Mach et jut Klinsi

  • Was hat Klinsmann falsch gemacht:


    seit torwart: Er hat im denkbar ungünstigsten moment den es gibt den von ihm ungeliebten rensing abgesägt. ja, das kann man machen, aber nicht vor so einem spiel.


    sein eigenes "marketing", der spruch, jeden spieler jeden tag besser zu machen, der musste ihm um die ohren fliegen. dazu die budddhas und und und


    sein zeitplan: er war jahrelang spieler in münchen, er hätte wissen können, dass man bei bayern kein titelloses jahr überlebt, schon gar nicht wenn man ja alles besser machen will...


    der fall podolski: hier hat klinsmann kapitalvernichtung betrieben. als ehemaliger nationaltrainer sollte ihm ja bekannt sein, dass ein podolski nen bisschen pflege braucht. und ein abschlussschwacher luca toni hätte wahrlich die chance geboten, podolski einsatzzeit zu geben.statt dessen hat er seinen stürmer nummer drei öffentlich durch die leihe des mäßigen donovan und mediales abwatschen gedemütigt - um dann die quittung zu kassieren, als er podolski dann plötzlich doch brauchte, der ist natürlich nun völlig neben der spur!


    keine weiterentwicklung der mannschaft: toni hat die mise EM-form nach münchen mitgebracht, weiterhin hängt alles alleine an ribery, und der ist überspielt und seit barcelona wohl auch demotiviert. spieler wie schweinsteiger stagnieren in ihrer entwicklung.


    die neuzugänge: borowski hält die bank warm. butt spielt inzwischen, weltklasse ist anders! oddo kann ähnlich wenig wie lell. donovan hatte entgegen klinsmanns einschätzungen kein bundesligaformat. viel mehr neue hat er ja nicht mitgebracht. fürs kommende jahr? timoschtschuk wird sicher einschlagen, nur hat bayern auf der position jetzt schon fast ein überangebot mit van bommel, ze roberto und ottl, olic ist keiner, mit dem du ins CL-halbfinale kommst, baumjohann wird sich über weiche sessel und guten bllick aufs spielfeld freuen... fakt ist: rechts hinten und vorn haben sich in dem jahr klinsmann die bestehenden probleme eher noch verschärft.


    mein fazit: irgendwie zeigt die zeit seit dem "sommermärchen", dass die fußballerische kompetenz im grunewald wohl eher bei löw zu verorten war. klinsmann war damals der wortreiche vermarkter des projektes, die tägliche arbeit mit einer vereinsmannschaft scheint ein ganzes stück zu groß.


    und wenns nicht schalke 05 gebe, düfte man den klinsi wohl jetzt schon als für die bundesliga verbrannt ansehen!

  • Leute wie Grinse-Klinsi und Otto I. Rehakles passen einfach nicht zu Bayern. Die sind nicht mit so dreckigen Wassern gewaschen wie die Herren Rummenigge, Hoeness oder Beckenbauer. Schade, dass Cottbus den Bayern die Schale wieder in die Hand gedrückt hat. Die Bayern brauchen 4-5 neue Stars, um in Europa wieder hoffähig zu sein. Was willste mit einem Butt, Lell, Ottl oder den alternden Stars wie van Bommel oder Oddo ?!

  • ... olic ist keiner, mit dem du ins CL-halbfinale kommst...


    Na du hast Ahnung! :thumbsup:

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • alle waren, laut pressekonferenz vorhin, vom gesamtkonzept, dass klinsmann vorlegte, begeistert.
    das war der grund ihn als trainer zu verpflichten.


    Der große Visionär der keiner war...


    Klinsmann als Trainer-Azubi dürfte wohl als größte Blender und Dampfplauderer in die Geschichte bei Bayern eingehen. Da hat der gute Klinsi den Ulli und den Kalle eine schoene Geschichte vom Pferd erzählt - und die haben die wirklich geglaubt :rofl:


    Einfach genial wie er den schlauen Bossen in nur 10 Monaten viele Millionen aus der Tasche gezogen hat - und das alles völlig legal :thumbsup:



    Nichts von seinen so toll ausgedachten Sprüchen oder Versprechungen konnte er auch nur Ansatzweise halten - Absolut Zero!

    " Es gibt nur eine Möglichkeit: gewinnen, verlieren oder unentschieden "

  • Wenigstens ist jetzt auch dem letzten klargeworden, dass Bayern nicht wegen des Managements vorne ist, sondern wegen des Geldes und der Schwäche der Konkurrenten. Als Beispiel nur mal die letzten Trainerverpflichtungen - Trefferquote unter 50%!


    09.10.1991 – 10.03.1992 Sören Lerby
    11.03.1992 – 27.12.1993 Erich Ribbeck
    (28.12.1993 – 30.06.1994 Franz Beckenbauer)
    01.07.1994 – 30.06.1995 Giovanni Trapattoni
    01.07.1995 – 27.04.1996 Otto Rehhagel
    (29.04.1996 – 30.06.1996 Franz Beckenbauer)
    01.07.1996 – 30.06.1998 Giovanni Trapattoni
    01.07.1998 – 30.06.2004 Ottmar Hitzfeld
    01.07.2004 – 31.01.2007 Felix Magath
    01.02.2007 Ottmar Hitzfeld
    01.07.2008 Jürgen Klinsmann

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)

  • Dass es überhaupt zu dem unrühmlichen Abgang kam, das haben die Bosse selbst zu verantworten. Jürgen Klinsmann kam doch nur deswegen, weil die Bayern-Verantwortlichen angeklopft haben. Das glich doch einer Euphorie von Seiten des FC Bayern, als man ihn im Janauar 2008 vorstellte. Das Problem ist, dass Klinsmann nie zuvor eine Trainertätigkeit bei einem Klub geleistet hat, also keine Referenzen hatte und praktisch auf Grund der WM 2006 und seines Namens geholt wurde. Außerdem legte er ein neues Konzept vor (Fitness, Trainingsgelände umbauen, usw.), welches auch mehrere Co-Trainer und Fitness-Coaches vorsah. Alles erstmal sehr vielversprechend und vor allem mal ein Umdenken. Das war schon revelutionär, das muss man zugeben. Aber eben auch kostspielig, nur ist das für den Verein FC Bayern wohl kein Kriterium. Im Sommer wurde nichts am Kader getan. Okay, in Browoski kam, ein Butt. Aber Marcel Jansen wurde abgegeben, der sich jetzt in Hamburg vergnügt und ein Oddo wurde geholt, der ein Griff ins sprichwörtliche Klo wurde. Dann hat Klinsmann van Bommel zum Kapitän gemacht, um ihn dann abzusägen und auf die Bank zu setzen. Sowas ist nicht authentisch. Desweiteren untergraben solche Storys, wie die, dass sich die Spieler vor dem CL-Achtelfinale gegen Sproting Lissabon eigenmächtig zusammengesetzt und die Taktik geändert haben sollen, die Autorität. Hinzu kommt die Personalie Rensing, mit der Klinsmann, so verlautet es, nicht ganz einverstanden war. Lehmann soll wohl vor der Saison ein Thema gewesen sein. Dann die Nacht des 0:4 in Barcelona, wo er Rensing überrascht aus dem Tor nahm und Butt reinstellte, was nicht weiter für Wirbel gesorgt hätte, hätte Resning nicht in einem Interview danach gesagt, dass Klinsmann ihm das als Sonderfall und einmalige Umstellung dargelegt hätte. Was passierte gegen Frankfurt? Butt stand im Tor und nach dem Spiel wurde Rensing für den Rest der Saison zur Nummer zwei degradiert. Nicht, dass ich ein Fan von Michael Rensing bin, im Gegenteil (halte Butt - trotz seines Alters - für den besseren Keeper), aber da muss ein Trainer deutlicher / selbstsicherer auftreten, muss konkret werden. Und nach der Klatsche im Camp Nou habe ich dieses Auf-den-Tisch-hauen vermisst. Durchhalteparolen bringen dir beim FC Bayern eben keine Jobgarantie. Und Magath flog 2007 nach dem Double-Double (Zwei Meisterschafte und zwei DFB-Pokale in Serie in zwei Jahren bei Bayern). Es ist bedauerlich, aber J. Klinsmann hat seine Person mit diesen 10 Monaten beim Rekordmeister ordentlich demontiert, was z. T. auch durch die MEdien gefördert wurde, wie auch durch einige Fans.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • ja ja da sind sie wieder die bayern experten :thumbsup:


    letzendlich ist es doch lächerlich hier dem hoeness, dem klinsmann oder den spielern (die mir hier ja noch viel zu gut wegkommen) die schuld zu geben. der mix hats gemacht. bayern ist eben hohes risiko mit der verpflichtung gegangen, aber man muss ja auch mal sehen, was zu der zeit auf dem markt war und das war nicht viel, evtl rolf schafstall und der wolf :wacko: bei jedem anderen verein hätten die kritiker das management für diese entscheidung gelobt.


    klinsmann hat ebenso seine fehler gemacht. hat die mannschaft, die letzte saison wegen der überragenden defensive meister wurde, viel zu offensiv eingestellt. die sache mit van bommel, jansen, demicheles etc wurde ja schon angesprochen.


    und zu den spielern.


    also wer sich unter 3 trainern nicht durchsetzen kann (podolski), der sollte sich zuallererst mal selbst hinterfragen. der hats eben nicht drauf gehabt, da fehlt die einstellung und v. a. der iq. der hätte sich auch nicht in bremen oder hamburg durchgesetzt.


    jansen? beim hsv max. mitläufer.


    rensing. als kahnvertreter super. in seiner ersten saison als nr. 1 ne katastrophe (spielt aber auch hinter nen graupen abwehr). hätte auch schon zur 2. halbserie auf die bank gehört.


    und zu den neuzugängen: der olic wird ein 2. brazzo, da werden sie sich in hamburg noch richtig ärgern, dass sie den wegen der paar kröten nicht behalten wollten. ansonsten kommt da bestimmt noch der ein oder andere.


    ansonsten läuft es bei bayern doch nicht anders ab als bei allen anderen 17 bundesligisten. sehen die verantwortlichen die ziele akut gefährdet, wird die notbremse gezogen. ist doch keine erfindung der bayern.


    ich hätte es gut gefunden dem klinsmann wenigstens eine saison zu geben, dann hätte man geschaut was rausgekommen ist oder eben nicht.


    und diese mitleidstöne hier ala armer klinsmann, sorry leute, der hat seine schäfchen im trockenen wie jeder andere bl trainer und spieler, da brauch man kein mitleid haben. dem wirds auch den rest des lebens gutgehen, trotz finanzkrise :whistling:

  • Was mich bei diesen z.T. interessanten Beitraegen wundert, ist, dass die Bayern-Verantwortlichen bzw. oder besser vor allem die Spieler so sanft davon kommen. Wenn man sieht, was ein Tony diese Saison so verballert hat bzw. Ribery, je nach Laune, gezaubert hat oder eben nicht, ist doch eher kritikwuerdig. Egal welcher Trainer gerade auf der Bank sitzt (ausser Franz vllt.), wuerde nach einer solchen Serie (zumindest bei Bayern) extrem in der Kritik stehen. Erstaunlich fand ich persoenlich, dass nach dem Barcelona-Hinspiel, dass Gestoehne so laut war. Was haben die Leute denn erwartet? Dass Bayern Barca wegfidelt? Denke, dass das Gesamtresultat aus Hin- und Rueckspiel das wahre Kraefteverhaeltnis wiederspiegelt.


    Um irgendwie die Kurve zu bekommen und mitzuteilen worauf ich hinauswollte, sollten sich nicht die Verantwortlichen mehr Gedanken ueber die Spieler zum Saisonende machen, als um den Trainer. Dann verkauft doch lieber solche Leute, welche die Erwartungen nicht erfuellen (soll sich jeder seine Favoriten herausnehmen, meiner ist Ribery), als dass ich fuenf Spieltage vor Feierabend den Trainer entlasse. Zumal dieser ja mehr Zeit eingefordert hat und bekannterweise ein Greenhorn seiner Gilde ist.


    Und dann noch 'ne Wette als FC-Fan, dass Poldi naechste Saison beim FC Minimum ein Tor mehr schiesst, als Toni diese Saison bei den Bayern (der zehner steht :thumbup: ).


    Ach so, mach' et jut Klinsi :halloatall: :rofl: .

  • ...und zu den neuzugängen: der olic wird ein 2. brazzo, da werden sie sich in hamburg noch richtig ärgern, dass sie den wegen der paar kröten nicht behalten wollten.


    Sehe ich genauso. Aber mit ein paar Kroeten hat das nichts zu tun. HSV war in Verhandlungen mit ihm und wenn dann Bayern kommt,ist halt nichts zu machen.


    Ich glaube nicht,dass man es mit Klinsi den Rest der Saison haette weiter versuchen sollen. Zwar ist mit Heynckes auch noch nichts garantiert, aber wenn man jetzt im Nachhinein hoert Klinsmann fuer ein Verhaltnis zu den Spielern hatte, dann kann man mit Jupp keinen Schritt zurueck gemacht haben. Immerhin haengt viel vom Ausgang dieser Saison ab. Ribery, weitere Neuzugaenge und auch der neue Trainer sollten bestens interessiert sein an die Endplatzierung nach dem 34. Spieltag! Klinsi wusste doch eh schon dass spaetestens zur neuen Saison Schluss ist, warum soll er sich also bitte schoen den A.. aufreissen fuer seinen Nachfolger.

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • olic wollte ein jahr mehr als hamburg geboten hatte und vom gehalt lagen sie nicht soviel auseinander. da muss man eben wissen, ob man so nen mann halten will oder nicht. bei jarolim haben sie ja auch verlängert.


    und was jetzt alles so rauskommt...naja, die hälfte ist bestimmt das papier nicht wert. sportjournalistisch haben wir doch schon fast italienische bzw. spanische verhältnisse. :wacko: