinlich und bei Hertha steht auch noch ein Rensing auf der "Ich-hätte-gern"-Liste...
    Und Hahnel soll laut Internet-Infos ja nun unsere neue Nr. 1 werden. Das würde für mich bedeuten, dass Alexander Walke auf jeden Fall geht... ;( ( :?: )

    "An mir kommt entweder nur der Ball oder nur der Gegner vorbei - aber nie beide zusammen..."
    (Bernd Hollerbach)


  • Aber mal was anderes nebenbei - wat is nun eigentlich mit Walke??? Zwar wird er mit einigen Vereinen in Verbindung gebracht, aber zum Bsp. '96 hat meinem Erkenntnisstand zufolge nun doch Miller als 2. Goalie unter Vertrag genommen! St. Pauli is (laut Kicker) wohl eher unwahrscheinlich und bei Hertha steht auch noch ein Rensing auf der "Ich-hätte-gern"-Liste...
    Und Hahnel soll laut Internet-Infos ja nun unsere neue Nr. 1 werden. Das würde für mich bedeuten, dass Alexander Walke auf jeden Fall geht... ;( ( :?: )


    Na das er geht dürfte wohl klar sein...
    Wer sonst noch alles geht, oder bleiben soll schreibt die morgige NNN

  • Der Verein will Brasilianer Orestes halten, soll "in Liga 3 der Abwehr-Führungsspieler werden. Am Gehalt dürfte es nach dem Abgang der Großverdiener (Retov, Sebastian, Kern, Walke) nicht scheitern. Orestes macht den Fans Hoffnung: „In den nächsten Tagen wird mein Berater mit Hansa sprechen.“ Link


    Wurde ursprünglich von einem Drittligaetat von 6-7 Millionen ausgegangen, beträgt er inzwischen 8 Mio €. Link

  • Der Verein will Brasilianer Orestes halten, soll "in Liga 3 der Abwehr-Führungsspieler werden. Am Gehalt dürfte es nach dem Abgang der Großverdiener (Retov, Sebastian, Kern, Walke) nicht scheitern. Orestes macht den Fans Hoffnung: „In den nächsten Tagen wird mein Berater mit Hansa sprechen.“ Link


    Wurde ursprünglich von einem Drittligaetat von 6-7 Millionen ausgegangen, beträgt er inzwischen 8 Mio €. Link



    8 Millionen sind schon ne Menge Holz, damit kann man alle Thüringer Drittligisten ein Jahr durchfüttern... (und beide Vereine hätten dann immernoch etwas fürs Sparschwein getan)

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!


  • 8 Millionen sind schon ne Menge Holz, damit kann man alle Thüringer Drittligisten ein Jahr durchfüttern... (und beide Vereine hätten dann immernoch etwas fürs Sparschwein getan)


    Kann man wohl sagen!

    Allerdings schrumpft der Etat von 15 Mio. (2009/2010) durch erheblich geringere Fernsehgelder und Zuschauereinnahmen in der 3.Liga schon beträchtlich.
    Trotzdem fällt alleine für den Nachwuchsbereich mit seinen 11 Mannschaften schon ein 7-stelliger Betrag an. Einsparungen wären dort hauptsächlich bei RL-Verzicht der Reservemannschaft möglich. Allerdings hieße Letzteres wiederum auch Verzicht auf das Fernsehgeld, das dem Verein wegen des Zweitligaabstieges der Lizenzmannschaft bei einer RL-Teilnahme seiner Reserve künftig zustünde.


    Seit dem letzten Bundesligaabstieg wurden jedes (Zweitliga-)Jahr neue Schulden gemacht.
    Was also das sparen angeht, wird das mit Sicherheit auch bei Hansa wieder passieren (müssen).
    Dafür wird schon die ehemalige Finanzministerin im Vorstand sorgen, die das auch in ihrer damaligen Funktion im Lande eindrucksvoll bewiesen hat.

  • Das ist eine ziemlich Menge Holz, vor allem wenn man mal bedenkt, dass der 1.FC Union mit knapp 12 Millionen Euro in die neue Zweitligasaison. Wenn man mal bedenkt, dass es sich um eine Liga Unterschied handelt.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • ja, aber die Nachwuchsabteilungen in der Größenordnung haben der RWE und der FCC auch, kein Argument und auch da kostet es bestimmt einen 7-stelligen Betrag das Ganze zu unterhalten, einziger Unterschied ist eben die Regionalligazugehörigkeit der II. von euch 8)
    es gab auch Mannschaften mit weniger Unterbau und mehr Etat und die sind trotzdem abgestiegen (schon zum II. Mal, gelle Holzbein Kiel)
    wobei ich auch verstehe, dass euer Stadion sicherlich in einer anderen Größenordnung bezahlt werden muss, als im grünen Herzen...

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!

  • ...wenn ich mir die personalplanungen bis jetzt so anschaue


    Also ich hoffe auch, dass sich da noch etwas tut. Weil die Mannschaft nur mit Spielern aus der 2. aufzustocken bzw zu füllen wird leider nicht funktionieren...

    "An mir kommt entweder nur der Ball oder nur der Gegner vorbei - aber nie beide zusammen..."
    (Bernd Hollerbach)