23. Spieltag


  • Ohne Vereinsbrille: Als glücklich sehe ich unseren Sieg nicht an. Die 1. HZ waren wir klar Spielbestimmend und hätten schon in Führung gehen müssen. Schiris hatten wir schon schlechtere. Das sieht man wahrscheinlich nach einer Niederlage anders :knuddel:


    Das kann man auch anders sehen. Natürlich wart ihr besonders in der ersten Hälfte klar spielbestimmend. Aber wenn Kerl nach ner Viertelstunde nicht regelwidrig gestoppt wird dann machen wir das 1:0, sag ich jetzt mal. Dafür hätte es zumindest Rot geben müssen. Und dann wärs sicherlich ein ganz anderes Spiel geworden.


    Glücklich deshalb, weil ihr es nicht geschafft habt selbst ein Tor zu schießen. Ihr habt allerdings mehr fürs Spiel getan und habt euch den Sieg so gesehen auch verdient.

  • Ist o.k. :happy: Ist mir jetzt auch eigentlich wurscht. Er war drin. Ist klar, dass du sauer bist (wäre ich wohl auch).

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • Mir geht es echt auf den Zeiger, dass in der Brandenburgliga teilweise solch unterqualifizierte Menschen an die Pfeiffe gelassen werden.


    Worauf basiert diese Erkenntnis. Irgendwelche Fachkenntnis? Vorschlag: Selbst einen Lehrgang mit- und es danach auf dem Spielfeld besser machen. Und dann bitte auch die Pfeife (wir sind hier nicht bei der Feuerzangenbowle) auf längere Sicht in den Mund nehmen und nicht schon nach den ersten Misstönen vom Spielfeldrand an den Nagel hängen. Diese elendige Gemaule über Schiris kann ich nicht mehr ertragen. Ich habe mit meinen "Ballzauberern" in der 2. Kreisklasse jede Woche ganz andere Kandidaten vor der Nase. Aber solange die nicht mehr Fehler produzieren als meine Spieler, werde ich den Teufel tun und einen Schiri öffentlich angreifen (nicht einmal verbal)!


  • Worauf basiert diese Erkenntnis. Irgendwelche Fachkenntnis? Vorschlag: Selbst einen Lehrgang mit- und es danach auf dem Spielfeld besser machen. Und dann bitte auch die Pfeife (wir sind hier nicht bei der Feuerzangenbowle) auf längere Sicht in den Mund nehmen und nicht schon nach den ersten Misstönen vom Spielfeldrand an den Nagel hängen. Diese elendige Gemaule über Schiris kann ich nicht mehr ertragen. Ich habe mit meinen "Ballzauberern" in der 2. Kreisklasse jede Woche ganz andere Kandidaten vor der Nase. Aber solange die nicht mehr Fehler produzieren als meine Spieler, werde ich den Teufel tun und einen Schiri öffentlich angreifen (nicht einmal verbal)!


    Das ist doch quatsch. Du hast sicherlich auch schon mal die Nationalmannschaft kritisiert, ohne jemals selbst dort gespielt zu haben, oder? Und ja, ich habe Fachkenntnis. Dazu reicht es ja wenn man die Fussballregeln kennt. Und wenn ein Spieler vom letzten Mann gefoult wird ist das ne Notbremse und gibt rot. Und wenn ein Abwehrspieler im Strafraum hochspringt und den Ball fängt, dann gibts dafür Elfmeter. Dazu muss ich keine Lehrgänge besuchen. Umso schlimmer, wenn dann jemand, der ja wohl viele viele Lehrgänge mitgemacht hat, es trotzdem nicht hinkriegt klare Sachen ordentlich zu entscheiden.
    Und jetzt mal ehrlich, es wär doch auch ziemlich langweilig, wenn man sich nicht mehr über Schiris aufregen würde.


  • Worauf basiert diese Erkenntnis. Irgendwelche Fachkenntnis?


    Allerdings!



    Vorschlag: Selbst einen Lehrgang mit- und es danach auf dem Spielfeld besser machen. Und dann bitte auch die Pfeife (wir sind hier nicht bei der Feuerzangenbowle) auf längere Sicht in den Mund nehmen und nicht schon nach den ersten Misstönen vom Spielfeldrand an den Nagel hängen. Diese elendige Gemaule über Schiris kann ich nicht mehr ertragen. Ich habe mit meinen "Ballzauberern" in der 2. Kreisklasse jede Woche ganz andere Kandidaten vor der Nase. Aber solange die nicht mehr Fehler produzieren als meine Spieler, werde ich den Teufel tun und einen Schiri öffentlich angreifen (nicht einmal verbal)!


    Ich bin ausgebildeter Schiedsrichter... Aber darauf kommt es doch gar nicht an! Seit wann muss man das sein, um Kritik üben zu können?? Bringst du dieses Argument auch wenn eure Fans deinen Verein kritisieren, in der Politik oder sonstwo?? Natürlich nicht und es wäre auch Schwachsinn....

  • Also ich teile die Meinung, dass das Schiedsrichter-Gespann keine gute Leistung zeigte. Allerdings hatten sie keinen entscheidene Anteil am Ausgang des Spiels. Das Duell Kerl-Niespodziany in Halbzeit 1 war ein normaler Zweikampf bei dem man nicht mal zwingend Foul pfeifen muss. Kerl zerriss hierbei auch Niespodzianys Trikot, was neben dem rüden Ellbogen-Check gegen Dreßler seine auffälligste Aktion war. Eine Elfmeter-würdige Aktion habe ich nicht gesehen oder meint ihr den Zweikampf zwischen Oelze und Zacharias (?) kurz vor Ende - den pfeift dir kein Schiri der Welt!

  • Nein das sehe ich nicht so ,eben darum geht es ja, du siehst es nicht da ich nun schon einige Mannschaften in dieser VL Saison gesehen habe je einmal ? finde ich das Leistungspotenzial unserer Mannschaft zumindest nicht so schlecht das sie Absteigen müssten . Das stimmt :ja:


    Ob die Hinrunde für TuS nun Glücklich war , gut wenn du das so einschätzt sei es Dein Meinung , ich denke aber in den letzten Spielen wurden wir unter Wert geschlagen . Ging mir in der Hinrunde genauso.
    Die Mannschaften und das haben selbst gegnerische Fan`s bestätigt hatten da eher Glück und TuS war oft Spielerisch besser !

    Aber nichtg gegen uns. :nein: Ansonsten wie eben beschrieben. Aber keine Angst ihr steigt nicht ab, da bin ich mir sicher. :ja:



    Vorwärts Strausberg ! :freude: :freude: :freude:

  • Silli


    Nein, Tochtenhagen war diesmal nicht schuld. Er hat wieder (zu) viel gepfiffen, aber dafür ein Dutzend Standards für den BSV. Was wir letztlich daraus gemacht haben, liegt einzig in unserer Hand. Kuckucks Torhüter hat bei den zahlreichen hohen Bällen, die wir vor sein Tor geschlagen haben, nichts anbrennen lassen. Die rote Karte gegen den primitiv und dumm an der Mittellinie von hinten einsteigenden Metzing war aus meiner Sicht berechtigt. Einzig bei der Verteilung der gelben Karten wurden wir benachteilligt.



    Für uns zerplatzte am Samstag ein großer Traum, denn mit einem Sieg würde unser eigenes Schicksal wieder mehr in den eigenen Händen liegen. So müssen wir auf die Konkurrenz schauen und in den nächsten beiden Spielen in Altlüdersdorf und Laubsdorf einmal mehr über uns hinaus wachsen.