Rasenballsport - Germania Halberstadt 2:1 (1:0)

  • Bestes Fahrradwetter lockte mich nach Markranstädt vor die Tore Leipzigs. Samstagabend konnten beim Laternenfest noch zwei Mitstreiter gefunden werden und so gings Sonntag - dummerweise mit zu viel Restalkohol - los Richtung Markrans. Gegen 13 Uhr angekommen, wurden erst einmal die Neuerungen am Stadion am Bad begutachtet, nicht sonderlich viel passiert.


    Als erstes dem Ober-Würstchen Maximus alles gute für seine Truppe gewünscht. Das Programmheft, es gibt eigentlich keins, ist für die gesamte Saison und kostenlos. Die ersten 11 von 12 Seiten sind Werbung, der Informationsgehalt ist eher mittelprächtig. Nach dem man komplett war, machte man erstmal eine kleine Stadionrunde vorbei am ersten Fanclub der Rasenballsportler und ließ sich dann auf der Gegengerade direkt neben dem Gästeblock nieder.


    Rasenballsport war zwar spielbestimmend, aber nicht drückend überlegen. Germania Halberstadt spielte munter und frech mit, ließ nur wenige Chancen zu. Selbst den wieselflinken Michael Lerchl hatte man ganz gut im Griff und Christian Reimann hatte wohl nicht mit Widerstand gerechnet. Dementsprechend lag er regelmäßig im eher holprigen Grün im Stadion am Bad. Grandioser Kommentar von einem Nebenmann in unserem buntgemischten Block: "Der war schon in Magdeburg schei..!" Insgesamt waren die Kommentare eher dem sinnlosen Stammtischgebrabbel zu zuordnen (O-Ton: "Der hat schon rot!"). Kaum ein Stadion dürfte weniger aktive Fußballer beherbergen. Für viele scheint das Element Fußball noch fremd zu sein. Dabei sein ist alles.


    Nach ein paar vergebenen Chancen schafft es Jochen Höfler pünktlich zur Halbzeit die Führung zu erzielen, bitter für tapfer kämpfende Halberstädter. Doch die Germanen wissen seit der ersten Minute ganz genau: Rasenballsport ist schlagbar. So treten die Markranstädter auch in der zweiten Hälfte auf. Patrick Bick legt mit seiner Bogenlampe die Grundlage zum Ausgleich, der unermüdlich rackernde Roy Blankenburg belohnt sich mit dem 1:1. Der 22-jährige lässt sogar noch den bundesligaerfahrenen Neuhaus im Tor aussteigen. Da jubelte nicht nur der Gästeblock.


    Und die Randleipziger sind jetzt völlig von der Rolle, kriegen kaum einen geordneten Spielaufbau auf die Reihe. Lerchl macht seine physischen Defizite durch skrupellosigkeit wett, wird aber nicht einmal verwarnt. Sebastian Wille, noch vom SSV Markranstädt übrig, wird als Schwachpunkt ausgemacht. Doch genug Chancen fürs 2:1 erarbeitet sich Halberstadt nicht, das macht dafür der Gastgeber. Ein Standard muss für die ostdeutsche "Fußballhoffnung" herhalten, 2:1 durch Bick. Nun vergeben die Millionärssöhne beste Konterchancen und müssen in der letzten Minute zittern. Halberstadt wirft gezwungenermaßen alles nach vorne inklusive Keeper Sebastian Kischel. Der rangelt mit Stefan Schumann und Schumann plumpst zu Boden. "TÄTLICHKEIT" brüllt es neben mir, ich kann nur müde lächeln. Der Rohrspatz faselt was von, es müsse doch wenigstens fair zu gehen. Fragt sich was unfairer ist, ein Schubser im Strafraum oder 100 Millionen inklusive erkauften Startrecht für Liga 5.
    Halberstadt hat leider nicht die Klasse ein zweites mal zurückzuschlagen, Schlusspfiff.


    Stimmungsmäßig wars größtenteils ruhig. Der (Anti-)Support bestand meist aus Zwischenrufen und paar 0815-Liedern der Rasenballsport-Fans. Etwas ironisch natürlich, dass man inzwischen keine Plastikflaschen mehr ins Stadion mitnehmen darf, während man vor wenigen Jahren noch im Stadion Bierflaschen rausgegeben hat.


    Sowas wie ein Bericht
    Bilder bei Leipziger-Fußball.de


    Rasenballsport Leipzig - VfB Germania Halberstadt 2:1 (1:0)
    Tore:
    1:0 Höfler (45.), 1:1 Blankenburg (47.), 2:1 Bick (71.)
    Zuschauer: 2.516
    Rasenball: Neuhaus - Wille, Hertzsch (59.Streit), Kläsener, Schumann - Lerchl (64. Juraschek), Rosin, Bick, Müller - Höfler, Reimann (83. Klauß)
    HBS: Kischel - Götz (72. Pölzing), Saalbach, Kopp, Mutschler - Neumann, Rode, Weichert, Binsker (78.Heit) - Blankenburg, Eggert (75. Grimm)

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • 2.500 Zuschauer. Das sagt echt alles. Da darf sich jetzt jeder als Fan der ersten Stunde dieses Produktes betachten.


    Schlimm genug das Hirnnie eins und Hirnnie zwei dort aufkreutzen um mal "richtigen Fussball" zu sehen, nein auch allewelt (siehe Oben) entsendet ihre Leute zum Hopperfasching.

  • nein auch allewelt (siehe Oben) entsendet ihre Leute zum Hopperfasching.


    Naja.


    Kleinkleckersdorf gegen Großsiehstenicht - vorzugsweise nur eine Halbzeit wegen möglicher Doppler - zu gucken ist legitim.
    Mal nachsehen, wie es bei RBL so ist - und Gott bewahre, sich dabei vielleicht sogar zu amüsieren - ist natürlich igitt.


    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich war da noch nicht und bin auch nicht wirklich begeistert von diesem Projekt. Mir gehen nur die selbsternannten Gralshüter des reinen und ach so ehrlichen Fußballs auf den Sack.

  • Als ob es denen auf die paar Euros ankommt. Ich werd mir den Scheiß in dieser Saison auch mal geben. Schließlich war ich auch schon bei anderen Vereinen (DD, Union, BFC, halle) zu Besuch, ohne das mein Verein dort zu tun hatte. Man sollte kennen, was man ablehnt.

  • Als ob es denen auf die paar Euros ankommt. Ich werd mir den Scheiß in dieser Saison auch mal geben. Schließlich war ich auch schon bei anderen Vereinen (DD, Union, BFC, halle) zu Besuch, ohne das mein Verein dort zu tun hatte. Man sollte kennen, was man ablehnt.


    na ob 500 oder 2500 kommen ist schon ein Unterschied. Und DD, Halle oder was weiß ich ist auch ein Unterschied gegenüber RB.

  • Fakt ist, ich werde den Weg von RB von Liga5 in Liga1 nicht aufhalten können (das kann nur eine Weltwirtschaftskrise, bei der Mateschitz pleite geht...), aber von mir kriegen die keinen Cent! Ich bin ja auch gern mal auf Hopping-Tour in unteren Ligen. Aber zu Spielen, wo RB Eintrittsgeld kassiert, gehe ich nur, wenn ich muss, also zu RB2 - Copitz in der nächsten Saison oder wenn die mal ein Pokalspiel gegen Dynamo oder hier im Raum DD haben - sonst NIE! Selbst RB - Dynamo in 2, 3 Jahren würde ich mir nur im äußersten Notfall reinziehen. Und wenn die mal in der Bundesliga angekommen sind, interessieren sie mich ohnehin nicht mehr. Seit 1995 habe ich ein einziges Buli-Spiel live gesehen (in Rostock natürlich), da brauche ich meine Gewohnheiten nicht zu ändern. Zu meinen Gewohnheiten gehört regelmäßiger Besuch bei Dynamo2 - da ist in zwei Wochen das Gastspiel von RB angesagt, was ich mir natürlich nicht entgehen lasse, wenn der Termin 20. September so bleibt.
    Der Fred ist zwar arg vom Thema abgekommen, aber das musste mal gesagt werden!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • wenn man dagegen ist, steckt man denen nicht noch das Geld im A......


    Das habe ich auch nicht getan.


    Ich war drei mal beim SSV Markranstädt beim Fußball (jeweils gegen den HFC) und finde es sehr schade, dass dieser Verein vorerst von der Oberliga-Landkarte verschwindet. Am Sonntag fand das Spitzenspiel der Regionalliga statt und wenn es sogar Sven Köhler nach Markrans lockte, kann es nicht so unbedeutend sein.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • du hast im vorfeld kräftig über rasenballsport gemeckert - und warst gleich beim zweiten heimspiel (auch noch zusammen mit weiteren dir bekannten schließe ich aus deinem bericht) vor ort. da ich mal davon ausgehe, dass ihr nicht über den zaun gehüpft seid oder für die mitteldeutsche berichtet, drängt sich eben der eindruck auf: du hast das unschöne kind unnötig allimentiert und (viel wichtiger) die zuschauerzahl ein stückchen vergrößert!


    wenn du dir die brühe unbedingt ansehen will, warum haste nicht gewartet, bis rasenballsport beim vfl halle aufspielt. denen hätten die 3 euro fufzich wohl besser getan...

  • Ich kann nicht glauben, wie intolerant manche Leute sind! Ich war auch bei jenem Spiel und lasse mir auch nicht vorschreiben, zu welchm Spiel bzw. welchem Verein ich fahre.
    Erstaunlich ( und auch ein bißchen bedenklich) fand ich aber, wie sehr RBL den SSV Markranstädt schon übernommen hat. An den SSV erinnerte außer einer Kleinen Zaunfahne ("Die Treuen" ) und einiger Jugendspieler mit SSV - Trainingsanzügen nichts mehr, dafür kam mir so vor, als ob der Anteil der Leute um mich rum mit RBL-Shirts- und Schals minutlich wuchs. Offensichtlich gibt es tatsächlich einen "Markt" für diesen Verein.
    Für mich wird dieser Besuch bei einem RBL-Heimspiel sicher eine einmalige Angelegenheit gewesen sein. Ab jetzt wird wieder bei "Sport im Osten" ( scheinen ja von jedem Spiel zu berichten) dem jeweiligen Gegner die Daumen gedrückt. Aber ich muß (ausnahmsweise ) mal einem Magdeburger Vorposter recht geben: man sollte kennen, was man ablehnt!

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

  • Mann muss aber nicht die Pest gehabt haben,um sie scheisse zufinden.


    Ich seh das so wie Steffen, ich schau mir blos die Spiele gegen meinen Verein an.Ansonsten können die mir gestohlen bleiben.Und mit Buli und Euroliga locken die mich auch nicht ins Stadion.