Das Spiel in Strausberg war ganz schwach .besonders von Laubsdorf war ich enttäuscht ! Warum das Tor nicht gegeben wurde . keine Ahnung . also Abseits war es nicht . eher vorher ein klarer Elfer ! Und da ich ja keinen Schimmer vom Fussball habe schweige ich lieber über die Leistung vom Sportsfreund Zaumseil !

22.Spieltag
-
-
Das Spiel in Schwedt war auch ein echter Hingucker
Schwedt mit zwei von Oelze parierten Freistössen und Füwa auch nur mit zwei bis drei Halbchancen! Insgesamt ein armseliges 0-0!
-
Das Spiel in Schwedt war auch ein echter Hingucker
Schwedt mit zwei von Oelze parierten Freistössen und Füwa auch nur mit zwei bis drei Halbchancen! Insgesamt ein armseliges 0-0!
dem gibts nichts hinzuzufügen
war echt eine der "schönsten" auswärtsfahrten -
Enttäuschender Auftritt des Gastgebers : TuS 1896 - GW Lübben 1:3
TuS begann nervös,viele Ballverluste ,Fehler bei der Ballannahme,wie ich es bisher noch nicht gesehen hatte.
Und trotzdem erkämpfte man sich in der 1.Halbzeit einige Chancen,die besten vergaben Roller und Lesniak .
Einer der wenigen Konter von Lübben konnte Schiela in der 43. zum 0:1 verwerten .In der 2.Halbzeit versuchte TuS mehr Druck aufzubauen,es blieb aber meist bei Versuchen ,denn nach wie vor kam es zu vielen Ballverlusten und auch das Schiri-Kollektiv trug nicht dazu bei,das TuS diese merkwürdige Nervosität abstreifen konnte .
In der 75. kam Martin Pilz im Strafraum an den Ball und konnte mit seinem Schuss ins linke Eck den Ausgleich markieren .
Nun glaubten alle ,ein Sieg wäre noch möglich .Fehlanzeige . Denn die Verunsicherung wurde die Mannschaft auch nach dem Ausgleich nicht los .
Bei einem Konter erzielte Becker in der 86. das 1:2.Der gleiche Spieler traf in der 88. zum 1:3 Endstand .So kam die bieder spielende Mannschaft aus Lübben zu einem nicht unverdienten Auswärtssieg .
-
Das Spiel in Schwedt war auch ein echter Hingucker
Schwedt mit zwei von Oelze parierten Freistössen und Füwa auch nur mit zwei bis drei Halbchancen! Insgesamt ein armseliges 0-0!
Union war nicht nur aus meiner Sicht (mit dieser Leistung von heute) der schwächste unserer letzten 3 Gegner. Aber der Platz tut auch ne Menge dazu, ist holprig und beulig. Und mit dem Wind kam Union überhaupt nicht klar.
Ich habe den Eindruck in der Liga, als wenn man genau sehen würde, welche Mannschaften im Winter bessere Trainingsmöglichkeiten (Kunstrasen) und mehr Spiele als andere machen konnten.
Bei uns verletzten sich mit Donges und Hubich zwei wichtige Leute noch kurzfristig vor dem Spiel. Die können wir nicht gleichwertig ersetzen. -
Ergebnisse genau nach meinem Geschmack.
Lübben hat sich aus dem Abschiedskampf endgültig verabschiedet. Jetzt bewerben sich die letzten Vier um die beiden Ligaplätze.
Unsere Mannschaft wird wohl am Ende der Saison zwischen sieben und neun landen. War ja auch Saisonziel. -
Lübben hat sich aus dem Abschiedskampf endgültig verabschiedet. Jetzt bewerben sich die letzten Vier um die beiden Ligaplätze.
Ähm, hast du dir mal die Tabelle genauer angesehen!!???...
Lübben hat 2 Spiele mehr als die letzten 3 Teams, also müssen noch einige Punkte holen.
Naja gegen uns holen die bestimmt nen 3er.Selbst wir können noch nach unten rutschen. Nächsten Samstag gegen Brandenburg muss endlich ein Sieg her.
Lächerliche 2 Punkte aus 5 Spielen sind eine indiskutable Leistung. -
PKK-FSV Glückauf 0:1 (0:0)
Mit 3 Punkten im Gepäck kamen die Briesker Knappen am Samstagabend aus der Prignitz zurück. Den Grundstein für den Erfolg legte der Brandenburgligist in einer disziplinierten Abwehrarbeit, der nach 90 Minuten mit einem Auswärtssieg belohnt wurde.
Dabei hatten die Gastgeber über 90 Minuten hinweg die größeren Spielanteile. Insbesondere in der Anfangsviertelstunde wirbelten die starken Einzelspieler über das Spielfeld. So gehörte in der 4. Minute die erste Gelegenheit auch den Hausherren. Doch Steve Bonkowski klärte mit dem Fuß gegen einen Schuss von Kapitän Florian Huth. Wenig später setzte Martin Hornung mit einem Freistoß knapp über den Querbalken ein erstes Achtungszeichen. Eine viertel Stunde war gespielt als Daniel Gensigk den zu weit vor dem Tor stehenden Geosmar Benha sah und den Ball aus 30 Metern nur wenige Zentimeter neben dem Gehäuse platzierte. Kuckuck antwortete mit einem Freistoß von der linken Seite den Marcel Weckwerth nur knapp verpasste. Als Gensigk in der 34. Minute dann allein auf Benha zulief zupfte Bruno Decco am Trikot des Brieskers, der vor dem Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Thomas Förster ahndete die Notbremse mit Rot für Decco. Vor der Pause eroberte Kapitän Mirko Schulze das Leder im Mittelfeld und spielt steil auf Gensigk. Dieser sieht den besser positionierten Stephan Lischka, der direkt abnahm und den Ball neben das Tor setzte. Nach dem Seitenwechsel gewann Alex Rabe das Spielgerät, passte auf Georg Hübner, der sich auf den Weg zur Grundlinie machte und aus unmöglich spitzem Winkel den Ball an Benha vorbei ins Tor schob (50.). Fünf Minuten später hätte Enrico Hausdorf die Führung ausbauen können, als seine Bogenlampe ans Lattenkreuz klatschte. Kuckuck fand an diesem Tag kein Rezept gegen die stabile Briesker Defensive und spielte lange Bälle in die Spitze. Nach einer Stunde nahm Dias Andrade de Oliviera solch einen Ball aus der Luft aber verpasste das Briesker Tor. In der 67. Minute war nach einem langen Ball auf Weckwehrt, Bonkowski schneller am Ball als der Gegner. Die Knappen setzten nun auf Konter und hatten durch Lischka in der 69. Minute die Chance zu erhöhen, bevor Huth eine viertel Stunde vor dem Ende auf der Gegenseite die Chance zum Ausgleich hatte. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff wurde der eingewechselte Patrick Wedekind aus dem Mittelfeld steil in die Spitze geschickt. Sein Schuss traf jedoch nur das Außenentz.
„Nach den vergangenen Wochen harter Arbeit war es wichtiger Sieg für meine Mannschaft, den Sie sich redlich erarbeitet hat“, kommentierte ein glücklicher Heiko Gajewski nach dem Schlusspfiff. Für Ihn gilt es nun das Feuer in der Mannschaft am kochen zu halten, denn am nächsten Samstag gastiert der Tabellenzweite aus Eisenhüttenstadt in der Elsterkampfbahn. (ck) -
Das Spiel in Strausberg war ganz schwach .besonders von Laubsdorf war ich enttäuscht ! Warum das Tor nicht gegeben wurde . keine Ahnung . also Abseits war es nicht . eher vorher ein klarer Elfer ! Und da ich ja keinen Schimmer vom Fussball habe schweige ich lieber über die Leistung vom Sportsfreund Zaumseil !
Du kannst dich ruhig oeffentlich äußern, habe damit keine Probleme ;). Da koennte ich mich ja nur verbessern, Vorausgesetzt du hast Ahnung
Aber ist halt auch schwer als einzige Spitze in einem Bolzspiel gut dazustehen
Persoenlich war ich von den Qualitäten von Laubsdorf echt geschockt. Ich habe noch nie eine Mannschaft gesehen die soviel den Ball nach vorne kloppt, ihn hoch und weit schiesst ohne erkennbares Ziel !!!
Das Spiel passte sich sicher dem beschi****** Wetter an und war kein Zuckerschlecken fuer die Zuschauer.Beim einzigen Treffer der fiel durch Laubsdorf ist mir auch unverstaendlich wieso das Tor oder zumindest der 11er nicht gegeben wurde, aber ansonsten fuer mich ein gerechtes 0:0
-
Komm sei ehrlich ! Du hättest meinen Rat beherzigen sollen und eher ins Bett gehen müssen.
-
Spielbericht TuS 1896- Lübben hier: www.tus1896.de
-
Komm sei ehrlich ! Du hättest meinen Rat beherzigen sollen und eher ins Bett gehen müssen.
-lach- nein, ich finde nachwievor, dass elphenomeno keine Ahnung hat
-
-
biste naechste Woche bei uns dabei Silli?
-
-
Das freut mich aber, daß ich so begehrt bin. Aber Frau muß wieder mal arbeiten und dann ist da noch ein Geburtstag. Wird wohl noch so 2 Jährchen dauern, bis ich wieder mal öfters auswärts fahren kann. Dann ist der Bengel aus dem Gröbsten raus. Hoffe doch, daß das dann in der Brandenburgliga sein wird.
-
Spielbericht EFC Stahl gegen OFC Eintracht 3:0
http://efc-stahl.die-fans.de/wordpress/?p=493 -
Spielbericht EFC Stahl gegen OFC Eintracht 3:0
http://efc-stahl.die-fans.de/wordpress/?p=493Der EFC-Schreiberling scheint nur den Namen Hartmann zu kennen. Dieser hatte genau 2 glasklare Einschussmöglichkeiten, als er am Anfang und am Ende der ersten Halbzeit 1 zu 1 an Follert scheiterte. Ebenso Rafael, der 3 Gegenspieler umkurvte und Follert mit einem Riesenreflex den Anschlusstreffer vor der Pause verhinderte. Kurz nach der Pause war es der eingewechselte Ben-Abdallah, der innerhalb von wenigen Minuten mit einer Doppelchance aus Nahdistanz am alleshaltenden EFC-Keeper, der wie schon im Hinspiel der Matchwinner war, wiederholt scheiterte. Der Fallrückzieher war übrigens von Youngster Müller. Naja egal, wer so viele Grosschancen in einem Spiel nicht mal für ein Tor nutzen kann, steigt ab.
Der OFC brauch nun in den nächsten Spielen verdammt viel Glück, Beistand und fast schon ein Wunder. Vielleicht auch mehr als das...
-
Hier der MOZ-Bericht zur Partie FC Schwedt - Union Fürstenwalde
-