6.Spieltag Bezirksliga Dresden

  • SV Wesenitztal - SV R/W Bad Muskau 1:2
    Radebeuler BC - Einheit Kamenz 0:2
    Großpostwitz/Kirschau - Meißner SV 1:1
    Hoywoy 1919 - Dynamo 3. 3:2
    Oppach - Hellerau-Klotsche 2:0
    Nord 2. - Motor Cunewalde 4:2
    Stahl Freital - Lausitz Hoywoy 1:3
    Dresden 06 2. - Bischofswerdaer FV 1:2

  • SV Wesenitztal - SV R/W Bad Muskau 1:1
    Radebeuler BC - Einheit Kamenz 2:4
    Großpostwitz/Kirschau - Meißner SV 2:2
    Hoywoy 1919 - Dynamo 3. 1:0
    Oppach - Hellerau-Klotsche 3:0
    Nord 2. - Motor Cunewalde 1:2
    Stahl Freital - Lausitz Hoywoy 3:0
    Dresden 06 2. - Bischofswerdaer FV 0:1

  • SV Wesenitztal - SV R/W Bad Muskau 1:3
    Radebeuler BC - Einheit Kamenz 0:2
    Großpostwitz/Kirschau - Meißner SV 2:0
    Hoywoy 1919 - Dynamo 3. 2:1
    Oppach - Hellerau-Klotsche 1:0
    Nord 2. - Motor Cunewalde 4:0
    Stahl Freital - Lausitz Hoywoy 2:1
    Dresden 06 2. - Bischofswerdaer FV 0:2

  • SV Wesenitztal - SV R/W Bad Muskau 1:3
    Radebeuler BC - Einheit Kamenz 1:3
    Großpostwitz/Kirschau - Meißner SV 1:5
    Hoywoy 1919 - Dynamo 3. 4:1
    Oppach - Hellerau-Klotsche 1:1
    Nord 2. - Motor Cunewalde 4:2
    Stahl Freital - Lausitz Hoywoy 1:3
    Dresden 06 2. - Bischofswerdaer FV 2:2

  • FSV Oppach - VfBHellerau-Klotsche 2:0 (0:0)


    Oppach gewinnt in einem guten BZL.-Spiel verdient mit 2 : 0 gegen Hellerau.
    Die Erste HZ.ausgeglichenes Spiel mit großen Möglichkeiten für Oppach.
    Das HZ.-Resultat hatten die Dresdner ihrem Torwart Andreas Haude zu verdanken,was der da gehalten hat war ganz stark.
    Die 2 HZ. Oppach dann mit den zwei Toren.
    Hellerau konnte spielerisch über die gasammte Spielzeit gut mithalten,aber ernsthaft Torgefährlich wurden sie nicht.
    Schiri Jens Wockatz ohne Probleme mit einer sehr guten Leistung.

  • SV Wesenitztal - SV Rot/Weiß Bad Muskau 3:2 (2:0)


    SVW: Huster - Hamousz - Vencel, Steps, Beran - Krause, Egerer, Jan Werner - Peter Werner (Symank), Hähnel (Smrkovsky) - Steglich (Schuster)


    1:0 Peter Werner (12.)
    2:0 Peter Werner (27.)
    3:0 Egerer (58.)
    3:1 Nr.9 (75.)
    3:2 Skrypczak (88.)


    Rote Karte: Schmidt (78. wegen Nachtretens/Bad Muskau)


    Bes. Vorkommnis: Steglich schießt Elfer an die Latte (44.)
    Huster hält Elfmeter gegen Skrypczak (50.)


    SR: machte wenig Fehler und wenn er mal daneben lag, dann auf beiden Seiten


    Zuschauer: 250




    Was war das heute für ein geiles Spiel? Alles dabei was ein gutes Bezirksligaspiel braucht: rassige Zweikämpfe, Tore, Elfer, Karten, ein kühles Beck´s :bia: und ne Bratwurst.


    Von Anfang an war richtig viel Tempo im Spiel. Bad Muskau machte zwar das Spiel, doch immer wieder konnte Wesenitztal mit gut herausgespielten Kontern glänzen. Gleich die erste Torchance wurde zum 1:0 genutzt. Eine zu kurze Abwehr konnte Peter Werner mit einem in die Tormitte abschließen. Ärgerlich für den Torhüter, dass der Ball versprang. Bad Muskau nur mit Freistößen von Kobylanski gefährlich, einmal hielt Huster sensationell. Goalgetter Skrypczak sah heute überhaupt keinen Stich. Den zweiten Konter nutzte der SVW zum 2:0. Jan Werner brachte eine Flanke von links hoch herein und sein Namensvetter Peter Werner netzte das Ding mit einem kapitalen Volley ein. Das Tor fiel wohl unter die Kategorie Traumtor. Mit der Zeit bekam der SVW immer mehr Spielanteile und hatte auch folgerichtig Chancen durch Hähnel und Egerer. Kurz vor der Halbzeit gab der Schiri völlig unzurecht Elfmeter. Krause ließ sich im Strafraum fallen, doch Steglich nutzte die Chance zur 3:0 Pausenführung nicht. In der zweiten Hälfte, dann wieder das gleiche Bild. Bad Muskau macht das Spiel und Wesenitztal kontert. Erst verzieht Hähnel zwei mal knapp am Tor vorbei, ehe Egerer endlich mal wieder einen Konter mit einem Schuss in die lange Ecke erfolgreich vollendete. Zuvor gab es einen unberechtigten Elfer für Bad Muskau. Huster kam aus dem Tor, griff nach dem Ball und der Stürmer ließ sich einfach fallen. Auch auf diese Schwalbe fiel der Schiri rein, doch selbst diesen Elfer konnte Polens Goalgetter nicht nutzten. In der 75. Minute kam noch mal Hoffnung bei den Rot/Weißen (heute Schwarz) auf. Aus dem Getümmel konnte der Spieler mit der Nummer 9 einnetzten. Kurze Zeit später wurde es sehr turbulent. Nach einem Foul von P. Werner trat der am Boden liegende Spieler mit der Nummer 5 (Laut Bad Muskau Homepage hieß er Schmidt) Richtung Kopf von P. Werner. Zum Glück striff er ihm nur am Kopf, sodass der Doppeltorschützen sich nicht verletzte. Folgerichtig gab er Werner Gelb und dem Bad Msukauer Rot (hoffe dass er ne schöne Strafe bekommt für so ein dummes Verhalten). Nur drei Minuten später hätte es wieder Rot geben müssen. Diesmal war es Kobylanski der mit einem bösen Tritt gegen Egerer leider nur Gelb sah. Kobylanski trat Egerer zum Glück nur in den Bauch, ein paar Zentimeter weiter runter und naja... Schließlich wurde dann doch noch ein bisschen Fußball gespielt. Wesenitztal hatte durch Schuster noch eine Chancen und nach einem Patzer von Beran konnte Skrypczak doch noch sein Tor machen. Am Ende gewann der SVW aber verdient und ist nun 4. in der Tabelle.


    Am 7. Spieltag kommt es nun zum Topspiel zwischen Kamenz und Wesenitztal, wer hätte das gedacht.


    Radebeul - Kamenz 2:0
    Gropo/Kirschau - Meißen 2:3
    SpVgg Hoywoy - Dynamo 3. 1:3
    Dresden-Nord 2. - Cunewalde 2:2
    Freital - Lausitz Hoywoy 0:2

  • SV Großpostwitz - Kirschau - Meissner SV 08 2:3 (1:1)


    Zuschauer: 165


    In einem sehr mageren BZL- Spiel gewinnen die Gäste vom Meissner SV ohne große Mühe mit 2:3.
    Großpostwitz - Kirschau in der 1 Halbzeit viel zu passiv und ohne großen Einsatz. II Halbzeit - langweilig.!!! Díe einzigen die wirklich überzeugt haben waren Ronny Jener und Marko Melcher.


    PS: Der einzige glückliche an diesem Tag war der Mannschaftsleiter von Großpostwitz- Kirschau der von 14 Spielertrikots nur 5 Stück waschen muss.!!! :rotekarte: Puh: schwere Zeiten im Spreetal...

  • laubegast II - bischofswerda 3:1 (1:0)


    verdienter sieg für die gäste. präsentierten sich als geschlossene mannschaft - hatten gegen tlw. desolate schiebocker kaum mühe. erste hälte der bfv leicht feldüberlegen - offensiv aber wieder harmlos. die führung der gäste kurz vor der halbzeit war folgerichtig, da schiebock erneut mit abwehrproblemen. 2:0 nach einer stunde durch einen blitzsauberen konter - anschluss durch schmidt (eine der wenigen gelungenen kombinationen) praktisch im gegenzug. entscheidung in der 66. minute nach erneuter abwehrschwäche. laubegast schaukelte es dann souverän nach hause.


    der bfv jetzt endgültig in der krise. man darf gespannt sein, wie trainer wonneberger reagiert. habe heute leider keine mannschaft auf dem platz gesehen ... :wacko:


    zuschauer: ca. 50 - 15 aus biw.


    laubegaster torschützen sind mir nicht bekannt, da es in laubegast (gespielt wurde auf dem kunstrasen-nebenplatz) weder programmheft noch einen stadionsprecher gibt ...

  • Das Wetter, aber vor allem die Leistungen der letzten Wochen, waren die Ursachen, der nur noch 120 Zuschauer im Spreetalstadion. Nach einem eklatanten Abspielfehler durch Jan Horvath kamen die Gäste in Ballbesitz. Die an-schließende Flanke konnte Genzel per Kopf zum 0:1 (6.Min) nutzen. Wenig später konnte Förster seine Möglichkeit zum 0:2 nicht erfolgreich abschließen. Er verzog aus Mittelstürmerposition - der Ball ging über die Querlatte ins Aus. Als Clemens Mitscherlich im Mittelfeld patzte, hatten die Einheimischen viel Glück. Es blieb bei der knappen Führung der Gäste. Das erste Achtungszeichen der Gastgeber setzte Ronny Jener. Seine Eingabe verpasste Jan Beranek am langen Pfosten (20.Min). Als Ronny Jener nach 26 Spielminuten gefoult wurde, verwandelte er den fälligen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich. Nach einer Eingabe von Clemens Mitscherlich vergab Jan Beranek eine Rie-senmöglichkeit freistehend kläglich (28.Min). Die Gäste begannen die zweite Halbzeit voll offensiv und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Zum Glück für die Gastgeber vergab z.B. wiederum Förster freistehend (50.Min). Als Horvath im Strafraum gefoult wurde, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und zeigte zugleich dem Meißner Genzel die Gelb-Rote Karte. Ronny Jener verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:1 (52.Min). Trotz Spielerunter-zahl bestimmten die Gäste weiter das Spiel. Nach einem schönen Solo schaffte Markert den 2:2-Ausgleich (60.Min). Damit allerdings nicht genug. Wieder waren die Gastgeber im Mittelfeld völlig ungeordnet. Der einge-wechselte Schöps bedankte sich und erzielte den 2:3-Endstand (66.Min). (dg)


    Der SV Großpostwitz-Kirschau spielte mit: Heide, Melcher, Höhrenz, Jacob, Hovorka, Mitscherlich (ab 30. Schönrock), Reinisch (ab 65. Neisser), Horvath (ab 75. Selzer), Schütze, Beranek, Jener


    Quelle: http://www.svgrosspostwitz-kirschau.de/

  • @ Champ


    Habe mal eine Frage zu deinem Spielbericht.


    Wieso bescheinigst du dem Schiedsrichter eine gute Leistung, wenn er zwei unberechtigte Elfmeter gibt, eine Tätlichkeit mit Gelb ahndet, und das teils rüde Wesenitztaler Spiel (beziehe mich auf den Bad Muskau Spielbericht- rotwürdiges Foul von Junghänel) wieder nicht unterbindet?

  • @ Champ


    Habe mal eine Frage zu deinem Spielbericht.


    Wieso bescheinigst du dem Schiedsrichter eine gute Leistung, wenn er zwei unberechtigte Elfmeter gibt, eine Tätlichkeit mit Gelb ahndet, und das teils rüde Wesenitztaler Spiel (beziehe mich auf den Bad Muskau Spielbericht- rotwürdiges Foul von Junghänel) wieder nicht unterbindet?

    Weil es nicht spielentscheidend war. Außerdem hat Wesenitztal überhaupt nicht rüde gespielt. Da war die Gangart von Bad Muskau um einiges härter. Dass er bei der Aktion von Kobylanski nur Gelb zieht, war mir fast schon klar, weil Proimibonus und kurz davor gab es schon Rot für BM.


    Übrigens das 3:1 schoss Schmidt und die Rote Karte sah Junghänel.

  • Der Claus mag Wesenitztal nicht so richtig zur Zeit :)


    Ich denke Wesenitztal wird wohl vor Schiebock ankommen, jaja das es sowas noch gibt...


    Ich will nicht schon wieder anfangen ueber Fred zu reden aber es wird die Zeit kommen da muesst Ihr es auch tun.


    Hohe Trainingsbeteiligung=Bankplatz? funktioniert auf Dauer nicht und das Klima innerhalb der Mannschaft wird dadurch "angekratzt" um es vorsichtig auszudruecken. :nein:

  • @ Alfie


    Die Frage war auch als solche gedacht. Da gab es nichts hinein zu interpretieren. Mich hat nur die Diskrepanz zwischen Schiedsrichterbeurteilung und Spielbericht verwirrt.
    Ich gönne dem SVW den Erfolg. Stellen sich gut an, warum soll ich was dagegen haben?
    Wenn sich dein Beitrag auf meinen Einwand mit dem "rüden Spiel" bezog, kann ich auch das klar stellen. Mir ist durchaus bewusst, dass man bei evtl. spielerischen Defiziten mit Einsatz agieren muss. Das ist doch auch völlig legitim. Es liegt dann aber am Schiri das in Bahnen zu halten.


    Aber ob Wesenitztal am Ende vor BIW steht, wage ich zu bezweifeln. Kasten Bier als Wetteinsatz?