Heimspiel in Leipzig oder ...

  • FC Sachsen Leipzig vs. Chemie Halle 0:4 (0:1)


    Freitag, der 19.12. - der erste Spieltag der Rückrunde und der Letzte für dieses Jahr. Da man schon Urlaub hatte, folgte man dem Ruf des letzten richtigen Fußballspiels vor einer langen, langen Winterpause und fuhr zur Lieblings-Chemie. "Chemie-rot-weiß" nahm mich freundlicher Weise von Halle mit und so fuhr man gemütlich in die verbotene Stadt zum Kölmel-Bunker. Am Einlass schon der erste Schreck. Elendig lange Schlangen am Einlass. Es vergingen zahlreiche Minuten unter Kuschelbedingungen, bis die Ordner dann auch einen Pulk zum Einlass vorgelassen haben, in dem man selber drin stand. Dann der kurze Sicherheitscheck, mal kurz in die Kapuze gefasst und in den Schuhen rumgefriemelt und schon war man drin. Na einem der abartigsten Cola-Bier-Mischgetränke, die ich jemals getrunken hat, suchte man sich ein stilles Fleckchen zum Verweilen während des Spiels. Dachte man zumindest, doch dazu später mehr. Kurz darauf gesellte sich noch der feine Herr Student "DKF" dazu, der Vorharzer Soran schaute auch mal kurz vorbei und somit war das kleine NOFB'ler-Treffen fast vollständig. Nur der Exilhallunke wollte sich wieder einmal nicht blicken lassen.


    Der BuLi-Referee Michael Kempter aus dem Württembergischen Sauldorf hatte die Partie kaum angepfiffen, ertönte schon der erste Elfmeterpfiff. Kaum das man realisierte, was überhaupt geschehen war, jubelte die rot-weiße Wand. Nico Kanitz versenkte das Leder trocken in der Mitte des Tores (2.) - 0:1. Lippmann hatte keine Chance. Hinterher erfuhr man, dass wohl ein grün-weißer Spieler im Strafraum den Ball mit der Hand gespielt haben soll. Konnte man so freilich aus dem Gästeblock nicht erkennen. Aber der HFC ist ja immer recht dankbar für sowas. Danach bauten die Sachsen immer mehr Druck auf, spielten gar bis zum gegnerischen Sechzehner ganz passablen Fußball, jedoch hörte es dann dort auch auf. Spieler wie Hönemann und Haufe versiebten glasklarste Chancen. Dem Spiel des HFC tat diese frühe Führung nicht wirklich gut, aber bei dem Sächsischen Stürmchen hatte HFC-Keeper Darko Horvat alles unter Kontrolle. Als dann Mitte der ersten Halbzeit die Security im HFC-Block eine verbotener Weise aufgehangene Lok-Fahne erspähten, kamen ganze zwei Anabolika-Konsumenten und baten diese Fahne abzumachen. Als das einige Lok-Fans mitbekamen, strömten diese aus sämtlichen Richtungen zum Ort des Geschehens (keine fünf Meter von unseren Plätzen entfernt … soviel zum Thema ruhige Plätze) und stürzten sich auf die Security. Sofort kamen weitere Securitys, die die Lage mit einem kleinen Handgemenge wieder langsam beruhigen konnten. Team Green postierte sich nun vorsichtshalber in voller Schutzmontur bei unseren Plätzen, nicht das "DKF" oder "Chemie-rot-weiß" auch noch ausfällig geworden wären. :D Nachdem die Fahne ab war und die Lage sich beruhigte stellte man fest: 'Hey, da wird ja noch Fußball gespielt'. Der HFC berappelte sich langsam und der FCS sah nun mittlerweile überhaupt keinen Stich mehr. Nachdem Stolperstorch Thomas Neubert noch seine zwei drei guten Chancen verspielt hatte, war dann Halbzeit. Nach der ekligsten Bratwurst (nein, den Namen Roster verdient diese gebratene Wurst nicht) ging es wieder zurück zu den "ruhigen" Plätzen. In freudiger Erwartung auf die zweite Halbzeit ging diese dann auch schon los. "DKF" hatte sich mittlerweile verdrückt, so saß man nur noch zu zweit in mitten einem neu hinzugekommenen Pulk Lokis stand. Diese blieben jedoch zum Glück ruhig. Auf dem Rasen das alte Bild. Der FCS rannte planlos an und die rot-weiße Defensive stand bombensicher. Erst ein Foul an Moses im Strafraum des HFC lies die Freude über die Führung stocken. Schiri Kempter pfiff wieder Elfmeter. Doch passend zur Saison des FCS schoss Garbuschewski derart schlecht, das Darko Horvat keinerlei Probleme hatte, das Leder abzufangen (57.). Dafür klingelte es im Gegenzug. Nach einer von Thorsten Görke getretenen Ecke schaltete Maik Kunze am schnellsten und drückte die Pille unhaltbar für Lippmann in die Maschen (58.) - 0:2. Thorsten Görke zog im Jubel sein HFC-Trikot hoch und zum Vorschein kam ein Lok-Trikot. Dafür sahen nicht nur die Fans (blau) gelb, sondern er auch ein etwas grelleres Gelb. Die Sachsen gaben sich weiterhin nicht auf, aber was sie auch versuchten, es hatte nichts Hand und Fuß. Nachdem im HFC-Block noch ein nettes Feuerchen und ein paar Böller losgelassen wurden, haben sich die noch verbliebenen grün-weißen Anhänger dazu entschlossen, Silvester auch vorzuziehen und böllerten fröhlich mit. Referee Kempter notierte fleißig, lies aber als bald weiterspielen. Der eingewechselte Christian Beck machte dann seiner Position auch noch alle Ehre. Thorsten Görke legte wunderbar auf Christian Beck ab, welcher mit einem schönen Lupfer Lippmann überwinden konnte (81.) - 0:3. Aber das Spiel lief ja noch gut zehn Minuten. So war der HFC wieder in der Vorwärtsbewegung, Maik Kunze gerade in den Strafraum eingedrungen, wurde er vom Meuselwitzer Kai Hempel von den Beinen geholt und erneut gab es Elfmeter. Nico Kanitz, inzwischen ausgewechselt, konnte ja nicht mehr, so trat Lok-Görke an und lies Lippmann ebenfalls keine Chance (83.) - 0:4. Die restliche Zeit spielte der HFC locker runter ohne großartig in Gefahr zu geraten, ein Gegentor zu kassieren. Schiri Kempter pfiff pünktlich nach 90 Minuten ab, da für die Sachsen eh alle Messen gesungen waren. Mit einem fröhlichen "oh wie ist das schön", verabschiedete man sich von der Mannschaft und fuhr nach einem schönen Derby (das beste Spiel vom HFC, welches ich in dieser Saison gesehen habe) wieder nach Hause.


    Der 'Abtransport' der Fans war - wie schon der Einlass - eine Zumutung seines gleichen. Scheinbar hat man beim FCS allen ernstes nur mit 500 Zuschauern gerechnet. Programmhefte gab es heute genau so wenig, wie eine gute Organisation seitens des Stadionbetreibers. Scheinbar muss man im grün-weiß-hässlichen Leipzig wirklich an allen Ecken und Enden sparen. Ich sag mal so, weder sportlich noch organisatorisch ist das Ganze regionalligatauglich. Oberliga, der FC Sachsen ist (bald wieder) dabei! ;)


    In diesem Sinne, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein fröhliches CHEMIE HALLE!



    STATISTIK:


    FCS (grün/weiß-weiß):
    Lippmann - Moritz, Balic, Gerber, M. Werner (44. Hempel) - Moses, Rupf, Garbuschewski - Hönemann (82. N. Breitkopf), Haufe, T. Breitkopf (68. Schinke)


    HFC (rot/weiß-rot):
    Horvat - J. Werner, Kamalla, Lachheb, Benes - Kunze, Finke, Görke, Kanitz (70. David) - Hebestreit (85. Re. Stark) - Neubert (72. Beck)


    Tore:
    0:1 - Kanitz (HE, 2.),
    0:2 - Kunze (58.),
    0:3 - Beck (81.),
    0:4 - Görke (FE, 83.)


    Ecken:
    6:2 (5:1)


    Gelbe Karten:
    Moses (6., Foulspiel), Gerber (39., Foulspiel), Moritz (78., Foulspiel) - Kanitz (36., Foulspiel), Görke (57., Trikot ausziehen)


    Schiedsrichter/SRA:
    Michael Kempter (Sauldorf) / Thomas Münch, Tobias Ebe


    Zuschauer:
    5.899 (darunter ca. 2.500 HFCer + ca. 500 Lokis)



    P.S.: Rechtschreibfehler, einzelne Buchstaben zuviel oder zuwenig können gerne gefunden und behalten werden. Hab um diese Uhrzeit keine Lust mehr, das noch zu checken. 8) :bia:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • 500 Lokis scheint mit etwas hoch gegriffen, habe aber nicht durchgezählt . Auf jeden Fall war Kubald mit im/am GB . Ansonsten schöner, nicht ganz neutraler Bericht :schal4:


    Ich auch nicht. ^^ Auf jeden Fall waren es eine Menge. Für meinen Geschmack zu viele! Aber das ich von dieser Pseudo-Freundschaft nicht viel halte, ist ja kein Geheimnis. Ansonsten, danke für die Blumen! :)


    :schal4:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Hab mir gerade nochmal das Video auf mdr.de angeschaut und muss mich mal kurz berichtigen. Das Foul an Kunze wurde nicht (wie man es vom Gästeblock aus gesehen hatte) von Hempel verursacht, sondern durch Lippmann. Aber das ändert ja auch nix dran, dass es trotzdem ein klarer Elfmeter war! :thumbsup:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Nicht nur da hast du daneben gelegen. Die butterweiche Ablage für Christian Beck beim 3:0 kam von der ZFC-Legende des 21.Jahrhunderts, hast du vor lauter Aufregung wohl übersehen. :happy:


    Ansonsten ein schöner Bericht, man sieht sich sicher 2009! :schal4:

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • :schal4: :schal4: :schal4:
    Geiler Bericht über ein geiles Spiel zum Abschluß eines geilen Jahres ! Einfach nur geil !
    PS: Im Bericht vom MDR wurden wieder mal nur die Hallenser als Pyromanen hingestellt!
    :schal4: :schal4: :schal4:



    Das ist mir auch aufgefallen. Der Martin meinte zu mir das aber auch sie Chemiker aus L****** gezündelt haben sollen!


    Ansonst war´s ja mal ein schöner Bericht vom MDR - auch dieser hier ist wie immer ganz gut! :)


  • Das ist mir auch aufgefallen. Der Martin meinte zu mir das aber auch sie Chemiker aus L****** gezündelt haben sollen!


    Ansonst war´s ja mal ein schöner Bericht vom MDR - auch dieser hier ist wie immer ganz gut! :)


    Joa, hamm dann fröhlich mitgeböllert!

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • wo haste denn das her ?nachgezählt? zu Hause bekommt ihr 1900 im Schnitt auf die Reihe und in Leipzig kommen über 3000
    ?( wasn da los?


    Eventpublikum! :stumm: Wenn ich da nur ma in die Jugend denke, die bei dem Spiel mit Sonnenbrille (an einem Freitag Abend), komplett in schwarz, mit Lederhandschuhen und zu Weilen mit Lok-Emblemen verziert rumgerannt sind ... :rolleyes:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • ein anderer bericht vom 19.12.


    19.12.2008, Zentralstadion
    FC Sachsen Leipzig - Hallescher FC 0:4


    As years go by... In der Vergangenheit blieb bei dem "Kinder der Nachwendezeit"-Schlager zwischen Chemie Leipzig und Chemie Halle oft kein Auge trocken. Vom "Grünen Gnom" war da die Rede, von den "Duplos" und der "Sumofront", nicht zu vergessen die Strategiespiele gegen die Staatsmacht nach den Partien, die die Protagonisten regelmäßig durch die Keller der Mietshäuser in Läufer- oder Waldstraße jagte. Nun hat sich die BSG Chemie Leipzig neu gegründet, die bedeutendste Gruppe hat sich entschlossen den Weg in die unterste Spielklasse mitzugehen - eine Entscheidung, die viele wohl nicht nachvollziehen geschweige denn vollziehen können. Demzufolge bringt wohlweislich auch das Derby weniger Brisanz mit sich, aber wer weiß wie lange die beiden Vereine, von denen der heutige Gastgeber zugegebnermaßen nur wie die abgeworfene Haut der BSG Chemie daher kam, sich in den nächsten Jahren noch gegenüberstehen werden.
    Es ist deutsch in Kaltland. Umso blöder, dass ich Mütze und Handschuh heute auf dem Weg Richtung Zonen-Familienbesuch nicht dabei hatte. Mit Edvin zu fahren heißt manchmal auch Extra-Zeit einplanen. Naja, aber hauptsache es geht vorwärts, die Richtung ist ja erstmal egal. Zum geplanten Hallenturnier in Merseburg schafften wir es nicht mehr und so wurde sofort Leipzig City angesteuert. Am Zentralstadion war deutlich weniger los als vor fast drei Jahren, als ich das letzte Mal bei der Begegnung weilte. Letztendlich waren rund 5.000 Zuschauer in der Schüssel, die Hälfte davon knapp 3.000 aus Halle (14 Zaunfahnen).
    Der Heimblock war deutlich lückenhafter, eine führende Gruppe ließ sich auch nicht ausmachen. Und so hingen Fahnen wie "Die Adler", "Uwe on Tour", "Surprise" oder "Spass Hamm", im Block gingen Konfetti, krass unkoordinierte Kassenrollen und Doppelhalter nach oben. Gesanglich wird übrigens die BSG Chemie besungen, auch der Stadionsprecher erwähnte in keinem Satz den "Fußballclub Sachsen Leipzig" - frei dem Motto: Lieber die bittere Pille als gar kein Chemie... ;-)
    Den Gästen wurde übrigens jegliches blau-gelbes Material untersagt, dennoch schaffte es eine uralte Lok-Fahne ("Der 1. FC Lok - Eine Macht") in den Block, die beim Hissen auch sofort die Ordner heibeieilen ließ. Nach kurzem und schmerzvollem Knatsch waren diese dann wieder vertrieben. Der Knaller schlechthin entpuppte sich jedoch nach dem 0:3, als der ehemalige Lok-Spieler Thorsten Görke beim Torjubel unter seinem Trikot ein gelbes T-Shirt mit der Aufschrift "Lok ist die Stadt" präsentierte. In einem Zeitungsbericht der Mitteldeutschen Zeitung erfuhr ich später: >>Der HFC-Spieler lebt mit seiner Familie in Leipzig. "Ich bin in der Vergangenheit immer wieder von Sachsen-Fans angemacht worden. Ich und meine Familie wurden sogar auf der Straße von ihnen beleidigt", erklärt er gegenüber der MZ. "Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen, mich zu wehren. Das war eine persönliche Sache zwischen Sachsen-Fans und mir."<<
    Mit lautem, aber verdammt einfachem Liedgut peitschten die Gästefans ihre Elf zum 4:0-Sieg, übernahmen zeitweilig auch die Tabellenführung (einzige Mannschaft in den ersten vier Ligen ohne Niederlage), die ihnen im Fernduell mit Magdeburg aber noch abgenommen wurde. Fünf Bengalen erleuchteten zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hinter dem Saalefront-Banner und auf die "UFFTA" und die Lok-Fahne musste auch nicht mehr lange gewartet werden. Spiel war eh gegessen...
    Ich verpisste mich dann auch Richtung Gohlis und schloss somit das große Kapitel "Fußballexotik und Zoosemiotik in 2008".
    Den großen 08/15-Jahresrückblick könnt ihr bei Kerner, Jauch, Pilawa oder anderen hinterlistigen, überbezahlten Menschen bekommen.


    quelle