24. Spieltag 2007/2009



  • Danke für Deinen Bericht - hier noch etwas für die Statistik:



    BSV 68 Sebnitz – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0


    Sonntag, 25.04.2009 - 15.00 Uhr


    Tore: -


    Rot: Vagner (FCO/85. - Tätlichkeit)


    BSV 68 Sebnitz
    Oppitz - van Kolck, Berndt , Grandl, Winkler - Richter, Kubik, Hamel , Krause - Kühn, Petzold (61. Kunze)


    FC Oberlausitz Neugersdorf
    Zelenka - Göschick (73. Herzog), Thomas, Frenzel, Albert - Hubený (70. Novotny), Fröhlich (73. Nowalowski), Uhlig, Vagner - Hübscher, Hentschel


    Zuschauer: 280 SR: Alexander Sather (Grimma) SRA: Andreas Heinrich, Rainer Pietsch




    Ja das Unentschieden brachte beiden nichts - nun schöpft Bannewitz sicher wieder Mut im Hinblick auf den zweiten Platz...
    Wenn Dynamo2. nun noch scheitert dann weiß ich auch nicht.... - aber für die Dynamos ist es ja eigentlich auch Pflicht ihre zweite Mannschaft nach oben zu bringen.


    Hat noch jemand eine Info wegen der ROTEN KARTE??

  • Frühsommerliche Temperaturen in Sachsen, aber beileibe kein Sommerfußball in der Sachsenliga. Nach 90 keineswegs hochklassigen, aber hochspannenden Minuten lautete das gerechte Endergebnis:


    VfB Fortuna Chemnitz – VfL Pirna-Copitz 2 : 2 (1:2)


    Zu: geschätzte 180, darunter 12 Gäste. Trockener, aber holpriger Rasen. Die Bedingungen im Chemnitztal waren schon weit schlechter.


    Tore: 0:1 Kleber (12.). Nach einem langen Befreiungsschlag aus dem eigenen Strafraum behindern sich zwei Chemnitzer Abwehrspieler Mitte der eigenen Hälfte gegenseitig. Kleber setzt sich entschlossen durch, läuft allein auf den Torwart zu und vollendet von der Strafraumgrenze.
    0:2 Krause (42.). Tolle Einzelleistung! Der Mittelfeldregisseur vernacht zwei Gegenspieler und drückt aus etwa 18 Metern ab.
    1:2 Hänel (45.). Nach einem Freistoß von der linken Eckfahne bekommt die Abwehr den Ball nicht weg. Hänel schaltet am schnellsten. Wie auch Wecker trifft er seit Jahren regelmäßig gegen den VfL...
    2:2 Dittrich (80.). Einen der zahlreichen Angriffe über die linke Seite vollendet Dittrich im zweiten Nachsetzen aus Nahdistanz.


    SR Thomas Zeuge aus Leipzig mit einer souveränen Leistung im erst fairen, nach der Pause sehr umkämpften Spiel, zog in der zweiten Hälfte 3:3 gelbe Karten. Gute Zusammenarbeit mit den Assistenten.


    Copitz ohne die angeschlagenen Bina und Schubert, die durch Hetzer und Stieding ersetzt wurden. Außerdem fehlten mit Kühn und Berthold zwei potenzielle Ergänzungsspieler – die Mannschaft stellte sich also wieder mal von selbst auf.
    Gleich in der ersten Minute die erste Chance für die Gastgeber. Es dauert ein paar Minuten, bis beim VfL alle Spieler munter sind. Die Chemnitzer um konstruktives Spiel nach vorn bemüht, aber mit haarsträubenden Fehlern in der Defensive – deshalb wird es auch nichts mit dem ursprünglich angestrebten Aufstieg. Marcel Kleber (tolles Laufpensum!) nutzt das erste Geschenk zum Führungstor. Fehler hin, Fehler her – Klasse Durchsetzungsvermögen in dieser Szene! Fortuna zunächst unbeeindruckt um den Ausgleich bemüht. Hetzer köpft knapp nebens eigene Tor (17.), ein Ball springt vom Innenpfosten ins Feld zurück (26.). Nachdem Kleber im Gegenzug die Chance zum 2:0 vergibt, ist es mit der Chemnitzer Überlegenheit zunächst vorbei. Kurz vor der Pause krönt Robert Krause die beste Phase im Copitzer Spiel mit dem 2:0, doch wie in Leutzsch kassiert der VfL noch den Anschlusstreffer.


    Auch nach dem Wechsel deutliche optische Vorteile bei den Gastgebern, dem VfL gelingt kaum noch Entlastung. Vor allem über die linke Angriffsseite ist Fortuna gefährlich. Aber um wirklichen Dauerdruck aufzubauen, ist auch bei den Chemnitzern die Fehler- und Fehlpassquote zu hoch. Zunehmend wird das Spiel von Zweikämpfen geprägt. Seine beste Tat vollbringt der starke Torwart Hünlich in der 67. Minute gegen Grube – das musste eigentlich das 2:2 sein. Ecken und Freistöße bringen nichts ein. So kann Copitz trotz schwindender Kräfte den knappen Vorsprung bis zehn Minuten vor Schluss behaupten. Danach fehlt auch den Gastgebern die letzte Kraft für eine große Schlussoffensive. Die letzte Chance hat sogar noch der eingewechselte Dienelt in der 89. Minute. Es bleibt beim 2:2, mit dem sich der VfL in der Rückrundentabelle sogar auf Platz vier verbessert. Dafür können wir uns aber vorläufig nichts kaufen...


    Fazit: Eine insgesamt gerechte Punkteteilung. Chemnitz mit Feldvorteilen, Copitz effektiver. Wenn Copitz mit dem 2:0 in die Pause geht oder wenn Chemnitz den Ausgleich eher erzielt, kann es auch den einen oder anderen Sieger geben. Aber das Wort „wenn“ gibt es im Fußball nicht – zumindest nicht nach dem Abpfiff des Schiedsrichters.


    Ausblick: Die Ergebnisse von Kamenz und Chemie2 machen die Lage nicht besser, aber mit Hohenstein-Ernstthal ist ein neuer Kandidat im Abstiegsrennen. Mal sehen, was Görlitz und Laubegast so anstellen, in der Oberliga gilt kollektives Daumendrücken allen heute aktiven sächsischen Vereinen. Aber auf andere sollte man sowieso nicht schauen. Deshalb gilt die Konzentration schon dem nächsten Endspiel gegen Görlitz.


    Zuvor steigt bereits am Donnerstag das Spitzenspiel zwischen Dynamo2 und Sebnitz an der Pieschener Allee Aber Platz 1 in der Endtabelle scheint ebenso wie Platz 16 schon vergeben zu sein...


    Achso, auch wenn man nicht voreilig gratulieren soll: Nach den gestrigen Ergebnissen kann sich Radebeul beim Aufstieg in die Landesliga eigentlich nur noch selbst im Weg stehen. Auswärtsfahrt mit der S-Bahn, das ist auch was Schönes!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Bornaer SV 91 - SV Bannewitz 1:4 (1:1)

    Borna: Lachky – Stammnitz – Nickel, Wunderlich – Prengel (ab 71. Krebel), Wuttke (ab 76. Linke) – Streubel, Genschur, Leutert – Grommuth (ab 67. Börsch), Heditzsch – Trainer: Kunath

    Bannewitz: Werner – Balatka, Heiße, Dörner, Benedict – Bachmann – Schade (ab 62. Rechenberger), Weskott (ab 78. Göldner), Wecker, Minge – Hausmann (ab 78. Weise) – Trainer: Jähnig

    Schiedsrichter: Krämer (Mülsen) – Schiedsrichter-Assistenten: Markowitz (Zwickau), Seidl (Langenbernsdorf) – Tore: 1:0 Leutert (6.), 1:1 Wecker (25.), 1:2 Balatka (66.), 1:3, 1:4 Wecker (86., 90.+1) – Gelbe Karten: Genschur (Foulspiel – 80.), Leutert (Handspiel – 83. – im nächsten Spiel gesperrt) – Balatka (Foulspiel – 49.), Dörner (Foulspiel – 67.) – Reservebänke: Kowalski (Tor), Wagner – keiner – Zuschauer: 160 im Rudolf-Harbig-Stadion zu Bannewitz


    Borna. Ernüchterung pur in Reihen des Bornaer SV. Nach sehr gutem Beginn unterlag man im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion dem SV Bannewitz mit 1:4 (1:1) und verpasste es dabei, in der Tabelle wieder an den Bannewitzern vorbei zu ziehen. Der Gäste war sicherlich keineswegs unverdient, doch fiel er mit Sicherheit zwei Tore zu hoch aus. Dabei gelang den Wyhrastädtern in der 83. Minute sogar der 2:2-Ausgleichstreffer durch ein Kopfballtor von Toni Leutert, welcher aus völlig unerklärlichen Gründen keine Anerkennung fand. In der Schlussphase wurden die Einheimischen gnadenlos ausgekontert, so dass letztlich diese hohe Heimniederlage zustande kam.

    Der BSV begann äußerst schwungvoll und ging bereits in der Anfangsphase in Führung. Toni Leutert überraschte Gäste-Schlussmann Werner, in dem er einen Freistoß außen an der Mauer vorbei ins kurze Eck zirkelte – 1:0 (6.). Doch bereits wenige Augenblicke später hatten die Bannewitzer den Ausgleich auf dem Kopf. Einen Freistoß von Minge fand den ehemaligen Bornaer Marcus Hausmann, dessen Kopfball jedoch knapp am Tor vorbei strich (7.). Trotzdem hatten die Bornaer in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel. Torschütze Leutert bedrohte als Nächster den Bannewitzer Kasten, doch strich die Kugel knapp übers Gehäuse (11.). Auf der Gegenseite deutete wiederum Hausmann seine Torgefährlichkeit an, als er nach einer Eingabe von Schade knapp verzog (17.). Nach gut 20 Minuten kamen die Gäste dann besser ins Spiel, was prompt den Ausgleich nach sich zog. Spielmacher Wecker bestrafte das inkonsequente Bornaer Zweikampfverhalten, als dessen Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:1 einschlug (25.). Anschließend musste Ronny Lachky im Bornaer Tor bravourös retten, als Hausmann aus halbrechter Position trocken abzog und vorher keiner der BSV-Akteure den Bannewitzer Sturmführer vom Ball trennen konnte (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff versuchte sich Bendict aus der Distanz, doch konnte er das Bornaer Tor damit nicht gefährden (43.).

    Auch im zweiten Durchgang ging es hin und her, so dass zahlreiche Tormöglichkeiten auf beiden Seiten das Bild prägten. Die erste hatten die Gäste in Person von Wecker, der nach einem lang gezogenen Eckball völlig frei stand, doch Marko Nickel den Ball von der Linie kratzte (54.). Auf Bornaer Seite zog Robert Genschur einen Freistoß sehenswert über die Mauer, doch fehlten hier die berühmten Zentimeter (60.). Nach 66 Minuten dann jedoch ein allgemeiner Schockzustand im Harbig-Stadion: Von der Mittellinie aus lief der Bannewitzer Balatka unbedrängt auf das BSV-Tor zu, ohne dass nur ein einziger Bornaer Akteur ernsthaft versuchte, den ballführenden Spieler zu attackieren. Stattdessen bildete man fast artig noch eine Gasse, um Balatka den unbeschwerten Weg zum Tor zu ermöglichen. War Schlussmann Lachky gegen den anschließenden Lupfer Balatkas machtlos, konnte der zurückgeeilte Nickel die Kugel ebenfalls nicht mehr von der Linie holen – 1:2 (66.). Doch der BSV wehrte sich und versuchte prompt den abermaligen Ausgleich zu erzielen. Ein Freistoß von Genschur trudelte an Freund und Feind vorbei – leider auch knapp am Tor (67.). Kurz darauf fiel ein verunglückter Schuss von Tino Wunderlich den völlig freistehenden Jens Wuttke vor die Füße, doch setzte er das Streitobjekt aus Nahdistanz nur an die Querlatte (68.). Bannewitz verlegte sich fortan nur noch aufs Kontern und überließ dem BSV jegliches Spielgeschehen. Doch bei einem Freistoß von Wecker läuteten wieder die Alarmglocken, doch verfehlte der Ball knapp das Ziel (81.). Dann vielleicht die entscheidende Situation im Spiel. Eine Flanke des eingewechselten Jens Börsch unterlief Gäste-Schlussmann Werner, wonach Leutert am langen Pfosten zum 2:2 einköpfte. Schiedsrichter Krämer (Mülsen), nah am Spielgeschehen postiert, deutete bereits Tor an, als kurze Zeit später ein Fahnenzeichen von Assistent Seidl, der ca. 40 Meter entfernt stand, einging. Dieser wollte allen Ernstes ein Handspiel von Leutert gesehen haben, obwohl er dabei mit Sicherheit der einzigste im Harbig-Stadion gewesen war. Völlig unverständlicherweise wurde daher der Ausgleich aberkannt (83.). Damit war nun jegliche Moral der Bornaer gebrochen. In den Schlussminuten lockerten die Gastgeber ihre Defensive und wurde gnadenlos ausgekontert. Nach einem Bornaer Ballverlust im Vorwärtsgang schloss Wecker einen Konter sehenswert zum 1:3 ab (86.). Zielte Rechenberger kurz darauf knapp vorbei (89.), machte Wecker kurz darauf seinen dritten Treffer in der Partie, als er Lachky mit einem Lupfer zum 1:4 überwand (90.+1) und dem BSV damit eine hohe Heimniederlage zufügte.

  • @ Bonsai2101de


    Also wegen der Roten Karten. Keine Ahnung, diese Frage konnte auch irgendwie keiner Beantworten. Ich hab weder eine Tätlichkeit noch irgendwas anderes gesehen. Der SR stand ja ziemlich nahe am Geschehen dran und die Neugersdorfer Zuschauer hatten wohl auch eine bessern Blick darauf als ich. Ich weiß ja nicht was ihr da gesehen habt? Oder was der Spieler dazu sagt?

  • Was ist an dem sich immer mehr erhärtenten Gerücht dran, das der BSV seine Erste Mannschaft in der nächsten Saison in die Bezirksklasse zurückzieht?????



    Die Spieler sollen seit Monaten kein Geld gesehen haben und der Trainer ist zurückgetreten.......




    Vielen Dank für konstruktive Beiträge, vorallem aus der Sebnitzer Ecke :-)

  • Zur roten Karte für Neugersdorf:


    Der Schiri zeigte einen Schlag mit dem Ellenbogen eines Neugersdorfer Spielers gegen einen Sebnitzer an.
    Muss wohl ne klare Tätlichkeit gewesen sein. Ich konnte es aber leider nicht sehen, war auch ziemliches Gewühl da im Strafraum.



    Zum Gerücht:


    Ich habe erfahren, dass wirklich keine Kohle da ist, aber Sebnitz dennoch versucht das eine Jahr zu überbrücken.
    In 2 Jahren wäre dann evtl. ein Kooperationsvertrag mit Dynamo Dresden angestrebt, aber das ist nur Hörensagen und nix konkretes.
    Aber so ist das halt, wenn der Hauptsponsor und Vereinspräsident Tillig auf zwei Hochzeiten tanzen will (Sebnitz und Dynamo) und dann keine Kohle mehr hat.
    Sowas tut mir immer am meisten für die Fans leid, die bei jedem Spiel ihre Mannschaft so gut es geht unterstützen, sich sogar Hoffnungen auf einen Aufstieg machen und im Endeffekt zusehen müssen, wie die Mannschaft zerbricht.
    Sollte Sebnitz wirklich partout das Geld ausgehen, dann sehe ich keine Zukunft für diesen Verein, denn dann wird es genauso aussehen wie bei Laubegast, deren Spieler sich ja fast alle zu anderen Vereinen gewendet haben.
    Is einfach scheisse, dass es überall nurnoch ums Geld geht.

  • @ Bonsai2101de


    Also wegen der Roten Karten. Keine Ahnung, diese Frage konnte auch irgendwie keiner Beantworten. Ich hab weder eine Tätlichkeit noch irgendwas anderes gesehen. Der SR stand ja ziemlich nahe am Geschehen dran und die Neugersdorfer Zuschauer hatten wohl auch eine bessern Blick darauf als ich. Ich weiß ja nicht was ihr da gesehen habt? Oder was der Spieler dazu sagt?


    Hier der Auszug aus dem Spielbericht dazu:


    "...Bis zum Schluss war auch viel Emotion im Spiel, so dass sich die Sebnitzer vier Gelbe Karten einhandelten und Vagner (FCO) in der 85. Minute vom Platz gestellt wurde. Der Schiedsrichter vermerkte im Spielprotokoll eine Tätlichkeit durch einen Ellenbogenschlag während einer Spielunterbrechung...."



  • sollte es so kommen, tut es mir für die fans natürlich leid.


    deinen letzten satz kann ich so aber nicht wirklich akzeptieren. es hat wohl keiner von euch protestiert als ihr - zu 95% sicher nur durch das geld von eurem mäzen - innerhalb von wenigen jahren von der bezirksklasse bis in die spitze der landesliga marschiert seid. dass sowas nur ein paar jahre gut geht, dafür gibts genug beispiele in de region (neugersdorf, laubegast ...) ... jetzt kommt halt die negative seite. darum, dass es nur noch ums geld geht solltest du also nicht jammer - ohne das geld würdet ihr jetzt noch bezirksklasse spielen - und hättet nie den "großen fussball" geschnuppert ...


    by the way weiss ich auch, dass ich als bfv-anhänger eigentlich nicht das maul aufreissen sollte angesichts der gerüchte um nur durch unseren großsponsor mögliche investitionen in neue spieler zur kommenden saison. ich sehe das durchaus kritisch ...

  • matek:


    Warum heißt es immer gleich, dass man "jammert", wenn man einfach nur Kritik äußert?


    Denkst du mir hat es gefallen, dass der BSV lediglich durchs Geld so schnell so weit aufgestiegen ist?
    Durchaus nicht. Aber was kann ich alleine denn tun? Ich kann nichts tunm wenn Geld da ist und auch nicht, wenn keines da ist, ich bin lediglich ein kleiner Fan.


    Und ich sage es nochmal: Es ist scheisse, dass es überall nur noch ums Geld geht.

  • ok, wenn du das die letzten jahre über auch schon kritisch gesehen hast will ich nix gesagt haben :-) ... könnte mir aber gut vorstellen, dass die meisten deiner "mit-fans" das ganze liebend gerne in kauf genommen haben, oder?


    Und ich sage es nochmal: Es ist scheisse, dass es überall nur noch ums Geld geht.


    dazu könnte man ganz trocken sagen ... vor 20 jahren sind hundertausende menschen dafür auf die straße gegangen :-) ... ups, kleiner spass ... :-) ... zurück zum fussball.

  • Was meine "mit-Fans" darüber denken kann ich nicht sagen, es interessiert mich eigentlich auch nicht.


    Aber mal ehrlich, wer freut sich nicht, wenn die eigene Mannschaft aufsteigt weil Gelder da sind? Ich glaube da gibt es keinen der sagt, dass er lieber nicht aufgestiegen wäre.
    Aber ja, ich sehe es bei jedem Verein kritisch, wenn es lediglich durch viel Geld zu guten Spielern kommt und dadurch die Mannschaft gleich mal 100% besser ist.


    Junge Spieler müssen gefördert und auch gefordert werden um besser zu werden und den Verein nach oben zu bringen.
    Einfach nur neue Spieler kaufen, die dann irgendwann wiederum zu höherklassigen Vereinen wechseln und der eigene Verein somit wieder im Regen steht bringts nicht.


    Aber das wird wohl immer so bleiben.


    Wäre zwar schade, wenn Sebnitz sich aus der LaLi zurückziehen müsste, aber ich hätte auch nichts dagegen erfolgreich in der Bezirksliga zu spielen.
    Solange man guten Fussball sieht und der Einsatz der Mannschaft stimmt ist die Liga ja eigentlich wurst.
    Aus dem Grund würde ich ja auch gerne mal zu nem Spiel unserer Zweiten gehen, die ja durchaus sehr gut spielt, aber die haben immer so unortodoxe Spielzeiten bzw. Spielorte (bei Auswärtsspielen), da isses bissl blöd aus DD mit den öffentlichen Verkehrsmittel pünktlich anzureisen.

  • Ich seh es so ähnlich wie morrich.
    Was gab und gibt schon seit laaaanger Zeit kritische Stimmen zum Engagement von Herrn Tillig. Es wird wahrlich nicht durch die rosa-rote Brille gesehen, vorallem bei dem Hintergrund seiner Firma und den Löhnen da.


    Mal schauen was da nun rauskommt. Der Verein könnte sich auch endlich mal dazu äußern. Laut weiteren Gerüchten soll auch ein totales Chaos in der Vereinsführungsebene herrschen X( Vieleicht wird es ja auch durch mangelnde Ordnung zu Grunde gerichtet, was natürlich nicht zu hoffen ist ...