ui ui, der verband ist wieder klasse. in leverkusen, ahlen und einst in krefeld war/ist das wappen zum glück 1A neutral. man man, die haben probleme!

Red Bull steigt in Leipzig ein
-
-
Kann man in vielen Fanzines nachlesen.
Das nenn ich doch mal gut informiert. Spitzenquellen!Ein anderer Punkt, neben der fehlenden Tradition, ist doch auch, daß Red Bull diesen Verein nur zu Werbezwecken gegründet hat. Die finanzieren dort keinen Verein, um den Leuten höherklassigen Fußball zu bieten, denn dazu muß ich meine Marke nicht in Namen, Emblem und auf dem Trikot platzieren. Die wollen auch keine Fans, sondern Käufer, und Aufstiege in die Bundesliga etc. sollen auch nur den Werbeeffekt erhöhen.
Sicherlich steigt man nicht ganz uneigennützig als "RB Leipzig" mit großen roten Bullen ein, aber dass man kein Interesse am Sport hat, ist wohl etwas sehr forsch formuliert. Am Ende wird wahrscheinlich das gleiche rauskommen wie in Hoffenheim - sehenswerter Fußball. Und ob nun Kölmel die Millionen in den FCS pumpt oder Mateschitz in den RBL ist mir persönlich ziemlich rille. Leutzsch hats vorgemacht, wie man es auch mit Millionen richtig verkacken kann.Was mich brennend interessiert: wie ist die Resonanz in Markrans selber?? Was passiert mit dem gesamten SSV-Kader? Wo geht der Markranstädter in der Saison 2009/10 zum Fußball?
-
ui ui, der verband ist wieder klasse. in leverkusen, ahlen und einst in krefeld war/ist das wappen zum glück 1A neutral. man man, die haben probleme!
in lev ist es doch heute auch noch nicht
-
Es gibt ne "Fan" Seite von diesen Rotzverein.
www.rb-leipzig-fans.com
Ist aber ziemlich witzig, was dort so im Forum geschrieben wirdUnd unabhängig davon, was man von dem Theater und den "Fans" hält, der Fanclubname "Kokscolapiraten" ist einfach
Übrigens wurde jetzt das Testspiel gegen den VfC Plauen wegen SICHERHEITSBEDENKEN abgesagt ... drehen die jetzt völlig durch ?
Vielleicht melden sie ja wegen Sicherheitsbedenken den Verein kurz vor Saisonstart gleich wieder vom Spielbetrieb ab? Wäre für alle das beste.Was denkst du wohl warum da nur RB Leipzig auf dem Logo steht.
Na weil es Riesen Bullshit ist
-
Sicherlich steigt man nicht ganz uneigennützig als "RB Leipzig" mit großen roten Bullen ein, aber dass man kein Interesse am Sport hat, ist wohl etwas sehr forsch formuliert. Am Ende wird wahrscheinlich das gleiche rauskommen wie in Hoffenheim - sehenswerter Fußball. Und ob nun Kölmel die Millionen in den FCS pumpt oder Mateschitz in den RBL ist mir persönlich ziemlich rille. Leutzsch hats vorgemacht, wie man es auch mit Millionen richtig verkacken kann.Was mich brennend interessiert: wie ist die Resonanz in Markrans selber?? Was passiert mit dem gesamten SSV-Kader? Wo geht der Markranstädter in der Saison 2009/10 zum Fußball?
Zustimmung! Im Gegensatz zum östereichischen Großsponsor handelt es sich bei Hoffenheim zwar um einen Mäzen. Die Mäzene waren früher in den Vereinen der oberen bundesdeutschen Spielklassen gar nicht mal so selten anzutreffen gewesen. Das Ergebnis ist letztendlich das Gleiche. Den Erfolg erst recht den dauerhaften Erfolg eines Vereins, kann niemand garantieren und das ist auch gut so
(Ansonsten wäre es auch stinklangweilig).
Zur Resonanz in Makranstädt siehe Beitrag des ZDF-Morgenmagazins von vorgestern
Als fast schon richtungsweisend kann man die Tatsache werten, das bei der Pressekonferenz (also wohlgemerkt keine offizielle Saisoneröffnung unter Einbeziehung der Fans), dazu an einem Donnerstag mittag in Markranstädt mehr Zuschauer da waren als beim Trainingsauftakt von Lok am Abend des gleichen Tages!
-
Als fast schon richtungsweisend kann man die Tatsache werten, das bei der Pressekonferenz (also wohlgemerkt keine offizielle Saisoneröffnung unter Einbeziehung der Fans), dazu an einem Donnerstag mittag in Markranstädt mehr Zuschauer da waren als beim Trainingsauftakt von Lok am Abend des gleichen Tages!
Ich lege aber trotzdem meine Hand dafür ins Feuer, daß die 200 in Probstheida mehr über ihren LOK und ihre Spieler wissen, als die Zuschauer bei RasenBallsport. Übrigens waren dort auch nicht mehr Menschen, wenn man die Presseleute abrechnet. Es sollen etwas mehr als 100 gewesen sein. Und besonders beim Fußball sollte man Qualität der Quantität entgegensetzen.
-
ja, aber es ist dafür relativ easy zum rb-fan mit hintergrundwissen zu mutieren. zum beispiel kann man sich das ganze kapitel historie schonmal schenken.
natürlich hatte die pressekonferenz/training von rb viel resonanz (ein verkehrsunfall oder ein brand hat mitunter auch sehr viel resonanz). aufs künftige fanaufkommen kann man da aber nicht schliessen.
-
Ich lege aber trotzdem meine Hand dafür ins Feuer, daß die 200 in Probstheida mehr über ihren LOK und ihre Spieler wissen, als die Zuschauer bei RasenBallsport. Übrigens waren dort auch nicht mehr Menschen, wenn man die Presseleute abrechnet. Es sollen etwas mehr als 100 gewesen sein. Und besonders beim Fußball sollte man Qualität der Quantität entgegensetzen.
Das die Zuschauer bei Lok etwas mehr ihren fünftklassigen Verein (inclusive Vorgänger) wissen sollten, kann man getrost voraussetzen. Kunststück, immerhin existiert der nicht erst einige Wochen, sondern schon etwas länger.
Deswegen sind die gegenüber den Anhängern von anderen Mannschaften aus der Südstaffel der NOFV-Oberliga noch lange nichts Besseres, auch nicht gegenüber RB Leipzig. Soviel zum Thema Qualität!Was die Zuschauerzahlen betrifft, bei RB Leipzig waren es auch nicht "etwas mehr als 100", sondern wie die Presse schrieb Hunderte und das nur wegen einer Pressekonferenz(!).
-
stimmt, lok-fan wird man schwerer. wenn man durchs plache-stadion schlendert, trifft man ausschließlich auf gut aussehende menschen mit manieren und einem fußball-fach- und sachverstand, welches über jeden zweifel erhaben ist. vollpfosten oder spinner gibt es da zum glück nicht, und wer nicht im kopfstand und mit verbundenen augen die erste meistermannschaft aufsagen kann, der wird sowieso nicht ins stadion gelassen!
-
Ingo Hertzsch muss ja einen Durst gehabt haben, dass er grad während des Interview eine Dose RB in der Hand halten muss
@ Lohsi:
Schön das nicht verallgemeinerst, bsit sicher auch so einer der sagt "alle Dynamofans sind Verbrecher und Randalierer". Hört man ja gern aus eurer Ecke.
-
und wer nicht im kopfstand und mit verbundenen augen die erste meistermannschaft aufsagen kann, der wird sowieso nicht ins stadion gelassen!
wer findet den fehler?
das es bei lok und weiteren gestandenen vereinen auch problematisches klientel gibt, ist mir aber neu.
-
wer findet den fehler?
hier! ICH! ICH!
Meistertitel gewann Lok Leipzig nicht, solange man davon ausgeht, dass sie nicht der legitime Folgeverein des Vfb Leipzig sind.
Ist aber oT (wie viele andere Beiträge in diesem fred)
-
Einfach lustig, diese DSCer.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß wahrscheinlich 98% beim Trainingsauftakt von Lok wegen der Mannschaft da waren. Bei RasenBallsport waren, da es ja nur eine Pressekonferenz war, keiner wegen der Mannschaft da. Deswegen kann man sowas auch nicht in Relation setzen.
-
...bist sicher auch so einer der sagt "alle Dynamofans sind Verbrecher und Randalierer". Hört man ja gern aus eurer Ecke.
Alle, AUSNAHMSLOS!
-
Bei RasenBallsport waren, da es ja nur eine Pressekonferenz war, keiner wegen der Mannschaft da.
Das es sich nur um eine Pressekonferenz handelte stimmt so nicht. Zwar war Pressekonferenz, aber wie in den Videos zum Start von RB Leipzig in Markranstädt unschwer zu sehen ist, konnte die zahlreichen Zuschauer nicht nur das Medienaufgebot sehen, sondern auch erstmals die neuformierte Oberliga-Manschaft. Die Behauptung "keiner wegen der Mannschaft da" stimmt deswegen auch nicht.
-
[...]
Was die Zuschauerzahlen betrifft, bei RB Leipzig waren es auch nicht "etwas mehr als 100", sondern wie die Presse schrieb Hunderte und das nur wegen einer Pressekonferenz(!).
Da darf ich Dich doch mal direkt zitieren. Entschuldigung, aber wenn andere Korinthen kacken, mache ich das auch.
Reicht jetzt aber. Man sollte generell keine Vergleiche zwischen RasenBallsport und Lok und Chemie ziehen.
-
Das die Zuschauer bei Lok etwas mehr ihren fünftklassigen Verein (inclusive Vorgänger) wissen sollten, kann man getrost voraussetzen. Kunststück, immerhin existiert der nicht erst einige Wochen, sondern schon etwas länger.
Naja, mit ihren fünf Jahren und ein bisschen gehört Lok aber auch nicht zu den Oberliga-Dinos.Paar Meistertitel haben sie aber schon geholt. Meister der 3.KK, Meister der 1.Bezirksklasse, sogar Meister des Bezirkes Leipzig wurde man. In 5 Saisons immerhin drei Meistertitel geholt.
Da der FC Sachsen (Jahrgang 1990) auch gerade erst volljährig wurde, kann man von drei jungen, erfolgshungrigen Leipziger Vereinen sprechen. -
Man sollte generell keine Vergleiche zwischen RasenBallsport und Lok und Chemie ziehen.
Soso. keine Vergleiche zwischen den 3 Leipziger Oberligisten...
Das wird nicht ganz zu vermeiden sein
Wie bekannt, spielen sie alle kommende Saison in einer Staffel. -
Naja, mit ihren fünf Jahren und ein bisschen gehört Lok aber auch nicht zu den Oberliga-Dinos.Paar Meistertitel haben sie aber schon geholt. Meister der 3.KK, Meister der 1.Bezirksklasse, sogar Meister des Bezirkes Leipzig wurde man. In 5 Saisons immerhin drei Meistertitel geholt.
Da der FC Sachsen (Jahrgang 1990) auch gerade erst volljährig wurde, kann man von drei jungen, erfolgshungrigen Leipziger Vereinen sprechen.Interessante Einschätzung
-
DKF, wie ich schon Einträgen von dir in anderen Foren entnehmen konnte, scheinst du dem Verein
Riesen Bullshitüberaus positiv zu sehen. Ich bin verwundert - wenn nicht gar erschrocken.