1.FC Union 2007 / 2008 Qualifikation für die 3. Bundesliga

  • 14:0...locker flockig das Ding gewonnen gegen völlig überforderte, aber sympahtische Gäste.


    Bei bestem Wetter konnte man also ein Duztend Spieler beim Toreschießen beobachten.


    Biran und Heun bringen in der Offensive ordentlich Schwung...das war schon gegen Leipzig zu sehen.


    Auch wenn so ein Achtelfinal-Spie, wie das gegen Spandau, zugeben, wenig Raum für eine sachliche Leistungseinschätzung lässt.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • 1. FC Union Berlin e.V. sichert Finanzierung für Nachwuchs-Leistungszentrum

    In der Winterpause 2007/2008 hat das Präsidium des 1. FC Union Berlin e.V. die im Sommer 2007 angekündigte wirtschaftliche Überprüfung der Investitionen in sein seit 2001 bestehendes Nachwuchs-Leistungszentrum durchgeführt.


    So wird der Verein in der Spielzeit 2007/2008 ca. 350 000 € für seine Jugendarbeit aufwenden. „Auf diesem Niveau ist die Fortführung des Leistungszentrums für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben die Wirtschaftlichkeit nicht nur überprüft, sondern intensiv an einer nachhaltigen Finanzierung gearbeitet. Dieser Etat wird durch Sponsoren, Förderer und Zuschüsse der Sportverbände gesichert. Dafür gilt unser Dank allen unseren Partnern, die sich exklusiv für unsere Jugend engagieren, den unterstützenden Eltern und den Förderern, die uns mit ihren Spenden unterstützen“, berichtet Präsident Dirk Zingler.


    Bestätigt wird die Jugendarbeit auch durch die Ergebnisse des erstmals durch den Deutschen Fußball-Bund durchgeführten Zertifizierungsverfahrens für Nachwuchs-Leistungszentren. Dabei schnitt der 1. FC Union Berlin e.V., der als einziger deutscher Regionalligist an der Zertifizierung teilnahm, auf dem Niveau eines durchschnittlichen Erstligisten ab. Besonders positiv für den Verein wurden die hohe Quote von „Eigengewächsen“ in der 1. Herrenmannschaft, die klare Konzeption, das gute soziale Umfeld und die Kooperation mit der Flatow-Oberschule bewertet.


    „Nach der Überprüfung der Wirtschaftlichkeit und den erfreulichen Abschlüssen diverser Förder- und Sponsorenverträge in der laufenden Saison haben wir jetzt Handlungssicherheit. Als Erstes werden wir die Strukturen stärken. Das bedeutet, dass wir im Frühjahr 2008 die Stelle des hauptamtlichen Leiters des Leistungszentrums besetzen, die Bedingungen für unsere 2. Herrenmannschaft U23 verbessern, die Qualität und die Anzahl der Jugendtrainer zur neuen Saison erhöhen und uns gemeinsam mit der Flatow-Oberschule um den Titel „Elite-Schule des Fußballs“ bewerben. Ziel dieser Maßnahmen ist es, unser auf die Bedingungen und Möglichkeiten des 1. FC Union Berlin e.V. zugeschnittenes Jugendkonzept noch effektiver umzusetzen. Neben einer sorgfältigen Transfertätigkeit ist die Entwicklung eigener Spieler ein wichtiger Bestandteil für die stetige und nachhaltige sportliche Entwicklung unserer 1. Herrenmannschaft“, begründete der Präsident, Dirk Zingler, die geplanten Schritte und führte weiter aus: „ Wir sind noch nicht am Ziel. Der Etat muss weiter zunehmen, um unseren Ansprüchen an eine leistungsorientierte Nachwuchsarbeit gerecht werden zu können. Wir wollen uns als Verein insgesamt sportlich weiterentwickeln. Unsere Möglichkeiten, über den heutigen Finanzierungsstand hinaus in den Nachwuchs zu investieren, werden sich auch in Zukunft an den Erfolgen der 1. Herrenmannschaft orientieren müssen. Trotz der Erfolge der vergangenen sechs Monate werden wir weiter hart daran arbeiten, wirtschaftliche Partner für die Ausbildung unseres Nachwuchses an den Verein zu binden.“

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Heute Abend 19:30 Uhr findet der letzte Test, vs FC Bayern München II, vor dem Punktspielstart 2008 statt. Wenn Gerlands Buam mtspielen, dürfte das Spiel ziemlich hohen Unterhaltungswert besitzen, da die Bayern Amateure ein Gegner auf "Augenhöhe" sind.


    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • eigengewächse in der ersten mannschaft und deren hohe anzahl?


    wer sind die ?



    2007 / 2008


    Glinker, Hinz, Niendorf, Schulz, Ruprecht, Menz, Scharlau, Martins, Lindenberg, Ruttke, Antunovic, Wunderlich (im Januar gewechselt). Wenn man so will könnte man auch noch Patschinski mit zählen.


    2006 / 2007


    Ehrcke, Bergner, Kovulmaz, Glinker, Hinz, Klose, Schulz, Ruprecht, Scharlau, Martins, Ruttke, Wunderlich, Antunovic, Patschinski.


    2005 / 2006


    Creutzberg, Kalbus, Hollenbach, Glinker, Hinz, Klose, Schulz, Ruprecht, Wunderlich



    :schal4: :schal4: :schal4:

  • Der Test gegen Bayern II endete 4:1 für Union und vor allem in der 2.Halbzeit hat Union Fußball gespielt! Sah richtig gut aus! Die Auslosung des Berliner Pilsner Pokals hat das Spiel BFC Türkiyemspor vs 1.FC Union Berlin ergeben. Der endgültige Termin steht aber noch aus.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • ...war teilweise "erschreckend" stark. Man hatte sogar den Eindruck, Union hätte, falls erforderlich, jederzeit auch noch 'ne Schippe drauflegen können. Hoffentlich waren die Bayern Bubis nicht einfach nur deutlich schwächer, als ein durchschnittlicher Nordregionalligist...

  • Nolle, in dem Fred hier tummeln sich doch eh nur drei oder vier Hanseln von uns und ob ausgerechnet einer von uns ein "eigenes" Mannschaftsbild besitzt, darf wohl stark angezweifelt werden., Schreibe doch einfach ne Mail an Union mit der bitte das aktuelle Mannschaftsbild nutzen zu dürfen. Mehr als Nein sagen können sie doch nicht. ;)

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • http://fc-union-berlin.de/defa…ereinsnews_detail&id=2795


    08.02.2008
    Klares 4:1 gegen Bayerns Amateure


    Die Eisernen haben die Generalprobe vor dem Rückrundenauftakt am Samstag bei der Reserve von Borussia Dortmund bestanden. Im letzten Test besiegte man die zweite Mannschaft des FC Bayern München mit 4:1 (2:1). Vor 2012 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei erzielten Patschinski (6.) und Schulz (35.) vor der Pause die Treffer für die Berliner. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Bayern hatte Sikorski besorgt (27.). Nach dem Wechsel erhöhte der eingewechselte Benyamina mit einem Doppelpack (72./80.) auf 4:1 zum insgesamt verdienten Sieg für Union.


    1. FC Union: Hinz - Göhlert, Schulz, Ruprecht - Löring, Spork, Gebhardt - Mattuschka, Younga Mouhani (62. Menz) - Heun (62. Benyamina), Patschinski (62. Biran)

    Bayern München II: Kraft - Heinze, Saba, Linke, Celozzi - Badstuber -Görlitz (12. Rieß, 72. Kokocinski), Fürstner, Schwarz - Nagorny (46. Wagner), Yilmaz (23. Sikorski)


    Zuschauer: 2012




    Neuzugang Löring spielte überraschend am rechten Flügel. Man konnte sehen, das er weiß, was er tut ... Ballbehandlungen, Pässe, Ideen ... zeigen, er wird im Stamm zu finden sein. Ein idealer Spieler für Patsche, Tusche und Spork.


    Endlich einmal hatte Hinz ein Erfolgserlebnis. Und plötzlich steht er sicher und zeigt Paraden. Man gönnt es ihm. Trotzdem muß diese Leistung der Gradmesser sein. Nur dann dürfte er (auch) im kommenden Jahr unsere Nr. 2 sein!


    Aus unserer 3er-Kette hinten mit Göhlert-Schulz-Ruprecht stach Schulz heraus. Glänzend! Göhlert und auch Ruprecht mit solider Leistung, aber auch 1,2 Patzern. Ein Wink an alle 3 -> keine Dribblings im eigenem Strafraum mehr .


    Stuffi hat trotzdem gefehlt, immer dann wenn hohe Flanken in unsere Hälfte kamen. Da ist man gewöhnt, das er diese wieder zurückköpft. Das fand nicht statt.


    Die zweite Dreierreihe fanden wir mit Löring-Spork-Gebhardt vor der Abwehr. Gebhardt mal nicht ganz so glänzend, aber ohne gravierende Fehler. Sporki als Führungsspieler (und als Spielberuhiger) stark. Nicht auszudenken, wenn er ab und an auf eine Körperdrehung verzichten würde und den Ball "einfach" spielt . Löring wurde ja als Einführung schon (keine überragende, aber) eine solide Leistung bescheinigt.


    Unsere Kreativ-Mittelfeld-Zweier-Reihe fand mit Tusche und Mac statt. Mac hatte ein paar gute Szenen, wie seinen Kopfball und die Balleroberung (mehrmals) - machte sich aber seinen guten Eindruck selbst wieder kaputt. Einem Spieler seines Formats darf einfach nicht mehrmals der Ball bei dessen Annahme meterweit wegspringen. Klar unser schwächster Spieler. Für Tusche gilt das Gleiche wie für Gebhardt ... das war nicht sein Spiel. Ein paar Stockfehler, ein paar gute Offensivszenen, er hat in der ersten Halbserie schon sehr viel besser gespielt. Allerdings - Tusche ist auch in schlechter Form unverzichtbar für das Team. Vom eingewechselten Menz durfte man positiv überrascht sein. Nach den zuletzt eher schlechten Spielen führte er sich nahtlos ein. Unser Mittelfeld wurde durch ihn stärker. Beecke sagte (auf dem letzten Fantreffen), er würde Menz (u.a.) parallel mit Ruprecht als "Ersatzmanndecker" sehen. Sollte dieser Fall einmal eintreten, so müsste Menz das vorher auch mal in einem Spiel üben dürfen - sprich den Manndecker.


    Ja und dann hatten wir noch 4 Stürmer auf dem Platz. Als ich am lautesten über Benyamina schimpfte, nachdem er (gefühlt) zum 5.Mal in 3 Minuten den Ball vergeigte, lochte er ein, um kurz danach noch ein Traumtor nachzuschieben. OK ... 2 Tore gemacht. Für ein gepflegtes offensives Sturmspiel ist er (aus meiner Sicht) trotzdem nicht erste Wahl. Als Killerbrecher zum einwechseln jederzeit! Patsche mit guten Ideen, aber noch nicht hochmotiviert (keine Kameras vor Ort ? ). Heun als Brecher gefiel mir. Er kann auch den Ball ordentlich behaupten. Gegen ihn hätte ich keine Lust selbst zu spielen ... ich hänge an meiner Gesundheit . Biran konnte noch nicht zeigen, was er drauf hat. An seiner Ballbehandlung, den angesetzten Dribblings durfte man erahnen, was passieren könnte. Er war trotzdem keine Enttäuschung.


    Wer nun in Dortmund beginnen soll, im Sturm meine ich ... irgendwie am solidesten waren Heun & Patsche ...

  • Die Vorbereitung verlief doch bis jetzt tatsächlich außerordentlich positiv.


    Vor allem, dass das Spiel gegen die Amateure vom FC Bayern so deutlich gewonnen wurde ist überraschend.


    Alles in allem keine schlechten Zeichen im HInblick auf den Meisterschaftsstart gegen Dortmund II. Jedoch möchte ich sehen wie sich unsere Offensivabteilung in Pflichtspielen schlägt. Ja, ich weiß, auch mir ist bekannt, dass es bereits ein Pflichtspiel dieses Jahr gab, aber das 14:0 gegen Spandau, einen Gegner, der nicht mehr wusst wo vorne und hinten ist, ist nicht represäntativ. Ein Gegner wie Dortmund, das ist ein Gradmesser. Die Westfalen stehen auf einem 4. Rang, ist das korrekt?! Jungs, hängt euch rein.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Das Spiel in Dortmund wird, hoffentlich, zeigen wie stark unsere neue Offensive jetzt wirklich ist. Die BVB Amas habe bisher nur 16 Tore gefangen und damit die zweitbeste Abwehr der Liga. Aber wenn die Laufwege und das Zusammenspiel, wie in der zweiten Halbzeit vs Bayern II, genauso gut funktionieren, sollte ein Remis möglich sein. An einen Sieg glaube ich nicht, da unsere Abwehr immer noch so einen nervösen Eindruck macht und auch die Abstimmung immer wieder mal zu wünschen lässt.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---