LICHTENBERG 47

  • Einen glanzlosen 1:0 Sieg gegen Hermsdorf beschert die nächste Runde im Pokal.


    Lichtenberg in der ersten Halbzeit damit bemüht, ins Spiel zu kommen. Hatten zwar mehr Ballbesitz, aber bis auf 2 dicke Chancen, kam nix dabei herraus ....


    Hermsdorf mit 3 richtig guten Konterchancen, konnte diese aber nicht nutzen. Vor allem über die Aussen kamen sie immer wieder durch.


    Ich persönlich hatte das Gefühl, das sie sich auf dem Kunstrasen nicht wohl fühlten. Gespielt wurde auf dem Sportplatz in der Bornitzstrasse.


    In HZ 2 dann ein druckvolleres Spiel und Lichtenberg erspielte sich zusehenst Chancen und Patrick Jahn konnte dann die wichtige Führung erzielen. Im weiteren Verlauf gab es noch einige hochkarätige Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnte. Brechler und Gawe verpassten das Tor nur knapp.
    Hermsdorf löste nun die Abwehr auf und versuchte nochmal alles. Aber zwingende Torchancen kamen nicht dabei heraus.


    Der Gast spielte solide und machte trotz allem ein gutes Spiel. Ein 2 Klassenunterschied war meines Erachtens - wenn man das ganze Spiel betrachtet, nur bedingt zu erkennen.


    Tore:


    1:0 Jahn (63.Min)


    Zuschauer: 187

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Mit einem 6:0 - beim Malchower SV, konnten die Lichtenberger ihr Auswärtsspiel beenden. Schon zur Halbzeit führte man mit 3:0.


    War nicht vor Ort, kann somit leider nix zum Spiel sagen. Auch im Ticker kam nicht vie, da dort wohl kaum Internet zur Verfügung stand.
    Wo ich mir die Frage stelle: Gibt es im Vereinsheim nicht mal Wlan - welches man hätte nutzen können?


    Tore:


    0:1 Jahn, Patrick (11.Min)
    0:2 Banze, Gelicio Aurelio (35.Min)
    0:3 Mayoungou, Kiminu (45.Min)
    0:4 Yildirim, Emre (68.Min)
    0:5 Gawe, Christian (70.Min)
    0:6 Yildirim, Emre (86.Min)


    :support: :schal4:

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Dass die 47er Jungs nach 4 Spieltagen in der Spitze (2.) mitmischen, konnte man ja auch nicht so erwarten!
    Am 17.09. gegen Hertha 03 (war da nicht was?) bin ich mal wieder vor Ort.
    Ebenso am 23.09. bei Tennis Borussia :thumbup:
    :schal:

    Der Fußball ist die Strafe dafür, dass wir es nicht beim Spielen belassen können!

  • Lichtenberg 47 spielt in der 2ten Runde des Berlin Pokals gegen den Regionalligisten FC VIKTORIA 89 ...


    Hammerlos !!!

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Mit einem 1:0 konnte man das Heimspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf gewinnen.
    Aus meiner Sicht, ein verdienter Sieg. Zehlendorf erschreckend "schwach" in der Offensive. Einzig die Nummer 11, RYBERG - wusste in meinen Augen zu überzeugen mit seiner Schnelligkeit.
    Im ganzen Spiel kam Hertha zu vielleicht 3 relativ guten Torchancen.


    47 in HZ 1 oft hinten mit offenen Räumen, die von Zehlendorf nicht genutzt werden konnten. Nach 30 Minuten aber eine klare Rollenverteilung. Lichtenberg mit mehr Ballbesitz und Spielanteilen. Immer wieder gute Vorstöße.


    Ein Pfostenschuss auf Lichtenberger Seite "eröffnete" die 2 HZ ... Jetzt waren sie richtig wach.
    In der 63. Minute war denn THOMAS BRECHLER da - wo ein Torjäger sein muss und markierte den Siegtreffer.
    Hertha 03 stellte nun um - aber es brachte wenig bis gar nichts. Nichts mehr zu erkennen, was sie in der letzten Saison ausmachte.


    In der 87. Minute noch eine sehr unschöne Szene. Spieler Darius Niroumand (H03) trat am Mittelkreis! unnötig nach und kassierte folgerichtig die :rotekarte: !!! Ohne Not - sowas braucht kein Mensch. Aber mir schien, auf der Trainerbank von Zehlendorf - ihnen war es egal. :thumbsup:


    Zum Ende hin stürmte der Gast zwar nochmal - aber zwingende Torchancen kamen dabei nicht heraus. Lichtenberg "Vertendelte" noch leichtfertig 2 gute Chancen und so wurde es für die Zuschauer spannend.


    Spieler des Tages war für mich auf Lichtenberger Seite, der Rechtsverteidiger ALI SINAN. Soweit ich das gesehen habe - hat er keinen Zweikampf verloren, war immer zur Stelle und ließ seinen anrennenden Gegenspielern kaum eine Chance. Weiter so ALI. :thumbsup:


    Tor:


    1:0 Brechler (63.Min)


    :rotekarte: : Niroumand (87.Min) Hertha 03 Zehlendorf


    Zuschauer: 154 - (ein wenig enttäuschend)

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • War leider nicht vor Ort - verhindert.


    Ein 1:1 klingt nicht schlecht. Kann jemand was drüber schreiben?
    Vor allem, was da wohl zum Abpfiff passiert sein soll - oder beim Jubel zum Ausgleich?


    War ja laut Facebook wieder mal ordentlich Stimmung gewesen.

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • ... - das kommt am Ende!


    Erste Halbzeit, recht ausgeglichen. 2 gute Chancen für Altlüdersdorf nach Kontern und auch 2 ganz ordentliche Chancen für 47 ... Kurz vor der Pause machte dann Gawe die Führung. Die Halbzeit plätscherte ansonsten so dahin.


    In der 2. Hälfte übernahm dann Lichtenberg das Kommando. Erspielten sich einige Chancen. Und dann auf einmal ein Pfiff - weil der Linienrichter mit seinem Winkelement hantierte. Er beorderte den Schiedsrichter zu sich und es gab Elfmeter für 47.
    Was war geschehen? Keiner weiß es ... Auf einmal lagen 2 Spieler der Gäste aufm Boden und der Schiri pfiff. Nun ja ...
    Michael Braune verwandelte das Geschenk. Lichtenberg weiter druckvoll und abermals Gawe mit einer schönen Einzelleistung, durch den Strafraum - zum 3:0. Als Tobias Höltge eingewechselt wurde, hatte er kurz darauf das 4:0 auf dem Fuß - aber der Gästekeeper hielt grandios.


    Wer sich nun dachte, das Ding ist im Sack - weit gefehlt. Im Gegenteil. Lichtenberg hörte auf zu spielen - oder besser gesagt: Es sah für einige so aus, als konnten sie nicht mehr. Immer 2 Schritte zu langsam, keine Zweikampfführung mehr.
    Folgerichtig der Anschlusstreffer. Und was passiert? Richtig ... Lichtenberg wird WIEDER schwammig in den Beinen, kein Zweikampfverhalten mehr, kein Spannung im Körper und Altlüdersdorf kam nochmal auf. Machte ordentlich Druck.
    Belohnt wurden sie durch den Schiesdrichter, der ihnen ebenfalls einen Elfmeter schenkte.
    Selbst der Trainer der Gäste hielt das für eine Frechheit, das sagt alles.


    Wenn man so wie in den letzten 15 Minuten, am kommenden Samstag (08.10.2016) im Pokal gegen Viktoria auftritt - seh ich schwarz.
    Das war leider nicht mehr mit anzusehen - in meinen Augen & auch vieler anderer, eine Frechheit.


    1:0 Gawe (44.Min)
    2:0 Braune (55.Min) Elfmeter
    3:0 Gawe (62.Min)
    3:1 Ulasowicz (79.Min)
    3:2 Stoeter (92.Min) Elfmeter


    Zuschauer: 466

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Leider hat man in der 2. Runde des Pokals gegen Viktoria Berlin den Kürzeren gezogen. Man hat mit 1:3 nach Verlängerung verloren.Trotzdem können die Lichtenberg erhobenen Hauptes das Spiel abhaken. Sie haben gezeigt, das sie auch gegen einen Regionalligisten mithalten und auch phasenweise in Bedrängnis bringen können.


    Und schon vor dem Spiel 2 Hiobsbotschaften. Die beiden Innenverteidiger Runge und Reiniger fallen aus, wegen Krankheit.
    Somit mussten Braune und Mayoungou in der Innenverteidigung ran.



    In Halbzeit 1 war überhaupt kein Unterschied zu sehen. Lichtenberg auf Augenhöhe und sogar mit richtig guten Möglichkeiten. Aber dann auf einmal, Viktoria wuste gar nicht warum - führen sie mit 1:0 ... TW Wollert lässt den Ball durch seine Arme rutschen und Viktoria jubelt.
    Lichtenberg nun noch offensiver und druckvoll. Und es wurde belohnt. Einsiedel setzt sich in der Mitte gegen 3 Man durch - steckt den Ball zu Jahn weiter und der haut den Ball in die Maschen. Auch den Ball kann man halten.
    Dann gab es noch 1-2 gute Möglichkeiten für beide Teams. Aber mit dem Remis ging es in die Pause.


    Die 2. HZ war dann vom druckvollen Spiel über die Aussen - seitens Viktoria geprägt. Sie spielten oft schnell und vor allem direkt nach vorn. Erspielten sich einige Chancen - aber nichts ernstes.
    Dann gab es eine Ecke, die wurde kurz ausgeführt - die Flanke in die Mitte - wo Ergidi einnetzte. 1:2 ... dachten alle. Auch die Lichtenberger protestierten nicht.


    Aber der Linienrichter holte den Schiedsrichter zu sich und das Tor wurde nach intensiver Diskussion zurück genommen. Die Mannen von Viktoria protestierten und beschimpften auch teilweise den Schiedsrichter - was Ergidi dann auch die :gelbekarte: einbrachte.
    Kurz darauf hatte Lichtenberg die Chance zum 2:1 - aber der Keeper lenkte den Ball noch grad so über die Latte.


    Die Verlängerung kam und bis auf die :gelbekarte: :rotekarte: Karte von Michael Braune (berechtigt) - passierte in den ersten 15 Minuten nicht viel. Er brachte den gegnerischen Spieler kurz vor dem Strafraum zu Fall - dieser wäre sonst eventuell durch gewesen. Allerdings wr Braune nicht der letzte Mann. Der Freistoß allerdings, den konnte der Ex 47er Haubitz nur übers Tor bringen.


    Die 2ten 15Minuten der Nachspielzeit war dann das Spiel auf ein Tor ... Folgerichtig dann auch der Führungstreffer für Viktoria. Ergidi wurde richtig gut freigespielt und konnte Wollert überwinden.
    Lichtenberg riskierte nun alles - was blieb ihnen auch übrig. Irgendwie das 2:2 - oder eben den Knockout kassieren.
    Höltge und Künne - 2 Stürmer wurden eingewechselt. Und das gab Räume und Gelegenheiten für den Gast. Eine Gelegenheit konnte dann Ergidi erneut nutzen.


    Am Ende stand dann ein 1:3 für Viktoria.
    Lichtenberg lieferte einen tollen Kampf - aber es reichte eben nicht für den großen Wurf.
    Für mich persönlich ein Fingerzeig an die Ligakonkurenz - wo einige Spieler und auch Trainer anderer Vereine vor Ort waren.


    Auch ein Steffen Baumgart (ehemals BAK Trainer) wurde im Stadion gesichtet.


    Beste Spieler für mich:


    Lichtenberg 47: Mayoungou, Sinan, Banze und Einsiedel
    Viktoria: Ergidi, Brendel und Haubitz


    Zuschauer: 465 !!! (Können gern öfter so viele erscheinen)


    Tore:


    0:1 Skoda (16.Min)
    1:1 Jahn (25.Min)
    1:2 Ergidi (108.Min)
    1:3 Ergidi (115.Min)


    :gelbekarte: :rotekarte: : Michael Braune (Lichtenberg 47) in der 105. Spielminute

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Mit dem Pokal hat L47 wirklich nochts viel am Hut!
    465 Zuschauer sinbd zwar ordentlich > kann jedoch mittelfristig nicht fas Maß der Dinge sein!
    @ Edelfan- vielen Dank für den Bericht!

    Der Fußball ist die Strafe dafür, dass wir es nicht beim Spielen belassen können!

  • Wenn Lichtenberg in der Liga verliert, dann anscheinend immer ordentlich! :(


    War leider nicht vor Ort. Aber der LiveTicker sagte ja schon alles aus. Hier eine kurze Einschätzung von der Homepage:


    "Am achten Spieltag der NOFV-Oberliga Nord unterlagen unsere 47er vor 185 zahlenden Zuschauern bei Victoria Seelow mit 1:4. Besonders im ersten Spielabschnitt zeigte unser Team eine sehr schlechte Leistung und hatte Glück, dass es zur Halbzeitpause nur mit 0:1 hinten lag. Auch nach dem Seitenwechsel zeigten sich die kampfstarken Gastgeber überlegen und setzten dies auch in Tore um. Bitter ist zudem die Rote Karte gegen Ali Sinan, bei der das Schiedsrichtergespann auf Notbremse entschied. Am kommenden Wochenende werden unsere 47er beim Heimspiel gegen Anker Wismar mit Sicherheit eine andere Leistung zeigen!"


    Quelle: Lichtenberg 47 Homepage

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Auf Wiedersehen Bander ...


    Bei einem Abschiedsspiel, wo Björn Bandermann mit einem Allstarteam gegen die aktuelle Oberliga Mannschaft antrat, wurde er nach mehr als 10 Jahre 47er und 201 Spiele - gebührend verabschiedet. Im Spiel fielen 11 Tore - die Verteilung war an diesem Tag nicht so wichtig. Trainer seines Allstarteams war sein "Mentor" Pico Voigt, der ihn damals nach Lichtenberg holte.


    Allstarteam: Henning Schrödter, Björn Bandermann, Geoffrey Borchardt, Moussa Doumbia, Alexander Foth, Norbert Gronwald, Norman Jahnke, Michael Kufahl, Abou Njie, Momar Njie, Benjamin Plötz, Tim Schreckenbach, Oliver Götze, Sebastian Creutzberg, Thoralf Dominok, Johannes Ebert, Felix Herrmann, Riccardo Ventura

    Ich als Edelfan - der Bandermann immer als Vorreiter und Kampfschwein gesehen hat - seinen Weg, seitdem er bei Lichtenberg war - begleitet hat, sage DANKE! Danke für deinen aufopferungsvollen Einsatz, deinen unbändigen Siegeswillen. Auf und neben dem Platz, immer ein Top Typ. Du wirst uns - der 47er Familie fehlen. Aber viel Erfolg bei deinem weiteren Lebensweg und ganz wichtig: viel Gesundheit!


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161018/jtl6h5kg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161018/hmyhhs35.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161018/gpybdgqz.jpg]

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

    Einmal editiert, zuletzt von Edelfan 47 ()

  • Ja, die Überschrift gilt einigen "Fans" von Anker Wismar. Da wollten die BESOFFENEN IDIOTEN - ja, so bezeichne ich sie - in der Halbzeitpause im Lichtenberger Fanblock ein paar Fans auf die Fresse hauen. Sollten die Hanseaten keinen Alkohol vertragen, bitte keinen Alkohol mehr. Das war unter aller Sau. Das geht gar nicht. Dafür schämt man sich fremd. Auch das sie die Ersatzspieler von Lichtenberg "beleidigten" - sowas geht gar nicht. Da musste erst jemand hingehen und sie zur "Ruhe" ermahnen.
    Das sie dann auch noch in der 2. Hz Papierrollen aufss Spielfeld schmissen, das Spiel somit unterbrochen werden musste - und sie sich nach dem 1:0 dann auch noch mit den Ordnern anlegten, passt ins asoziale Bild.


    Das Spiel war sehr zerfahren. Lichtenberg verschiesst früh durch BRAUNE einen Elfmeter. Sorry Micha, aber irgendwie wirkte es - als du angelaufen bist, das du nen Bolzen in der Hose hattest. Jeder auf der Tribüne in meinem Umfeld meinte direkt davor, der verschiesst. So war es ja dann auch. Kurz zuvor hatte GAWE eine Top Möglichkeit, aber die Hereingabe von links - konnte er 3m vor dem Tor nicht über die Torlinie bringen. Nein, wenn dann schon übers Tor.
    Es war ein munteres Spiel. Ein hin und her. Pfosten, Latte - klasse Torhüterparaden. Zur Halbzeit stand ein 0:0 zu Buche.


    In der 2 HZ spielte Lichtenberg ein wenig offensiver, ohne anfangs sich groß Chancen herauszuspielen. Wismar war gut im Spiel. Das Spiel wurde nun durch viele Fouls, Nicklichkeiten und immer wieder nachtretens unterbrochen. Oft sah der Schiri diese Dinge nicht und lies laufen. Vor allem die Nummer 6 von Wismar, dessen Namen man nicht aussprechen kann - fiel dadurch auf.


    In der 76. Minute dann aber die Erlösung durch Brechler. Er bekam den Ball im Strafraum auf halbrechts am 5er - und klinkte ein.
    Nun musste Wismar noch mehr aufmachen, denn wenigstens ein Remis wollten sie jetzt noch holen. Aber ein Fehler in der Verteidigung, als ein Spieler im Strafraum den Ball vertendelte - da er durch EINSIEDEL unter Druck gesetzt wurde, schnappte sich eben dieser den Ball - eine kurze Körpertäuschung gegen den Keeper - und der Ball war im Netz. Nun brach Wismar in der Defensive auseinander. GAWE schnappte sich den Ball und mit einem ordentlichen Schuss netzte er zum 3:0 Entstand ein.


    Am Ende vielleicht 1 Tor zu hoch - aber dennoch sind die 3 Punkte verdient in Berlin geblieben und die Hanseaten fahren mit nix wieder in den Norden.
    Wichtig war, zu Null zu spielen - nachdem man letzte Woche ja 4 Stück bekommen hat. Nun heißt es - Wunden lecken, Regeneration betreiben und nächste Woche versuchen bei den Amateuren von Hansa Rostock was zu holen.


    1:0 Brechler (76.Min)
    2:0 Einsiedel (83.Min)
    3:0 Gawe (90.Min)


    Zuschauer: 161

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • ...Da wollten die BESOFFENEN IDIOTEN - ja, so bezeichne ich sie - in der Halbzeitpause im Lichtenberger Fanblock ein paar Fans auf die Fresse hauen. Sollten die Hanseaten keinen Alkohol vertragen, bitte keinen Alkohol mehr. Das war unter aller Sau. Das geht gar nicht. Dafür schämt man sich fremd.


    Es klingt nur traurig, ich empfinde es auch auch als "peinlich". Vielleicht war es einige Zacken schärfer als das, was einige 47er bei uns vom Stapel gelassen haben. Reinemachen beginnt aber zu Hause.

  • Es klingt nur traurig, ich empfinde es auch auch als "peinlich". Vielleicht war es einige Zacken schärfer als das, was einige 47er bei uns vom Stapel gelassen haben. Reinemachen beginnt aber zu Hause.



    Kann ich leider nix zu sagen, da ich beim Spiel in Rathenow nicht vor Ort war. Musste da arbeiten.

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Ich bin zu enttäuscht - aufgrund des Ergebnisses, um was objektives zu schreiben. Darum nur 2 Dinge von mir.


    Schöneiche hat es richtig gut gemacht, wenn sie in der Defensive waren, stellten sie oft eine 5er Reihe auf und in der Offensive wurde schnell über die Aussen gespielt.


    Und Lichtenberg hat es nicht verstanden, den Riegel zu brechen. Wie beim Pokalfinale gegen Preussen, agierte man oft mit hohen Bällen. Obwohl dort ein Spieler - ich kenne seinen Namen leider nicht - alles abräumte, was hoch in den Strafraum kam. Spätestens nach der 3 Flanke, MUSS man sein eigenes Spiel umstellen. Leider passierte das nicht und so kam es nicht wirklich zu vielen Torchancen. Zumal in Halbzeit 1 eigentlich so gut wie jeder Angriff vom Linienrichter wegen Abseits abgewunken wurde. Mindestens 3x - was zu sehr guten Torchancen geführt hätte, lag er definitiv falsch. Aber so ist das halt.


    Was in den vorraus gegangenen Spielen oft richtig gemacht wurde, war diesmal nicht der Fall. Einzig allein, das nicht aufstecken darf man dem Team hoch anrechnen.
    Leider "nur" ein Punkt, den sich aber Schöneiche redlich verdiente. Glückwunsch dazu. Zumal sie eine riesen Chance hat, den Siegtreffer zu erzielen - aber der Ball wurde von Abwehr und TW gemeinsam kurz vor der Linie gestoppt. Das wäre der Supergau gewesen.


    Auf ein besseres Ergebnis in der kommenden Woche gegen Mecklenburg Schwerin.


    Endstand: 0:0


    Zuschauer: 173

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Mit 3:2 konnte man das Spiel gewinnen. Einige neue Spieler kamen zum Einsatz.


    Der kleine Bericht und die Aufstellungen beider Vereine, ist nur ein Klick entfernt.


    Quelle -Webseite: SV Lichtenberg 47

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...