Positives vom BFC...

  • Auch du bist unproffessionell und solltest in den Überlegungen des Vereins als Moderator unbedingt ausscheiden...!!! Das ist Kreisliga C Niveau... und das brauchen wir nicht!!!


    wrwg


    WIR


    Gott sei Dank befinden WIR uns HIER nicht auf einem DDR-Polizeirevier!


    Fette Grüße an WIR ausm Süden der Repubik! Mia san mia! :halloatall:

  • WIR steht sicherlich für den Pluralis Majestatis und hat ansonsten bestimmt keinerlei Bezug zu irgend einer Gruppe ... 8)

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Die Zusammenarbeit zwischen Oberligamannschaft und Landesligamannschaft funktioniert in dieser Saison bisher gut, auch wenn man heute gegen TuS Makkabi mit 0 : 3 verlor. Der jetzige Co-Trainer Gritschke, der ehemals die Zweite betreute, sorgt vielleicht mit dafür und so bekommen junge Spieler mehr Chancen weiter oben zu spielen. Andererseits können Spieler, die verletzt waren, wieder in der Reserve "anfangen".

  • Bei den Heimspielen des BFC Dynamo in der Saison 2009/10 musste die Polizei keinerlei Arbeit verrichten. 8)


    Nun ja - das ist ja auch so geblieben. Spiele im Jahnsportpark sind (leider) kein Heimspiel für den BFC. Aber für das "Image" ist es völlig egal, ob Heim- oder Auswärtsspiel - so ein Platzsturm bleibt im Gedächtnis: jahrelang.


    Die Zusammenarbeit zwischen Oberligamannschaft und Landesligamannschaft funktioniert in dieser Saison bisher gut, auch wenn man heute gegen TuS Makkabi mit 0 : 3 verlor. Der jetzige Co-Trainer Gritschke, der ehemals die Zweite betreute, sorgt vielleicht mit dafür und so bekommen junge Spieler mehr Chancen weiter oben zu spielen. Andererseits können Spieler, die verletzt waren, wieder in der Reserve "anfangen".


    Das ist in dieser Saison zusätzlich zum oben genannten Grund auch viel einfacher, denn der Qualitäts-Unterschied zwischen den beiden Mannschaften ist viel geringer - ebenso wie die Konsequenzen eines verlorenen Spiels. Gegen den Abstieg spielt es sich einfacher als für den Aufstieg, denn beim Aufstieg man muss besser sein, als alle anderen, beim Verhindern des Abstiegs, darf man schlechter sein als fast alle anderen.


    Dass Positivste, was mir zum derzeitigen BFC einfällt, ist, dass Leute wie Kaulsdorf-Frank die Hoffnung nicht aufgeben.


    Und die vielen anderen Sachen, die mir zum BFC einfallen, gehören nicht in diesen Fred.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • schön, das du das so siehst! ( die vielen anderen sachen )


    muss man wirklich besser sein, als alle anderen? :versteck: ick weiss es nicht....


    Natürlich muss man nur besser sein als alle anderen, wenn man aufsteigen will. Aber der BFC will ja im Moment gar nicht aufsteigen. Eigentlich dachte man ja, die Regionalligareform kommt schon in der nächsten Spielzeit. Wird aber wohl nicht so sein.


    Lizenzen sind übrigens bei allen Vereinen gleich viel wert.


    Und was die anderen Dinge betrifft - so passen sie durchaus in andere Freds - aber in diesen hier nicht.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Das ist in dieser Saison zusätzlich zum oben genannten Grund auch viel einfacher, denn der Qualitäts-Unterschied zwischen den beiden Mannschaften ist viel geringer - ebenso wie die Konsequenzen eines verlorenen Spiels. Gegen den Abstieg spielt es sich einfacher als für den Aufstieg, denn beim Aufstieg man muss besser sein, als alle anderen, beim Verhindern des Abstiegs, darf man schlechter sein als fast alle anderen.


    Manchmal muss ich an Bodo Bach denken. :) ("Ich hätt gern ein Problem!")
    Diese Durchlässigkeit hat man sich vorgenommen und man praktiziert sie auch. Das motiviert junge Leute aus dem Nachwuchsbereich durchaus und belebt die Konkurrenz. Deshalb finde ich das gut.
    Ich kann natürlich auch kritisch hinterfragen, warum das Training von H.B. nicht dazu führt, dass ein stabile Kernmannschaft aus dem anfangs vorgesehenen Kader gebildet werden kann. Bloß passt das, wie Du bemerktest, nicht in diesen Fred. 8)

  • "Jetzt soll sich alles ändern. Heute wird ein neuer Vize-Präsident vorgestellt, der gestern vom Wirtschaftsrat gewählt wurde: Karsten Valentin (44) will mit neuen Sponsoren und Methoden für eine radikale Wende sorgen." BILD


    Und was sagt Herr Valentin?


    „Wir wollen endlich das Stasi- und Hooligan-Image loswerden. Diese Fratze will hier keiner mehr sehen. Sportlich wollen wir einen Weg wie RB Leipzig einschlagen, mittelfristig in den bezahlten Fußball zurück. Im Hintergrund laufen seriöse Gespräche mit namhaften Firmen, die dabei sein wollen. Einige steigen bald in unseren Wirtschaftsrat ein. Langfristig soll ein eigenes Stadion gebaut werden.“


    http://www.bild.de/BILD/sport/…igan-und-stasi-image.html


    Stadionbau und bezahlter Fußball und RB Leipzig - BRAVO! :rofl:

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Er hat die Haare schön, einen schönen Namen, (wahrscheinlich) schöne Kontakte, er hat die BILD-Klischees schön bedient und (als Schornsteinfeger)einen schönen Überblick. Den Plasteverein als sportliches Vorbild zu nehmen, würde dem jetzigen Konzept allerdings diametral gegenüber stehen und kann nicht wirklich so gemeint sein, denn die kaufen relativ planlos teure Spieler auf. Ansonsten soll er Taten sprechen lassen. Wenn er die "richtigen" 20 Prozent seiner Pläne umsetzen kann, wäre ich schon sehr erfreut.

  • Also was die Haare betrifft, da stimme ich dir zu. Ansonsten dürfte es so sein, dass der neue Marketing- und Pressechef seine Aussagen so getroffen hat, wie Bild sie in Anführungszeichen setzt, Zeichen für wörtliche Wiedergabe eines Zitats.


    Man kann ihm seine Aussagen aber kaum übelnehmen, denn wahrscheinlich weiß er über die Beliebtheit von RB nicht so viel, Fußballzusammenhänge sind offenbar neu für ihn.


    Und ob man ohne RB-Art in den bezahlten Fußball kommt, bezweifle ich - man muss das ja nicht schön finden, aber als eine Tatsache wohl akzeptieren. Die meisten Fans des BFC werden diesen Weg wohl nicht gehen wollen, aber ob man sie fragt, ist wenig wahrscheinlich.


    Dass der Neue und sein Team sich die Bildzeitung ausgesucht haben, ist ganz gewiss keine gute Idee gewesen.
    Aber die Webseite seiner Glücksagentur dürfte sich über einen Besucherzuwachs freuen können - vorhin stand da noch 178 - jetzt waren schon 200 Leute da.


    Immerhin kann man auch schon vermuten, wer mit dem Radiopartner gemeint ist KLICK


    Und vielleicht ist die Seite ganz neu, jedenfalls fand ich da ein nettes Video. Und Silly ist auch gut. Klick


    Immerhin kann man auch schon vermuten, wer mit dem Radiopartner gemeint ist KLICK


    Vielleicht ist K.V. ein wirklicher Gewinn für das Marketing des BFC Dynamo.


    Bei der Pressearbeit wage ich jetzt mal schon die Aussage, dass man da mal Geld für einen Profi ausgeben muss - wenn man etwas ändern will. Das gehört zu den Dingen, die anders sind beim BFC als bei anderen Vereinen der 5. Liga.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Hmmm bei Kaffee-Kai und seinem Haufen warst Du aber nicht so kritisch :rofl:


    Vielleicht sollte man den Mann einfach mal machen lassen. Wenns ne Luftnummer wird kann man Ihn immernoch zerreissen...


    Schön wenn jemand was für den Verein tut.


    Was tust Du für den Verein ausser alles in den Dreck zu ziehen?? :versteck:

  • Hmmm bei Kaffee-Kai und seinem Haufen warst Du aber nicht so kritisch :rofl:


    Kaffee-Kai kenne ich nicht. Und Haufen auch nicht. Da musst du schon konkret werden.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Was tust Du für den Verein ausser alles in den Dreck zu ziehen?? :versteck:


    1. Ziehe ich niemanden (!) in den Dreck
    2. Man darf dem Koch auch sagen, dass es nicht schmeckt - ohne gleich Küchenhelfer zu werden...
    3. http://www.dynamoberlin.com/
    4. http://www.bfc-historie.de/historie/index.php
    5. die "Öffentlichkeitsarbeit" einer Holznase nicht öffentlich machen...

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • „Wir wollen endlich das Stasi- und Hooligan-Image loswerden. Diese Fratze will hier keiner mehr sehen. Sportlich wollen wir einen Weg wie RB Leipzig einschlagen, mittelfristig in den bezahlten Fußball zurück. Im Hintergrund laufen seriöse Gespräche mit namhaften Firmen, die dabei sein wollen. Einige steigen bald in unseren Wirtschaftsrat ein. Langfristig soll ein eigenes Stadion gebaut werden.“


    Lach ... als vor ein paar Jahre die weitgehend gleichen Dinge angedacht wurden, hat die BFC-Mehrheit so ziemlich alles davon durch den Kakao gezogen. Jetzt wählt man einen Vize, der sich mit den seinerzeitigen Aussagen einführt und ich denke mal, dass die gleichen Leute, die seinerzeit alles torpediert haben, jetzt Beifall klatschen ...


    Ein "Weg wie RB Leipzig" läßt sich nicht ohne Kommerzialisierung einschlagen. Gerade an der Stelle bin ich mal auf den gequälten Aufschrei der antikommerziellen BFC-Fundamentalisten rund um Gralshüter Sven gespannt.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Er hat nicht von Ausgrenzung gesprochen. Er sprach von einer Veränderung in der Darstellung und davon, dass die Staasizuschreibung nach 20 Jahren Wende nicht mehr angezeigt ist. Weiterhin davon, dass er nicht mit Staasileuten arbeiten würde. Ist schon ein Unterschied zu den Plänen, die da vor Jahren angedacht waren. ;)

    Mein Opa war bei den Nazis. Mein Vater zu DDR Zeiten im Knast. Und der Dirk hat es gewußt !

  • Er hat nicht von Ausgrenzung gesprochen. Er sprach von einer Veränderung in der Darstellung und davon, dass die Staasizuschreibung nach 20 Jahren Wende nicht mehr angezeigt ist. Weiterhin davon, dass er nicht mit Staasileuten arbeiten würde. Ist schon ein Unterschied zu den Plänen, die da vor Jahren angedacht waren. ;)


    1. Wenn jemand eine "Fratze" nicht mehr sehen will, ist das schon Ausgrenzung - meiner Meinung nach auch eine richtige...
    „Wir wollen endlich das Stasi- und Hooligan-Image loswerden. Diese Fratze will hier keiner mehr sehen."
    2. Schon Karin Seidel Kalmutzki hat sich um all das bemüht...
    3. Ich könnte problemlos nachweisen, dass sich die "Image-Diskussion" einschließlich des "wir lassen uns nicht verbiegen" durch die letzten 12 Jahre zieht.
    4. Und wenn man Stadionverbote erteilt, dann ist das schon Ausgrenzung! "Die Täter, die seit 30 Jahren zum BFC kamen, wurden gnadenlos bestraft, haben Stadionverbot für fünf Jahre bekommen." - Zitat Valentin
    5. Und zur Stasi: 1989 bin ich in den Westen geflüchtet. Mit solchen Leuten setze ich mich nicht an einen Tisch.“ - das ist auch Ausgrenzung! Außerdem: Setzt er sich mit manchen Ehrenmitgliedern auch nicht mehr an einen Tisch?

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Die Zusammenarbeit zwischen Oberligamannschaft und Landesligamannschaft funktioniert in dieser Saison bisher gut


    Muss scheinbar meine frühere Aussage revidieren. In den letzten Spielen wurden keine Spieler aus dem Oberligakader eingesetzt, auch wenn sie am Sonnabend nicht spielten. Entsprechend fielen auch die letzten Resultate aus. Sind alle urplötzlich verletzt oder hat man die Strategie wieder geändert? Wäre wirklich schade ...