Absurdes Gerichtsurteil

  • Zitat

    Original von Iwan
    Na weil irgendein unterbeschäftigter Rechtsanwalt eine Mandantschaft brauchte und dem Fotografen geraten hat ihn mal machen zu lassen ...


    Vielleicht hat aber auch der unterbezahlte Rechtsanwalt Frau und Kinder, die er durch den kalten Winter bringen muß...


    Aber mal im Ernst:
    Solange, wie die Gerichte diesem Unsinn stattgeben (müssen?), genau so lange wird es das geben.


    Ob daran dann das in Arbeit befindliche neue Gesetz zur Frage der Abmahnung was ändern wird, bleibt abzuwarten.

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Mittlerweile könnte man, anscheinend, einen endlos Thread draus machen. Das nächste Urteil aus Absurdistan...


    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,496462,00.html


    Hier sehe ich das alles schon wieder etwas anders.


    Klar ist die Begründung, dass das Ding zu billig war, schwachsinnig. Darum kauft man doch bei Ebay, weil man hofft, etwas weit unter dem normalen Preis zu bekommen.


    Aber wenn der Käufer nur den geringsten Verdacht auf Diebstahlware hat (und den sollte man hier doch haben(Polen und dann so günstig - sorry, aber soll keine Verallgemeinerung sein)), gibt es Mittel und Wege da ganz auf Nr. sicher zu gehen. Seriennummer vor dem Kauf abfragen und dann zum jeweiligen Markenhändler bzw. Polizei gehen. Die Daten gerade für Navi und Airbags sind bei jedem Hersteller hinterlegt und da es sich um Austauschteile handelt, ist da auch eine Historie abfragbar.


    Hier geht es ja nicht um nen Kochlöffel. Und wie heisst doch ein schöner Spruch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Nem Freund ist sowas ähnliches mal mit einem Fahrrad passiert. Gekauft auf dem Fischmarkt.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von stivi
    Und wie heisst doch ein schöner Spruch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.


    Es hieß aber auch mal, man muss jemandem eine Strafe nachweisen bevor man ihn verurteilt. Kann x Gründe haben warum das Ding so billig war. Gerade bei einer Vesteigerung den zu geringen Preis zu beanstanden ist lächerlich.

  • Zitat

    Original von claus bombudane


    Es hieß aber auch mal, man muss jemandem eine Strafe nachweisen bevor man ihn verurteilt. Kann x Gründe haben warum das Ding so billig war. Gerade bei einer Vesteigerung den zu geringen Preis zu beanstanden ist lächerlich.


    Das habe ich ja auch gemeint mit meinen ersten Zeilen. Darum kauft man bei Ebay. Nur ist das dann doch etwas Blauäugig, wenn man in diesem Fall das Ganze als "normale" Ersteigerung betrachtet. Ansonsten hast du vollkommen Recht.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Mittlerweile könnte man, anscheinend, einen endlos Thread draus machen. Das nächste Urteil aus Absurdistan...


    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,496462,00.html


    Die Richterin diskriminiert mit diesem Spruch die Polen.
    Die Richterin sollte im Supermarkt etc. keine Sonderangebote mehr kaufen dürfen.
    Was für ein Schwachsinns-Urteil !


    "Manchmal möchte man ein Bombe sein und einfach explodieren..." (Prinzen)

  • Zitat

    Original von Striker


    Die Richterin diskriminiert mit diesem Spruch die Polen.


    Sie spricht lediglich aus, was viele denken. Und wenn du in der Branche arbeiten würdest, könntest du auch einen Funken Wahrheit erkennen. Stell mich jetzt bitte in keine Ecke, aber fast jeder, auch wenn er es nicht wahrhaben will, denkt nicht anders. Es gibt Vorurteile, die teilweise unberechtigt oder auch nicht sind. Nur an allem ist immer ein Funken Wahrheit.


    Wenn mir einer erzählt: "Ich kaufe meine Kippen beim Vietnamesen, wusste aber nicht, dass das nicht erlaubt ist.", dann ist das auch so hinzunehmen, aber du glaubst doch nicht echt, dass man so naiv sein kann.


    Aber selbst wenn es kein Pole gewesen wäre, der das Navi verkauft hat, sagen wir mal ein Deutscher, selbst dann würde mich als Käufer die Herkunft des Gerätes interessieren.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von stivi


    Sie spricht lediglich aus, was viele denken. Und wenn du in der Branche arbeiten würdest, könntest du auch einen Funken Wahrheit erkennen...


    Logisch, kein Thema. Aber sowas kann man vielleicht im Freundeskreis erzählen, aber doch nicht in einem offiziellen Richterspruch.
    Meine Meinung.

  • Zitat

    Original von Striker


    Logisch, kein Thema. Aber sowas kann man vielleicht im Freundeskreis erzählen, aber doch nicht in einem offiziellen Richterspruch.
    Meine Meinung.


    Auch wieder wahr. Aber möglicherweiser wird in diesem unserem Land immer zuviel nur im "Freundeskreis" hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Du hast Recht, es gehört sich nicht. Aber etwas klauen, was in diesem Fall wohl so war, auch nicht.


    Man wird hier eh keinen Konsens finden und es ist auch gut, dass es verschiedene Meinungen hierzu gibt. Ich verstehe Justizia in diesem Fall, du nicht.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • warum druckt der spiegel nicht das ganze urteil, wenn es ihm vorliegt. paar textpassagen aus dem zusammenhang gerissen geben immer ein schiefes bild. z.b. wird nichts über die vortat ausgesagt. das ist ja wohl voraussetzung damit der tatbestand überhaupt erfüllt ist :naja: kann mir nicht vorstellen, dass das urteil bestand haben wird, aber dazu müssen natürlich rechtsmittel eingelegt werden. andererseits muss man sich von dem gedanken lösen, dass richter "übermenschen" sind. wie in jedem beruf, sei es frisör, mechaniker, arzt etc., gibt es gute und schlechte, so auch bei den richtern, wobei ein richter schon einer der besseren juristen sein sollte....aber das wird ja auch immer wieder eindrucksvoll widerlegt :naja:


    ps: und immer dran denken: über den amtsrichtern schwebt nur der blaue himmel. :wink:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    warum druckt der spiegel nicht das ganze urteil, wenn es ihm vorliegt. paar textpassagen aus dem zusammenhang gerissen geben immer ein schiefes bild. z.b. wird nichts über die vortat ausgesagt. das ist ja wohl voraussetzung damit der tatbestand überhaupt erfüllt ist :naja: kann mir nicht vorstellen, dass das urteil bestand haben wird, aber dazu müssen natürlich rechtsmittel eingelegt werden. andererseits muss man sich von dem gedanken lösen, dass richter "übermenschen" sind. wie in jedem beruf, sei es frisör, mechaniker, arzt etc., gibt es gute und schlechte, so auch bei den richtern, wobei ein richter schon einer der besseren juristen sein sollte....aber das wird ja auch immer wieder eindrucksvoll widerlegt :naja:


    ps: und immer dran denken: über den amtsrichtern schwebt nur der blaue himmel. :wink:


    Volle Zustimmung!


    Ehrlich gesagt stört es mich auch immer wieder, dass aus Urteilen Teile zitiert werden und diese dann aufgebauscht werden. Eigentlich ist immer das ganze Urteil zu lesen um zu verstehen warum das Gericht genau zu dem Urteil gekommen ist. Auch sollte man sich hier vor Augen führen, dass es sich um ein erstinstanzliches Urteil handelt, dass nicht rechtskräftig ist.


    Ob Spiegel.de dann auch berichtet, wenn das Urteil aufgehoben wird, bleibt abzuwarten.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von NOLLINGER
    Mal eine Frage am Rande an die Experten:


    Wie sähe es rechtlich aus, wenn man mal angenommen, einen gefundenen Gegenstand veräußert. Später stellt sich heraus, dass er gestohlen wurde. Verhält es sich da genauso ?


    Und ???


    Ist man verpflichtet, gefundenes ins Fundbüro zu bringen ? Und wenn, wer ist der Besitzer, wenn es nicht abgeholt wird ?

  • Zitat

    Original von Rot-Weiss
    So ein Schwachsinn, soviel zum Thema Meinungsfreiheit. Soll der Forenbetreiber sich doch ne Domain mieten wo die deutschen Behörden keinen Zugriff haben bzw. alles anonym abläuft.


    wieso schwachsinn?? kennst du die urteilsbegründung schon?? wie immer geht es hier um einen speziellen fall. ob der nun auf alle foren dieser art anwendung finden kann bleibt abzuwarten. außerdem gibt es ja in deutschland mehrere olg`s, die mitunter ja verschiedene rechtsauffassungen haben. und der satz: "Im Zweifel scheinen die Gerichte zunehmend gegen die Meinungsfreiheit und den Verbraucherschutz zu entscheiden." zeigt mir, dass hier evtl. auch mal das bverfg einschreiten könnte und zwar zugunsten der forenbetreiber, denn zumindest die meinungsfreiheit läßt das höchste gericht nicht so einfach beschneiden.