Regelfrage des Tages (18., 19., 20.04.09)

  • Der Gästetorhüter hat einen Flankenball kurz vor der Torauslinie sicher gefangen. Nun wirft er diesen einem seitlich hinter dem Tor stehenden Ordner, der den Torhüter zuvor deutlich hörbar beleidigt hatte, heftig gegen den Oberkörper. Wie ist hier zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • -indir. freistoss (torraumlinie)
    -rote karte für spieler
    -ordner hat die anlage zu verlassen
    -sonderbericht

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Nö, Eckball gibt es, wenn ein Gegenspieler das Ziel ist, da bei diesen der Kontakt zählt und der Ball vorher "ins Aus" geht. Wenn auf Mitspieler oder Außenstehende wie Trainer, Ordner, Zuschauer, usw. geworfen wird, ist das eine Unsportlichkeit, die mit indirektem Freistoß am Wurfort geahndet wird...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Zitat

    Nö, Eckball gibt es, wenn ein Gegenspieler das Ziel ist, da bei diesen der Kontakt zählt und der Ball vorher "ins Aus" geht



    bis zur letzten saison hätte dies gestimmt, aber ab dieser saison gibt es auch da indir. freistoss...

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Aufösung:


    Der Schiedsrichter hat den Torhüter mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen. Der Ordner muss aus dem Innenraum entfernt werden. Das Spiel wird schließlich mit indirektem Freistoß auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft fortgesetzt. Der Vorfall ist im Sonderbericht zu schildern.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Darf jemand der in der Bundesliga gesperrt ist in der U 23 eingesetzt werden ?


    Also wenn ein Spieler "Gelb/Rot" oder gar "Rot" erhalten hat, ist er für alle weiteren Mannschaften seines Vereins auf die Dauer der erteilten Spielsperre nicht einsatzberechtigt.


    Wenn er aber nur seine 5.Gelbe Karte absitzen muss, dann darf er in einer Mannschaft für die er ansonsten einsatzberechtigt wäre auch spielen. :bindafür:

    Wenn Rapunzel nicht blond gewesen wäre, hätte sie unten am Turm die Tür aufgeschlossen....

  • Wenn er aber nur seine 5.Gelbe Karte absitzen muss, dann darf er in einer Mannschaft für die er ansonsten einsatzberechtigt wäre auch spielen.


    Eine einschränung gibt es da schon:
    Ein Spieler, den der Schiedsrichter in fünf Meisterschaftsspielen durch Vorweisen der gelben Karte verwarnt hat, ist für das darauf folgende Meisterschaftsspiel dieser Spielklasse gesperrt.
    Darüber hinaus ist er auch für alle anderen Meisterschaftsspiele von Mannschaften seines Vereins gesperrt, längstens jedoch bis zum Ablauf von zehn Tagen.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Ich glaube, hier geht es um Patrick Ebert, oder? Der hat in Hannover seine 5. Gelbe Karte gesehen und durfte dementsprechend gegen Bremen nicht mitspielen, hat aber bei Hertha II in der Regionalliga im Spiel bei Türkiyemspor gespielt.


    Da waren aber noch keine 10 Tage rum.

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • ... Regel bez. zehn Tagen. Der Ebert war für die 2. Spielberechtigt, da er ja U23-Spieler ist. Zehn Tage gelten, glaube ich nur im Amateurbereich, bis Verbandsliga. Von der Oberliga ab sind es 48 Stunden und für U23-Spieler gibtes keine Begrenzung.