Bezirksklasse Staffel 1 - 2009 / 2010

  • Danke für Deinen Bericht! Sehr gut zusammengefasst! Und ich muss sagen, dass ich heilfroh bin, dass Ny das Spiel siegreich gestalten konnte. Wilthen wird in diesem Jahr eine sehr gute Rolle spielen. Die bisherigen Ergebnisse belegen es. Alles Gute nach Wilthen!

  • SG Motor Cunewalde - FSV Empor Löbau 2:3 (1:2)


    Zuschauer: 151


    Tore:
    0:1 Robert Boese (08.) Nach Deiner Verletzung gute Besserung von uns!
    0:2 Robert Boese (14.)
    1:2 Tommy Hempel (32.),
    1:3 Steven Klose (70.)
    2:3 Nico Jeremies (89.)


    Heute war auf dem Cunewalder Eichberg die Mannschaft des FSV Empor Löbau zu Gast. Die Löbauer hatten sich vor Saisonbeginn ordentliche Verstärkungen geholt. Dennoch dürfte unsere Cunewalder Mannschaft vom Kader her mithalten können und Löbau das Wasser reichen. Doch das Spiel war eher eine spielerische Enttäuschung. Denn schon in der 8. Spielminute konnte der Löbauer Robert Boese die wackelnde Cunewalder Defensive umspielen und ein grobes Missverständnis der Abwehr bestrafen. Das 0:1 war die Folge. In den weiteren Minuten des Spieles war Löbau die klar bessere Mannschaft. Und erneut war es Robert Boese, der in der 14. Minute den Ball im Cunewalder Kasten zum 0:2 versenkte. Ein Schuss der Gäste aus der Distanz heraus bretterte in der 23. Minute nur knapp über das Tor. In der 28. Minute fand der Ball nach einer Ecke von Maik Schälicke den Kopf von Jens Larisch. Doch der köpfte das Leder dankbar in die Arme des Löbauer Schlussmannes Florian Knoll. Irgendwie schaffte es Tommy Hempel in der 32. Minute, den Ball ins Löbauer Tor zu schlenzen. Der Anschluss zum 1:2 machte ein wenig Hoffnung. Nach einem Löbauer Alleingang konnte Torhüter Martin Heydel in der 34. Minute das 1:3 verhindern. Und so ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Pause. In der 46. Minute hatte Jens Larisch den Ausgleich auf dem Fuß. Aber wieder war es die mangelnde Verwertung der Chancen, die nicht zum Erfolg führte. Keine der 4 Cunewalder Eckstöße konnten in den folgenden Minuten verwertet werden. Nachdem sich in der 60. Minute ein Löbauer Spieler im Cunewalder Strafraum durchsetzt, ist es wieder Martin Heydel, der den Kasten und damit die Motor-Elf vor Schlimmeren bewahrt. Thomas Fiebiger scheitert in der 62. Minute, als er einen Ball volley nimmt, trotzdem aber am Löbauer Tor vorbei zieht. In der 65. Minute kann Jens Larisch die nächste Chance nicht nutzen, als er im Alleingang ab der Mittellinie 2 Löbauer Abwehrspieler stehen lässt, trotzdem aber das Leder nur knapp am rechten Pfosten vorbei schiebt. Auch eine Ecke, die Nico Jeremies gut mit dem Kopf abnimmt, findet nur den Weg über das Tor (68. Minute). Dass natürlich solche ungenutzen Möglichkeiten eiskalt bestraft werden, bewies der Löbauer Steven Klose in der 70. Minute, als er zum 1:3 traf. Zwei mal war es Martin Heydel, der Cunewalde vor weiteren Treffern verschonte. In der 73. Minute kratzt er mit seinen Fingerspitzen den Ball von des Gegners Schuh. Und in der 75. Minute parierte er einen Schuss sehenswert. Die nächste Cunewalder Möglichkeit war eine Flanke von Tommy Hempel, doch Sebastian Golbs erreichte den Ball nicht mehr mit dem Kopf. Noch einmal heiß ist es im Löbauer Strafraum in der 88. Minute. Im Gewusel kommt Tommy Hempel leider zu spät zum freien Ball. Nur noch von kosmetischer Natur war in der 89. Minute das Tor durch Nico Jeremies. Sein Kopfball zum 2:3 war gleichzeitig der Endstand in einem Spiel, in dem individuelle Fehler vom Gegner bestraft und wieder zu viele Möglichkeiten ungenutzt blieben. Hier sollte unbedingt eine Verbesserung eintreten.


    Aufstellung SG Motor Cunewalde:


    Martin Heydel, Jörg Hoffmann (ab 23. Silvio Kocksch), Nico Jeremies, Sebastian Golbs, Martin Kalenda, David Studeny, Maik Schälicke, Matthias Hennig, Tommy Hempel, Jens Larisch, Thomas Fiebiger (ab 67. Slavomir Galbavy)


    Bilder vom Spiel sind online auf unserer Homepage!

  • Ich hoffe Du hast es nicht überlesen...



    0:1 Robert Boese (08.) Nach Deiner Verletzung gute Besserung von uns!


    Natürlich ist die Verletzung sehr tragisch. Ein sehr guter, junger Spieler fällt für lange Zeit aus. Robert Boese ist mit unserem Abwehrspieler Jörg Hoffmann bei einem Zweikampf zusammen geraten. Dies war selbstverständlich weder absichtlich noch grob fahrlässig. Der Cunewalder Spieler verletzte sich ebenfalls, wenn auch leicht, und musste wenig später ausgewechselt werden. Der Schiedsrichter hat diese Szene auch nicht mit einer Karte geahndet. Ich denke und hoffe, dass hier keinerlei große Schuldzuweisungen kommen. Das dieser Vorfall nicht in unserem Bericht erwähnt wird, hängt damit zusammen, dass a: Unser Bericht erst gestern Abend fertig war und b: Von Löbauer Seite her (z.B. bei SportChrissler) schon richtigerweise alles geschrieben wurde. Nochmal: Es tut uns ebenso als Verein sehr weh und Leid, was da passiert ist.

  • @ Stuju: Aufkommenden Gerüchte und Spekulationen?Der Verletzung wegen?


    Also aus meiner Sicht (stand etwas weit weg,auf der gegenüberliegenden Seite) sah das wirklich unglücklich aus,würde dem Cunewalder glaube Hofmann wars keine Schuld zuweisen wollen.Er will den Ball wegschlagen und Boese kommt aus seinem Rücken und versucht mit gestrecktem Bein den Ball zu blocken/wegzuspitzln,was ihm auch gelingt,aber der Cunewälder hat eben schon zum Befreiungsschlag angesetzt und trifft dann das Bein von Boese.
    Absicht war das definitiv nie und nimmer,das war sehr unglücklich und passiert halt beim Fußball,ändert aber nichts daran das es ein sehr schwere Verletzung ist.
    Natürlich auch von mir Gute Besserung und komm schnell wieder auf die Beine!!


    Cunewalde an diesem Nachmittag unterirdisch,das Ergebnis täuscht sehr über den Spielverlauf hinweg.
    Löbau bis zur Verletzung von Boese überragend,danach aber kurz etwas geschockt.
    Der Sieg war nie in Gefahr,die Frage war eher die Höhe des Sieges,hatte immer das Gefühl die könnten noch nen Gang zulegen!!
    Motor kann sich bei Heydel bedanken das es bei 3 Gegentreffern blieb.
    Wenn Empor den Ausfall von Boese halbwegs kompensieren kann,sind die ein heißer Kandidat für den Aufstieg!!

  • Ganz bittere Pille für den LSV 1951 Spree:


    Lars Blümel fällt mit einem erneuten Kreuzband und Innenbandriss (zugezogen im Spiel in Großschweidnitz) für lange Zeit aus...


    Alles Gute Lars... ;(


    Da läufts bei Spree mal einigermaßen rund,geht der Dreck mit den Verletzungen wieder los... :nein:
    Alles Gute Lars,gute Besserung und Kopf hoch!
    Ob er nach dieser erneuten Kreuzbandverletzung nochmal die Töppen bzw Handschuhe schnürt,mag ich wohl bezweifeln.. :rolleyes:

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - über 100 Jahre Fußball-Tradition im Herzen Niederschlesiens
    +++ Wir tickern immer live von unseren Heimspielen auf http://www.fupa.net +++

  • Ob er nach dieser erneuten Kreuzbandverletzung nochmal die Töppen bzw Handschuhe schnürt,mag ich wohl bezweifeln..


    Lass ihn doch erstmal gesund werden. Das ist wohl erstmal das Wichtigste. Alles gute Lars

    Wenn der Mann in schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr machen.

  • Empor Löbau - FV Eintracht Niesky 0:5 (0:3) !!!


    Die großen Erwartungen beim Spitzenspiel hat für mich, wenn überhaupt nur die Eintracht erfüllt die sehr sicher im Deffensivbreich wirkte und mit Holgen Walter wieder einen richtigen Leitwolf dort hinten drin hat. Ansonsten Lätsch sehr stark gegen völlig überforderte und höchtens Kreisliganiveau spielende Löbau die im Tor die grösste Baustelle hatten. Jederzeit verdienter Sieg der durch die frühen Tore in der 04. und 08. Minute auch Selbstbewusstsein gebracht hatte.


    Zuschauer: 120 vielleicht ein ganz paar aus Niesky


    Tore: wenn ich es richtig gesehen habe war es Krause, Maiwald zweimal Handschuh und Nitsche

  • FSV Oppach - NFV Gelb- Weiß Görlitz 2. 1 : 0 (1 : 0)


    1:0 Heldner (FE.) (44.min)


    Oppach zittert sich zum Heimsieg.
    Die erste HZ. eine zerfahrene Partie mit wenig Möglichkeiten auf beiden Seiten.
    Vor dem Pausenpfiff dann doch noch die Führung durch einen berechtigten Elfer.
    Die zweite Hz. waren dann Beide besser. Was da aber die Oppacher an Möglichkeiten ausließen oder am sehr guten Gästetorwart Marc Röhricht scheiterten, war schon beängstigend. Zum Schluss ergaben sich auch für die Gäste noch Möglichkeiten zum Ausgleich, aber auch Ronny Melzer ließ sich nicht mehr überwinden. Am Ende, auf Grund der Chancenvorteile, ein verdienter Heimsieg.
    Schiri Manuel Weinhold mit einigen fragwürdigen Entscheidungen auf beiden Seiten.
    Spiel entscheidend waren sie aber nicht.

  • So, möchte jetzt auch mal Stellung zum Spiel unserer Eintracht heut nehmen. Ich hatte mir von Löbau bei weiten mehr ausgerechnet. Sie hatten selbst mich als gegnerischen :schal4: total enttäuscht. die 5-6 angriffe, die sie hatten wurden entweder von der guten abwehr abgefangen oder sie schossen den ball fast freiwillig ins toraus. auch unsere tore waren nicht herausragend aber was löbau heut abgeliefert hat war wirklich nicht bezirksklassenreif. vom sturm war gar nichts zu sehen, das mittelfeld war bemüht, die abwehr überlastet und der torwart, naja, hat wohl nicht seinen besten tag gehabt, würde ich mal sagen. brüller des spiels war die 85. minute als ein löbauer stürmer schon unseren letzten mann und den torwart ausgespielt hatte. um den ball ins tor zu bekommen, hätte er ihn nur noch anpusten brauchen aber nee, er sieht noch einen mitspieler der vielleicht nen meter vor ihm steht. ?( passt er zu ihm was natürlich abseits bedeutet. dann :argue: er noch rum und sieht promt :rotekarte: . also lieber löbauer, nochmal die regelkunde an einem verregneten traininstag zu gemüte führen und dann klappts auch wieder mit dem tore schießen.

  • Wie es weiter oben schon geschrieben wurde, hängen die zuletzt starken Leistungen auch mir der Rückkehr von H. Walter zusammen. Der hat trotz guter Angebote nie den Verein verlassen. Der reißt alle mit! Kippermann, Handschuh... und wie sie alle heißen haben endlich den Leitwolf wieder! Mit Walter hätte es die Niederlage gegen Oppach nie gegeben!


    Und wenn man jetzt sagt Löbau wäre schwach gewesen und hätte keine bezirksklassentaugliche Leistung gezeigt, dem kann ich nur sagen, genauso so war es. Sie wurden zu so einer Leistung gezwungen und in den ersten Minuten förmlich überfallen! Das war schon ziemlich geil gestern!

  • Das kommt wohl darauf an, durch welche Brille man das Spiel gesehen hat. ;)
    Schiri Geso Rostam hatte es nicht einfach.
    Seine Linienrichter evtl. etwas langsam, aber er war sicher nicht schlecht.


    Schlecht seid ihr heut gewesen :!:
    Gut in der ersten HZ war Oderwitz ganz stark und ihr mit nur zwei Gegentoren noch gut bedient.
    Die Gäste taktisch sehr gut eingestellt mit phasenweise Lehrbuchreifen Umkehrspiel.
    Aber in der Zweiten waren sie zu knacken.
    Wenn ihr dort eure Möglichkeiten nutzt kippt das Spiel, aber leider war das heut bei euch gar nix.
    Somit Oderwitz weiter ungeschlagen ohne Gegentor an der Tabellenspitze.
    So langsam wird es unheimlich...

  • Schiri Geso Rostam hatte es nicht einfach.
    Seine Linienrichter evtl. etwas langsam, aber er war sicher nicht schlecht


    Ich glaub ich widersprech dir heute das erste mal, aber der Schiri war absolut unterirdisch! In der 2. HZ wurde komplett gegen Wilthen gepfiffen, insbesondere die Kartenverteilung war eine absolute Katastrophe! Klar waren wir heute unter aller Kanone, hab auch nichts anderes behauptet!

  • Ich glaub ich widersprech dir heute das erste mal, aber der Schiri war absolut unterirdisch! In der 2. HZ wurde komplett gegen Wilthen gepfiffen, insbesondere die Kartenverteilung war eine absolute Katastrophe! Klar waren wir heute unter aller Kanone, hab auch nichts anderes behauptet!

    Unterirdisch waren wohl eher, die zum Schluß aufkommenden, "braun-angehauchten" Kommentare einiger Wilthen-Fans bezüglich des Schiris :rotekarte: und dessen (ausgezeichneter!) Leistung. Das sei hier mal schützend erwähnt. Da haben in Wilthen schon ganz andere Flaschen gepfiffen.

  • SPVGG BLAU-WEISS EMPOR DEUTSCH-OSSIG - FSV BUDISSA BAUTZEN 2. 1:7 (1:0) :!:


    Bei herrlichstem Sonntags-Fußballwetter für den neutralen Beobachter ein sehr unterhaltsames Spielchen.Schon in der 1.Halbzeit Budissas U23 klar die bessere Mannschaft.Viele Chancen,aber entweder ein Ossiger hatte ein Bein dazwischen,die Bälle flogen am Kasten vorbei,oder sie wurden Beute des guten Ossiger Torwarts.Mitte 1.Halbzeit ein Konter und nach einem groben Torwartschnitzer der überraschende Führungstreffer für Blau-Weiss.Die 2.Halbzeit glich dann einer Lehrvorführung.Nach dem Doppelschlag kurz nach der Pause war das Spiel entschieden.Die meisten Ossiger Spieler nur noch mit dem Aktionskreis einer Slalomstange.Erwähnenswert:alle Bautzener Tore waren schön herausgespielt!Am meisten Leid tat mir der gute Blau-Weiss Torwart,der an den Toren nichts machen konnte,zweimal schwer angeschlagen behandelt werden mußte und trotzdem ein zweistelliges Ergebnis mit Klasse-Paraden noch verhinderte!


    Geschätzte Zuschauer: 60

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • Ich muss schweren Herzens Stuju Recht geben...Oderwitz in der ersten Halbzeit wirklich sehr agil und konsequent nach vorn...teilweise mit sehr sehr gutem Kombinationsspiel! Das erste Tor ein unglückliches Eigentor von T. Zaika, nachdem der Ball vom Pfosten zurück springt und bei ihm ans Schienbein geht. Der zweite Treffer fällt nach einem scharfen Freistoß auf Höhe der 5m...wobei ich da hätte konsequenter entgegen gehen hätte müssen...um zumindest einen Freistoß rauszuholen! Wilthen gelingt nach vorn fast gar nichts und die Gäste ein ums andere Mal mit Großchancen...hätte auch 4:0 schon zur Halbzeit stehen können.
    In der zweiten Halbzeit dann fast das umgekehrte Bild: Wilthen sofort mit Druck nach vorn, eine Chance nach der anderen...aber das gegnerische Tor wie mit einem Fluch belegt (anders kann ich es mir nicht erklären) und Wilthen trifft die klarsten Dinger nicht. Oderwitz auch geschickt in der Verteidigung, die mit Mann und Maus die Wilthener Schüsse abblockte. Die Gäste hatte dennoch einige Chancen in der 2. HZ, welche aber allesamt nicht verwertet werden konnten.


    Mein Fazit: Oderwitz durch kluges Spiel (verdient) gewonnen, wobei Wilthen das Spiel mit mindestens einem Punkt hätte beenden müssen. Abhaken und weiter geht´s!