SV BVG 49

  • @ ergänzer


    Wat heißt hier Betriebssport lasse ich mal außen vor,da wird Fußball zelebriert und da könnten sich einige noch etwas abschauen............. :cursing:


    Und mit Kloppi ist unser Niveau auch ....... Naja nun werde ich Ihn mal nicht soviel loben. :love:

  • @Ermüdungsspieler, nächstes Heimspiel bin ich dabei... Die Auswärtsspiele sind ja am A...h der Welt!!!


    :rolleyes:


    @Freakadelle, danke für die Blumen! Hab Wasser in den Augen... Macht riesen Spaß mit meiner neuen Truppe... Und das Niveau kann sich wie die meisten Mitspieler auch sehen lassen!


    @Urin im Tee: Dich nimmt eben keiner für voll, Holzkopf!

  • So Jungs,ick hoffe ihr seit alle fit und heiß auf das Spiel :bindafür: :!: ...leider kann ick heut aus beruflichen Gründen nich dabei sein..wie kann man och um so eine besch.. :stumm: zeit seine Spiele austragen.. :cursing: ?( :motz: :motz: ..auch wenn der Trainer heut außerdem noch andere Spieler ersetzen muß,zb.Stuff,Menz,bin ick mir sicher das er euch mit der Richtigen Einstellung ins Spiel schicken wird :bindafür: ..also tretet geschlossen als Mannschaft auf,kämpft alle füreinander und holt euch die drei Punkte :bindafür: :bindafür: :bindafür:


    also ihr Lappen :happy:


    gebt alles :support: :support:

  • Aufstellung:
    E. Hamann - M. Thews - S. Hönicke, T. Johannson - S. Oberthühr (70. M. Pijorr), E. Juch, K. Bernt (K), S. Petzold - A. Hejduk (45. T. Stuff) - D. Schubert, R. Baudisch (85. M. Semmler)


    BVB holt auswärts bei Hertha Amateure II einen Punkt.


    Trotz der unchristlichen Anstoßzeit (10:30 Uhr!!!) sind die Gäste von Beginn an wach und können den besseren Start für sich verbuchen. Nach etwa 10-15 gespielten Minuten findet Hertha besser ins Spiel, da BVB in manchen Situationen die Ordnung verliert - gerade wenn die Gastgeber schnell aus dem Mittelfeld agieren. Mit Zuspielen in die Tiefe werden die kleinen wuseligen Hertha-Angreifer in Szene gesetzt. Da diese nicht selten aus Abseitspositionen starten, werden sie vom Schiedsrichter zurückgepfiffen.


    BVB, weit aufgerückt, ist bemüht das Spiel zu machen, verliert einige Male den Ball zu schnell und läuft somit in gefährliche Konter der Gastgeber. Einzig und allein der „Unfähigkeit“ Herthas beim Ausnutzen dieser Möglichkeiten ist es zu verdanken, dass BVB in der ersten Halbzeit nicht zwei oder drei Gegentore kassiert. Auf der anderen Seite haben aber auch die Lichtenberger ihre Chancen. Die beste hat R. Baudisch, als er im Strafraum frei zum Abschluss kommt. Herthas Schlussmann pariert jedoch glänzend.


    Mit 0:0 geht es in die Halbzeitpause.


    In der zweiten Halbzeit entwickelt sich ein interessantes, wenn auch nicht hochklassiges, Fußballspiel. Hertha setzt weiterhin auf ihre schnellen Spitzen, wobei diese nicht mehr ganz für die Torgefahr aus der ersten Hälfte sorgen können. Die Lichtenberger haben ihrerseits leichte Feldvorteile und bringen gute Ansätze, wenn es schnell über die Außen geht. In letzter Konsequenz werden diese Möglichkeiten nicht effizient genug ausgespielt, um daraus das nötige Kapital zu schlagen.


    Kurz vor Schluss haben dann noch einmal beide Mannschaften die Chance das Spiel für sich zu entscheiden:


    Ein Freistoß wird aus dem rechten Mittelfeld in den Strafraum gespielt. Herthas 4er setzt sich im Kopfballduell durch, platziert den Ball jedoch knapp über die Latte.


    Auf der anderen Seite bekommt BVB kurz vor der Strafraum-Linie einen viel versprechenden Freistoß (annähernd zentrale Position). T. Stuff schießt den Ball am rechten Pfosten vorbei.


    Das Spiel endet somit 0:0 unentschieden.


    Die Punkteteilung nach 90 gespielten Minuten geht in Ordnung. Positiv aus BVB-Sicht: Man holte einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg und hält einen Konkurrenten auf Abstand.

  • Und wieder ein super Spielbericht :thumbsup: ... :!:


    tja und seit gestern wird unser Sörajien Robberthür jetzt erstmal die janze Woche mit nem Bolzen in der Hose rumlaufen... :rolleyes:


    aber Samstag gegen 17.15 uhr wird damit wieder Schluß sein :happy: :ja:

  • @ all


    War dit een jeilet Training jestern,ick sach nur Zirkel.......... :cursing:


    Man ick hab jetzt noch Körper. ?( Haben aber alle schön mitjemacht und zu trinken jabet och beim Training...... :stumm:


    Bis Sonnabend Ihr Luschen.

  • @ all


    Wenn wir so weiterspielen,dann haben wir in dieser Liga nichts zu suchen. :cursing:


    Da war kein Leben in der Mannschaft,absolut tod und das gegen einen Mitkonkurenten. :bindagegen: Mensch Jungs, jetzt müssen wir uns zusammen reißen und alles geben,damit der Abstieg verhindert wird.So eine Leistung können wir nicht nocheinmal bringen.Da bekam man ja draußen Augenkrebs vom feinsten. :motz:


    Hoffe das wir uns jetzt den Arsch aufreißen und alles dafür geben,was wir uns in der Hinrunde aufgebaut haben.Schon alleine wegen R.R.


    Hoffe das Ihr Euch am Dienstag aussprecht und wir jetzt mal eine kleine Serie hinlegen,damit wir am Ende der Saison wieder etwas zu feiern haben. :bindafür:


    In diesem Sinne immer positiv denken und den Sand nicht in den Kopf stecken..... ?(

  • Aufstellung:
    E. Hamann - M. Thews - S. Menz, T. Johannson - T. Stuff, K. Bernt (K), E. Juch, A. Hejduk (60. M. Pijorr) - M. Reinhardt (45. R. Baudisch) - S. Petzold (70. M. Semmler), D. Schubert


    Die Voraussetzungen vor dem Spiel waren relativ einfach: Der Zehnte spielt beim Dreizehnten. Der Sieger dieser Partie würde sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf verschaffen.

    Dessen scheinen sich so richtig nur die Gastgeber bewusst zu sein. Auch wenn Sie spielerisch eher limitiert sind - überwiegend mit langen Bällen agierend - versuchen sie dies zumindest durch Einsatzbereitschaft wettzumachen. BVB noch nach der eigenen Ordnung suchend (die nebenbei gesagt an diesem Tage nie wirklich gefunden wurde) hat Schwierigkeiten in die Zweikämpfe zu kommen. Nicht selten ist man nur zweiter Sieger. BVB wirkt teilweise geistesabwesend. Genauso könnte man das Verhalten der eigenen Defensive in der 30. Minute beschreiben. Nach einer guten Kombination Empors über die linke Seite wird der Ball flach in den Strafraum gespielt. Wie von Geisterhand geführt, rollt der Ball quer durch den 16er, ohne dass ihn ein BVBer klären kann. Am zweiten Pfosten lauert Rosenthal und legt den Ball entgegen der Laufrichtung von Torhüter E. Hamann ins lange Eck…1:0.

    Zum Ende der ersten Halbzeit werden die Gäste etwas besser und kommen zu einigen wenigen Torchancen. Nach einer guten Einzelleistung von T. Stuff (dringt bis zur Grundlinie vor und spielt den Ball in den Rücken der Abwehr) schießt S. Petzold den Ball von der Strafraumgrenze an die Unterlatte. Zuvor tauchte D. Schubert im 16er frei vor Empors Schlussmann auf. Noch entscheidend von hinten gestört, konnte er keinen platzierten Schuss ansetzen, so dass der Ball in den armen des Torwarts landete.

    Beim Stande von 1:0 ertönt der Halbzeitpfiff.


    War die erste Halbzeit schon kein spielerischer Leckerbissen, so setzt die zweite Hälfte dem Ganzen noch die Krone auf. Für die Zuschauer wahrlich kein schöner Anblick.


    Bei BVB gelingt kaum mal eine Ballpassage über mehr als 2-3 Stationen. Dass es spielerisch nicht läuft, kann man ja vielleicht noch verstehen. Was man jedoch nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass die Gäste an diesem Tag jegliche Einsatzbereitschaft vermissen lassen. Ohne jegliches Aufbäumen scheint man sich seinem Schicksal zu fügen.
    Empor seinerseits kann mit der Führung im Rücken hinten dicht machen und auf Konter spielen. Einen dieser Konter nutzt der eingewechselte Gärtner zur Entscheidung (2:0, 71. Min.).

    Das niveauarme Spiel endet 2:0 für die Heimmannschaft. Der Sieg geht in Ordnung. Empor II wollte zumindest vom Einsatz her. BVB zeigte hingegen eine erschreckend schwache Leistung und rutscht in der Tabelle immer weiter ab.

  • @ all


    Man hier im Forum issit ja wie uffem Platz,absolut tod..... :cursing:


    Wenn da die Wasseraner nicht wären. :stumm: Habta Euch ausjesprochen,ick hoffe und dann lassen wa Taten sprechen. :bindafür:


    In diesem Sinne allen Stumpen von BVB een schönet Osterfest und die noch keene Kinder haben-Finger weg von den Eiern. ?(


    Bis Dienstach Ihr Luschen.