Energie daheim gegen Leverkusen

  • Bin der selben Meinung, geht nicht gegen Ossi Vereine, aber kleine Vereine werden nun mal regelmäßig benachteiligt. andersherum hätte er den elfer nie gegeben. bei den abseits entscheidungen kann man mal daneben liegen, jedoch im zweifel immer für den angreifer lautet die regel. und der linienrichter kann mir nicht erzählen, dass er das so genau alles gesehen hat. wenn er sich unsicher ist, laufen lassen, ist die weisung durch schiri OB roth

  • Zitat

    Erster Fall: Kein Abseits, da Schneider es aufhebt.


    Seh ich zwar anders, wie beschrieben, aber ist ja auch egal. Cottbus hat ja den Ausgleich dann doch noch gemacht.



    Zitat

    Zweiter Fall: Fraglich, ob der vorher im Abseits stehende Spieler sich danach in einer neuen Spielsituation befindet


    Seh ich ganz anders. Hier stand der Torschütze ganz klar so im Abseits, dass gegnerische Spieler nicht mehr schnell genug eingreifen konnten, was bei einer neuen Spielsituation noch möglich ist. Damit wars klares Abseits.


    Zitat

    Dritter Fall: Den Elfer kann man geben, auch wenn der Leverkusener theatralisch fällt.


    Kann man so unterschreiben. Ich denk aber scon, dass der Stürmer auch so aus dem Tritt gekommen wäre. Es gibt ja oft solche Fälle, wo jemand sehr fair ist und sich nach nem Rempler nicht fallen lässt und es dann bereut, weil er dann dem Torwart ne Chance zur Reaktion gibt. Das hätte auch hier passieren können. Insofern logisch, dass er dann auch fällt, wenn er sonst das Tor nicht gemacht hätte. Foul wars allemal.

  • Is ja alles ein bisschen komisch mit dem ZDF!!!


    Heute haben sie gesagt (Sportreportage), dass Schneider das Abseits aufhebt ( mesh: ist auch zwingend logisch wenn er direkt von Jelic verdeckt wurde und vom Assi nicht zu sehen war!). Außerdem beweisen Computeranimationen rein gar nichts (können sie ja sonst wie getürkt haben).
    Weiterhin wurde das Foul von Kießling an Papadopulos (51.Minute) gezeigt und gesagt, dass es ein klarer Elfer war. Beim zweiten Abseitstor wurde über diese dämliche Passivregelung gesprochen.
    Anschließend wurden weitere Spiele gezeigt, in denen Cottbus benachteiligt wurde.
    Rudi Cerne meinte im Anschluss: "Bleibt nur zu hoffen, dass Cottbus in nächster Zeit von Fehlentscheidungen verschont bleibt."
    Timo Rost hat die ganze Nacht lang nicht geschlafen und musste aufpassen, dass er sich "nicht im Ton vergreift") und Bojan Prašnikar hätte sich einen besseren Geburtstag gewünscht.




    Noch soviel dazu, dass nicht nur Ostvereine, sondern auch andere kleine Vereine wie der VfL Bochum verpfiffen werden:
    Klarer ging Auers Abseitsstellung beim 1:1 nicht!!! Waren mindestens 2 Meter! Ein Beleg dafür, dass Bochum heute die Punkte hinterhergetragen bekam. Zweiter Totalausfall von Weiner innerhalb von 5 Tagen, der Mann sollte aufhören!!!

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Hier ein weiterer Beleg dafür, dass Skela beim Tor offiziell nicht im Abseits stand:


    http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln07008.pdf


    Seite 79 Bild 13 ist mit dieser Situation vergleichbar.


    Jetzt sollte auch der letzte begriffen haben, dass Cottbus am Samstag benachteiligt wurde!!!
    Übrigens sprechen auch andere Vereine schon davon, dass unattraktive Vereine wie Cottbus u.a. aus Kostengründen und Defensivfußball in der Bundesliga nicht erwünscht sind!!!

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • [Seh ich ganz anders. Hier stand der Torschütze ganz klar so im Abseits, dass gegnerische Spieler nicht mehr schnell genug eingreifen konnten, was bei einer neuen Spielsituation noch möglich ist. Damit wars klares Abseits.


    Es ist unerheblich, ob da noch jemand eingreifen kann. Wenn ein Ball nach einem Torschuss vom Gegenspieler, Latte od. Pfosten zurückspringt, so ist das nie eine neue Spielsituation. Spielt dann ein Spieler, der beim Schuss passiv Abseits steht den Ball, macht er sich aktiv. Die Entscheidung des SRA war also richtig.


  • Versuchs mal mit Seite 77, Bild 10.

  • seh ich auch so:


    1.Fall: Tor für Cottbus


    2.Fall: kein Tor, da ich es auch für passives Abseits halte


    3.Fall: Elfmeter für Cottbus


    trotzdem ist und bleibt fakt,das "ärmere" vereine benachteiligt werden
    un da diese zu einem größeren teil aus fussbal-Ostdeutschland stammen...

  • Übrigens sprechen auch andere Vereine schon davon, dass unattraktive Vereine wie Cottbus u.a. aus Kostengründen und Defensivfußball in der Bundesliga nicht erwünscht sind!!!


    Mir fallen auch mindestens ein Dutzend Vereine ein, die ich lieber in der Buli sehen würde als CB, Bielefeld oder Wolfsburg. Offenbar gibts beim DFB doch ein paar Checker! :D

  • Versuchs mal mit Seite 77, Bild 10.




    Einfach mal den Mund halten, wenn man die Szene nicht gesehen hat!!!
    Beim Schuss von Rivic stand Skela NICHT mehr im Abseits (so wie es Bild 10 zeigt). Damit greift wohl doch Bild 13. Es war definitiv eine neue Spielsituation.

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • aha, Du hast die Szene gesehen, vermutlich aus 50m Entfernung, mit 6 Bier im Schädel und erhöhtem Karnevalsfieber!? Mensch Du kannst Fernsehbilder etc. tausende Male hin- und herspielen, der Schiedsrichter muss jedoch in wenigen Sekunden enstcheiden... Also jetzt komm mal wieder runter, langsam wird es lächerlich...

  • Diesen Satz würde ich auch so bestätigen.
    Ich habe selbst schon etliche spiele ( besonders Regionalliga/2. Liga) gesehen wo dies in meinen Augen zu traf.
    In diesen Spielen konnte feststellen das die Schieris zwar nicht so oft krasse Fehlentscheidungen treffen sondern eher einen der beiden beteiligten Vereine durch unterschiedliche Auslegung der Regel aber doch klar benachteiligten.


    Beispiel 1) Foul : Bei einer Mannschaft wird jeder Zupfer gepfiffen, während bei gleichen Aktionen des Gegners großzügig weiter laufen gelassen wird.(besonders wirkungsvoll bei Elfern).


    Beispiel 2) Abseits das selbe : Hier noch gleiche Höhe und dort halt doch eine Fußspitze näher am Tor.


    Dritte Wahrnehmung Spielzeit : Führt der Underdog und der Gegner versucht in den letzten Minuten noch einmal alles,gibt es eine menge Freistöße vor seinem Tor(siehe Beispiel 1).
    Zudem gibt es dann noch oft eine üppige Nachspielzeit obwohl man als Zuschauer nicht den Eindruck hatte das es viele Spielunterbrechungen gab. Wenn es aber genau anders herum lief ,konnte ich aber schon oft erleben das dann trotz mehrerer Unterbrechnugen ganz pünktlich abgepfiffen wurde.


    Das Geniale für den Schiri ,sehe ich bei diesen drei Beispielen darin, dass ihm rein rechtlich keiner so richtig etwas anhaben kann ,da sich diese (Fehl?)Entscheidungen immer im Rahmen seiner Auslegung befinden.
    Ob Methode, Zufall oder sonst was dieses Schieriverhalten begründet ,kann ich nicht beurteilen, Aber wie geschrieben, das sind meine persönlichen Wahrnehmungen die ich schon oft gemacht habe.


    Uno

  • Ich denke alle Entscheidungen von Wagner einzeln betrachtet sind entschuldbar!!! Aber nicht 5 solche Klopse in einem Spiel gegen EINE Mannschaft!!!
    Außerdem heißt es im Zweifel für den Stürmer und nicht anders...

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Bin der selben Meinung, geht nicht gegen Ossi Vereine, aber kleine Vereine werden nun mal regelmäßig benachteiligt. andersherum hätte er den elfer nie gegeben. bei den abseits entscheidungen kann man mal daneben liegen, jedoch im zweifel immer für den angreifer lautet die regel. und der linienrichter kann mir nicht erzählen, dass er das so genau alles gesehen hat. wenn er sich unsicher ist, laufen lassen, ist die weisung durch schiri OB roth


    oh doch, dass kann man sehen wenn man an der linie steht. mußt es mal versuchen. :whistling: ...und er hats ja auch richtig gesehen.


    Suupi


    im zweifel..aber wenn er keine zweifel hat,sondern ein abseits sieht... ;(

  • Ich denke alle Entscheidungen von Wagner einzeln betrachtet sind entschuldbar!!! Aber nicht 5 solche Klopse in einem Spiel gegen EINE Mannschaft!!!
    Außerdem heißt es im Zweifel für den Stürmer und nicht anders...


    Vielleicht sind die Schieris ab jetzt bei euch besonders "sensibel" und entscheiden im Zweifelsfall für euch ...

  • Vielleicht sind die Schieris ab jetzt bei euch besonders "sensibel" und entscheiden im Zweifelsfall für euch ...


    Würde mich ja freuen, aber glauben werde ich das jetzt bestimmt noch nicht!

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Ich will mich ungern hier einschalten und den geläuterten Energie-Fan spielen und schon gar nicht diese ärmliche Ost- West-Diskussion anfangen, aber selbst ein Eugen Strigel bestätigt zweifelsfrei, dass beide Abseitstore keine waren.
    Viel schlimmer wiegt dieser Dreck mit dem passiven/ aktiven Abseits.


    Wagner ist und war eigentlich ein guter Schiri, aber das behauptete ich von Weiner bislang auch.
    Es nützt ja nix, rumzuheulen, denn diese Tatsachenentscheidungen bleiben so stehen wie das Kreuz in der Kirche, aber langsam fällt es wirklich auf (wenn man vor allen bereits auf die Vorsaison schaut)...


    Aber Hauptsache, Jena verliert heute wegen eines Abseitstores und der Lucio kriegt für nen Ellbogencheck Gelb (...die Welt ist doch einfach nur in Ordnung...)

  • Wie gesagt, es ist halt der Bonus der "Großen" bzw. der Nachteil der Vereine ohne Lobby. Da kann ein Helmer auch schonmal am Tor vorbeischießen, trotzdem wird auf Tor entschieden. Jaja alte Kamellen, ich weiß.
    Aber welcher Druck dahinter steckt zeigt das Beispiel Frank Fleske (Ex-Schiri aus Schönow in Brandenburg). Der wurde wegen einer berechtigten (!) Roten Karte gegen Elber (damals Bayern) aus dem Verkehr gezogen und hat meines Wissens nie wieder höherklassig gepfiffen.

  • Hier nochmal die 13 strittigsten Szenen mit FCE-Beteiligung der laufenden Saison:


    12 Mal wurde gegen den FCE entschieden, 1 Mal für den FCE:



    1. Leverkusen vs. FCE (1.Spieltag, Schri Dr. Brych): Kein Abseits beim Tor von Aloneftis (27.)


    2. FCE vs. Frankfurt (8.Spieltag, Schiri Kinhöfer): Nicht gegebener Strafstoß nach Foul an Rangelov (69.)


    3. FCE vs. Frankfurt (8.Spieltag, Schiri Kinhöfer): Fragwürdiger Elfmeter für Frankfurt (79.) nach vermeintlichem Foul von Mitreski - führt zum 2:2


    4. Hertha vs. FCE (9.Spieltag, Schiri Schmidt): Geschenkter Elfer für Hertha (90.), den Pantelic zum Glück an die Latte knallt.


    5. FCE vs. Duisburg (10.Spieltag, Schiri Gagelmann): Idrissou blockt FCE-Ecke klar mit der Hand (48.) - kein Elfmeterpfiff


    6. FCE vs. Bremen (14.Spieltag, Schiri Gräfe): Nur Gelb für Mertesacker nach Notbremse (60.)


    7. FCE vs. Bremen (14.Spieltag, Schiri Gräfe): Zweifelhaftes Foul von Cvitanovic an Rosenberg führt zu Strafstoß für Bremen (64.)


    8. Hamburg vs. FCE (16.Spieltag, Schiri Perl): Klares Handspiel von Reinhart im Strafraum nach Flanke von Aloneftis (77.)


    9. FCE vs. Leverkusen (18.Spieltag, Schiri Wagner): Klares Foul im Strafraum von Kießling an Papadopulos (51.)


    10. FCE vs. Leverkusen (18.Spieltag, Schiri Wagner): Kein Abseits beim Tor von Jelic (74.)


    11. FCE vs. Leverkusen (18.Spieltag, Schiri Wagner): Kein Abseits beim Tor von Skela (83.)


    12. FCE vs. Leverkusen (18.Spieltag, Schiri Wagner): Fragwürdiger Elfer für Leverkusen nach angeblichem Foul von Rivic an Schwegler (87.)




    Einzig einmal hatte Cottbus Glück:


    FCE vs. Nürnberg (4.Spieltag, Schiri Kircher):
    Nürnbergs Tor durch Nicky Adler zum 1:2 war korrekt erzielt worden (88.)




    So strittig waren da wohl fast alle Szenen, aber wer da immer noch meint, das gleicht sich alles wieder aus, der ist selbst schuld.


    Das soll auch kein Rumjammern sein, sondern eine Zusammenfassung. Weiterhin behaupte ich nicht, dass Cottbus alle diese Spiele ohne Fehlentscheidungen gewonnen hätte.
    Es soll nur eine Auflistung sein, die jedem Fußballfan zu denken geben sollte!


    Wenn ich was Wichtiges (z.B. Szenen wo Cottbus noch Glück hatte) vergessen haben sollte, könnt ihr das ja ergänzen.

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Wie gesagt, es ist halt der Bonus der "Großen" bzw. der Nachteil der Vereine ohne Lobby.

    Stimmt... is auch ne verdammte Sauerei... Da hat das Schiri-Gespann dem großen VfL Bochum am Sonntag ein Abseitstor anerkannt, dass wirklich niemand sonst gegeben hätte. Das war auch groß in der Presse. Aber im Nachhinein ist es ja egal, es handelte sich eben um den großen VfL Bochum, da hat das kleine Werder Bremen (ohne Lobby) ja gar keine Chance gegen vorzugehen. ;)


    An dieser Stelle würde mich aber mal interessieren, wie das Bevorzugen der "großen" Vereine eigentlich umgesetzt wird? Kriegen Schiris für beabsichtigte, kleine Vereine benachteiligende, Fehlentscheidungen nen Gehaltsbonus? Oder ist das in einer Art Berufseid, den sie zu Beginn ihrer Schiri-Laufbahn leisten müssen, bereits einbezogen? Oder werden Schiris und Linienrichter vom DFB von Vornherein so konditioniert, dass sie die Vereine mit Geld und Lobby bevorzugen?


    Fragen über Fragen. ?(