VFC Plauen 2007/08

  • Was soll das Theater ?!


    Das erklärt sich zum einen aus dem Frust über viele Monate der Stagnation (eigentlich seit Ende der Vogel-Zeit) und zum anderen aus der Angst, dass der Verein zum dritten Mal nach 2000 und 2004 einen entscheidenden Schritt verpasst. Und das obwohl in dieser Saison viel investiert wurde und man finanziell an die Schmerzgrenze gegangen ist. Einmal die 5. Liga abgerutscht (das erste Mal nach fast 30 Jahren - NIKO korrigier' mich, wenn das falsch sein sollte) würde es sehr schwer für den VFC, sich wieder aufzurappeln. Das wissen alle bei uns.


    Aber jammern hilft nix. Morgen in Pößneck 3 Punkte erstolpern und dann weitersehen...

  • Der VFC hat heute die Lizenzunterlagen nach Frankfurt gesendet. Darin enthalten sind die technisch-organisatorischen Unterlagen rund um das Vogtlandstadion und den Verein. Nach der Abschlussbesprechung und Begehung des Vogtlandstadions am vergangenen Montag, konnten auch alle anwesenden Behörden dem VFC Plauen das geforderte Sicherheitszertifikat ausstellen.


    Wie sieht es denn bei den anderen Kandidaten aus? Beantragen alle die Lizenz? Markranstädt z.B.?

  • Also gegen euern Verein hab ich bisher nix gehabt, gg euch Fans witerhin auch nich aber die Mannschaft geht ja wohl überhaupt ne.
    Da fragt man sich was dieser komische Osteuropäer namens Andreev aus diesem Team gemacht hat. Theatralik pur und laut Andreev war das ja auch ein glasklarer Elfer. Unsympathisch hoch 10!!!

    Wir sind die Himmelblauen!!!


    Nieder mit der Hoppschen Mellonentruppe!

  • Der VFC hat heute die Lizenzunterlagen nach Frankfurt gesendet. Darin enthalten sind die technisch-organisatorischen Unterlagen rund um das Vogtlandstadion und den Verein. Nach der Abschlussbesprechung und Begehung des Vogtlandstadions am vergangenen Montag, konnten auch alle anwesenden Behörden dem VFC Plauen das geforderte Sicherheitszertifikat ausstellen.


    Wie sieht es denn bei den anderen Kandidaten aus? Beantragen alle die Lizenz? Markranstädt z.B.?


    denke mal nicht das die so große probleme bekommen
    Stadien

  • Also gegen euern Verein hab ich bisher nix gehabt, gg euch Fans witerhin auch nich aber die Mannschaft geht ja wohl überhaupt ne.
    Da fragt man sich was dieser komische Osteuropäer namens Andreev aus diesem Team gemacht hat. Theatralik pur und laut Andreev war das ja auch ein glasklarer Elfer. Unsympathisch hoch 10!!!


    Ach hör auf ...
    Wenn einer Schuld ist dann der Schieri! Das Geschenk hätte jeder angenommen. Klar kam von Plauen bis auf den Freistoß an den Pfosten nicht viel. Aber wenn du dann die Möglichkeit hast, dann nimmst du die doch mit.
    Entschieden hat der Schieri - und gibt Schlosser auf der einen Seite Gelb für ne Schwalbe und auf der anderen Seite Strafstoß! Daß er dann trotz einiger Wechsel, zweier Tore und ein paar Verletzungspausen pünktlich abpfiff paßt da ins Bild.


    Was aber nicht sein muß, daß die Plauner Spieler auf dem Weg zur Gästekurve noch das Chemnitzer Publikum verhöhnen müssen. Ohne wäre es auch gegangen, aber man sagte ihnen ja was man davon hält.

  • ein Danke an Plauen und ich würd mich wünschen das noch mehrere Mannschaften mitziehen , das würde ein gewaltiges zeichen gegen den NOFV sein


    Quelle , offizielle


    13.04.08 – Mitgliederinformation
    Präsident des VFC Plauen bietet dem HFC Unterstützung an
    Am heutigen Tage erreichte unseren Verein ein Schreiben des VFC Plauen, welches wir mit freundlicher Genehmigung von dessen Präsidenten, Herrn Uwe Täschner, unseren Mitgliedern nachfolgend zur Kenntnis geben:


    "Hallescher FC e. V
    Herren Dr. Schädlich und Sitte


    Plauen, den 11.04.2008


    Sehr geehrter Herr Dr. Schädlich, sehr geehrter Herr Sitte,
    mit Betroffenheit habe ich das Urteil des Sportgerichtes zur Kenntnis genommen. Wiederum hat dieses ein Urteil gefällt, um den Verband reinzuwaschen und einer eventuellen öffentlichen Kritik zu entgehen. Wie bereits vor einem Jahr stellt man sich nicht den eigentlichen Problemen, denn nicht die Vereine oder die Mannschaften sind die Täter, sondern einige Unverbesserliche auf den Rängen. Präventive Kontrollen am Eingang helfen zwar gegen Pyrotechnik, aber nicht gegen Dummheit. Auf Dummheit können die Vereine zum Beispiel mit Stadionverboten immer erst reagieren, wenn es zu solchen Schmährufen gekommen ist. Wenn man dann noch sieht, dass die Cottbusser Gewalttäter, die namentlich bekannt sind, nach einem Jahr noch immer nicht mit einem Strafprozess rechnen müssen, dann fühlt man sich von Verband und Justiz als Verein allein gelassen. Gewalt und Rechtsradikalismus sind keine Probleme der Vereine, sondern es sind Probleme unserer Gesellschaft. Da ist es zutiefst ungerecht, nur die Sportvereine in die Haftung zu nehmen. Es kann nicht sein, dass ehrenamtliche Vorstände kriminalisiert werden, um das Gewissen einiger Verbandsverantwortlichen zu beruhigen.
    Ich möchte Ihnen als Präsident des VFC Plauen anbieten, eine öffentlichkeitswirksame Aktion persönlich zu unterstützen. Vielleicht sollten einige oder besser alle Präsidenten der Oberligavereine ihr Amt für vier Wochen ruhen lassen, um gegen dieses Urteil zu protestieren, da hier wiederum nicht die Täter, sondern der Fußball und das Ehrenamt bestraft werden. Ich denke, da könnte man noch ein paar Mitstreiter finden, denn solche Ereignisse können jeden Verein treffen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe Täschner
    Präsident des VFC Plauen"

  • Was für eine anstrengende Saison! Selten so viel Frust erlebt und am Ende doch noch ein positiver Ausgang. Schön zu sehen, wen wir alles hinter uns gelassen haben. :D Vor allem viele Grüße nach Auerbach! :rofl: :rofl: :rofl:


    Plauen wieder in der Regionalliga - klingt super. :thumbsup: :schal3:

  • Nach acht Jahren in Folge verabschiedete sich heute der VFC aus der Oberliga Nordost. Ich wage zu behaupten, dass die Liga damit ihren konstantesten Spitzenverein verliert. Seit dem Regionalligaabstieg im Jahr 2000 belegte der VFC immer einen der ersten drei Plätze. Mit Ausnahme von 2007 - da waren wir "nur" Sechster. Wir sollten damit auch mit Abstand die ewige Oberligatabelle anführen...


    Heute war noch einmal ein denkwürdiger Tag im Vogtlandstadion, denn neben der Aufstiegsfeier fand auch die Verabschiedung zweier Spieler statt, die beim VFC quasi zum Inventar gehörten. Stürmer Andriy Zapyshnyi und Kapitän Marco Hölzel.


    Zapyshnyi - den viele Stadionsprecher noch immer nicht aussprechen können - war der dienstälteste Spieler beim VFC: Seit 1996 372 Pflichtspiele und 143 Tore. Damit ist er der erfolgreichste Stürmer der VFC-Geschichte. Hölzel kommt seit 1998 auf 370 Pflichtspieleinsätze, in denen er 28 Tore erzielte. Beide wurden heute mit minutenlangen Ovationen während des Spiels verabschiedet. Das waren für Fans und auch die Spieler sehr emotionale Momente die mal wieder bewiesen, dass sich auch Treue zu einem Verein heutzutage noch auszahlt und honoriert wird.


    Jetzt also gehts in die Regionalliga. Wollen wir hoffen, dass das auch ein längerer Aufenthalt wird. Ich melde mich dann in acht Jahren wieder. ;)


    :bia: :bia: :bia: