Mal abgesehen von den kleinen Scharmützeln zwischen der Superkatze und Parker würde es bestimmt den größten Teil der User interessieren, was konkret falsch gelaufen ist.
Also, da wäre ein bissel Aufklärung von den Insidern schon was Feines
Mal abgesehen von den kleinen Scharmützeln zwischen der Superkatze und Parker würde es bestimmt den größten Teil der User interessieren, was konkret falsch gelaufen ist.
Also, da wäre ein bissel Aufklärung von den Insidern schon was Feines
Claus, laß Dir die Geschichte lieber vom MrSuperCat erklären.
Außer arrogantem Geschwätz kommt ja leider aus dieser Richtung seit einiger Zeit nichts mehr.
ZitatIch ziehe mich aus der Diskussion lieber zurück.
Schade, jetzt weiß ich immer noch nicht worum es eigentlich geht.
Ich nehme einfach mal an: Die betroffene Vereine haben Spieler als Amateure gemeldet, die eigentlich Vertragsspieler sind.
Das wird jetzt bestraft- ganz normal wenn man gegen die Regeln verstößt.
Punktabzüge können dafür natürlich ein Mittel sein, wenn die Vergehen als so schwerwiegend eingestuft werden. Warum werden aber die Partien neu gewertet? Den (unterlegenen) Kontrahenten ist kein Nachteil entstanden. Die juckt doch nicht, welchen Status die Gegenspieler haben, anders als zum Beispiel bei gesperrten Spielern.
Das Ganze ist doch, so wie ich es verstehe, "nur" eine formale Geschichte.
Wieso gibt es diese Unterscheidung im Status eigentlich?
Zitatvon: xxyyzz
damit würde ja alles so bleiben. dann lassen wir das einfach alles und die tabelle bleibt auch unverändert... also das wäre ja dann totaler schwachsinn.
Also meines Erachtens hat es schon mal so einen Fall gegeben, wo der eine Verein (nennen wir ihn mal "A") nicht gemerkt hat, dass der andere Verein ("B") einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hat und deshalb keinen Protest eingelegt hat. Da hat dann Verein "B" zwar das Spiel als verloren gewertet bekommen, für Verein "A" aber blieb alles wie es war. Aber fragt mich jetzt bitte nicht, bei welchem Spiel das war.
Also beim MSV ist es so, dass 2 Spieler letzte Saison einen Amateur Vertrag hatten.Dieser ist Ende letzer Saison ausgelaufen u wurde nicht verlängert.Somit liefen automatisch beide Spielerpässe aus.Das wurde offensichtlich nicht bemerkt u beide kamen trotzdem in den oben genannten Spielen zum Einsatz...!!
Da ist doch alles klar oder?
Brauch doch zumindest Meißen keinen Berufung einlegen. Berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe.
Alles anzeigenAußer arrogantem Geschwätz kommt ja leider aus dieser Richtung seit einiger Zeit nichts mehr.
Schade, jetzt weiß ich immer noch nicht worum es eigentlich geht.
Ich nehme einfach mal an: Die betroffene Vereine haben Spieler als Amateure gemeldet, die eigentlich Vertragsspieler sind.
Das wird jetzt bestraft- ganz normal wenn man gegen die Regeln verstößt.
Punktabzüge können dafür natürlich ein Mittel sein, wenn die Vergehen als so schwerwiegend eingestuft werden. Warum werden aber die Partien neu gewertet? Den (unterlegenen) Kontrahenten ist kein Nachteil entstanden. Die juckt doch nicht, welchen Status die Gegenspieler haben, anders als zum Beispiel bei gesperrten Spielern.
Das Ganze ist doch, so wie ich es verstehe, "nur" eine formale Geschichte.
Wieso gibt es diese Unterscheidung im Status eigentlich?
Ich sehe es auch wie Claus. Wir reden hier um eine formale Sache. ( So wie jetzt mein Wissensstand ist !)
Das diese Fehler nach dem 6 Spieltag , einer Pokalrunde und mehrwöchiger Vorbereitungs- , Testspielphase keinen aufgefallen ist/sein soll, gerade im engmaschigen Netz unserer Kontrollorgane ist einer der schwerwiegensten und für mich dubiosen und dunklen Punkte . 3 Mannschaften werden mit Punktabzügen bestraft. Und fast der komplette Rest der Liga profitiert davon. Außer ???ß Korrigiert mich , ich habs bis jetzt nur kurz überschaut , außer DD III und Stahl. Für diese beiden Mannschaften , gerät es dadurch doch auch zu einer Benachteiligung im Spielbetrieb. Wir reden hier nicht davon A- verliert gegen B , B hat nen gesperrten (oder wie auch immer ) Spieler dabei , klarer Fall Punkte rüber 0:2 Tore. Wir reden hier über 6 !!!! Spieltage in denen wir 14 Punkte holten und auf Platz 3 standen/stehen. Auf einmal , 4 statt einen Punkt Rückstand zum Tabellenersten haben , und 2 sehr gute Mannschaften aus der Liga auf einmal wieder Punktuell aufgeschlossen haben. Eine Punktverlust am WE bedeutet , das diese Mannschaften bei eigenen Siegen an uns vorbei ziehen . Völlig unabhängig von der tatsächlischen Leistung welche bisher erbracht wurden. Das ist bissel so wie das Safety Car rauszuschicken damit der Spannungsbogen sfort wieder da ist.
Stahl findet sich auf einmal im Tabellenkeller , eng umrandet von anderen Mannschaften wieder. Nein , um hier erstmal nicht den Eindruck zu erwecken das die Mannschaften mit den Gutschriften für mich die schuldigen sind , oder ich ihnen etwas vorwerfe , nein es geht darum was aus dieser Saison werden soll und auch , was bitteschön was sollen wir sagen ???
Nächste Frage , wer außer dem BFV hat soviel Einblick in die Spielervertragsunterlagen , hat der BFV allein diese "Verstöße" erkannt oder .......weiter will ich gar nicht denken. Aber nach so vielen Spieltagen ist es einfach nicht nachvollziehbar was aus der Tabelle geworden ist.
Da schreibt Parkstädter , das im Falle des Spieles Muskau - Heidenau dann der Fakt im Raum steht , dieses Spiel so zu werten wie es ausgegangen ist. Nicht das wir uns falsch verstehen , ich bin dafür das alles so bleibt. Sollte es am Ende aber nicht so sein, ist das doch auch Unfug ?! Oder heben sich Fehler nur deswegen in Ihrer abschliesenden Bewertung und Beurteilung auf weil beide einen begangen haben ?? Das glaub ich nicht.
ZitatWir reden hier um eine formale Sache. ( So wie jetzt mein Wissensstand ist !)
Dem steht aber die Aussage von @RyanGiggs gegenüber
ZitatSomit liefen automatisch beide Spielerpässe aus.
Dann hätten die zwei doch ohne gültigen Spielerpass unberechtigt mitgewirkt.
Wenn gestern die Verhandlung war, kann man sicher davon ausgehen, dass die Sache schon mindestens eine Woche lang bekannt ist. Am 6. Spieltag wurden ja auch keine Spiele mehr beanstandet.
Trotzdem sind das sechs Wochen Spielbetrieb, in denen das keinem aufgefallen ist. Schon komisch. Wobei man auch sagen muss, dass es bei den drei Vereinen ja ebenso war. Letztendlich haben sie sich das selbst zuzuschreiben.
Aber mit diesem Urteil wirft man wie schon erwähnt die ganze Liga durcheinander.
"Gewinner" sind Dohna (6), BFV (5), SVW, LSV, Köwa (3), FCL, SVGK, FVBWSF und Laubegast (2), wobei man selbst in dieser Gruppe noch Verlierer finden kann.
Borea II, Dynamo III, 1919 und Riesa gucken blöd aus der Wäsche.
Wenn es die Spielordnung nur so her gibt, kann man es nicht ändern. Dann sollte man sich für die Zukunft aber Gedanken machen- 6 Punkte Abzug für die Übeltäter und dann ist gut.
Den Vergleich mit dem Safety Car finde ich übrigens toll.
Wenn die Spieler keine gültigen Pässe mehr hatten ist doch dann klar mit den Punktabzügen.
Es ist auch derzeit nur die Rede von den Punktabzügen.Also wird für den jeweiligen Gegner an der Wertung des Spieles nichts ändern.
Das ganze wurde offensichtlich vorm 6.Spieltag aufgedeckt.Die betroffenen Spieler werden auch noch mit 3 bzw.4 Spielen Sperre bestraft.
Wird auf dem Spielerpass extra vermerkt , ob es sich um einen Vertragsamateur handelt ?
Wäre für eine Antwort dankbar.
Wird auf dem Spielerpass extra vermerkt , ob es sich um einen Vertragsamateur handelt ?
Wäre für eine Antwort dankbar.
J A !!!
soviel ich weiß, ist es egal, ob der spieler gesperrt oder anderweitig nicht spielberechtigt ist. das spiel wird als verloren und für den gegner gewertet, denn dem anderen verein entsteht dadurch ein nachteil, da der betroffene spieler hätte nicht mitwirken dürfen. es gibt da auch einen entsprechenden paragraphen in dem dies geregelt wird, den ich aber auf die schnelle jetzt nicht finde. traurig ist nur, dass es wie schon meine vorgänger geschrieben haben, es jetzt erst auffällt...
weiß man eigentlich um welche spieler es sich handelt. diese frage würde mich sehr interessieren.
J A !!!
Dann hätte einen Zivilrechtliche Klage ( Parkstätter ) evtl. Aussicht auf Erfolg.
Notfalls auch als Musterprozess.
Dieser Eintrag auf dem Spielerpass könnte als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Spieler gewertet werden.
Das der BfV oder der Staffelleiter über den Status der Spieler informiert ist dürfte klar sein, aber was bitte geht das die Gastmannschaft ( bei der Passkontrolle ) an. Somit kann jeder in etwa einen Einblick darüber bekommen, ob und was bei anderen Vereinen oder Spielern verdient wird.
Wenn der Einspruch, gegen den Punktabzug, keinen Erfolg haben sollte, würde ich es mit einer Zivilrechtlichen Klage versuchen. Um mit einer einstweiligen Verfügung die Unwirksamkeit dieses Passus zu erreichen.
Damit wäre der Eintrag auf dem Spielerpass nichtig und alles bleibt wie es ist.
PS: Ist nur meine persönliche Meinung
Den will ich sehen, der diesen Prozess finanzieren soll.
Ne ganz komische Geschichte!!!Is das eine Bezirksliga-spezifische Sache??Wohl eher nich,wie siehts dann mit Landesliga und Bezirksklasse aus??Oder haben da die Staffelleiter aufgepaßt??
Alles anzeigenDann hätte einen Zivilrechtliche Klage ( Parkstätter ) evtl. Aussicht auf Erfolg.
Notfalls auch als Musterprozess.
Dieser Eintrag auf dem Spielerpass könnte als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Spieler gewertet werden.
Das der BfV oder der Staffelleiter über den Status der Spieler informiert ist dürfte klar sein, aber was bitte geht das die Gastmannschaft ( bei der Passkontrolle ) an. Somit kann jeder in etwa einen Einblick darüber bekommen, ob und was bei anderen Vereinen oder Spielern verdient wird.
Wenn der Einspruch, gegen den Punktabzug, keinen Erfolg haben sollte, würde ich es mit einer Zivilrechtlichen Klage versuchen. Um mit einer einstweiligen Verfügung die Unwirksamkeit dieses Passus zu erreichen.
Damit wäre der Eintrag auf dem Spielerpass nichtig und alles bleibt wie es ist.
PS: Ist nur meine persönliche Meinung
so ein schwachsinn. denkst du, dass es das erst seit letztem jahr gibt? wieso ist das ein eingriff in die persönlichkeitsrechte des spielers, wenn auf dem pass die gültigkeitsdauer des spielers steht? was ist daran denn das problem? sorry, aber wir sollten mal auf dem teppich bleiben und solche instanzen wie das zivilgerecht außen vor lassen. denn dann müsste man dies auch bei allen andern ligen weiter oben durchziehen bis hin zur bundesliga.
Hoffen wir mal das alles beim alten bleibt!!
Prinzipiell haben die betroffenen 3 Vereine gute Chancen, diese Entscheidung anzufechten. Hier scheint der Medienbruch (von Offline-Beantragung zu Online-Beantragung) der erfolgversprechende Punkt zu sein. Wenn man dort gut verhandelt, sollte eine Ordnungsstrafe (also Geldstrafe) für die Vereine stehen, die Wertung der Spiele bleibt davon ebenso unberührt wie die Spielberechtigung der Spieler.
Sollte das Verbandsgericht sich quer stellen, bieten sich für zivilrechtliche Verhandlungen ebenso mindestens drei erfolgversprechende Ansatzpunkte. Es gab einen ähnlichen Fall vor zwei Jahren in einem anderen Landesverband. Dort hatte der gegen den Verband unterlegene Verein später auf Schadensersatz gedrängt, der Richter ließ durchblicken, dass er eine hohe fünfstellige Summe als Ausgleich für angemessen halten würde. Daraufhin einigten sich Verein und Verband außergerichtlich und sicherte Stillschweigen über den Ausgang zu (es sind wohl 20000 Euro geflossen und gab ein Wunschlos im Pokal - aber das sind unbestätigte Gerüchte/Verdächtigungen).
die Wertung der Spiele bleibt davon ebenso unberührt wie die Spielberechtigung der Spieler.
.
Die Spielberechtigung der betroffenen Spieler ist M.E. das größte Übel an der ganzen Sache.
Sollte es bei dem Urteil bleiben, sind Sie erst zur Winterpause wieder spielberechtigt.
Eigentlich ein Unding !