20. Spieltag - Vorberichte , Tipps , Ergebnisse ....

  • In einer einseitigen Partie gewann der einheimische FV Motor mit 4:0 (0:0) gegen die ersatzgeschwächten Frankfurter.
    3 mal traf Rafet Ates und einmal Johannes Persecke für den FV Motor. :schal5: :ja:
    Frankfurt war überraschend schwach gewesen, spielerisch dünne, taktisch auch und vom kämpferischen hat auch was gefehlt.
    Motor in Halbzeit 1 schon Feldvorteile, Frankfurt kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus, trotzdem konnten die Gastgeber sich nur wenieg Chancen erarbeiten.


    In der 2. Spielhälfte nutzte dann Motor seine Chancen und so gewann man verdient gegen enttäuschende Frankfurter.



    Kurz vor Beginn der der 2. Hälfte gab es auf den Zuschauerrängen noch einen Zwischenfall. Eine Frau gehobenen Alters aus Frankurt/Oder stürzte rückwärts die Traversen (4-5 Stufen) herunter und knallte gegen die Werbebande. Sie hat noch Glück im Unglück...
    verletzte sich aber vor allem am Arm ziemlich schwer und muss wohl in unserem Krankenhaus deswegen noch operiert werden. Aber zum Glück verletzte sie sich nicht am Kopf. Der Sturz sah wirklich sehr schlimm aus. :nein: :nein:


    Ich wünsche ihr gute Besserung!

  • Hier der Bericht zum Spiel aus Strausberger Sicht:


    Nullnummer bei null Grad


    (MOZ) Die Fußballer des FC Strausberg sind am Freitagabend im ersten Heimspiel der Brandenburgliga-Rückrunde in der Energie-Arena vor knapp 300 Zuschauern über ein 0:0 gegen den FSV Union Fürstenwalde nicht hinausgekommen. Es war das vierte Remis in Folge für den FCS. "Wir wollten gewinnen, das hat leider nicht geklappt", sagte Trainer Thomas Lindner. "In den ersten 20 Minuten hatten wir einige gute Chancen, doch am Ende müssen wir noch mit dem Punkt zufrieden sein, denn Fürstenwalde verstärkte in der zweiten Halbzeit den Druck."Mit den von Lindner im Vorfeld geforderten größeren Schritten sollte es zunächst nichts werden, denn in der ersten Halbzeit hat in dem eine Viertelstunde später als vorgesehen angepfiffenen Spiel eine Hand bequem gereicht, um die Torchancen abzuzählen. FSV-Torwart Björn Oelze musste in der zweiten Minute das erste Mal sein Können zeigen, als er einen Schuss von Tony Frontzek parierte. Elf Minuten später war es Tim Bolte, der den Gästetorwart prüfte. Die größte Chance der gesamten ersten 45 Minuten hatte Daniel Soßmann, der nach schönem Pass von Frontzek den Fürstenwalder Schlussmann anschoss. Den überhaupt ersten gefährlichen FSV-Schuss in Richtung Strausberger Tor setzte Marc Schmidt knapp über das Gehäuse. Danach passierte bis zum Halbzeitpfiff vor den Toren beider Mannschaften so gut wie nichts mehr.Da hatten die A-Junioren des FCS, die am Mittwoch auf dem Kunstrasen im SEP ein Nachholspiel gegen den Frankfurter FC Viktoria 2:0 gewannen, nicht viel zu sehen bekommen. Sie waren von Trainer Ronny Lau zum Anschauungs-Unterricht in die Energie-Arena beordert worden, dürften aber mehr gefroren als gelernt haben. Von Frühlingserwachen am Frühlingsanfang auf dem Rasen kaum eine Spur - kein Wunder bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.Im zweiten Abschnitt begannen die Strausberger etwas aggressiver, ohne sich daraus jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten. Dafür sorgten die Gäste, die sich nach dem Remis um einen auf den dritten Tabellenplatz verbesserten, einige Male für Gefahr im FCS-Strafraum. Insgesamt neutralisierten sich beide Teams aber weitgehend. Rico Musick sah zwei Minuten vor dem Abpfiff nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, nachdem er in der ersten Halbzeit wegen Meckerns verwarnt worden war.


    "Wichtig wäre es jetzt, so schnell wie möglich einen Sieg einzufahren, um in der Tabelle ein Stück weiter nach oben zu kommen", sagte Andreas Meyer, der Beiratsvorsitzende des FC Strausberg, der Zwölfter ist.


    Roland Hanke


    Unerwähnt, natürlich unser Tor, dass nicht gegeben wurde ;(

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • Na dann mal eine kurze Zusammenfassung zum OHV-Derby aus Oranienburger Sicht:


    Zum Spiel:
    Wie schon im Hinspiel präsentierte sich der OFC als insgesamt bessere Elf. Der Unterschied diesmal war, dass der OFC nicht blind anrannte sondern taktisch abwartete, was der Gastgeber so zu stande brachte. Den Oranienburgern spielte das 1:0 durch einen 20meter Schuss in den Dreiangel dabei in die Karten. TuS war nun im Zugzwang, brachte aber nichts Nennenswertes zu stande. Die Halbzeitführung des OFC war durchaus verdient, da ein weiterer Latten- und Pfostentreffer eine höhere Führung verhinderte.Nach der Pause kam TUS aggressiver aus der Kabine und hatte zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch der OFC bekam die Partie wieder in den Griff und machte nach einem erneuten Pfostenschuss das 2:0. Nun passierte nicht mehr viel. Einige TuS-Spieler schienen konditionell am Ende und der OFC spielte die Partie nun taktisch clever zu Ende.


    Zur Organisation:
    Alles perfekt in Sachsenhausen. Verpflegung und alles Weitere waren tadellos. Leicht erhöhte Preise bei der Verpflegung. Umfangreiches Programmheft in dem viel Arbeit steckte - Respekt.


    Zum Schiedsrichter:
    Sehr TuS-freundlich und einseitig in seinen Entscheidungen. Die gelben Karten für O-burg waren ok, aber für TuS hätte es mindestes auch drei mehr geben müssen. Spätestens ab der 75. Minute hätte Wiesner mit gelb–rot vom Platz gemusst. Eigentlich schade, denn es war ein sehr faires und für ein Schiedsrichter leichtes Spiel.


    Lacher des Tages:
    Waren die 1123 angegebenen Zuschauer. Selbst die TuS-Anhänger konnten sich bei der Durchsage ein Lachen nicht verkneifen. Realistisch waren wohl eher 800-850. Maximal 900. Trotzdem eine schöne Kulisse bei der nur eine OFC-Fan-Gruppe für etwas Stimmung sorgte. Von TuS-Seite leider komplett tote Hose.


    Vorschau
    Nun freuen wir uns am kommenden WE auf ein Wiedersehen mit Fehre und Co und den wieder erstarkten Strausbergern. Wird wieder ein spannendes und enges Match mit hoffentlich durstigen und lustigen Gästen.


    PS:
    Glückwunsch an den TuS-Vereinschef zum Geburtstag. Wir wünschen viel Gesundheit, damit du noch viele Niederlagen gegen den Stadtrivalen erleben kannst


    :schal1:

  • Wenner mit S-Bahn kommt, kann er ja eskortiert werden. Aber ich glaub, dieser Luxus war nur dem Weißen Hirsch von FF vorbehalten.
    Faker, weil du das richtige Ergebnis für heute abend getippt hast, darfst du mich im Stadion auf ein Bier einladen.


    nanana...icke ja ooch ma...aber da das ja nicht zu einem "internen" Match war, und auch nur Shakira & Trieb die "Eskorte" waren,lass ichs ma gelten :lach:


    :support: :bia:

  • der sieg vom ofc freut mich, auch wegen der verdientheit, wie hier geschrieben. aber was machen wir nun bei motor? starke serie, ruhe im team und bald über das ziel hinaus. gratulation, der spagat zwischen bbl- spitze und vereinsruin gelingt bisher perfekt.

  • aber was machen wir nun bei motor? starke serie, ruhe im team und bald über das ziel hinaus. gratulation, der spagat zwischen bbl- spitze und vereinsruin gelingt bisher perfekt.


    nanana nun übertreib bitte mal nicht :rolleyes:


    Ja also in unserer 1. Mannschaft läufts momentan 1A. Auch unsere Nachwuchsspieler fügen sich gut ein.
    Gestern stimmte auch mal die Chancenverwertung, denn viel mehr als 6 Chancen hatten wir bestimmt nicht.
    Vor allem zuhause läuft es sehr gut. Nun muss man nach Luckenwalde reisen und die werden es uns nicht so einfach machen wie die Frankfurter.
    Aber wenn unsere Abwehr aber auch wieder so sicher steht, dann ist mindestens ein Punkt drin, wenn nicht noch mehr.

  • vieleicht reicht es ja noch für ganz oben und wir haben endlich einen, der aufsteigen will


    :versteck: :versteck: :versteck:







































    ihr könnt auch ruhig aufsteigen! ;)
    Mal im ernst, diese Liga ist sowas von ausgeglichen. "Favoriten" wie Laubsdorf und Luckenwalde sind MOMENTAN doch wieder etwas entfernt vom 1. Platz, kann sich aber auch wieder ändern. Altlüdersdorf lässt auch Punkte liegen, genauso Fürstenwalde.
    Schon echt lustig die Saison und einfach auch spannend was den Aufstieg und Abstieg angeht.
    Momentan fehlt mir auch die Vorstellungskraft das wir nach 30 Spielen ganz oben stehen sollten. :whistling:
    Entweder Oranienburg, Altlüdersdorf, Eberswalde, Fürstenwalde oder doch Laubsdorf werden am Ende 1. sein. :?:
    Ob dieses Team dann aufsteigt ist ne andere Sache. Vielleicht werden am Ende der Saison auch 5 Teams punktgleich sein... :D
    Wer weiß das jetzt schon? Einfach abwarten und Tee (Bier) trinken. :bia:

  • Vorschau
    Nun freuen wir uns am kommenden WE auf ein Wiedersehen mit Fehre und Co und den wieder erstarkten Strausbergern. Wird wieder ein spannendes und enges Match mit hoffentlich durstigen und lustigen Gästen.



    naja....vorallem kommen sehr ersatzgeschwächte strausberger ;(
    aber das ist irgendwie immer so, wenn wir zu euch kommen und die partien waren trotzdem immer spannend, nur wart ihr in der vergangenheit auch noch nicht so gut :ja: . wir werden sehen.
    oder auch nicht, denn zu 20% schaff ich es nicht mitzukommen!

  • 20. Spieltag SV Babelsberg 03 II – BSV Guben NordDas erste Spiel nach der Entlassung von Jochen Brender stellte dessen Nachfolger Thomas Schwöbel vor die gleichen Probleme, zumindest was die Auswahl bei der Aufstellung betraf. Sechs Spieler fehlen verletzungsbedingt oder aufgrund von Sperren. Guben begann im 199. Brandenburgliga-Spiel der Vereinsgeschichte erstmals seit fünfeinhalb Jahren wieder mit Libero. Routinier Mike Klenge sollte die zuletzt zur Achillesferse gewordene BSV-Abwehr stabilisieren. Und die Abwehrspieler der Gubener sollten von Anfang an alle Hände voll zu tun bekommen. Babelsberg wollte den Vorsprung von vier Punkten auf den BSV unbedingt ausbauen. Immer wieder brachten die Spieler um Trainer Thomas Leek den BSV über die Flügel in Bedrängnis. Aus einer Standardsituation heraus konnten sich die Gubener nach sieben Minuten blitzschnell befreien. Enrico Schwittlich passte genau in den Lauf von Franko Göbel, der die hervorragende Konterchance jedoch nicht im Tor von Sebastian Rauch vollenden konnte. Die Hausherren erspielten sich wie im Hinspiel eine Reihe guter Tormöglichkeiten. So vergaben die Filmstädter in der 12. Minute nur knapp, in der 14. Minute probierte es Kutschke mit dem Kopf. Wenig später verlegte Kutschke frei vor Noack eine weitere sichere Einschusschance. Guben konnte sich in dieser Phase kaum befreien. Immer wieder wurden die Bälle überhastet verloren. Auch spielten sich die Angriffe ausschließlich auf der linken Seite ab, die von den Babelsbergern jedoch gut verteidigt wurde. Nach einer halben Stunde schien auch Michael Noack geschlagen, doch der Pfosten rettete für die nervös auftretenden Nordgubener. Im Gegenzug legte Alexander Golnik per Ecke für Franko Göbel auf, der jedoch nicht platziert genug aufs Tor köpfen konnte. Die zweite Halbzeit bot den 20 mitgereisten BSV-Anhängern ein unverändertes Bild. Nach einer weiteren guten Chance für die Gastgeber legte Alexander Golnik erneut für Franko Göbel auf, der mit seinem Kopfball erneut an Sebastian Rauch im Babelsberger Tor scheiterte. In der letzten halben Stunde eines schwachen Spiels, das der Tabellenkonstellation mehr als gerecht wurde, neutralisierten sich beide Teams. Während die Babelsberger die nötige Präzision im Spiel mit hohen Bällen vermissen ließen, schwanden bei den Breesenern die Kräfte, um im Angriff Akzente setzen zu können. Einzig Alexander Ost konnte nach seiner Einwechslung phasenweise für frischen Wind sorgen. Fazit: Mit dem torlosen Unentschieden sind die Gubener äußerst gut bedient. Babelsberg haderte wie schon so oft in dieser Saison mit einer mangelhaften Chancenverwertung. Beim BSV kann man nur hoffen, dass mit der baldigen Rückkehr von Christian Schulz, Rene Neumann und Karsten Herkt die Aufholjagd entscheidend vorangetrieben werden kann. Sowohl aus dem Mittelfeld als auch von Stürmer Franko Göbel ging im Spiel gegen Babelsberg viel zu wenig Torgefahr aus. Am kommenden Wochenende wird sich im Heimspiel gegen Sachsenhausen zeigen, ob das 0-0 nur ein Strohfeuer war oder die Mannschaft endlich begriffen hat, um was es in dieser Saison wirklich geht. Der BSV spielte mit: Michael Noack – Mike Klenge (ab 74. Sascha Herbst) – Alf Langhammer, Enrico Schwittlich – Andreas Mai, Tino Peschick, Marc Metzing, Gabor Schulz, Alexander Golnik (ab 81. Randy Gnädig) – Franko Göbel, Sascha Prüfer (ab 67. Alexander Ost)Schiedsrichter: Felix Burghardt (Premnitz)Zuschauer: 100Gelbe Karten: Tino Peschick, Alexander Golnik, Marc Metzing(thb)

  • naja....vorallem kommen sehr ersatzgeschwächte strausberger aber das ist irgendwie immer so, wenn wir zu euch kommen und die partien waren trotzdem immer spannend, nur wart ihr in der vergangenheit auch noch nicht so gut . wir werden sehen.
    oder auch nicht, denn zu 20% schaff ich es nicht mitzukommen!


    Ach nee :thumbdown:
    Würde mich echt freuen, wenn ihr gewinnt. :ja: Für euch und für uns :whistling: :halloatall:

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • Das 3:1 täuscht über die Ausgeglichenheit beider Teams hinweg. Die Führung der Gastgeber aus der 30. Minute glichen die Gäste in der 55. Minute aus. Die Entscheidung fiel erst in der Schlußphase zu Gunsten der Prignitzer, die in der 84. Minute einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen bekamen und verwandelten. Als Schwedt nochmal auf den Ausgleich drängte gelang Kuckuck in der Nachspielzeit bei einem Konter noch das 3:1.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de