Vorbereitungsspiele auf die Rückrunde

  • SV 1919 Grimma - ATSV "Frisch Auf" Wurzen 1:2 (0:2)


    Gegen die Bezirksligatruppe gab es eine Niederlage, die letztendlich nich mal unverdient war. In der ersten Hälfte gingen die Gäste mit zwei schön herausgespielten Toren in Führung. In der zweiten Hälfte gelang Pannike mit einem schönen Hammer in den Winkel der Anschluss. Wurzens Torwart hielt ansonsten alles, was auf sein Tor kam - aber das war eh nicht allzu viel.

    I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best)

  • Nach der kurzfristigen Absage von Bezirksklassist Lipsia Eutritzsch hat der Bornaer SV für den heutigen Abend kurzerhand noch ein Testspiel-Gegner gefunden. Der SV Naunhof 1920 wird heute um 19.00 Uhr auf dem Kunstrasen im Bornaer Rudolf-Harbig-Stadion seine Visitenkarte abgeben.

  • Bornaer SV 91 - SV Naunhof 1920 2:0 (1:0)

    Borna: Kowalski – Döring – Prengel, Nickel (ab 46. Hanowski) – Linke, Polefka – Wagner, Genschur, Krebel – Schulz (ab 65. Zwirner), Heditzsch (ab 46. Schwarz) – Trainer: Kunath

    Naunhof: Heinitz – Bohnet (ab 46. Gosch), Burde, Birnbaum – Lange, Mähne, Weichert (ab 46. Osman), Sobottka – Griebenow – Liedtke, Riczisi – Trainer: Werner

    Schiedsrichter: H. Sather (Grimma) – Schiedsrichter-Assistenten: A. Sather (Grimma), Rühlemann (Hopfgarten) – Tore: 1:0 Sobottka (14., Selbsttor), 2:0 Prengel (52.) – Gelbe Karten: keine – Reservebänke: keiner – Barth (Tor) – Zuschauer: 30 im Rudolf-Harbig-Stadion (Kunstrasen) zu Borna


    Borna. Der Testspielmarathon des Sachsenligisten Bornaer SV ging am Mittwochabend in die nächste Runde. Im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion bezwang man auf Kunstrasen den Bezirksligisten SV Naunhof mit 2:0 (1:0), was umso bemerkenswerter aufgrund der äußerst angespannten Personalsituation zu beurteilen war.

    Die Bornaer Ausfallliste war wiederum ellenlang. Erneut fielen beim BSV acht Spieler aufgrund Krankheit, Verletzungen oder Arbeit aus, so dass wiederum eine echte Rumpftruppe diese Partie anging. Mit dabei waren Matthias Polefka, für den ein zweites Mal eine Gastspielgenehmigung des SSV Markranstädt organisiert wurde, die beiden Junioren-Akteure Michael Hanowski und Johann Zwirner sowie Michael Schwarz aus der II. Mannschaft. Erfreulich war des weiteren, dass Robert Genschur nach seinem vierteljährlichen Neuseeland-Aufenthalt erstmals wieder im Bornaer Trikot auflief. Besagter Genschur hatte dann auch die erste Möglichkeit, doch köpfte er die Kugel aus Nahdistanz knapp drüber (12.). Die Gäste aus Naunhof, die ebenfalls mit Wedemann, Beyer, Schlüter, Wenzel oder Völz auf mehrere wichtige Akteure verzichten mussten, spielten jedoch munter mit. Weichert versuchte sich aus der Distanz, doch verfehlte er das BSV-Tor (12.). Etwas kurios dagegen dann die Bornaer Führung. Nach einem diagonalen Durchbruch von Christian Krebel hob der Ex-Bornaer Christian Sobottka nach einem Missverständnis mit seinem Schlussmann Heinitz den Ball unglücklich ins eigene Gehäuse – 1:0 (14.). Doch bereits wenige Minuten später lag der Ausgleich in der Luft. Einen Eckball von Lange köpfte Riczisi nur wenige Zentimeter am Kasten vorbei (21.). Das Geschehen wogte hin und her. Auf Bornaer Seite vergab Christian Heditzsch die große Gelegenheit zum 2:0, als er freistehend an Heinitz scheiterte (27.).

    Zwar erspielten sich die Muldentaler im zweiten Durchgang eine gewisse Feldüberlegenheit, doch zwingende Möglichkeiten ergaben sich für die Gäste kaum. Auch der BSV hatte nur noch wenige gefährliche Offensivaktionen, doch als Thomas Prengel ein Solo zum 2:0 abschloss, hatte man die Führung sogar ausgebaut (52.). Auf Naunhofer Seite konnte hauptsächlich durch Distanzschüsse Torgefahr erzielt werden. Vor allem der oberliga-erfahrene Kapitän Birnbaum (ehemals Grimma) tat sich hier hervor. Ein erster Hinterhaltsschuss von Birnbaum ging knapp vorbei (55.), anschließend parierte Christoph Kowalski im BSV-Tor dessen gut getretenen Freistoß (56.). Zischte darauf ein Freistoß von Mähne über den Querbalken (66.), war Kowalski bei einem weiteren Versuch von Birnbaum abermals auf der Hut (76.). Der BSV beschränkte sich hauptsächlich auf das Nötigste. Prengel hätte bei etwas mehr Konzentration sogar noch das dritte Tor erzielen können, doch verfehlte er mit seinem Heber knapp das Ziel (84.).

    Am Samstag gastiert der BSV beim Oberligisten 1. FC Gera. Gespielt wird am Sportplatz Heinrichsgrün in der Geraer Tschaikowskistraße – wiederum auf Kunstrasen. Der Anstoß erfolgt dann im 14.00 Uhr.

  • ER IST WIEDER DA!!!


    Ich hoffe, VfL-Sammy als Augenzeuge berichtet noch. Hier nur kurz seine SMS-Infos:


    Pirna-Copitz - Pirna-Süd 3:0 (1:0). Tore Bina (21), Bergmann (85,87).


    Für Statistiker: Binas erster Auftritt im VfL-Trikot nach 851 Tagen, sein erstes Tor nach 858 Tagen!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Die harten Fakten hat Steffen ja schon oben genannt. Der VfL zeigte endlich mal ein besseres Vorbereitungsspiel. Lag es nun aber daran, das Steffen nicht da war ? Eher wohl doch daran, dass Bina endlich mitspielen konnte, da sein Spielerpass nun endlich eingetroffen ist. Er ist immer noch schnell und das er das treffen noch nicht verlernt hat, das bewies er ja auch gleich! Auch die anderen Spieler hatten wohl wieder etwas mehr Selbstvertrauen getankt. In den Schlussminuten gelang es so noch Marlon Bergmann das Resultat noch etwas auszubauen. Das 3:0 klingt gegen einen unterklassigen Gegner schon mal vielversprechend, tat sich der VfL doch da bisher immer schwer. Allerdings ist es natürlich auch nicht überzubewerten, denn allzu viel zeigten die Gäste auch nicht. Aber es lässt sich darauf aufbauen. Bin jetzt gespannt, wie sich das Team im nächsten Testspiel gegen den Bischofswerdaer FV 08 präsentiert. Anstoß ist am Sonnabend, 31.01.09 um 14 Uhr im Willy-Tröger-Stadion.

  • ... also Copitz scheint ja in Bina einen Messias gefunden zu haben...


    Na ja, so würde ich das nicht sagen, aber für Landesliga-Verhältnisse ist er doch schon einer der Guten ! Auf jeden Fall ist er aber eine wichtige Verstärkung und da gibt es durchaus Hoffnung, dass es mit dem VfL in Zukunft wieder aufwärts geht. Natürlich kann er nicht alle Spiele allein für den VfL entscheiden, aber für ein paar zusätzliche Pünktchen kann er in der Rückrunde schon sorgen, so er verletzungsfrei bleibt. :bindafür:

  • Hoffi


    Falls Du nicht mit Possendorf unterwegs bist, kannst du ja gleich am 21. Februar in Bannewitz vorbeischauen.


    Ich glaube vor allem an die psychologische Wirkung von Bina. Wenn sich alle auf ihn konzentrieren, können sich vielleicht andere neben ihm steigern. Schließlich ist und bleibt Fußball ein Mannschaftssport.


    Hab mir heute noch mal meine Berichte vom 3. und 4. Spieltag 06/07 durchgelesen - das waren noch Zeiten...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Also, Sammy sieht die Tore und ich muss die Berichte schreiben. Komische Arbeitsteilung. Infos per SMS:


    Copitz - Schiebock 8:3 (5:2)


    Tore Bina 3, Kleber 2, Schmidt, Bergmann, Schindler/ Latkolik 2, Kiontke.


    Auf meine Frage, ob ohne Torhüter gespielt wurde, kam als Antwort: "Mit Torhütern, aber ohne Abwehr."


    Ohne nich läuft es also. Hoffentlich kriege ich kein Stadionverbot, wenn die ersten Punktspiele nicht so klappen...


    Auch wenns nicht hierhergehört, ich habe gestern auch immerhin 4 Tore gesehen. Was mir aber auffiel: Bei Aue spielten zwei gute Bekannte aus der Lali, le Beau und Simund. Speziell letzterer war sichtlich überfordert. Da sieht man, wie groß der Sprung selbst für gute Lali-Spieler nach oben ist.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • 1. FC Gera 03 - Bornaer SV 91 0:0

    Gera: Wohlfeld (ab 46. Roß) – Ast (ab 46. Dörlitz), Neubert, Fuhrmann, Schmidt – Fischer (ab 46. Franz), Strobel, Barich, Scholze (ab 46. Schletzke) – Neumann, Pohland (ab 46. Janke) – Trainer: Quade

    Borna: Kowalski – Döring – Prengel, Wunderlich (ab 73. Schulz) – Linke, Wagner (ab 78. Stammnitz) – Nickel, Genschur, Krebel – Heditzsch, Streubel – Trainer: i.V. Neubert

    Schiedsrichter: Kasenow (Greiz) – Schiedsrichter-Assistenten: Geidel, Behnisch (beide Gera) – Gelbe Karten: keine – Reservebänke: keiner – keiner – Zuschauer: 50 am Sportplatz Heinrichsgrün (Kunstrasen) zu Gera


    Gera. Mit einem torlosen 0:0-Unentschieden kehrte Sachsenligist Bornaer SV von seinem Testspiel beim Oberligisten 1. FC Gera zurück. Insgesamt ein richtig guter Auftritt der Wyhrastädter bei diesem höherklassigen Gegner, der zeigt, welch Potenzial diese junge Mannschaft besitzt. Zwar wurde es gegen Ende eine Kraftfrage, doch aufopferungsvoll verteidigte man bis zum Schluss dieses Remis.

    Auch im Vorfeld dieser Begegnung war die Personalsituation wieder äußerst angespannt, fehlten mit Leutert, Börsch, Grommuth, Köster (alle krank) und Lachky (Aufbautraining) immer noch fünf Akteure. Doch wie sich dieser kleine Kader in Gera präsentierte, war schon aller Ehren wert. Von Beginn an war man präsent und gestaltete die Partie offen. Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten, wobei der BSV die erste hatte. Nach einem Abschlag von Schlussmann Christoph Kowalski verlängerte Thomas Linke die Kugel per Kopf genau in den Lauf von Andreas Streubel, doch hob er den Ball knapp am Geraer Tor vorbei (18.). Auf der Gegenseite hatte Fischer die von Mario Döring abermals hervorragend organisierte Bornaer Hintermannschaft doch einmal ausgehebelt, doch strich sein anschließender Heber knapp am Tor vorbei (20.). Unbeeindruckt agierten die Wyhrastädter und ließen den Oberliga-Fünften in manch Verlegenheit tapsen. Jens Wagner und Marko Nickel versuchten sich jeweils aus der Distanz, doch abermals verfehlten ihre Schüsse knapp das Ziel (22., 34.). Auf Geraer Seite entstand nach einem Freistoß von Scholze Gefahr für das Bornaer Tor, doch ließ sich Kowalski nicht überraschen (23.). Immer wieder gelang es dem BSV, sich schnell aus der Abwehr zu lösen und schnelle Konterattacken zu fahren. Nach einer Eingabe von Christian Heditzsch hatte Christian Krebel die Führung auf dem Fuß, doch jagte er den Ball unter Bedrängnis über die Querlatte (36.).

    Auch im zweiten Durchgang setzte sich die couragierte Leistung der Bornaer fort. Nach gelungenem Zusammenspiel mit Nickel prüfte Streubel mit einem Linksschuss Roß im FC-Tor (53.). Wenig später hätte Heditzsch seine gute Schussposition fast genutzt, doch strich die Kugel knapp am Tor vorbei (60.). Zwar erarbeitete sich der Gastgeber in der Folgezeit eine gewisse Feldüberlegenheit, doch große Gelegenheiten sprangen für den Oberligisten nicht heraus. Immer wieder rannten sie sich in der dicht gestaffelten Bornaer Defensive fest.

    Erst in den letzten 20 Minuten merkte man den Gästen den akuten Kräfteverschleiß an. Gera, die im Gegensatz zum BSV genügend frische Leute zum Wechseln zur Verfügung hatten, kam jetzt zu Möglichkeiten. Den Anfang machte Schletzke, der seinen Schuss jedoch knapp verzog (70.). Kurz darauf retteten Kowalski und Nickel in Gemeinschaftsproduktion gegen den Schuss von Barich (78.). Bornaer Offensivaktionen wurden gegen Ende seltener, da man sich im Defensivbereich aufopferungsvoll gegen den Geraer Druck stemmte. Stark, wie Kowalski den Schuss von Schmidt über die Latte lenkte (82.). Kurz vor Schluss hätte man sich zwar fast selbst geschlagen, als Streubel am eigenen Strafraum den Ball leichtfertig verlor, doch wollte Franz das Geschenk nicht annehmen und verfehlte mit seinem Rechtsschuss das lange Eck (85.).

  • Bornaer SV 91 - SG Leipziger Verkehrsbetriebe 7:0 (1:0)

    Borna: Kowalski – Döring – Prengel, Nickel (ab 46. Stammnitz) – Linke, Wagner (ab 46. Wunderlich) – Krebel (ab 65. Schulz), Genschur, Streubel – Börsch (ab 46. Grommuth), Heditzsch – Trainer: Kunath

    SG LVB: Reimann (ab 46. Gehrke) – Kuhnt – Birnbaum, Kässner (ab 46. Troks) – Wilkowski (ab 60. Blankenburg) – Schnabel, Blum, Müller, Lesser (ab 46. Bunge) – Kirilow (ab 70. Fischer), Sorgatz – Trainer: Baum

    Schiedsrichter: S. Fritzsch (Kürbitz) – Schiedsrichter-Assistenten: Jahn, Heinz (beide Plauen) – Tore: 1:0 Börsch (26.), 2:0 Grommuth (52.), 3:0, 4:0 Heditzsch (76., 82.), 5:0 Grommuth (84.), 6:0 Schulz (85.), 7:0 Wunderlich (87.) – Gelbe Karten: keine – Reservebänke: keiner – keiner – Zuschauer: 30 im Rudolf-Harbig-Stadion (Kunstrasen) zu Borna

    Borna. In seinem vorletzten Testspiel auf die Rückrunde zur Sachsenliga bezwang der Bornaer SV auf dem heimischen Kunstrasen im Rudolf-Harbig-Stadion den Leipziger Bezirksligisten SG LVB Leipzig letztlich klar und deutlich mit 7:0 (1:0). Doch sah es danach lange nicht aus. Die ersten 70 Minuten ließen viele Wünsche offen, auch wenn die Gäste mit ihrer aggressiven Spielweise erheblich dazu beitrugen, dass der BSV aber auch gar nicht ins Spiel fand. Erst als die Kräfte der Connewitzer spürbar nachließen, schossen die Wyhrastädter noch diesen klaren Erfolg heraus.

    Von Beginn an erwies sich LVB als hartnäckiger Kontrahent. Aggressiv im Zweikampfverhalten zog man den Bornaern bereits frühzeitig den Zahn. Der BSV leistete sich im Aufbauspiel viel zu viele Abspielfehler, Unstimmigkeiten und Missverständnisse. Zwar besaß Christian Krebel bereits nach wenigen Sekunden die Möglichkeit zur Führung, doch kam er an LVB-Schlussmann Reimann nicht vorbei. Man verspürte keine richtige Spannung im Team des BSV, die in diesem Test nur noch auf Toni Leutert (krank), Lars Köster (Freistellung bis Ende Februar) und Ronny Lachky (im Aufbautraining) verzichten mussten. Einer verließ sich auf den Anderen, in den Zweikämpfen kam man jeweils immer einen Schritt zu spät und im Offensivbereich gelang zunächst recht wenig. Um so überraschender dann doch die Bornaer Führung, als Jens Börsch mit einem leicht abgefälschten Schuss ins Leipziger Tor traf – 1:0 (26.). Doch davon zeigten sich die Gäste unbeeindruckt und spielten weiter ohne jeglichen Respekt auf. Blum versuchte sich aus der Distanz, doch ließ sich Christoph Kowalski im Bornaer Tor nicht überraschen (30.). Auf der Gegenseite hatte Torschütze Börsch dann das sichere 2:0 auf dem Fuß, als er nach einem Pass von Christian Heditzsch allein auf das LVB-Tor zulief, die Kugel jedoch über den Querbalken jagte (34.).

    Auch im zweiten Durchgang setzte sich die äußerst mäßige Vorstellung des BSV fort. Dabei begannen die zweiten 45 Minuten eigentlich nach Maß. Nach einer guten Flanke von Krebel war der eingewechselte Philipp Grommuth per Kopf zum 2:0 erfolgreich (52.). Doch danach verfiel man wieder in den alten Trott. Abspielfehler über Abspielfehler prägten fortan wiederum das BSV-Spiel. Die Möglichkeiten, die man LVB in der Folgezeit gestattete, wären in der Sachsenliga resolut genutzt worden. So konnte man von Glück reden, dass Bunge (55.), Kirilow (56.), Blankenburg (62.) und Schnabel (66.) diese Nachlässigkeiten nicht bestraften.

    Erst als sich nach gut 70 Minuten der massive Kraftaufwand der Leipziger spürbar auswirkte, bestimmten die Bornaer dann die Begegnung. Hatten Grommuth (57.) und Mario Döring (64., 70.) bereits gute Möglichkeiten ausgelassen, war der Bann der Gäste nach dem 3:0 von Christian Heditzsch, welches Andreas Streubel sehenswert vorbereitet hatte, endgültig gebrochen (76.). Der BSV hatte fortan leichtes Spiel. Bezeichnend das 4:0, welches abermals durch Heditzsch erzielt wurde, als er von einem folgenschweren Querschläger von Birnbaum profitierte und die Kugel ins verwaiste Tor einschob (82.). Erst jetzt kombinierten die Einheimischen nach Herzenslust, auch wenn die Connewitzer Gegenwehr fortan immer weniger wurde. Nach einem Abschlag von Kowalski verlängerte Heditzsch die genau in den Lauf von Grommuth, der erst noch einen Abwehrspieler austanzte und Gehrke mit einem platzierten Schuss unter die Querlatte keine Chance ließ – 5:0 (84.). Nur eine Minute später profitierte Sandrino Schulz erst von einem Ballgewinn von Tino Wunderlich und hatte anschließend wenig Mühe auf 6:0 zu erhöhen (85.). Den Schlusspunkt unter ein viel zu hohes Ergebnis setzte der auffällige Wunderlich, der mit einem sehenswerten Schlenzer den 7:0-Endstand herausschoss (87.).

  • Der VfL gewinnt auch sein drittes Vorbereitungsspiel seit dem erfolgreichen Bina-Transfer. Lange sah es aber nicht danach aus, denn über eine Stunde dominierten eher die Gäste das Spiel. Nicht unverdient daher das 1:0 für die Reserve der Reserve des Drittligisten. :D Torschütze war wohl Denis Töwe (39.). Erst durch einen Foulelfmeter von Robert Krause in der 71. Minute gelangte der VfL zum eigentlich nicht verdienten Ausgleich. Das brachte dann dem VfL den lange vermissten Auftrieb, der durch ein Tor von Vitézslav Bina (81.) am Ende doch noch gewann. Wenn es in den Punktspielen auch so klappt, dass man selbst Spiele, die man eigentlich verlieren musste, am Ende noch gewinnt, dann habe ich dagegen nichts. Noch lieber aber sind mir verdiente Siege.

  • Das von Bannewitz angestrebte Vorbereitungsspiel gegen die Reserve von Cottbus bzw. gegen die A-Jugend, kam nicht zu Stande da wohl Cottbus am mittwoch kurz fristig abgesagt hat bzw. informiert hat das wegen die Regionalliga-Mannschaft noch die A-jugend zur Verfügung steht.

  • Weiß jemand, auf welchem Platz morgen das Testspiel Torgau - SV Grimma stattfindet?

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!