Regelfrage des Tages (06.11.07)

  • Ein Angreifer läuft mit dem Ball auf das Tor zu. Der einzige Abwehrspieler, der noch eingreifen könnte, folgt ihm und hält den Angreifer deutlich innerhalb des Strafraumes für alle erkennbar am Trikot fest. Der Angreifer kann sich jedoch "befreien" und einen kontrollierten Torschuss abgeben. Der Schuss wird jedoch vom Torhüter pariert und schließlich unter Kontrolle gebracht. Welche Entscheidungen sind nun zu treffen?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Da zuerst Vorteil gegeben wurde, der sich jedoch nicht als solcher erwies:
    Elfmeter und Rote Karte :rotekarte:

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Da zuerst Vorteil gegeben wurde, der sich jedoch nicht als solcher erwies:
    Elfmeter und Rote Karte :rotekarte:



    Würde ich auch sagen.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Das ist eine ganz knifflige Sache. Ich denke, es kommt hier darauf an, dass er sich befreien konnte und einen kontrollierten Torschuss abgab.
    Ich würde hier fast dazu tendieren, dass ganz normal mit Abschlag weitergespielt wird, schließlich hat sich der Stürmer befreit und den Ball kontrolliert. Damit könnte man die Vorteilsgeschichte als beendet betrachten, denn somit ist er ja in den Vorteil gekommen, trotz des Haltens kontrolliert zu schießen. Dass er ihn dann nicht reinmacht... Halt Pech (oder Unvermögen).


    Ich sage also Abschlag vom TW.

  • hm ... kurze Gegenfrage, falls er ungehindert auf das Tor zugelaufen währe, ist es garantiert, das der Angreifer auf jedenfall das Tor macht? Der Schiedsrichter sollte in dieser Aktion weiter spielen, da der Angreifer KONTROLIERT auf das Tor geschossen hat. Pech, das er das Tor nicht getroffen hat. Klare Regelauslegung, und wenn ich jetzt falsch liege, dürft ihr mich alle auslachen. :happy:

  • Auflösung:


    Der SR hat auf Vorteil entschieden, da sich der Angreifer befreien konnte und einen kontrollierten Torschuss abgeben konnte. Was der Angreifer nun mit diesem Schuss erreicht, ist nicht Sache des Schiedsrichters. In der nächsten Unterbrechung ist der Verteidiger wegen des Festhaltens lediglich zu verwarnen, da er die glasklare Torchance letztlich nicht verhindert hatte.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Auflösung:


    Der SR hat auf Vorteil entschieden, da sich der Angreifer befreien konnte und einen kontrollierten Torschuss abgeben konnte. Was der Angreifer nun mit diesem Schuss erreicht, ist nicht Sache des Schiedsrichters. In der nächsten Unterbrechung ist der Verteidiger wegen des Festhaltens lediglich zu verwarnen, da er die glasklare Torchance letztlich nicht verhindert hatte.


    Gruß
    Uwius ;)


    Obwohl ich diese "Regelauslegung" sowohl am sinnvollsten als auch am sympathischten finde, erlebe ich leider immer wieder etwas anderes.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens