FV Blau Weiß 90 Briesen – FSV Brieske Senftenberg 4:0 (3:0)
Aufstellung: Bramburger, Zickerow, Gottschalk, Robel, Lehmann (ab 76. min Brunsch), Schier (ab 85. min Tews), Bukowski (ab 24. min Roeck), Ducklauß, Weiss-Motz, Rockmann, Lüdtke
Trainer: Hempel Co-Trainer: Steinmetzer
gelbe Karten: Zickerow / Zema, Löwa, Rabe, Pötschke, Schwandt, Lischka, Rietschel
Schiedsrichter: Reinhardt (Henningsdorf), Thomas, Glaß
Zuschauer: 110
Wiedergutmachung
Mit einem souveränen und zu keiner Zeit gefährdeten 4:0 Erfolg gegen den BBL-Absteiger aus Senftenberg betrieben die Spieler des FV Blau Weiß ein wenig Wiedergutmachung für das erst vor 72 Stunden verlorene Spiel in Tettau. Briesen begann verhalten und fast etwas ängstlich in den ersten 10 Minuten. Aber als Lüdtke einen Freistoß von Zickerow knapp daneben köpfte schien es wie eine Initialzündung denn in der Folge spielte nur noch eine Mannschaft. Brieske wirkte ab da ideenlos und vor allem führungslos. Der wieder einmal starke Schier setzte sich bis zur Grundlinie durch und brachte in der 14. min den Ball genau zu Lüdtke. Der zögerte etwas lange und konnte nicht genau abschließen. In der 21. min war es dann so weit und Briesen konnte unter gütiger Mithilfe des Briesker Torwartes den Führungstreffer erzielen. Ein langer Ball genau in die Mitte geschlagen gelangte bis an die Strafraumgrenze wo Torwart Zema hinauslief und den Ball klären wollte. Dies misslang, denn er zerschnitt lediglich die Luft, so das Bukowski durchlaufen konnte und den Ball zum Führungstreffer einschob. Leider konnte der Kapitän dann nicht weiter machen weil er sich im Sprint eine Zerrung zuzog. Für ihn kam Roeck der nahtlos ins Spiel fand. Nur zwei Minuten nach der Führung erzielte Schier das 2:0. Ducklauß legt einen langen Ball mustergültig zurück an die Strafraumgrenze wo Schier direkt drauf hielt. Sein Geschoss schlug unhaltbar in der rechten Ecke ein. Brieske völlig verunsichert und spielerisch teilweise zu verspielt hatte nichts entgegenzusetzen. So war Briesen weiter am Zuge und man nutze die immer wiederkehrenden Freiräume die durch die Gäste geboten wurde. Roeck fehlten nur Zentimeter dann hätte er den durchgesteckten Ball von Lüdtke erreicht. Letzterer war es dann der in der 36. min zum 3:0 traf. Perfekt in den Lauf gespielt nutze er seine Schnelligkeit und kreuzte vor dem Verteidiger. Nachdem er auch Torwart Zema umkurvt hatte, konnte er aus 14 m ins leere Tor einschießen.
Briesen nahm jetzt das Tempo etwas raus und stand etwas zu tief. Somit gelangte Brieske weiter in die Nähe des Briesener Strafraums und hatte nach 42 gespielten Minuten ihre erste und einzige Torchance. Bramburger machte diese mit einem klasse Reflex zunichte und es blieb bis zur Halbzeit beim 3:0.
Nach der Pause gab es ein kurzes Aufbäumen der Gäste, was allerdings wirkungslos blieb. Ein Freistoß von der Seitenlinie forderte Bramburger im Briesener Tor nochmals zu einem guten Reflex und er lenkte im letzten Moment den Ball um den Pfosten. Briesen dann weiter spielbestimmend und vielleicht im Abschluss etwas zu unkonzentriert. In der 54. min rettete ein Gästebein auf der Linie einen aus dem Gewühl abgegebenen Schuß. In der Folgezeit verwaltete man das Ergebnis und wartete auf Konterchancen. Brieske fiel an diesem Tag nur durch 7 gelbe Karten in einem wirklich nicht harten Spiel auf. Weiss-Motz war es dann vorbehalten den Schlusspunkt zu setzen. Rockmann flankte auf Lüdtke am zweiten Pfosten und der sah den besser postierten Weiss-Motz. Sein Pass nagelte Weiss-Motz aus sieben Meter zum 4:0 Endstand in die Maschen.