RB Leipzig Saison 2009/2010

  • Und schon sind die ersten Punkte liegen geblieben ...


    ... 1:1 bei Carl Zeiss Jena II !!! (*freu*)


    Da fehlt aber noch verdammt viel an einer eingespielten Mannschaft (bei RBL natürlich)! Noch ein, zwei solche Darbietungen und T. Vogel ist weg vom Fenster!

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Und schon sind die ersten Punkte liegen geblieben ...


    ... 1:1 bei Carl Zeiss Jena II !!! (*freu*)


    Da fehlt aber noch verdammt viel an einer eingespielten Mannschaft (bei RBL natürlich)! Noch ein, zwei solche Darbietungen und T. Vogel ist weg vom Fenster!


    Woher sollen denn auch die Rasenballer eingespielt sein?


    Hoffe nur für Euch, das die unschönen Szenen aus dem MDR-Bericht (Video ziemlich zum Schluss) nicht noch ein Nachspiel haben...

  • unschön, ausgesprochen unschön. man kann seine meinung doch auch anders kund tun. z.b. hat eine podiumsdiskussion der lvz vor kurzem bewiesen, dass rbl durchaus offen für konstruktive kritik ist. kritik muss doch nicht immer derart unschön wie gestern artikuliert werden. was soll denn das für eine unschöne saison voller unschöner szenen werden?

  • unschön, ausgesprochen unschön. man kann seine meinung doch auch anders kund tun. z.b. hat eine podiumsdiskussion der lvz vor kurzem bewiesen, dass rbl durchaus offen für konstruktive kritik ist. kritik muss doch nicht immer derart unschön wie gestern artikuliert werden. was soll denn das für eine unschöne saison voller unschöner szenen werden?


    Du hast schon recht. aber ich hab es aber kommen sehen.

  • hat denn jemand was anderes erwartet? jedes gastspiel von rasenball wird solche spinner anziehen wie scheiße die fliegen...


    spannend wird nun, ob jena dafür bestraft wird. schließlich hat der verein sich ja bewußt für den nebenplatz entschieden, statt ins stadion zu wechseln

  • Ich empfinde es als äußerst fahrlässig was Jena sich da geleistet hat ... Ich hoffe, dass sie dafür bestraft werden!
    Traurig ist aber vor allem, dass solche Aktionen auch auf positive Resonanz treffen und Gewalt gegen Fussballspieler als legitimes Mittel von Unmutsbekundungen gelten.

  • von mir nicht. Aber wie gesagt, ich hab es kommen sehen. Was mich wundert, das Jena nicht in das große Stadion zog.


    Ich denke das wird auch eine kostenfrage sein. Gegen LOK kann man sowas, durch die erhöhte Zuschauerzahl, sicherlich refinanzieren. Aber bei diesem Spiel konnte man die Zuschauerzahl ja nunmal kaum einschätzen.

  • allerdings hätte auch in jena bekannt sein können, dass der eine oder andere dem gast des tages wenig freundlich gegenübersteht. hier waren carl zeiss als auch die jenaer polizei schon arg blauäugig!

  • RB besiegt heute übrigens zwickau mit 4:0. die ersten 30 minuten richtig guter fußball, bei dem zwickau mehr oder weniger völlig überrollt wird. in halbzeit zwei dann aber nen genau umgedrehtes bild. RB steht neben sich und wenn die zwickauer nicht völlig harmlos gewesen wären...


    auf den rängen ca 2500 zuschauer, darunter ein gut gefüllter gästeblock. ca 50 Zwickauer mit sehr schönem dauersupport, große teile des blocks (in dem außer ner handvoll schwarz-gelber nur zwickauer zu besichtigen waren) ruhig, dazu ein paar krakeler, die anfangs reimann beschimpften und am ende ihren eigenen 6er. blieb aber alles angenehm ruhig. und über das häufchen elend im schatten hinter zwei gedruckten zaunfahnen muss man nicht viel sagen :D


    PS: ja, der elfer war keiner, herr reimann tauchte sehr freiwillig ab!

  • ca 50 Zwickauer mit sehr schönem dauersupport,

    da haste ne 0 vergessen, wobei mir das eher nach 700 schwänen aussah


    Zitat

    und über das häufchen elend im schatten hinter zwei gedruckten zaunfahnen muss man nicht viel sagen :D

    jo, die waren schon lustig .
    beschwerten sich doch vor dem spiel ein paar rentner daß sie doch schon seit jahren im diesmal gesperrten pufferblock stünden und nun in die kurve müssten. "als markranser kriegste hier den beschissensten platz und die blöden zwiggauer kriegen bessere plätze. da kommer das nächste mal nich mehr!" :lach:
    mich hätte ja mal interessiert, wenn die wirklich in dem block gestanden hätten, ob sich da die ehemaligen chemiker/sachsen jungspunde auch getraut hätte so die große fresse in richtung zwickauer block zu haben. wir hatten ja regelrecht drauf gewartet daß zwickauer besuch im rbl-"block" auftaucht, eigentlich schade, wäre sicher sehr unterhaltsam geworden wenn auf einmal das große rennen begonnen hätte :happy:


    ansonsten, erste halbe stunde rbl sehr stark, unerklärlich jedoch warum die dann regelrecht eingebrochen sind. bei zwigge habe ich etwas die aggressivität vermisst, ich denke mal wenn die ochsen von der ersten minute an "bekämpft" werden und evtl. gar zurückliegen dann bekommen sie probleme. spielerisch zu versuchen das gegen die zu lösen wird sicher meistens schief gehen, dazu sind sie individuell einfach zu stark besetzt.

  • Markkleeberg ist nicht Salzburg, aber Red Bull ist Red Bull...
    Ich zitiere mal von der fm4-Seite:


    (Hab einiges rausgelassen, denn es geht hier nicht um Huub Stevens sondern um Red Bull im Fußball.)



    "Vernagelte Menschen, verpeilte Sturköpfe und unflexible Denker haben in der Champions League nichts verloren. Weshalb dem FC Salzburg, der international eh nicht Red Bull heißen darf, völlig zurecht der Eintritt in die Elite-Liga verwehrt wurde.


    Nein, das ist nicht das erste Mal, dass hier der sportliche Unsinn, der in Salzburg seit der Übernahme von Red Bull passiert, thematisiert wird - das war oft genug der Fall.
    Es wird aber, so wie es aussieht, auch nicht das letzte Mal sein. Auch, weil sich die Verantwortlichen des Vereins als extrem entwicklungs- und lern-resistent erweisen.
    Hier in jedem Fall die aktuellen Infos.
    Vernagelt, verpeilt und unflexibel ist das Umfeld der in vielem immer noch erschreckend amateurhaft agierenden Fußball-Außenstelle des Weltkonzerns Red Bull.
    Die stetigen und fortgeführten Fehler in Menschenführung, Personalpolitik, Unternehmens-Philosophie, Taktik & Strategie wurden (und damit meine ich nicht mein kleines Journal, das sich dieses Themas halt auch schon dutzendfach angenommen hat, sondern die Revisoren und Konsulenten-Profis, die in Salzburg ein und aus gehen) immer wieder festgemacht und analysiert.
    Nur: Es nutzt nix.
    Die sportliche und, auf höhrerer Ebene, die wirtschaftliche Führung, lassen zu, dass dieselben Fehler immer wieder geschehen.
    Es kommt der Gefühl auf, dass hier irgendwer bewusst das Projekt gegen die Wand fahren will. Es riecht nach Fahrlässigkeit.


    Anti-Nachhaltigkeit
    Vernagelt, verpeilt und unflexibel ist der neue Heiland, Huub Stevens. Nach dem "Hott", der letzten Saison, in der ein anderer Holländer "Amusement"-Fußball zeigen wollte, ist es sein "Hü", das an schreckliche Zeiten unter dem alternden Trappatoni gemahnt, als der Maestro das Team mit drei defensiven Mittelfeldspielern antreten ließ.


    Das allein ist niemandem zum Vorwurf zu machen.
    Wer allerdings eine komplette Philosophie-Veränderung vornehmen will, der muss die Spieler dafür haben. Eine plötzliche Umschulung der von Adriaanse an offensives Denken gewohnten Kicker auf den Typus von Milan Dudic, der Stevens als Idealtpyus vorschwebt (mehr zu Dudicsimus hier) ist nicht möglich.


    Vor allem nicht kurzfristig.


    Und Kurzfristigkeit ist alles, was der Konzern, vom Chef oben bis zu den Spielern unten, zustande kriegt. Kurzfristiges Denken und Handeln, das Musterbeispiel einer Anti-Nachhaltigkeits-Handlung.


    Das wichtigste Ereignis des Jahres ist (nachdem der Meistertitel als reine Pflicht erachtet wird) die Champions-League-Quali, die im Juli/August ausgespielt wird.
    Wie jedes Jahr.


    Jedes Jahr!
    Jeder Jahr wird auch die Mannschaft umgestellt, im schlimmsten Fall eben auch die Philosophie, es wird dem Team von oben jegliche Kontinuität rausgetrieben (das riecht nach Fahrlässigkeit, genau hier) und man kommt genau zur entscheidenden Zeit nicht in die Gänge.
    Jeder Jahr.


    Lerneffekt: Seit Jahren null.


    Wenn dann der sportlich Verantwortliche auch noch eine Karikatur des alten HB-Männchens ist, der unter einem völlig verpeilten Blick leidet, die Realität verweigert und versucht, Sturheit zu einer Tugend hochzubrüllen, dann kommt neben der systemimmanenten Problematik auch noch ein gruseliger Hausmannskost-Mix der Sorte "Stammtisch" dazu.


    [...]


    Verpeiltes Gefüge
    Vernagelt, verpeilt und unflexibel ist auch das Mannschaftsgefüge in Salzburg; nicht das der Amateure, das der Profis.
    Jedes Jahr kommen neue Kräfte und schütteln das nicht gewachsene Gefüge, das ohne heimische Leitwölfe auskommen muss, durcheinander.
    Dazu werden gleichartige Typen eingekauft; und Mannschaftsteile vernachlässigt. Heute etwa saß kein Defensiver mehr auf der Bank - man hatte aber auch nur 6 bei der UEFA angemeldet; wieder reine Fahrlässigkeit.


    [...]


    Vernagelt, verpeilt und unflexibel spielt Salzburg schon die ganze Saison lang, egal in welcher Aufstellung.
    Eigentlich hätte man schon gegen Bohemians Dublin ausscheiden müssen: Die waren zwar schwächer, hatten aber mehr Herz.
    Dann reichte eine halbwegs gute Partie gegen Dinamo Zagreb, samt deren Überheblichkeit, um weiterzukommen.


    Trutzige Kindersicht
    Und gegen Maccabi Haifa, eine gewachsene Mannschaft, hatte man nie auch nur den Funken einer Chance. Heute nicht einmal ansatzweise eine gute Aktion oder gar eine Torchance. Da mußte der im Grundton des Seierns comoderierende Andi Herzog irgendein angebliches Elferfoul zur Beschönigung des miserablen Spiels, der ungenügenden Ausrichtung und des mangelenden Risikos bemühen.


    Auch eine Art von Realitätsverlust, auch durchaus verpeilt die trutzige Kindersicht, mit der man sich allerdings bei Red Bull Salzburg bewerben sollte: dort steht man auf Wirklichkeits-Flucht, auf Hü-Hott-Spiele, auf redundantes Handeln, auf die Verweigerung des Lerneffekts aus eigenen Fehlern.


    Das ist lustig! Auch NACH dem Spiel hält Stevens Svento und Tchoyi für Stürmer. Wirklich putzig. Wäre ich Robert Hartlauer, ich würde dem Mann eine Brille schenken.
    Deshalb ist Red Bull Salzburg auch so österreichisch.
    Und zurecht nicht im Konzert der Großen dabei. Dort haben Armseligkeit und Realitätsverweigerung eben nichts verloren.


    Und auch in der Europa-League wird sich Salzburg im aktuellen Zustand nicht hervortun können. Auch nicht mit einem weiteren Mittelfeldspieler. Oder im nächsten Jahr dann mit einem neuen Coach, der sicher wieder eine neue Philosophie und neue Spieler mitbringen wird. Dann wird man wieder mit trutzig-staunenden Kinderaugen vorm Onki Dietrich stehen und nicht verstehen können, warum es wieder nicht geklappt hat, obwohl man doch eh alle Fehler brav wiederholt hatte.


    Salzburg befindet sich in einem selbstverschuldeten Fegefeuer, erlebt den Groundhog-Day, Tag für Tag aufs Neue. Kein Mitleid."



    Den ganzen Text sowie weitere zum Thema Red Bull gibts hier: http://fm4.orf.at/stories/1625278/

  • Markkleeberg ist nicht Salzburg, aber Red Bull ist Red Bull...


    Richtig, denn in Markkleeberg trinkt man kein RedBull, sondern fährt Kanu.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • spannend wird nun, ob jena dafür bestraft wird. schließlich hat der verein sich ja bewußt für den nebenplatz entschieden, statt ins stadion zu wechseln


    Das ist doch der gleiche Mist den (der ganz schön abgehobene) Tino Vogel auch im MDR verbreitet hat. Die Vereine spielen Oberliga, das Spiel fand in einem für die Oberliga zugelassen Stadion vor einer überschaubaren Zuschauermenge und ohne einer relevanten Menge an Gästen statt. Fertig.
    Bierbecher schmeißen, Pöbeln und Spucken kann man in jedem (!) Fußballstadion ohne Laufbahn. Auch An- und Abfahrt sind immer und überall potentielle Angriffspunkte, dass lässt sich auch mit dem Umzug in ein besseres Stadion nicht ändern.


    Was wird überhaupt in anderen Stadien bzw. Sportplätzen? Aue II oder Erfurt II könnten theoretisch in die großen Stadien ausweichen - müssen sie aber nicht. Was ist aber mit Borea (OK, das lief problemlos ab), Schott Jena oder gar Pößneck? Sollen die sich darum bemühen in große teure Arenen auszuweichen (und ordentlich Minus zu machen), nur weil sich die Spieler, seit sie RB auf dem Rücken stehen haben, auf einmal zu fein für den kleinen Fußball sind?


    Wenn Riesen Bullshit Sicherheitsvorkehrungen wie in der BuLi will, hätten sie sich nicht in die OL einkaufen dürfen - ganz einfach. (Dies rechtfertigt natürlich keine körperlichen Anfgriffe auf Spieler, aber die dummen Kommentare von RB und Presse gehen mir echt auf den Zeiger. Dann soll RB doch für alle Sicherheitsvorkehrungen in der Liga zahlen.)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!