LICHTENBERG 47

  • Sehr geehrter Herr Soten,


    geh zu dynamo, die wollten doch auch mehr als einmal 2000+
    Der (Minus)rekord durfte bei 129 gewesen sein, oder?


    Die haben wir Mahlsdorfer in der BL immer, 47 glaub ich auch, bis auf die Bornitzspiele


    Dein Oberligafussball bei Dynamo war in dieser saison einfach überragend.
    Und der Zuschauerzuspruch brach alle Rekorde (Minus??? :gruebel: , :ja: )


    genug gestänkert, nächste Saison wird dann wohl wieder einmal ein neuer bezirksmeister ausgespielt?
    Mit euren neuen, alten Trainer zu neuen Ufern, vielleicht kommen dann auch wieder mal zahlende Zuschauer in euer "Schmuckkästchen"



    Malle!!! Die Eintracht!!! :support:

  • :gruebel: ...ich weiß zwar nicht wie du nun gerade auf den BFC kommst und gleich gegen diesen wetterst. Aber stimmt...deine Antwort, passt sich nahtlos an deinen Vorschreibern an. Jedoch ist mir ein Vergleich zum BFC gar nicht in den Sinn gekommen. Aber sympathischer als 47 sind sie mir alle mal. Da könntest du Recht haben... :lach:
    Zuscherzahlen hin oder her. Was sagen die schon aus, wenn ich mich auf 500 Freikartenempfänger feiern kann. Oder wie zum Beispiel beim BAK oder Viktoria einfach in die offiziellen Zahlen, meine anwesenden Vereinsmitglieder und Freikarten einberechne. Wie handhabt ihr das eigentlich in Mahlsdorf..??
    Die Dynamo sind, wenn man die Vereine und Fankultur betrachtet, nicht zu vergleichen mit 47. Geschweige mit Mahlsdorf...
    Vielleicht fusioniert ihr Mahlsdorfer einfach mit 47 und dann ist auch gleich der vom 47er angesprochene Konkurrenzkampf Geschichte ...?! Fantechnisch spielt ihr ja dann auch mindestens Bundesliga. Außerdem tauscht ihr dann einfach euer Schmuckkästchen, entschuldige Sportplatz in Mahlsdorf, mit dem Zoschke-Stadion und schon ist die heile Welt perfekt....!? :lach:


    Ne lass mal. Ich schaue mir das weiter aus der Ferne an und drücke euch beiden Vereinen ganz fest die Daumen. ^^

  • Ich weiß gar nicht, was es jetzt hier so eine aufgeputschte ZS- Disskussion gibt? :sleeping:
    Rein "zuschauertechnisch" wird L47 wie anderen Berliner Vereine in absehbarer Zeit am "unteren Rand" angesiedelt bleiben!
    Egal, in welcher Amateurliga. Dazu ist das "Angebot" an Berliner Vereine, die in den oberen Ligen mitspielen, (glücklicherweise) einfach zu groß.
    Außerdem geht das "Eventpublikum" nicht zu "ihrem" Verein sondern einfach nur zum Fußball (weil es "in" ist). Das ist in anderen Regionen sicher ähnlich. Trotzdem wäre es doch schade, wenn man alles nur auf die besuchten Zuschauer reduziert. Wichtig ist doch das breite (Freizeit-) Angebot, was ein Fußballclub bieten kann.
    Ein wichtiger Schritt aus der Bedeutungslosigkeit der unteren Ligen herauszukommen, wäre für die 47er der Aufstieg.
    Und da kommen wir wieder zu den Finanzen..... :S

    Der Fußball ist die Strafe dafür, dass wir es nicht beim Spielen belassen können!

  • Mit Zuschauerzahlen angeben können in und um Berlin doch zur Zeit eh nur die Förster.


    Erna kriegt ihre überdimensionierte Suppenschüssel nicht voll, das KarLi ist auch eher mau besucht, der BAK ist auch Kassengift. Viktoria rechnet sich die Welt schön (409 Zuschauer_innen gegen Optik? Ich war da, da saßen vielleicht 300 Leutchen 'rum, keine Ahnung wie da die Rechnung gelaufen ist). Dynamo will auch kaum jemensch sehen. Wir mussten in die Berlinliga absteigen, um endlich mal Zuschauerkrösus einer Liga zu werden (wobei wir diese Saison sogar einen etwas besseren Schnitt haben als letztes Jahr, wenn mensch das Relegationsspiel gegen Nordkorea Dresden aus der Rechnung rauslässt).


    Berlin ist halt kein Dorf, wo es nur einen Verein im Umkreis von x Kilometern gibt und wo Fußball der einzige Sport ist. Und die "guten alten Zeiten", in denen es den "großen" Fußball bestenfalls im Radio gab und die Leute deshalb zu ihren Kiezvereinen gepilgert sind, sind schon seit längerem vorbei.


    In der Oberliga spielen einige Vereine vor leeren Rängen. Da würde L47 nicht weiter auffallen. Und wenn sie sich den Aufstieg sportlich und finanziell leisten können, warum nicht? Merklich mehr Leute werden dadurch wohl eher nicht kommen, da müsste es noch ein, zwei Ligen weiter hoch gehen. Aber wer weiß, was in den nächsten Jahren passiert? Vielleicht lässt sich ja eine Marke L47 aufbauen, das Stadion ist ja schön und das Vereinsumfeld - von dem was ich von der Gästefan-Warte aus erlebt habe - durchaus annehmbar. Mich werden sie zwar nicht bekehren, aber ich wohne selber in Lichtenberg, da finden genug Umwälzungen in der Bevölkerungsstruktur statt, wenn der Verein da geschickt agiert, können sie vielleicht neue Fans rekrutieren...


    Alles in allem: sollen sie aufsteigen! Und Zuschauerzahlen-Schwanzvergleiche sind immer irgendwie lächerlich, zwischen Berlin- und Oberliga-vereinen aber noch mehr.

  • Sonntag, 03.06.2012, um 14:00 Uhr
    Berlinliga
    Frohnauer SC 1946 - SV Lichtenberg 47 1:3
    Poloplatz (Nebenplatz)
    215 handgezählte Zuschauer (ca. 80 Gäste)


    Heute ging es für mich in den Norden Berlins, um die 47er beim letzten Auswärtsspiel der Saison zu begleiten. Das Spiel in Frohnau hätte, bei einem Sieg für 47 und gleichzeitigem Punktverlust der Wilmersdorfer im Spiel gegen Adlershof, den sicheren Aufstieg in die Oberliga bedeuten können. Die Lichtenberger gewannen ihr Spiel zwar 1:3, da jedoch die Wilmersdorfer auch 3:0 gewannen, fällt die entgültige Entscheidung um den Aufstieg nun am nächsten, dem letzten Spieltag. 47 geht mit 3 Punkten Vorsprung ins Finale und auch das Torverhältnis (+7) spricht für die Lichtenberger, die zum „Endspiel“ nun den bereits aufgestiegenen Berliner Meister, die VSG Altglienicke im heimischen „Hans-Zoschke-Stadion“ empfangen. Die Wilmersdorfer müssen hingegen beim bereits abgestiegenen BFC Preußen 1894 unbedingt gewinnen, um überhaupt noch eine Chance zu haben aufzusteigen.


    Da die Frohnauer, auf Wunsch ihrer Spieler (wie man hörte), ihr Heimspiel nur noch auf Kunstrasen austragen, fuhr ich mit einem mulmigen Gefühl in den Norden. Gerade auf Kunstrasen und gegen Gegner, für die es um alles geht, tut sich 47 bekanntlich öfter mal schwer. Am Eingang wurde ich, Student (hust), 2,50 € statt der normalen 6,00 € los.


    47 begann wie die Feuerwehr. Frohnau hatte arge Probleme, dem hohen Tempo das die 47er zu Beginn vorgaben, zu folgen. Kurz nach Anpfiff rettete der Pfosten bei einem Schuss von Alex Schadow das erste mal für die Hausherren. Doch kurz danach war es wieder Alex Schadow der einen tollen Angriff mit dem 0:1 abschloß. Sechs Minuten später stürmte Chris Wagner mit hohem Tempo allein auf den gegnerischen Torwart zu, legte den Ball an ihm vorbei, und dieser konnte sich nur mit einem Foul retten, und holte den 47er von den Beinen. Der Schiri gab überraschend nur Gelb und zeigte auf den Punkt. „Bobby“ Reiniger versenkte die Kugel eiskalt zum 0:2. Lichtenberg war auch weiterhin sehr bemüht, doch das Spiel war nun ausgeglichener. Frohnau traf in der 16. Minute noch zum 1:2. In Halbzeit 2 wurden die Frohnauer, in einer hektischer werdenden Partie, besser. Man merkte, das es für beide Teams um viel ging. 47-Torwart D. Kempter sowie einmal der Pfosten retteten Lichtenberg weiterhin die Führung. Kurz vor Ende konnte sich ein Frohnauer in einer Unterzahlsituation nur mit einem Handspiel helfen, und so gab es erneut Elfmeter für die Gäste, den wieder „Bobby“ Reiniger eiskalt verwandelte. So endete dieses Spiel verdient 1:3 für die Gäste. Der Sieg wurde mit den mitgereisten Fans gefeiert. Alle freuen sich nun auf den kommenden Sonntag, wenn es zum Showdown im heimischen Stadion kommt. :schal4: :schal4: :schal4:

  • "Die Spieler kommen morgens um neun, trinken Kaffee, halten ein Schwätzchen, danach eine kleine Mannschaftsbesprechung, 90 Minuten Training, eine Stunde Nachbereitung. Und nachmittags gehen sie dann mit der Mutti auf die Kö nach Düsseldorf. Die können einkaufen, während andere noch an der Maschine stehen. Als Fußball-Profi hat man eine herrliche Zeit." (Hans Meyer)

  • erdil, marschel...


    hoffentlich passen die auch in die truppe... menschlich...


    ehrlich, so ein team hatten wir auch anfang der 2000er mit zock, flindris, hampf etc... alles super typen.
    dieses jahr menschelt es im verein, es passt einfach. sportlich wie privat, einige werden natürlich den verein verlassen,
    aber die neuen müssen die lücke erstmal füllen...


    an dieser stelle schonmal


    DANKE TEAM, FÜR DIESE GEILE SAISON!!!


  • Also ich hab gehört das definitiv WAGENER geht (Studium). Sehr sichere Quelle ...


    Schade eigentlich.

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • erdil paßt wie die faust aufs auge in dieses team!!! kommt aber nur bei aufstieg !ein guter fußballer und dazu noch ein super angenehmer mensch. ich glaube der hat mehr deutsche tugenden auf den platz als die hälfte der spieler die bei euch spielen. marschel ist kein thema hat doch bei vsg zugesagt!!! laut trainerteam will man bis auf zwei höchstens drei ausnahmen an den eingeschlagenden weg fest halten und nur jungs aus dem ostteil holen!! ich persönlich glaube das dieser weg sehr gut ist und richtig ist. mir persönlich gefällt die arbeit des trainerteams. sehr gut tut den verein auch plötz. endlich mal ein ex spieler den man nach der aktiven laufbahn an den verein binden konnte. ein sehr guter schachzug vom vorstand!!! endlich mal kein j.j sondern ein einfacher arbeiter. glückwunsch zu dieser starken saison. egal ob man so. aufsteigt oder nicht!!!

  • erdil paßt wie die faust aufs auge in dieses team!!! kommt aber nur bei aufstieg !ein guter fußballer und dazu noch ein super angenehmer mensch. ich glaube der hat mehr deutsche tugenden auf den platz als die hälfte der spieler die bei euch spielen. marschel ist kein thema hat doch bei vsg zugesagt!!! laut trainerteam will man bis auf zwei höchstens drei ausnahmen an den eingeschlagenden weg fest halten und nur jungs aus dem ostteil holen!! ich persönlich glaube das dieser weg sehr gut ist und richtig ist. mir persönlich gefällt die arbeit des trainerteams. sehr gut tut den verein auch plötz. endlich mal ein ex spieler den man nach der aktiven laufbahn an den verein binden konnte. ein sehr guter schachzug vom vorstand!!! endlich mal kein j.j sondern ein einfacher arbeiter. glückwunsch zu dieser starken saison. egal ob man so. aufsteigt oder nicht!!!


    Von Erdil hab ich auch gehört das er sehr gut (menschlich als auch sportlich) zu uns passen soll. Es werden noch weitere kommen, was aber erst offiziell gemacht wird wenn klar ist wohin der Weg geht.


    Weg gehen werden 3 Spieler (will die Namen nicht hier rumposaunen solange der Verein nix sagt)... "Ray" Wagener wird beruflich nach Mallorca gehen ....wurde ja schon geschrieben... Sehr schade drum.


    Das Benny Plötz in den betreuerstab intigriert ist finde ich gold wert. :bindafür: :schal4: