TSV Rudow 1888

  • Ich muss sagen, das ich selber als Spieler davon wenig mitbekommen habe, ganz im Gegenteil, ich fand den Support von den TeBe-Fans sehr ordentlich, abgesehen von der umstrittenen Pyrotechnik, aber genau das selbe gab es am Mittwoch gegen Lichtenberg auch von den gegnerischen Fans. Also von daher fand ich es als Spieler gesehen eine nette Kulisse.


    In dem Sinne TeBe weiter viel Glück.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • Also ich war als Fan schon so oft in Rudow mit meinem Verein (Li47) und nie gab es da Probleme mit igrgendwelchen Typen. Im Gegenteil. Da wars immer nett, also liegt es doch auf der hand das die mit dem TSV rein garnichts zu tun hatten. Wenn ich lese das TSV - "Fans" die TeBe Fans provoziert hatten dann sieht man mal wieder wie "gut" die Presse recherchiert... Die wahren TSV Fans tun mir sehr leid...

  • Wir hatten solch ein Problem früher auch mal.. wir "wahren" 47er waren bei Spielen etwa 10-20 Leute... zu einigen Spielen waren plötzlich Leute da die nie vorher da waren. Sei es Türkjemspor, Babelsberg oder andere Spiele, wo der Ruf der 47er pervers doll in den Dreck gezogen wurde und wir am Ende als NAZIS da standen. Eine Schande das sowas möglich ist!

  • Naja, ich würde es eher Medienberichte nennen.


    Für alle die nicht da waren, ja es waren ne Menge Fans da und ja es wurde Pyrotechnik gezündelt, aber es gab weder ne Unterbrechung des Spiels noch hatte das irgendwelche Auswirkungen. Die Polizei hat alles mit Kamera aufgezeichnet.


    In diesem tabellarisch brisanten Duell, gab es weder eine Verwarnung noch eine Runterstellung, der Schiedsrichter hat sehr gut gepfiffen und die Fans haben Stimmung gemacht. Das es dabei auch mal zu der einen oder anderen verbalen Entgleisung kommt, auf beiden Seiten, ist ja wohl eher den Emotionen des Sports als der Gewaltbereitschaft zu zuschreiben.


    Für mich wird hier viel heißer gekocht, als es wirklich ist.


    Schade dabei ist, das es für unseren Verein doch eher einen sehr negativen Beigeschmack hat.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • gutes statement


    es waren auf der "Rudower Seite" so einige Herthaner (Wannseefront, Buckower Szene - nach den getragenen shirts zu urteilen) am start. ein teil der stressmaker hingen zudem vor und nach dem spiel u.a. an dem imbiss ab. ein paar ältere borussen wurden vor dem spiel noch angespuckt.


    die pressemeldung der polizei ist natürlich ein wenig verunglückt; insbesondere besteht m.E. keinerlei zusammenhang zwischen der Pyroeinlage bei uns einerseits und den rechtsradikalen provokationen andererseits


    zum spiel : wie gs_beagle schrieb war das spiel selbst in anbetracht der sportlichen situation absolut fair ( was bei uns ja leider in dieser saison keine selbstversändlichkeit gewesen ist) mit einem gut aufgelegten schiedsrichter; unser sieg war nicht unverdient. Zuschauer waren um die 400 da ( 50/50 rudow - tebe).

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • Adlershofer BC - TSV Rudow 1 - 2 (0-1)


    Aufstellung: Ottho – Taoum (46.Schlüter), Brehm, Cuhls, Kzionzek – Filla, Mohra, Wittmann, Hoffmann – Brown (68.Beier), Hisemi (88.Zivic)
    Tore: 0-1 (30.) Filla, 0-2 (90.) Filla
    In einer überaus hart umkämpften, aber zu keiner Zeit unfairen, Partie konnte unser Team einen wichtigen Dreier einfahren. Von Beginn an, war unserem Team anzumerken, das es auf Widergutmachung aus war. So störte man Adlershof sehr früh und kam so zu Chancen durch Wittmann, Mohra und Filla. Letzt genannter war es dann auch, der eine Flanke von Kzionzek per Kopf im Tor unterbringen konnte. Von diesem Tor geweckt, wurde nun Adlershof stärker und drängte unser Team etwas zurück, ohne dabei aber zu großen Chancen zu kommen. Kurz vor der Pause war dann zweimal Keeper Ottho gefragt, der den Ausgleich verhinderte. Halbzeit.
    In der zweiten Hälfte war es dann ein offenes Spiel zwischen den Strafräumen. Es gab auf beiden Seiten nur wenige Torchancen, ABC schoss einmal drüber und daneben und die Chancen für unser Team machte jeweils der Gästekeeper zunichte. Durch taktische Disziplin und dem Willen den Zweikampf zu gewinnen kam man kurz vor Schluss dann zur Entscheidung. Nach einem langen Ball von Ottho, spielt Hoffmann den Ball quer für Zivic, der legt quer und wiederum Filla nimmt den Ball an und vollstreckt, 0-2. Kurz vor Schluss dann leider noch der Wehrmutstropfen, erst wurde Hoffmann nach Unsportlichkeit des Feldes verwiesen und nach langem Ball noch der Gegentreffer zum 1-2.
    Alles in allem die richtige Antwort gegeben auf die Leistung vom letzten Wochenende, nun heißt es für unser Team aber mal an dieser Leistung dran zu bleiben und nicht wieder nach zu lassen. :bindafür:

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • TSV Rudow - BFC Preussen 3 - 0 (1-0)


    Aufstellung: Ottho – Schlüter, Brehm, Cuhls, Kzionzek – Filla (81. Gollasch), Adakli, Wittmann, Beier (46. Moeckel) – Brown (67. Zivic), Hisemi
    Tore: 1-0 (3.) Kzionzek, 2-0 (52.) Hisemi, 3-0 (80.) Filla


    Was Disziplin und Ruhe auf einem Fußballplatz bewirken wurde gestern beim Spiel gegen BFC Preussen wieder einmal deutlich demonstriert. Aber der Reihe nach. Nach dem Sieg bei Adlershof mussten weitere drei Punkte im direkten Duell mit Preussen her. So motiviert begann unser Team auch, man stand tief und geordnet und versuchte ab der Mittellinie zu stören, was auch sehr ordentlich gelang. Balleroberung im Mittelfeld, langer Ball auf Brown, welcher nur mit einem Foul an der Strafraumgrenze zu stoppen war. Den fälligen Freistoß vollstreckte Kzionzek sehenswert scharf ins Dreiangel, 1-0. Das aber frühe Treffer oftmals nicht immer vorteilhaft sind für das eigene Spiel, sah man anschließend. Man ließ nach und stand fortan immer ein Stück zu weit vom Gegenspieler und ließ so Preussen besser ins Spiel kommen. Folge waren Rettungstaten durch Cuhls, Ottho und Brehm in höchster Not. Aber auch hier konnte man sehen, das unser Team auf dem richtigen Weg ist, man fing an mehr zu reden miteinander und konnte sich aus dieser kleinen Druckphase selber befreien. Ende der ersten Halbzeit kam man selber auch wieder zu einigen Chancen, die oftmals einfache Schüsse waren durch Hisemi, Brown und Wittmann. Halbzeit.


    Nach der Ansprache von Trainer Schreck kam unser Team in der zweiten Hälfte von Beginn an besser ins Spiel. Nun störte man wieder, wie vor der Führung, man stand wieder besser und wartete auf die Fehler von Preussen. In der 52. Minute dann die Vorentscheidung durch Hisemi, der die Balleroberung zu gespielt bekommt und aus 25. Metern einfach mal abzieht. Die Bogenlampe schlug über dem Gästekeeper ein und brachte uns die 2-0 Führung. Diesmal ließ man aber nicht nach und stand diszipliniert in der Formation. Immer wieder eroberte man den Ball im Aufbauspiel von Preussen und hatte so noch eine Vielzahl an sehr guten Chancen. Alleine Hisemi, Moeckel, Zivic und Wittmann hätten bereits das 3-0 machen müssen. Doch wieder einmal wies unser Team eine Abschlussschwäche auf. So musste erst die kurioseste Szene des Spiels die endgültige Entscheidung bringen. In der 80. Minute erobert Kzionzek auf Höhe der Mittellinie den Ball vom Gegner, welcher darauf verletzt am Boden liegen blieb. Spieler von Rudow, wie auch Preussen forderten das Ausspielen des Balles zur Behandlungspause. Da aber Kzionzek bereits ausholte zum Diagonalpass konnte dieser den langen Ball nicht mehr aufhalten. Der angespielte Filla konnte diese Forderungen zum ausspielen aber nicht hören und lief auf das Tor zu. Warum allerdings alle Spieler von Preussen stehen blieben, bleibt ihr Geheimnis. Spätestens nach gestern sollte den Spielern von Preussen klar sein, dass ein Spiel nur unterbrochen ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. Sei es drum, Filla vollstreckte eiskalt, gegen einen Torwart, der auch keine Reaktion zeigte und es stand 3-0. Somit war der Drops gelutscht dachte man. Aber nun gingen mit Preussen die Nerven durch. Somit gab es in den letzten Minuten des Spiels einige unschönen Szenen, gegen einige Spieler von uns und viel Arbeit für den sehr gut leitenden Schiedsrichter. Folge war die Gelb-Rote-Karte innerhalb von drei Minuten eines Preussen-Spielers.


    Alles in allem ein Sieg gegen einen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf, welcher wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig Disziplin und Ruhe ist. Nun mehr haben wir drei weitere Punkte im Abstiegskampf gesammelt und stehen am kommenden Sonntag vor der schweren Aufgabe in Mahlsdorf um 14 Uhr. :thumbup:

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • TSV Rudow - SC Gatow 3 - 0 (1-0)


    Aufstellung: Ottho – Gollasch, Brehm, Cuhls, Kzionzek – Osinski, Schlüter (85. Adakli), Holtz (81. Hisemi), Jacobs – Mohra, Wittmann (70. Brown)


    Tore: 1-0 (38.) Mohra, 2-0 (61.) Osinski, 3-0 (78.) Holtz


    Am vergangenen Sonntag gastierte die Mannschaft aus Gatow an der Stubenrauchstraße. Der Mannschaft war klar, das es gegen den Tabellennachbarn sehr wichtig ist, daheim zu bestehen. So nahm man sich vor, von Beginn an den Gegner unter Druck zu setzen, es sollte aber nur bei dem Vorhaben bleiben. Irgendwie war Sand im Getriebe und Gatow kam durch lange Bälle immer wieder in unsere Hälfte und somit zu zwei guten Chancen, die Ottho zunichte machte. Erst nach 20 Minuten fand unser Team so langsam ein Mittel gegen Gatow. So wurde unser Team immer präsenter und gewann nun auch mehr Zweikämpfe und kam zu Chancen durch Wittmann, Jacobs und Mohra. Letzt genannter war es dann auch in der 38. Minute, der einen Konter zum 1-0 abschloss. Halbzeit.


    In der zweiten Hälfte versuchte man gleich da anzuknüpfen wo man aufgehört hatte. Gatow versuchte zwar nochmal sich Chancen zu erarbeiten, doch unsere Defensive stand sicher und Ottho sollte in dieser Halbzeit nur wenig zu tun haben. In der 61. Minute war es dann Osinski, der sich im Zweikampf gut durchsetzte und den Torwart überlupfte zum 2-0. Danach war das Spiel eigentlich auch gelaufen, Gatow kam noch zu einem Lattentreffer und Holtz band für unser Team den Sack zu mit dem 3-0. Ein schöner Freistoß, von Kzionzek, den Cuhls quer legt per Kopf und Holtz über die Linie drückte.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • SV Empor - TSV Rudow 0 - 3 (0-1)


    Tore: 0-1 Osinski, 0-2 Jacobs, 0-3 Mohra


    Bei Dauerregen und auf Rasen setzte sich unser Team relativ sicher durch. Den besseren Start erwischte Empor und drückte uns in die eigene Hälfte zurück. Mit zunehmender Dauer, wurde der Platz schmierig und glatt, was dem Spiel von Empor überhaupt nicht entgegen kam und somit uns in die Karten spielte. Das 0-1 kurz vor der Pause gab unserem Team viel Kraft und Sicherheit für die zweite Hälfte, wo man dann relativ sicher in die Zweikämpfe ging und immer wieder entscheidene Szenen für sich entscheiden konnte. So machte Jacobs das 0-2 und Mohra dann das 0-3.


    Nunmehr kommt am Sonntag der Berliner SC an die Stubenrauchstraße.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • TSV Rudow - Berliner SC 2 - 0 (1-0)


    Tore: 1-0 Mohra, 2-0 Mohra :bindafür:


    In einem sehr ordentlichen Spiel unserer Mannschaft, konnte auch im dritten Spiel hintereinander gewonnen werden. Von Beginn an störte man Berliner SC früh und kam so zum Elfmeter, den Mohra verwandelte zum 1-0. Danach wurde Berliner SC stärker, ohne zu großen Chancen zu kommen.
    In der zweiten Hälfte kam Berliner SC besser aus den Startlöchern und versuchte über ein gewisses Maß an Härte zum Erfolg zu kommen. In dieser Phase konnte unser Team aber reagieren und erhöhte wiedermals durch Mohra auf 2-0. In der Folgezeit kam man noch zu guten Chancen, konnte aber kein weiteren Treffer erzielen.
    Alles in allem ein super Abschluss dieser Hinrunde.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • Hertha 03 Zehlendorf - TSV Rudow 0 - 2 (0-1)


    Tore: 0-1 (31.) Kzionzek, Handelfmeter; 0-2 (47.) Hoffmann, Lupfer aus 25 Metern


    Zehlendorf von Beginn an mit dem Heft in der Hand, ließ man den Ball laufen und wartete auf die sich ergebenden Räume. Unser Team in der Phase sehr diszipliniert und mit hohem läuferischen Aufwand. Nach 20 Minuten wurde Zehlendorf aber ungeduldig und lud uns so zu Konterchancen ein. Die Führung dann nach einem langen Ball, wo Jacobs vom Keeper angeschossen wird, den Ball erläuft, klug nach hinten legt und der Schuss von Wttmann nur per Hand gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelt Kzionzek ganz sicher zum 0-1. Danach Zehlendorf mit der besten Phase, drücken Sie uns hinten rein ohne dabei ein Tor zu erzielen. Ganz im Gegenteil, wir hatten Konterchancen durch Kzionzek und Hoffmann. Wittmann traf kurz vor der Pause dann noch die Latte. Halbzeit.


    In der zweiten Hälfte hatte sich Zehlendorf sicherlich viel vorgenommen, doch es kam für uns perfekt. Der Zehlendorfer Verteidiger wird von Hoffmann und Wittmann gedoppelt und verliert den Ball, Hoffmann überlupft aus 25 Metern den Keeper, 0-2. Danach warf Zehlendorf alles nach vorne und stellte auch Ihre Spielweise um auf lange hohe Bälle. Ein gefundenes Fressen für unsere Hintermannschaft, die zusammen mit Keeper Kunze den Laden dicht hielt. Am Ende hatte man noch einige Chancen zu erhöhen, durch Wittmann, Hoffmann und Honekamp.


    Alles in allem ein verdienter Sieg beim Favoriten Zehlendorf. Zehlendorf fand an diesem Tag einfach kein Mittel unsere taktische Ausrichtung zu knacken. Unser Team hat gezeigt, was mannschaftliche Geschlossenheit alles erreichen kann und zieht verdient in die nächste Runde. Für uns mit Sicherheit ein krönender Abschluss dieser schwierigen Hinserie. :bindafür:

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • Am 22.01.12 fing für uns die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel bei Lichtenberg an.


    Aufstellung: Ottho – Maverick, Cuhls, Adakli (80. Naumann), Kzionzek – Osinski, Simon (69. Schlüter), Holtz, Jacobs (60. Mohra) – Wittmann,Hoffmann


    TSV Rudow ging von anfang an ein hohes Tempo und störte Lichtenberg schon früh am Aufbauspiel. Das Phasenweise geschickt geführte Angriffspressing unserer Mannschaft verunsicherte Lichtenberg sichtbar, was sich im unkontrollierten Aufbauspiel wiederspiegelte. Rudow hingegen zeigte, gerade über die rechte Seite, ein gutes Kurzpassspiel und hatte so die ersten vielsprechenden Offensivaktionen. In der 9. Minute war es Hoffmann, welcher sich auf der linken Seite in Szene setzen konnte und eine präzise Flanke in den gegnerischen Strafraum schoss. Hier hatte Osinski die erste Großchance durch einen Kopfball, welcher aber nicht den erwünschten Erfolg brachte. Lichtenberg agierte weiterhin behäbig im Aufbauspiel und versuchte durch lange Bälle ins Spiel zu finden. In der 20. Minute gelang es der Heimmannschaft jedoch in Führung zu gehen. Sie nutzen den Kollektivschlaf der Rudower nach einer Ecke aus und gingen 1:0 in Führung.
    Rudow spielte weiterhin engagiert nach vorne ohne aber klare Torchancen heraus zu spielen. In der 45. Min. hatte Lichtenberg ihre erste gut heraus gespielte Torchance. Hier spielte man schnell über die linke Seite und brachte einen scharfen Druckpass in die Mitte, hinter unsere Abwehr. Mit vereinten Kräften konnten wir diese Hereingabe entschärfen, wobei der Ball gegen die Latte knallte und auch der Nachschuss konnte durch Cuhls abgefangen werden.
    Gleich nach Wiederanpfiff agierten wir auf unserer rechten Abwehrseite zu dilettantisch, so dass Lichtenberg kurz vor dem zwei zu null stand. Der sträflich freistehende Lichtenberger vergab jedoch die Chance und das Spiel blieb weiterhin offen.
    Rudow handelte weiterhin mutig nach vorne und man spielte sich im Anschluss zwei gute Tormöglichkeiten heraus, wobei die zum Abschluss führende 1 gegen 1 Situation zu leichtsinnig verloren ging.
    In der 70. Minute war es erneut Rudow, die mit sehr gutem Kombinationsfußball eine weitere Torchance heraus spielte. Der abschließende Torschuss durch Hoffamnn strich jedoch knapp am Tor vorbei.
    Aber auch durch Standards waren wir immer wieder gefährlich, jedoch fehlte uns im Abschluss die nötige Präzession, so dass zwei Kopfbälle kläglich vergeben wurden.
    In der 85. Min. hatte der, aus meiner Sicht sehr schlecht leitenden Schiedsrichter, eine wunderliche Idee. Nach einem Foul von Mohra im Mittelfeld zeigte er diesem die Rote Karte. Für mich eine viel zu harte Entscheidung. Der Schiedsrichter hatte das Spiel zu keiner Zeit richtig im Griff und hätte schon in der ersten Halbzeit energischer durchgreifen müssen. Lichtenberg durchbrach unser schnelles Umkehrspiel immer wieder (taktisch gewollt oder einfach weil sie überfordert waren!!!) durch zweckdienliche Foulspiele. Hier wäre die ein oder andere gelbe Karte angebracht gewesen. Auch bei mindestens zwei überaus hart geführten Foulspielen durch Lichtenberger Spieler (Ellenbogenschlag beim Kopfballduell und einer Grätsche vor unserem Strafraum) beließ es der Schiedsrichter beim Freistoß. Die Schiedsrichterentscheidungen waren nicht spielentscheidend, aber sie haben für uns natürlich Auswirkungen auf die künftigen Spiele. So blieb es beim schmeichelhaften 1:0 für Lichtenberg, was uns jedoch nicht zurück wirft. Wir haben, im Gegensatz zu Lichtenberg, nicht den Anspruch oben mit zu spielen und wir werden unsere nötigen Punkte noch einfahren.

  • TSV Rudow – VSG Altglienicke 2 – 0 (1-0) :thumbsup:


    Aufstellung: Ottho – Beier, Adakli (46. Wittmann), Cuhls, Kzionzek – Holtz, Schlüter - Osinski, Simon, Jacobs (88. Filla) – Hoffmann (81. Ampaabeng)


    Tore: 1-0 (32.) Osinski, 2-0 (52.) Hoffmann


    Am Sonntag gastierte an der Stubenrauchstraße unser Ortsnachbar und Tabellenführer aus Altglienicke. Lange stand nicht fest, ob gespielt werden kann, da die Schiedsrichter etwas spät auf dem Platz eintrafen, doch dann wurde die harte Arbeit der A-Jugend belohnt, die Ihr Freundschaftsspiel ausfielen ließen und stattdessen unseren Platz vom Schnee befreiten. An dieser Stelle ein ganzen großen Dank an die A-Jugend. Diese Mühe versuchte unser Team zu nutzen und etwas zurück zu geben. Doch die Anfangsphase gehörte ganz klar unseren Gästen. Sie drückten unser Team hinten rein und hatten gleich eine riesen Chance durch Kroll, doch der verzog. Danach wachte unser Team allmählich auf und hielt dagegen. Erst nach ca. 25 Minuten konnte sich unser Team aus dieser Umklammerung befreien, zum Glück hatte man mit Ottho an diesem Tage einen starken Rückhalt, der unser Team im Spiel behielt. In der 32. Minute war es dann ein sehenswerter Konter, den Hoffmann vorlegte und Osinski mit einem strammen Schuss zur Führung vollendete, 1-0. Mit dieser Führung im Rücken wurde man stärker und sicherer auf dem glatten Boden. Man schaffte es nun mehr, den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Halbzeit.


    In der zweiten Hälfte versuchte Altglienicke wieder mehr Druck aufzubauen und kam zur ersten Chance, die aber vergeben wurde. Danach war man wieder da und konnte immer wieder gute Konter fahren. Als dann in der 52. Minute Wittmann den Ball auf halb rechts bekam und mustergültig flankt, verschätzt sich der Altglienicker Kapitän Wanski und Hoffmann ist zur Stelle und nickt den Ball zum 2-0 ein. Nunmehr waren die Messen gesungen, Altglienicke probierte noch mal alles, kam aber nur noch zu zwei Chancen, die kläglich vergeben wurden. Unsere eigenen Konter wurden auch leider nicht belohnt, wären aber auch des Guten zu viel gewesen.


    Alles in allem eine super Kraftleistung unseres Teams, durch taktische Disziplin zum Erfolg. Nunmehr kann man drei Punkte verbuchen, mit denen man nicht unbedingt geplant hat. So kommen wir unserem Ziel wieder ein Stück näher und erwarten am nächsten Wochenende den VfB Hermsdorf, wo man im Hinspiel unglücklich 0-1 verlor.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!