Was hat Klinsmann falsch gemacht:
seit torwart: Er hat im denkbar ungünstigsten moment den es gibt den von ihm ungeliebten rensing abgesägt. ja, das kann man machen, aber nicht vor so einem spiel.
sein eigenes "marketing", der spruch, jeden spieler jeden tag besser zu machen, der musste ihm um die ohren fliegen. dazu die budddhas und und und
sein zeitplan: er war jahrelang spieler in münchen, er hätte wissen können, dass man bei bayern kein titelloses jahr überlebt, schon gar nicht wenn man ja alles besser machen will...
der fall podolski: hier hat klinsmann kapitalvernichtung betrieben. als ehemaliger nationaltrainer sollte ihm ja bekannt sein, dass ein podolski nen bisschen pflege braucht. und ein abschlussschwacher luca toni hätte wahrlich die chance geboten, podolski einsatzzeit zu geben.statt dessen hat er seinen stürmer nummer drei öffentlich durch die leihe des mäßigen donovan und mediales abwatschen gedemütigt - um dann die quittung zu kassieren, als er podolski dann plötzlich doch brauchte, der ist natürlich nun völlig neben der spur!
keine weiterentwicklung der mannschaft: toni hat die mise EM-form nach münchen mitgebracht, weiterhin hängt alles alleine an ribery, und der ist überspielt und seit barcelona wohl auch demotiviert. spieler wie schweinsteiger stagnieren in ihrer entwicklung.
die neuzugänge: borowski hält die bank warm. butt spielt inzwischen, weltklasse ist anders! oddo kann ähnlich wenig wie lell. donovan hatte entgegen klinsmanns einschätzungen kein bundesligaformat. viel mehr neue hat er ja nicht mitgebracht. fürs kommende jahr? timoschtschuk wird sicher einschlagen, nur hat bayern auf der position jetzt schon fast ein überangebot mit van bommel, ze roberto und ottl, olic ist keiner, mit dem du ins CL-halbfinale kommst, baumjohann wird sich über weiche sessel und guten bllick aufs spielfeld freuen... fakt ist: rechts hinten und vorn haben sich in dem jahr klinsmann die bestehenden probleme eher noch verschärft.
mein fazit: irgendwie zeigt die zeit seit dem "sommermärchen", dass die fußballerische kompetenz im grunewald wohl eher bei löw zu verorten war. klinsmann war damals der wortreiche vermarkter des projektes, die tägliche arbeit mit einer vereinsmannschaft scheint ein ganzes stück zu groß.
und wenns nicht schalke 05 gebe, düfte man den klinsi wohl jetzt schon als für die bundesliga verbrannt ansehen!