5. NOFB-Turnier in Zeesen bei Königs Wusterhausen

  • Leicht hat es sich das Organisationskomitee nicht gemacht, in den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Bewerberstädte besucht und die Örtlichkeiten unter die Lupe genommen. Ausführlich wurde geprüft, ob Rasenflächen, Sanitäranlagen und Schlafmöglichkeiten unseren hohen Ansprüchen genügen. In langen, diskussionsreichen Nächten fiel letztendlich die Entscheidung zu Gunsten von Zeesen – einem Ortsteil von Königs Wusterhausen – aus, womit unser Turnier erstmals im Land Brandenburg stattfindet. Auch der Termin steht bereits fest: Im Rahmen des offiziellen NOFB-Saisonabschlusses, das am selben Ort vom 20. bis 22. Juni 2008 zelebriert wird, rollt am 21. Juni der Ball. Die genauen Anstoßzeiten werden noch mit dem Organisationskomitee besprochen und rechtzeitig durch die Medien bekannt gegeben. Fest stehen dagegen bereits die drei Namen der Schiedsrichter, die aber aufgrund einer möglichen Einflusseinnahme erst kurz vor Turnierbeginn veröffentlicht werden.


    Die Ausrichter des fünften NOFB-Turniers konnten vor allem durch ihre komplexen Bewerbungsunterlagen überzeugen, in denen die vorhandene Infrastruktur, das Sicherheitskonzept und die Arena ausführlich vorgestellt worden. Positiv ist auch zu erwähnen, dass die Bevölkerung voll hinter der Bewerbung stand und sich schon heute auf das wohl wichtigste Sportereignis zum Abschluss der Saison 2007/08 freut.


    Trotz der ländlichen Atmosphäre ist Zeesen äußerst zentral gelegen. So ist der Austragungsort vom Berliner Hauptbahnhof mit der Regionalbahn in nur 25 Minuten zu erreichen. Auch mit dem Auto kommt man schnell und einfach zur Wettkampfstätte, die derzeit noch von einigen Jugend- und Männermannschaften des FSV Eintracht Königs Wusterhausen genutzt wird. So verfügt KW, wie Königs Wusterhausen von den benachbarten Großstädtern liebevoll genannt wird, über eine eigene Autobahnabfahrt auf der A10 (östlicher Berliner Ring, Abfahrt Königs Wusterhausen/Wildau), über den die Stadt, in der sich einst König Friedrich Wilhelm I. von Preußen von seinem stressigen Alltag erholte, auf der B179 zu erreichen ist. Beim durchqueren von KW werden dem Kulturliebhaber mit Sicherheit nicht nur das Jagdschloss des angesprochen Königs, sondern unter anderem auch die Kreuzkirche – deren Bau im Jahre 1693 begann –, die Schleuse Neue Mühle (1739), der Wasserturm (1910) und der 210 Meter hohe Sendemast (1925) ins Auge fallen. Doch an diesem Wochenende steht der Sport im Vordergrund und so sollte der Ort in Richtung Bestensee/Lübben schnellstmöglich wieder verlassen werden, um nach dem Ortseingang Zeesen und einer ELF-Tankstelle rechterhand auf die Parkplätze an der Sportanlage einzubiegen.


    Das Jungvolk kann direkt neben der Spielfläche von Freitag bis Sonntag die Zelte errichten und den älteren Gästen kann unkompliziert ein Bett in einer Pension oder einem Hotel vermittelt werden. Für Verpflegung (Getränke, Frühstück, Grill etc.) und Unterhaltung (Musik) wird an allen drei Tagen gesorgt sein. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem ein griechisches Restaurant, welches leckere Köstlichkeiten zu fairen Preisen anbietet.


    Natürlich wird es auch die Möglichkeit geben, die Spiele eines anderen – in Österreich und der Schweiz stattfindenden – Sportereignisses zu sehen. Auf einer eigens für unsere Veranstaltung aufgebauten Leinwand können so am 20. und 21. Juni (jeweils ab 20.30 Uhr) die Viertelfinalpaarungen – in denen auch die deutsche Mannschaft stehen könnte – der Europameisterschaft verfolgt werden.


    Schon jetzt freuen wir uns, Euch dieses Sportereignis präsentieren zu dürfen und erwarten Euren Besuch bei den NOFB-Festtagen vom 20. bis 22. Juni 2008 in Zeesen. Teams können sich direkt bei uns (Tel.: 030/27 59 53 60 oder Mail: allesfahrer@nofb.de) für das Turnier anmelden. Für die Vermittlung von Pensions- bzw. Hotel-Betten bitte an Herrn René Scholz (Tel.: 0176/24 11 24 25) wenden.


    Geschrieben von: Stephan R.T.


    Von meiner Seite noch soviel, letztes Jahr gab es ja schon mündliche Zusagen, welche nun beim ALLESFAHRER gefestigt werden können:


    1. Team Anhalter Sachsen (stivi)
    2. Team NOFB (Allesfahrer)
    3. Team Speckgürtel (Torjaeger, dynamo81)
    4. Team Grenzbrigade (dastalent71)
    5. Team TKKG (Neutraler)
    6. Team Brieske
    7. Team Riesa


    in Klammern die Ansprechpartner!


    Mit sportlichem Gruß R.


    :bia:



    Für dieses Turnier gibt es auch eine offene Benutzer-Gruppe mit Forum, in der sich alle Interessierten über die Anreise, Übernachtung und Spieltaktiken austauschen können. Einfach dem Link folgen und beitreten:
    http://diskussionen.die-fans.d…index.php?page=UserGroups

  • Berichtigung! (Off Topic)


    Nachfolgendes Zitat entbehrt jeglicher Grundlage, da Falsch!


    Die Abkürzung "KW" entstand einzig aus erziehungstechnschen Gründen, um zu verhindern, das die Kleinstadt mit dem wohlklingenden Namen "Königs Wusterhausen" in Sphären abhebt die einzig der Stadt Berlin zusteht. Das hat mit liebevoll überhaupt nichts zu tun. Und da JWD schon vergeben war... :freude: :happy:



    Zitat

    wie Königs Wusterhausen von den benachbarten Großstädtern liebevoll genannt wird

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • eesen und einer ELF-Tankstelle rechterhand auf die Parkplätze an der Sportanlage einzubiegen.


    dat is mittlerweile ne TOTAL-TAnkstelle :thumbsup:


    wäre wahrscheinlich ja auch wieder mit an Board, kann ick mir doch nich entgehen lassen. :thumbup:




    es grüßt der Mick aus dem fernen Thüringen :)


  • ... nebenher im Factory-Outlet die neueste Herbst-Winter-Kollektion von "Thorben Schneider" erwerben.


    :happy:


    :versteck:

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • jap das wär klasse...wollen uns das doch nich entgehen lassen... :support:

    Einmal im Leben, für einen sterblichen Moment, muß man nach der Unsterblichkeit greifen. Wenn nicht, hat man nicht gelebt