der ABC 08 kommt,zieht euch alle warm an!!!

  • Vielleicht sollte man dem Adlershofer BC dankbar sein, daß die dort
    vorhandene Unfähigkeit, Überlegenheit auch in Tore umzumünzen, am 23.
    Spieltag in der Verbandsliga Berlin gegen die Reinickendorfer Füchse
    ausreichend vorhanden war ...
    Von Anfang an gingen die
    Schwarz-Roten aus Adlershof engagierter zum Ball und drängten die
    Füchse auf dem Kunstrasen-Platz am Lohnauer Steig immer wieder in deren
    Hälfte zurück. Beim Tabellenführer aus Reinickendorf fehlten zwar
    Spielmacher Engin Okatan (immer noch Nachwehen aus der
    Knöchelverletzung aus dem Spiel beim VfB Hermsdorf), Benjamin Zielske
    mit Knieproblemen und Ertan Yatkiner mit einer Virusinfektion ... doch
    daraus kann angesichts des auch darüber hinaus guten Kaders nicht jede
    Entschuldigung abgeleitet werden.
    So werden in der kommenden
    Woche Berliner Friseure im Norden der Stadt sicher ausreichend zu tun
    haben, denn immer wieder mussten sich die mitgereisten Fans der
    Reinickendorfer Füchse die perfekt liegenden Haare raufen, wenn es
    erneut im grün-weißen Strafraum brannte. Angriff auf Angriff kam auf
    das Reinickendorfer Tor und nur selten zeigten die Füchse dann auf der
    Gegenseite auch mal ihr zweifellos vorhandenes Können. Was dann
    trotzdem mal kam, wurde vom erstklassigen ABC-Torhüter Kay Deland
    sicher gefangen.



    Der anfangs angesprochenen Unfähigkeit der Adlershofer, aus den
    heraus gespielten Chancen auch ein Tor zu machen, ist dann kurz vor der
    Pause (43.) das 1:0 durch Daniel Raß zu verdanken. Eigentlich kann der
    Treffer, der aus dem Getümmel heraus fiel, auch der absolut unsicheren
    Abwehrleistung der Füchse angekreidet werden. Und wenn man den Aussagen
    gut stehender ABC-Zuschauer Glauben schenken darf, auch mal die
    Kommentare anwesender Trainer anderer VL-Manschaften hört ... dann kann
    dieser Treffer unter "Wembley-Tor" eingetütet werden.
    In der
    Halbzeitpause konnte man meinen, daß sich Trainer Christian Backs
    irgendwie ohne Funkleitung mit den Piloten der auf Schönefeld
    anfliegenden Flieger unterhalten hat - seine vor ihm in der Kabine
    aufgereihten Spieler hatten garantiert keine Probleme, die notwendigen
    Hinweise zu ihrer Tätigkeit auf dem Platz durch eventuell verklebte
    Gehörgänge zu lassen.
    Zwar kam in der zweiten Hälfte partiell das
    Gefühl auf, daß hin und wieder der Spielwitz und die technische
    Überlegenheit der Füchse auftauchten, doch wirklich überzeugende
    Aktionen wurden daraus nicht abgeleitet. Das Spiel änderte sich
    grundsätzlich nicht, die langen Kerls des ABC spielten ihr Ding
    diszipliniert herunter. Kein Fußbreit wurde Platz gegeben, jedem Ball
    hoch motiviert nachgegangen.
    Gegen Ende der Partie aber drehten
    die Reinickendorfer Füchse den Gashebel noch einmal ein wenig auf und
    legten einen Zahn zu. Als Folge davon gingen die ABC-Spieler hin und
    wieder auch ein wenig rustikal zu Sache und kamen an die Grenzen ihres
    Leistungsvermögens. Das zu diesem Zeitpunkt eigentlich glückliche 1:1
    fiel ebenfalls in diese Zeit (83.) und resultierte aus einem von Lutuf
    Dinc nach Ecke von Serhat Aktürk verwandelten Kopfball.
    Danach
    ging der sich anbahnende Kleinkrieg auf der Platz mit den immer weiter
    um sich greifenden Nickeligkeiten weiter, da das eine Team unbedingt
    das 1:1 über die Zeit bringen, das andere auf einmal doch noch einen
    Sieg mit nach Hause nehmen wollte. Hannes Quade (84.) vom ABC, sowie
    Serhat Aktürk (87.) und Patrick Huse (90.) - beide Reinickendorfer
    Füchse - durften geringfügig früher und mit einer in der Verbandsliga
    weitgehend belanglosen gelb/roten Karte unter die Dusche.
    Die
    Ost-Wochen gehen beim Tabellenführer nun weiter - am kommenden
    Wochenende spielen die Füchse beim FC 'Zauminho' Nordost. Sicherlich
    ein ebenso unangenehmer und schwieriger Gegner, den es auch erst einmal
    zu schlagen gilt ...

  • ich denke kay findet den spielbericht auch sehr gut. endlich sieht ihn mal einer als nummer eins :rofl:

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • Wo die 21 'drauf steht, ist auch die 1 drin'!

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • meinereiner würde sich freuen, wenn es am sonntag im derby mal wieder mit nem dreier klappt. :bindafür:


    werde nicht da sein. :(

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • klasse spiel von meiner truppe......KSC hat ja auch nach dem 0 zu 3 auf konter gespielt......
    ach so beste spieler für mich ganz klar -----H.Quade ( mal wieder ) und M.Rösler ( toller kämpfer ) ----
    einer muß ja mal mittelfeldspieler loben......sonst sind die ja an allem schuld (beim ABC )

  • hi jungs wann trefft ihr euch donnerstag??


    ich komme zum treffpunkt ich weiß nur nicht welchen trainingsanzug ich anziehen soll :support:


    ich freu mich schon auf euch alle :knuddel: :kuss: ostern kann nicht schöner beginnen,ich hoffe ihr bringt alle etwas zeit mit würde euch gerne auf ein fencheltee nach dem spiel einladen!!!!!!!!


    übrigens ich verrate euch schonmal unsere taktik.....ich soll kevin würfel manndecken,ich bin praktisch sein schatten,also überlegt euch was ihr dagegen unternehmen wollt.


    das hanny bester spieler war brauchst du nicht erwähnen rassi,quade ist der einzige nachname in der fuwo der schon für die nächsten 300 hefte vorgedruckt wurde :love: :love: :love: ..


    also männer,wir sehen uns am dönerstag,fair play :keks: :keks: :bia: :bia:

  • :versteck: das müßt ihr lesen kurios


    Ostermarschauftakt im Regen


    Proteste gegen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr und Besatzung des Irak


    Von Reimar Paul</ADDRESS>


    Mit Mahnwachen und Kundgebungen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen haben am Donnerstag und Freitag die Ostermärsche begonnen. Protestaktionen gegen den Krieg gab es in Karlsruhe, Gammertingen, Erfurt, Suhl, Biberach und Bruchköbel. In Dortmund zogen Kriegsgegner und Antifaschisten zum Mahnmal für die Opfer der Karfreitagserschießung von 1945. Damals waren in der Bittermark zahlreiche Widerstandskämpfer und politische Gefangene von den Nazis ermordet worden. Obwohl die Kundgebungen teilweise bei strömendem Regen stattfanden, zeigten sich die Veranstalter mit der Beteiligung zufrieden.


    Die Friedensbewegung kündigte zum Auftakt der Osteraktionen »scharfe Gegenwehr zum außenpolitischen Kurs der Bundesregierung« an. »Wir fordern einen bedingungslosen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und statt dessen eine drastische Aufstockung der Mittel für den zivilen Aufbau«, sagte der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, Peter Strutynski, in Kassel. Nur ein Abzug der ausländischen Truppen biete Chancen für eine friedlichere Entwicklung Afghanistans. Zu den Ostermärschen wird eine erneute Petition an die Abgeordneten des Bundestages gestartet, die zur Nichtverlängerung des Bundeswehrmandats im nächsten Herbst auffordert.


    Das in Bonn ansässige Netzwerk Friedenskooperative erinnerte in einer Erklärung zum Auftakt der Ostermärsche »an das fortdauernde Desaster des Irak-Kriegs, die hohen Opferzahlen und die massiven Lügen zur Begründung der Invasion vor fünf Jahren«. Nach unterschiedlichen Schätzungen hätten die Kriegshandlungen zwischen 800000 und einer Million Menschen das Leben gekostet, erklärte Netzwerk-Geschäftsführer Manfred Stenner. Rund vier Millionen Iraker seien auf der Flucht. Der Krieg habe die gesamte Region weiter destabilisiert und zur Stärkung von Al Qaida beigetragen.


    Neben Afghanistan und Irak ist der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern dieses Jahr Thema bei den Ostermärschen. Aufrufe machen auf die Not der Menschen im Gazastrei&shy;fen aufmerksam. »Ohne eine Einbeziehung der Hamas und Ermöglichung eines erträglichen Lebens auch in von ihr dominierten Gebieten gibt es keinen Weg aus der Spirale der Gewalt«, hieß es. Voraussetzung für die die Verhinderung künftiger Kriege ist für die Friedensgruppen eine radikale Umsteuerung der Energie- und Rohstoffwirtschaft hin zu erneuerbaren Energien und Einspartechniken. Nur so kann nach ihrer Ansicht das Risiko weiterer Kriege z.B. um Öl und Gas verringert werden: »Klimapolitik ist Friedenspolitik!«


    In mehreren Orten wollen die Ostermarschierer auch zu Truppenübungsplätzen oder Kasernen ziehen. Insgesamt sind bis zum Ostermontag mehr als 70 Demonstrationen in ganz Deutschland angekündigt. Ostermärsche gibt es in der Bundesrepublik seit 48 Jahren. Einer der größten wird am Sonntag in der Kyritz-Ruppiner Heide stattfinden. Die Bürgerinitiative Freie Heide erwartet Tausende Menschen zum traditionellen Marsch gegen das sogenannte Bombodrom bei Wittstock. Die 16. Osterwanderung gegen die geplante Wiederinbetriebnahme eines ehemaligen Luft-Boden-Schießplatzes startet in Fretzdorf. Bei einer Kundgebung an der Grenze zum Bombodrom werden unter anderen Brandenburgs Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) und der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Seidel (CDU), reden. Beide Länder lehnen die Pläne des Bundesverteidigungsministeriums für den Bombenabwurfplatz ab.


    Die Bürgerinitiative Freie Heide veranstaltet die Osterwanderungen seit 1993. Es handelte sich in den vergangenen Jahren jeweils um den größten Ostermarsch in Deutschland. Im vergangenen Jahr hatten sich nach Veranstalterangaben 10000 Teilnehmer auf dem Dorfplatz in Fretzdorf versammelt und waren gemeinsam zum geplanten Bombenabwurfplatz gezogen. Die Bürgerinitiative veranstaltet seit 1992 jährlich mehrere Protestwanderungen. Der diesjährige Ostermarsch gilt als 108. Protestwanderung.

  • abc-makkabi 2:1 (1:0), 2x matze martin. sieg tor fällt völlig verdient in der 87.minute.


    peinlich wie ein verbandsliagdritter über das ganze spiel auftritt. damit meine ich nicht das fussballerische. aber ich habe selten eine mannschaft erlebt die soviel lamentiert und jede entscheidung kommentiert. wenn du makkabi-verantwortlichen jedes wochenende über die anderen mannschaften und zuschauer beklagen, sollte sie doch zunächst vor der eigenen haustür aufräumen. das war einfach nur ein peinlicher auftritt der mannschaft.


    p.s: ich bin mir ziemlich sicher herr o. wird in der fuwo dem schiri die schuld an der niederlage geben. darüber schmunzel ich jetzt schon.

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • jaaaaaaa.....das war ein gutes spiel vom ABC und ein verdienter sieg.......MAKKABI hat zu wenig gezeigt und zwei drei gute möglichkeiten reichen nicht .........
    BESONDERES LOB AN DIE SCHIEDSRICHTER ( nicht nur weil wir gewonnen haben )


    bernte........ 17.30 einen eintrag machen und uns sagen du bist verabredet.....der schnaps stand bereit für dich.....
    ist aber auch alle geworden-----danke an die zwei nicht namentlich genannte spieler-----
    und der eine kann tanzen...................

  • richtig rassi. meinereiner muss ja warten bis die lebensabschnittsgefährtin fertig ist!


    der der tanzen kann bekommt davon immer graue haare :rofl:


    und der andere liefert sich ein schreibduell um 22.30 im 47-thread :happy: ick sag nicht wer es ist :rolleyes:

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • ja die chancen stehen sehr gut!!! müsst ihr nicht zu eurem finanzminister?


    eine entspannte trainingswoche und toitoitoi für die gespräche :rofl:

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • Als neutraler Beobachter kann ich dem Spielbericht von bernte nur zustimmen. Makkabi ist halt für eine gewisse Arroganz bekannt. Da kommen solche Spiele aber gerade recht, um sie auf den Boden der Tatsachen zu holen und sie zurück in die Realität zu holen! Gerade körperlich starke und robuste Spieler wie beim ABC sind die Feinde der Schönspieler von Makkabi. Was da diskutiert und lamentiert wurde während des Spiels war teilweise nur noch lächerlich! :thumbdown: Ob sich der BFV etwas dabei gedacht hat, Schiedsrichter Maxelon bei diesem Spiel anzusetzen? :whistling:


    bernte:


    Bin auch mal gespannt, was Herr O. wieder zum Besten gegeben hat... "Benachteiligung, BLA BLA BLA" :rofl:

  • http://www.rbb-online.de/_/nac…_jsp/key=news7255378.html


    Erneut wurde der jüdische Fußballverein Tus Makkabi antisemtisch provoziert.
    Extremismus
    Festnahmen nach antisemitischen Vorfällen


    Am Rande eines Fußballspiels in Berlin hat die Polizei am Wochenende zwei Männer wegen rechtsextremistischen
    Äußerungen festgenommen.


    Bei der Begegnung Adlershofer BC und dem jüdischen Verein TuS Makkabi I habe ein 44-Jähriger nach Abpfiff den Hitlergruß gezeigt und Naziparolen gerufen, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Zudem soll ein 38-Jähriger eine 58-jährige Betreuerin von TuS Makkabi rechtsradikal beleidigt haben.


    Aktive und Verantwortliche des einzigen jüdischen Sportvereins in Berlin wurden bereits mehrfach Ziel antisemitischer Beleidigungen. 2006 waren Spieler der Kreisliga von Zuschauern beschimpft, beleidigt und bedroht worden. Die Makkabi-Spieler verließen daraufhin das Feld. Das Spiel wurde abgebrochen.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • habe ich auch gerade gelesen!


    ich war bis 30 minuten nach dem spiel da. es ist mir nichts aufgefallen. als wir gegangen sind fuhr ein einsatzwagen der polizei vor.


    die ganze zeit, auch während des spiels war ein kontakbeamter vor ort. deswegen wundert mich warum er nicht eingegriffen hat.


    auf jeden fall wirft das das schlechtes licht auf den ABC. auch wenn du handelnden personen ggf nix mit dem abc zu tun haben.

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • da geb ich dir vollkommen recht!


    und ich will nichts rechtfertigen oder beschönigen! habe aber hier im thread schon das auftreten der makkabi-spieler kritisiert. und bei leuten mit ganz wenig gehirn und noch kleinerem IQ, dazu noch alkoholisiert provoziert sowas. und die können eben nicht weiterdenken und greifen dann zu solchen mitteln. bestrafen und gut ist.

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!