VfB Reinickendorf Berlin

  • Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess,
    der aus einem Satz von abgestimmten und gelenkten Tätigkeiten mit
    Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter
    Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Kosten und Ressourcen ein
    Ziel zu erreichen, das spezifische Anforderungen erfüllt.[1]
    Projekt leitet sich von „lat. proiectum, Neutrum zu proiectus 'nach
    vorn geworfen', Partizip. Perfekt von proiacere 'vorwärtswerfen' ab“.


    Ein Projekt bezeichnet also eine Gesamtheit vielseitiger Vorgänge,
    die zum Ziel haben, die Bedürfnisse eines Auftraggebers zu befriedigen.
    Umgangssprachlich ist es ein Vorhaben mit Entwurfscharakter.


    Hin und wieder werden auch besondere Vorhaben bzw. Einrichtungen von Behörden oder privaten Gruppen Projekte genannt, um sie gegen feste, längerfristige, umfassendere Einrichtungen abzugrenzen.



    da hier ja von einem "projekt" geredet wird ist die frage nach einem genauem ziel, vorteilen, zeitlichen abgrenzungen, etc sicher nicht ganz unberechtigt...

  • Wie an anderer Stelle schon beschrieben: Fusionsgedanken gab und gibt es überall immer mal wieder nur kommt in den seltensten Fällen etwas dabei heraus. Gleiches gilt im übrigen für Kooperationen, da hierbei - aus meiner Sicht - der Nutzen nur allzu oft in eine Richtung geht...


    Grundsätzlich bin ich - was den Berliner Fußball anbelangt - jedoch ein großer Freund von Fusionen. Vereinsidentitäten hin oder her: Kein Mensch braucht 300 Vereine, auch nicht eine Metropole wie Berlin, wo das Freizeitangebot ohnehin eine ungleich höhere Variabilität besitzt als anderswo. Ich bin der Überzeugung das mindestens die Hälfte aller Clubs ohne Probleme wegfallen könnte, wenn nicht gar deutlich mehr. Eine Bündelung der Kräfte, der Mittel und der Infrastrukturen - insbesondere im reginalen Rahmen - halte ich für ausgesprochen erstrebenswert, damit Fußball - selbst in unteren Ligen auch wieder zum Zuschauen und Hinkommen animiert, weil halt einfach mehr Stimmung aufkommt, wenn 500 Zuschauer da sind und nicht nur 18 Zahlende. Ein Stück weit "back to the roots" würde da sicherlich helfen, denn früher gab's in "innerberliner Spielen" regelmäßig Zuschauerzahlen von denen Reginallgisten wie Türkiyem und Tebe letztlich nur träumen können. Mal ganz abgesehen von den Berliner Oberligisten und darunter...!

  • ach und noch etwas: geld schießt sehr wohl Tore, dass ist jederzeit belegbar. Geld garantiert nicht den Erfolg, macht ihn aber sehr wahrscheinlich. Beispiel: Ich meine mal dass bis auf Ajax und Porto in den letzten 15 Jahren nur Teams die CL gewonnen haben, die entsprechende Budgets vorweisen konnten. Und die Wahrscheinlichkeit mit einem Messi, Eto'o und Henry diese zu gewinnen ist doch wohl höher, als mit Wichniarek, Domovhastnichjesehen und Spielglein-Spielglein-ab-vom-Nissan-Ebert!!! Oder anders ausgedrückt: wenn eben z.B. für den VfB Hermsdorf Jahr für Jahr ca. 30.000 euro zur Verfügung stehen und für die Füchse 200.000 euro - und spielten sie beide in einer Liga - dann ist die Wahrscheilichkeit, dass die Füchse i.d.R. vor Hermsdorf landen würden größer als andersherum. Alles andere sind unsinnige Phrasen, die einr näheren Betrachtung de facto nicht stand halten, wobei wir uns bitte nicht darüber unterhalten, dass ein Unterschied von z.B. 30' zu 50' auf den ersten Blick zwar deutlich, in Bezug auf sportlichen Erfolg aber doch eher untergeordnet eine Rolle spielen dürften. Und so spinnt man die Sache weiter. Denn dann haben die Füche mit 200.000 gegen SV Babelsberg mit 1,2 Mio. Etat auf Sicht ähnlich wenig Chancen wie Babelsberg gegen Union mit 7,5 Mio. Etat und Union gegen Hertha mit 50 Mio. Etat und Hertha gegen Bayern mit 150 Mio. Etat und die wiederrum gegen Real, ManU, Chelsea, Barca mit 500 Mio. Etat. Wie gesagt: Ausnahmen gibt es immer, aber Ausnahmen sind eben nicht die Regel..!


    @ orjuwon


    Entschuldige bitte, aber deine Anmerkungen bzgl. Hopp und Rangnick bitte ich mal zu belegen. Alle Berichte - und glaube mir das waren einige, zumal ich Rangnick als Trainer schon sehr lange aus persönlichen Gründen verfolge - lassen deine Behauptungen unbestätigt! Wo steht bzw. wer hat gesagt, dass Rangnick Stars kaufen wollte und Hopp nur Jugendspieler. Wo steht irgendwo, dass Hopp sich überhaupt eingemischt hat, wenn's um die Spielertypen geht, die geholt werden sollten!? Welcher Trainer kann denn bitte für sich belegen, aus einem aus der Amateurmannschaft des VFB Stuttgart geholten Tobias Weiss, aus einem bei Aachen in der 2. Bundesliga überwiegend auf der Bank versauerndem Ibisevic, einem bei MG nicht mehr berücksichtigten Compper, einem beim VfB Stuttgart nur als Notnagel zum Einsatz kommenden Andreas Beck, einem bei Hertha fast ausschließlich in der 2. Mannschaft spielenden Sahlihovic, einem bisher unbekannten Spieler namens Jaissle und diversen in Deutschland gänzlich unbekannten Ausländern wie Luiz Gustavo, Carlos Eduardo, Bemba Ba, Obasi, Ibertsberger und einem Durchschnittsalter einer U23-Mannschaft ein Team zu formen, dass als Aufstieger Herbstmeister wird und mega-geilen Offensiv-Fußball demonstriert. Wer hier erzählt: Mit der Kohle kann das jeder, der irrt! Und schon diesen Weg ist Rangnick bewußt ohne neue Stars gegangen. Jetzt geht's allerdings auch darum Leistungsschwankungen junger Spieler durch die Anwesenheit Erfahrener auszugleichen und vermutlich sicherlich auch um Hierarchien. Der nächste Schritt kann nur sein sich weiterzuentwickeln (dass werden die vielen Jungschen wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit), sondern auch "Leistungs-Nachhaltigkeit" zu erzielen. Und dazu braucht man erfahrene Spieler!


    Bin - wie gesagt - sehr gespannt auf deine Quellenangaben...! :ja:

  • Wo Celeon Recht hat er Recht.


    Und das macht halt den Unterschied aus. Ob man das Auge für ein Talent hat oder nicht.


    Und da wundere ich mich selbst was für Spieler gekauft werden von Mangern wo ich nur den Kopf schütteln kann.


    Es gibt da noch einige Beispiele: Ein 18 jähriger Olic hat sogar für Hertha in der Bundesliga gespielt. Und soweit ich mich errinern kann hat er sehr gut gespielt aber leider überhastet nicht die Tore gemacht damals. Aber das Talent war da. Was hat Hertha gemacht? Sofort abgegeben. Gerade Vereine wie Hertha sollten man sich wirklich fragen was für Talente sie haben und warum die woanders groß raus kommen und es bei Hertha nicht schaffen.


    Ich sage nur Hakan Kadir Balta, der jetzt bei Galatasaray spielt oder ein Jerome Boaetng der eine super U 21 gespielt hat, wo mir als Berliner das Herz blutet das der Kerl nicht mehr bei Hertha spielt.


    Statt dessen hat man ja Ebert. Über den man nicht viel mehr sagen braucht ausser Talent bis zum geht nicht mehr aber bringt nichts.


    Und nur so zu Info das ein Andreas Beck ein ganz guter ist hat man auch gesehen wenn er mal gespielt hat bei Stuttgart, genauso war mir Ibesivic ein Begriff, wo ich mich auch gewundert habe warum der nur Ersatzspieler ist. Ein Compper war mir auch bekannt. Oder ein Ibertsberger der bei Freiburg schon sehr gute Spiele abgeliefert hat.


    Gut man kann nicht jedes Talent erkennen. Aber vielleicht sollten sich mal gewissen Leute fragen nach was sie Talente auswählen bzw. Spieler verpflichten.


    Man braucht halt nur in den Junioren Manschaften schauen da erkannt man wenn man von Fussball versteht, meinstens das Talent. Aber nein da holt man sich kömische Spieler wie Domychinsky den keine Sau kennt oder andere kömische Gestalten wie Steve von Bergen usw.


    Naja was soll. Bin bisschen vom Thema abgewichen.


    Und diese Idee mit dem VFB Reinickendorf ist garnicht mal so schlecht. Denn lieber Kräfte bündeln, Sponsoren an Land ziehen und eine viel besser Jugendarbeit und schon hat man die Rendite dann.


    Und ja es gibt die Talente genug in Berlin. Mann muss sich nur mal umschauen auf den Plätzen Berlin´s.

  • ach und noch etwas: geld schießt sehr wohl Tore, dass ist jederzeit belegbar. Geld garantiert nicht den Erfolg, macht ihn aber sehr wahrscheinlich. Beispiel: Ich meine mal dass bis auf Ajax und Porto in den letzten 15 Jahren nur Teams die CL gewonnen haben, die entsprechende Budgets vorweisen konnten. Und die Wahrscheinlichkeit mit einem Messi, Eto'o und Henry diese zu gewinnen ist doch wohl höher, als mit Wichniarek, Domovhastnichjesehen und Spielglein-Spielglein-ab-vom-Nissan-Ebert!!! Oder anders ausgedrückt: wenn eben z.B. für den VfB Hermsdorf Jahr für Jahr ca. 30.000 euro zur Verfügung stehen und für die Füchse 200.000 euro - und spielten sie beide in einer Liga - dann ist die Wahrscheilichkeit, dass die Füchse i.d.R. vor Hermsdorf landen würden größer als andersherum. Alles andere sind unsinnige Phrasen, die einr näheren Betrachtung de facto nicht stand halten, wobei wir uns bitte nicht darüber unterhalten, dass ein Unterschied von z.B. 30' zu 50' auf den ersten Blick zwar deutlich, in Bezug auf sportlichen Erfolg aber doch eher untergeordnet eine Rolle spielen dürften. Und so spinnt man die Sache weiter. Denn dann haben die Füche mit 200.000 gegen SV Babelsberg mit 1,2 Mio. Etat auf Sicht ähnlich wenig Chancen wie Babelsberg gegen Union mit 7,5 Mio. Etat und Union gegen Hertha mit 50 Mio. Etat und Hertha gegen Bayern mit 150 Mio. Etat und die wiederrum gegen Real, ManU, Chelsea, Barca mit 500 Mio. Etat. Wie gesagt: Ausnahmen gibt es immer, aber Ausnahmen sind eben nicht die Regel..!



    Ich für meine Seite sehe das ueberhaupt nicht so.
    Man braucht sich nur mal Real Madrid oder Bayern München anzusehen, welche defacto seit Jahren in der UCL gar nichts mehr reissen und zu den 4 Umsatzstärksten Teams des Erdballs gehoeren. Real hat 4 Jahre am Stueck nichtmal in der eigenen Liga irgendwas geholt. Von Chelsea will ich erst gar nicht anfangen zu erzaehlen. Mal sehen wie Real dieses Jahr abschneiden wird. Die Wahrscheinlichkeiten sind natuerlich hoeher, aber treten die Wahrscheinlichkeiten auch immer ein?
    Ich glaube zum Beispiel nicht, dass der Lichtenrader BC auch nur im Mittelfeld des "Etats" für Verlinligisten gelandet ist.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • [quote='celeon',index.php?page=Thread&postID=915002#post915002]ach und noch etwas: geld schießt sehr wohl Tore, dass ist jederzeit belegbar. Geld garantiert nicht den Erfolg, macht ihn aber sehr wahrscheinlich. Beispiel: Ich meine mal dass bis auf Ajax und Porto in den letzten 15 Jahren nur Teams die CL gewonnen haben, die entsprechende Budgets vorweisen konnten. Und die Wahrscheinlichkeit mit einem Messi, Eto'o und Henry diese zu gewinnen ist doch wohl höher, als mit Wichniarek, Domovhastnichjesehen und Spielglein-Spielglein-ab-vom-Nissan-Ebert!!! Oder anders ausgedrückt: wenn eben z.B. für den VfB Hermsdorf Jahr für Jahr ca. 30.000 euro zur Verfügung stehen und für die Füchse 200.000 euro - und spielten sie beide in einer Liga - dann ist die Wahrscheilichkeit, dass die Füchse i.d.R. vor Hermsdorf landen würden größer als andersherum. Alles andere sind unsinnige Phrasen, die einr näheren Betrachtung de facto nicht stand halten, wobei wir uns bitte nicht darüber unterhalten, dass ein Unterschied von z.B. 30' zu 50' auf den ersten Blick zwar deutlich, in Bezug auf sportlichen Erfolg aber doch eher untergeordnet eine Rolle spielen dürften. Und so spinnt man die Sache weiter. Denn dann haben die Füche mit 200.000 gegen SV Babelsberg mit 1,2 Mio. Etat auf Sicht ähnlich wenig Chancen wie Babelsberg gegen Union mit 7,5 Mio. Etat und Union gegen Hertha mit 50 Mio. Etat und Hertha gegen Bayern mit 150 Mio. Etat und die wiederrum gegen Real, ManU, Chelsea, Barca mit 500 Mio. Etat. Wie gesagt: Ausnahmen gibt es immer, aber Ausnahmen sind eben nicht die Regel..!



    Ich für meine Seite sehe das ueberhaupt nicht so.
    Man braucht sich nur mal Real Madrid oder Bayern München anzusehen, welche defacto seit Jahren in der UCL gar nichts mehr reissen und zu den 4 Umsatzstärksten Teams des Erdballs gehoeren. Real hat 4 Jahre am Stueck nichtmal in der eigenen Liga irgendwas geholt. Von Chelsea will ich erst gar nicht anfangen zu erzaehlen. Mal sehen wie Real dieses Jahr abschneiden wird. Die Wahrscheinlichkeiten sind natuerlich hoeher, aber treten die Wahrscheinlichkeiten auch immer ein?
    Ich glaube zum Beispiel nicht, dass der Lichtenrader BC auch nur im Mittelfeld des "Etats" der Berlinligisten zu finden war.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • real hat nichts gerissen???


    die sind in der saison 07/08 meister geworden!!!
    in der cl gebe ich dir teilweise sogar recht...allerdings kommt es da in den ko-spilen auch überwiegend
    zu den "hammern" wo eben die umsatzstärksten teams gegeneinander spielen!


    das mit chelsea stimmt ja an sich auch nur auf den ersten blick...
    im letzten jahr sehr fragwürdig gescheitert und im jahr drauf doch erst im elfer-krimi im finale
    weil john terry ausgerutscht ist...


    ich gebe celeon recht denn sonst würden die ganzen südamerikanischen super-talente nicht 10.000km weit von zu hause
    kicken sondern in der heimat...


    nicht umsonst haben die cl-sieger in den letzten jahren immer den weltpokal gewonnen...


    etat und geld machen auf lange sicht erfolge definitiv wahrscheinlicher!


    trotzdem finde ich schön das es ausnahmen gibt wie eben lichtenrade im kleinen oder eben wolfsburg oder alkmaar im größeren rahmen...

  • In Berlin wird das aber deutlich schwerer umzusetzen sein, da die Hauptstadt einfach nicht fuer viele Fussballteams gemacht ist.
    Mit Hertha und Union ist die Fussballbegeisterung schon ausgeschoepft und ueber kurz oder lang braucht man mehr als 400 regelmässig kommende Fans.
    Dazu gibt es noch zich andere Sportarten in Berlin die fuer Begeisterung sorgen und und und.
    Visionen kann man haben, die sollte man auch haben...aber Sprüche klopfen koennen viele, umso mehr freue ich mich letztendlich auch, wenn dabei was raus kommt.
    Heutzutage gibt es ja auch sogenannte "PR-Aktionen" ;)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Ach bitte, zurück zum Thema.


    Es stellen sich weiterhin für mich die folgenden Fragen:



    Was soll der Versuch, mit dem (punktuell angeblich befreundeten) Teil des VfB Hermsdorf finanzielle Sprünge machen zu wollen? Was soll dabei herauskommen? Geldfluss etwas im Niveaubereich der 3. Liga?
    Zwei Blinde bei den Paralympics werden den Marathon auch nicht erfolgreich bestreiten können, sie benötigen immer einen Sehenden bei sich um erfolgreich zu sein. Doch wer soll hier sehen können?


    PS: Bitte YHDK'chen, nicht so dolle bitte... ;)

    "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge."
    - Dettmar Cramer (Trainer-Legende)

  • @ Volki


    Urlaubsbedingt bin ich milde gestimmt und kann Dir partiell das Händchen reichen. Schauen wir also einfach mal ...

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)