2.Spieltag Sachsenliga 2008/2009

  • eine abermals unterirdische Leistung unserer Jungs, Borna hätte gut und gerne 0:5 führen können, ja müssen, nur Geburtstagskind Pöschmann im Tor war dagegen, normal sagt man ja, das solch fahrlässige Chancenverwertung bestraft wird, aber nicht durch uns; selbst einen 11m, der nur als Rückgabe gespielt wird, wissen wir nicht zu nutzen
    am Ende 1: 3, völlig verdienter Sieg für Borna
    Schirileistung war genauso wie die unserer Jungs...


    ach ja, Oldie Frankie Gaida wurde reaktiviert und man munkelt, das demnächst auch Trainer Wonne wieder die Töppen schnürt..
    ich such noch mal die anderen Aufstiegshelden von 2000 raus, vlt. helfen die uns ja alle weiter ;)

  • NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - Bornaer SV 91 1:3 (0:2)

    Görlitz: Pöschmann – Gaida – Pietsch, Grundmann (ab 54. Ebert) – Garbe – Russek, Jozafiak, Jaworski, Kippermann – Höer (ab 50. Klug), Eberlein (ab 63. Schneider) – Trainer: Wonneberger

    Borna: Kowalski – Stammnitz – Streitberg, Wunderlich – Linke, Wagner – Leutert, Genschur, Köster (ab 74. Krebel) – Streubel (ab 84. Grommuth), Heditzsch – Trainer: Kunath

    Schiedsrichter: Markowitz (Zwickau) – Schiedsrichter-Assistenten: Böhmer (Gornau), Walter (Zwickau) – Tore: 0:1 Linke (9.), 0:2 Genschur (16.), 1:2 Klug (75.), 1:3 Heditzsch (78.) – Gelbe Karten: Jaworski (Foulspiel – 24.), Kippermann (Foulspiel – 30.), Pietsch (Foulspiel – 38.), Garbe (Meckern – 81.) – Heditzsch (Handspiel – 29.), Stammnitz (Foulspiel – 40.) – Rote Karten: Wunderlich (Borna) wegen absichtlichen Handspiels auf der Torlinie (72.) – Reservebänke: D. Höher (Tor), Gottschalk, M. Höher – Lachky (Tor), Börsch, Prengel, Döring – besondere Vorkommnisse: Kowalski (Borna) hält Handstrafstoß von Jozefiak (74.) – Zuschauer: 350 in der Sportstätte „Junge Welt“ zu Görlitz


    Görlitz. Völlig verdient gewann der Bornaer SV sein Auswärtsspiel in Görlitz und machte damit die Auftaktniederlage gegen Fortuna Chemnitz (1:2) vergessen. Das Ergebnis von 3:1 schmeichelt den Gastgebern noch eher, doch vergaßen die Wyhrastädter sich ein weitaus höheres Resultat zu erarbeiten. Was diesmal an glasklaren Chancen ausgelassen wurde, ging weit über die meist oft zitierte Kuhhaut. Glücklicherweise rächte sich diese äußerst schwache Chancenverwertung diesmal nicht, so dass gegen diesen harm- und ideenlosen Gegner verdienterweise drei Zähler eingefahren wurden.

    Von Beginn an waren die Bornaer das spielbestimmende Team. Die erste Möglichkeit hatte Tino Wunderlich, doch köpfte er nach einem Freistoß knapp am Tor vorbei (2.). Nach neun Minuten brachte eine weitere Standardsituation dann die Gäste-Führung. Einen Eckball von Leutert nickte Thomas Linke zur Bornaer Führung ins Netz – 0:1. Die Gastgeber konnten sich vom Bornaer Druck kaum befreien. Christian Heditzsch hatte zwei gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch scheiterte er zunächst an Pöschmann im Görlitzer Tor (14.), um kurz darauf knapp zu verfehlen (15.). Was Heditzsch nicht gelang, besorgte dann Robert Genschur. Nach einer äußerst sehenswerten Kombination über Jens Wagner und Lars Köster vollende Genschur dessen Querpass mühelos zum 0:2 (16.). Auch in der Folgezeit waren die Gastgeber komplett überfordert. Einzig ein Kopfball von Pietsch segelte in Richtung BSV-Tor (drüber – 40.). Doch müssen sich die Wyhrastädter den Vorwurf gefallen lassen, zu sträflich, ja schon fast fahrlässig, mit ihren Großchancen umgegangen zu sein. Was insgesamt an Möglichkeiten ausgelassen wurde, war einfach zu viel. Dabei erwies sich jedoch Pöschmann im NFV-Kasten oftmals als Meister seines Fachs und hielt seine Mannschaft durch sehenswerte Paraden im Spiel. Linke (31.) und Leutert (42.) konnten ein Lied davon singen, scheiterten sie beide aus aussichtsreichen Positionen. Grandios auch die Rettungstaten Pöschmanns als er erst Heditzsch und dann auch Leutert, die beide völlig frei vor ihm auftauchten, zum Verzweifeln brachte (34.).

    Auch im zweiten Durchgang dominierten die Bornaer nach Belieben, doch blieb die Chancenverwertung weiter mangelhaft. Zunächst lief Genschur allein auf Pöschmann zu, doch konnte er ihn ebenfalls nicht überwinden (57.). Nur wenige Sekunden später strich ein Schuss von Leutert knapp drüber (58.). Das erlösende dritte Tor wollte einfach nicht fallen. Heditzsch hatte dies auf dem Schädel, doch nach einem Eckball von Leutert blieb wiederum Pöschmann der Sieger (64.).

    So blieben die Gastgeber weiterhin im Spiel, doch aufgrund der inkonsequenten Chancenverwertung der Bornaer witterte Görlitz plötzlich Morgenluft. Zehn etwas stärkere Minuten hatten die Gastgeber in der Folgezeit, als der BSV im Defensivbereich manch heikle Situation zu überstehen hatte. Den Anfang machte Schneider, der aus Nahdistanz knapp verfehlte (65.). Plötzlich überschlugen sich die Ereignisse. Nachdem Tino Wunderlich für seinen bereits geschlagenen Torhüter den Ball mit der Hand von der Linie kratzte, sah er von Schiedsrichter Markowitz (Zwickau) berechtigt Rot (72.). Zur Freude im BSV-Lager hielt Christoph Kowalski jedoch den Handstrafstoß von Jozefiak (74.). Nichtsdestotrotz war Drangperiode des NFV damit noch nicht beendet. Nach dem anschließenden Eckball traf Gaida zunächst nur die Querlatte, den zurückspringenden Ball köpfte Garbe in Richtung BSV-Tor, doch Leutert rettete auf der Linie (74.). Trotzdem musste man kurz darauf den Anschlusstreffer hinnehmen, als Klug nach einem Durcheinander im Bornaer Strafraum am schnellsten schaltete und aus Nahdistanz vollendete – 1:2 (75.). Doch in Unterzahl gab der BSV die passende Antwort. Nach einer leicht verunglückten Direktabnahme von Christian Krebel landete die Kugel vor den Füßen von Heditzsch, der zum 1:3 einlochte (78.). Mit diesem längst überfälligen dritten Bornaer Treffer war die Entscheidung gefallen.

    Dieser Sieg sollte genügend Auftrieb und Selbstvertrauen für das kommende Heimspiel am Samstag gegen den Tabellenführer aus Sebnitz geben. Warum sich der BSV jedoch das Leben gegen einen solch harmlosen und restlos überforderten Gegner so schwer machte, bleibt sein Geheimnis.

  • Dynamo2 - Laubegasz 3:0 (2:0)


    90 Minuten Spiel auf ein Tor. Dafür kam vor ca. 250 Besuchern (das Wetter war wieder besser) sehr wenig bei rum. Ein Elfmeter, ein Tor nach Ecke und ein direkt verwandelter Freistoß. Dazu je ein Elfmeter gehalten und am Pfosten. Dynamo sehr leichtfertig gegen eine überforderte, aber tapfer kämpfende Laubegaster Mannschaft mit einem starken Torwart.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Aus aktuellem Anlass mal für alle:
    ich führe grundsätzlich keine Statistiken. Entsprechende Anfragen zu Aufstellungen, Auswechslungen etc. an mich sind zwecklos. Ich mache mir maximal ein paar Notizen während des Spiels über Minutenangaben, alles andere schreibe ich hier aus dem Kopf rein.
    VfL-Sammy schreibt mit, wenn er im Stadion ist, allerdings arbeitet er rollende Woche und kann auch nicht immer helfen. Und bei den gelben Karten ist er am Sonnabend auch nicht mehr mitgekommen...
    Sorry an alle Statistiker, aber ich gehe nicht zum Fußball, um mir Namen und Zahlen aufzuschreiben. Was für mich wichtig ist, merke ich mir, den Rest vergesse ich früher oder später.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Das Spiel am Sonntag in Dresden war eine recht einseitige Angelegenheit und kann eigentlich mit "Dynamo II. gegen Laubegaster Torwart" beschrieben werden. Weiß jemand, wie der junge Mensch heißt???
    Der Supporterblock war heute sehr übersichtlich, insgesamt rafften sich nur 4 Mann auf, die zweite Mannschaft nach vorn zu singen. Der Grund hierfür liegt wohl darin, dass einige noch ziemlich geschafft von der München-Fahrt am Vortag waren :bia:

  • Hallo
    Bin wieder auf der Suche nach Aufstellungen und Wechseln folgender Mannschaften vom 2. Spieltag der Landersliga.
    Kickers Markkleeberg , Einheit Kamenz, Hohenstein-Ernstthal und Blau-Weiß Leipzig.
    Wäre Super wenn Ihr mir wieder weiterhelfen könnt.
    Vielen Dank im voraus und nochmals vielen dank an alle die mir letzte Woch geholfen haben.
    MfG.

  • Laut heutiger MOPO hat das Sportgericht des SFV das Spiel Neugersdorf - Cjemie2 mit 0:2 gewertet, weil Neugersdorf schuldhaft den Spielausfall verursacht haben soll. Haben die Sesselfurzer da oben noch alle Tassen im Schrank??? War einer von diesen Schreibtischhengsten am 16. August vor seiner Haustür???
    Neugersdorf hat natürlich Protest eingelegt. Eigentlich ist es Aufgabe des SFV, die Partie schleunigst für den 13. September neu anzusetzen.
    Aber beim SFV wundert einen gar nichts mehr...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Tja die machen es sich wieder einfach. Weg des geringsten Widerstandes. Frag mich echt nach welchen Kriterien sie das festgelegt haben. Wahrscheinlich ist der OFC nachweislich für das Wetter verantwortlich.
    Es gibt ja für solche Sachen auch eine Platzkommision, da frage ich mich wie da der Verein dafür bestraft werden soll.

  • Lt. heutiger MOPO hat die Stadt den Platz gesperrt, die Platzkommission war da und hat die Absage bestätigt und der Gast ist rechtzeitig informiert worden - was soll man als Gastgeber noch tun? Wie das Wetter am 16. August war, wissen wir alle noch...


    Wir hatten es in Copitz zweimal, dass der VfL spielen wollte, der Schiri aber kurzfristig abgesagt hat. Der Gast war jeweils schon da (einmal Aue2, also 150 km!). Da kam beim Gast bestimmt Freude auf.


    Meine Mail an den Verband wird wie immer unbeantwortet bleiben. Das Motto ist aber bekannt: mit den kleinen Vereinen kann man es ja machen!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Selber Schuld Neugersdorf,man hätte ja auf Nebenplatz(Kunstrasen)spielen können.


    Punkte weg :bindafür:

    Ehm, Entschuldigung, was ist das für ein Blödsinn? Wenn die Spielkomision sagt wird nicht gespielt dann ist es scheiss egal ob noch ein Zentralstadion 10m entfernt ist.

  • @DiRi Platzkommission hat gesagt, Spielausfall, gast hat ausdrücklich zugestimmt - ergo Neuansetzung!


    Auf dem Kunstrasen wurde lt. MOPO deshalb nicht gespielt, weil dort kein Gästebereich ist und die Chemikerbeim Pokalspiel im Frühjahr wohl einige Sitze zerstört haben. Bei der gegenwärtigen Sicherheitswut des SFV ein nachvollziehbares Argument, auch wenn zur Zweiten von Chemie sicher keine Massen mitkommen. Schließlich hat sich Neugersdorf nur an die Sciherheitsvorgaben des SFV gehalten.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby