ist doch verrückt oder???

Sollten im Amateurfussball grundsätzlich sogenannte "Festgelder" gezahlt werden?
-
-
Es geht ja nicht nur um Neukölln sondern um Berlin allgemein , viel zuviele Verein .
Würde es weniger Vereine geben würde automatisch alles besser sein , nicht nur die Wirtschaftliche Lage der Vereine sondern auch die Stärke der Ligen würde sich steigern .
Auch was es die Zuschauer angeht , egal bei welchem Verein ausser ein paar Ausnahmen gibts doch das gleiche Problem . Keiner kommt ins Stadion ausser einer Handvoll Zuschauer . Bei weniger Vereinen würden sich mehr Leute mit einem Verein identifizieren können wie früher beispielsweise mit Türkiyem - heute gibt es ja ca. 30 türkische Verein .
Naja trotzdem wird man gegen das Problem der vielen Vereine nichts machen können in naher Zukunft ! -
@mutu
guter beitragund somit kommen mehr zuschauer und die vereine können wieder festgelder zahlen!!
nee, spaß, grundsätzlich bin ich auch für leistungsbezogene bezüge,
- es gibt nat. auch ausnahmen, denn jeder ist seines glückes schmied
-
die bisherigen beiträge in diesem fred gefallen mir ausgezeichnet ! ich bin der 1. vorsitzende eines bezirksligavereins, von borussia 1920. und in dieser funktion auch der manager unserer herrenmannschaft. es ist schon schizophren, was man sich manchmal von spielern anhören muss. im letzten sommer z.b. forderte ein spieler neben den üblichen nebengeräuschen ein auto, weil er sich mit seiner mutter eins teilen muss ! nun gut, dieser spieler ist nicht bei uns gelandet...
aber ich will absolut nicht den "geldgeilen" spielern den schwarzen peter zuschieben. das problem ist aus meiner sicht wirklich, dass es in jedem bezirk zu viele vereine gibt, die sich auf einem bierdeckel konkurrenz machen. wie soll man da sponsoren finden, bei der extremen werbewirksamkeit, die ein spiel vor vielleicht 20-50 zuschauern hergibt. und wie will man da vereinstreue entwickeln, wenn am anderen ende der gleichen strasse einer 3 euro 50 mehr zahlt.
aber sinnvolle vereinsfusionen werden fast immer von den mitgliedern abgelehnt, unter dem hinweis, man verlöre ja seine tradition und identität. geht das so weiter, verliert man nicht tradition und identität, dafür aber seine existenz ! -
hier sind dann aber insbesondere die Vereinsoberen gefragt. Letztlich geht es doch darum, den bestehenden Mitgliedern der Fusions-Vereine die Vorteile darzulegen. Diese Aufklärungsarbeit ist Sache der jeweiligen Vorstände. Und Mehrheiten zu beschaffen, insbesondere bei den Spielern der Vereine, ist durchaus denkbar. Nur machen muss man es...!!!
Diese Vereinsvielfalt in Berlin ist de facto ein großes Problem. Mehr Zuschauer würden diverse Fusionen aber vermutlich auch nicht...!
-
ich finde das thema total interessant und ich habe dazu mal eine theorie aufgestellt!! also ich würde dazu sagen!
NÖ!!!!!!!
-
ich finde das thema total interessant und ich habe dazu mal eine theorie aufgestellt!! also ich würde dazu sagen!
NÖ!!!!!!!
dir sollte man es zuerst steichen
-
he mein großverdiener schucki..ich spiele ehrenamtlich,ich spiel mit herz und leidenschaft für diesen verein......ich würde auch noch was reinstecken..aber ich habe kein geld....
ich dachte du teilst diese these
also ich verteile für alle geldgeier die
ihr immer mit euren
..wir können doch auch aus freundschaft spielen
also mecker nicht mit mir schucki...
-
ist ne Frechheit - Fussball soll Spass machen !!! Kann nicht wahr sein das einige Spieler dafür Geld fordern !!!
-
echt eh-........
-
ich würde es nicht schlecht finden geld zu bekommen so wie die sogenannten stars im team...aber ich denke nicht das dadurch die leistungen besser werden...ich spiele lieber aus leidenschaft und spass...
leistungsbezogen wäre aber bestimmt effektiver
bayern verhaut schlake heute
-
Schucki du würdest auch nix bekommen !!!
-