wenns damit noch unter die ersten 3 plätze reicht kann der altersschnitt doch völlig egal sein!
Von mir aus könnt ihr hinter uns 4. werden und kickt dann in der Reli den BFC raus
wenns damit noch unter die ersten 3 plätze reicht kann der altersschnitt doch völlig egal sein!
Von mir aus könnt ihr hinter uns 4. werden und kickt dann in der Reli den BFC raus
von mir aus könnt ihr auch 2 werden hauptsache wir kommen unter die ersten 3!
7. Hallenturnierwochenende mit renommiertem Starterkreis
Großes Hallenturnier des ZFC Meuselwitz steigt am 18. Januar
In seiner siebenten Auflage dürfen sich die Freunde des gepflegten Hallenfußballs in der Meuselwitzer Schnaudertalhalle auf ein spannendes Hallenturnier der Männermannschaften am 18. Januar um 18:00 Uhr und weitere im Nachwuchsbereich an den Wochenendtagen freuen. Unter Schirmherrschaft der Ewa und der Maschinenfabrik Herkules als Hauptsponsoren und der VR Bank als Pokalsponsor am Freitag gehen neben den regionalen Spitzenmannschaften aus Altenburg, Schmölln, Zeitz und des ZFC (I+II) auch die derzeit führenden Thüringenligisten Rot Weiß Erfurt II und Schott Jenaer Glas an den Start. Als besonderes Highlight startet eine tschechische Auswahl, in der alle ehemaligen Spieler des ZFC mitspielen. So wird neben Jiri Andrusak, Pavel Sedlacek und Miroslav Rada auch Miroslav Janota mit an den Start gehen, um den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen. So zumindest ließ es Ex-Libero Miroslav Janota seinem ehemaligen Mitstreiter Andrusak ausrichten. Doch auch die übrigen Mannschaften sind nicht ohne, wie man bei den Hallenturnieren in Zeitz und Altenburg gesehen hat. "Ein wenig Regionalkonkurrenz tut der Sache schon gut und sorgt dafür, dass in Verbindung mit den möglichen Prämien auch etwas Feuer im Turnier ist", so ZFC-Vizepräsident Peter Wenzel. Damit es jedoch trotz allen Ehrgeizes nicht zu ruppig zugeht, wurden wie schon in den vergangenen Jahren aus Sachsen höherklassige Schiedsrichter angefordert. Für den kulturellen Rahmen sorgen die Crocodile Cheers des ZFC sowie Verlosungen und ein Fanwettbewerb. Am Samstag und am Sonntag finden ohne Eintrittsgelder ganztägig Turniere im Nachwuchs, der Alten Herren und der Frauen statt. Besonders im Nachwuchsbereich geben sich in Meuselwitz überregionale Traditionsvereine wie der Chemnitzer FC, 1. FC LOK Leipzig, FC Sachsen Leipzig und der FSV Zwickau, um nur einige zu nennen, ein Stelldichein. Die Anfangszeiten der Turniere können im Einzelnen nachstehender Aufstellung entnommen werden.
Quelle: zfc.de/Hubert Wolf
Das diesjährige 7. Hallenturnier des ZFC Meuselwitz, welches ein Teilnehmerfeld vereinte, welches durchaus das Prädikat "Thüringer Elite" tragen könnte, gewann der FC Rot-Weiß Erfurt II. Der ZFC Meuselwitz musste sich im Finale nach einem spannungsvollen Spiel dem FC Rot-Weiß Erfurt II denkbar knapp 0:1 geschlagen geben und erreichte somit den 2. Platz. Die Tschechenauswahl gewann keines der Spiele und belegte Platz 8. Die zweite Vertretung des ZFC (7.), gewann ebenfalls keines der Spiele. Im 9m-Schießen gegen die Tschechenauswahl hielt Keeper Christopher Romeike (beim Hallenturnier noch in Diensten der zweiten Mannschaft) - der Gerüchten zu Folge wahrscheinlich in der Rückrunde für Marco Eckstein ins Kader der ersten Mannschaft rücken soll - seinen Kasten komplett sauber. Der 1. FC Zeitz unterlag im 9m-Schießen dem SV Motor Altenburg, belegte somit Platz 6 und der SV Motor Altenburg in Folge dessen Platz 5. Im Spiel um Platz 3 trat der SV 1913 Schmölln gegen den SV Schott Jenaer Glas an und besiegte die Jenaer erst im anschließenden 9m-Schießen. Der SV Schott Jenaer Glas landete somit auf Platz 4. Bester Torwart war Alexander Just (SV Schott Jenaer Glas), bester Torschütze Justus Six (FC RWE II) und bester Spieler Sven Dimter (pers. Anm.: Es gab deutlich bessere Spieler z.B. Sebsatian Mees oder Patrick Hinze, die beide sehr schöne Tore geschossen haben!). Bilder des Hallenturniers findet ihr auf unserer Internetseite!
___
Gestern beim 7. Hallenturnier in Meuselwitz verdichteten sich wieder einmal die Hinweise darauf, dass der Rückrundenstart des ZFC gegen den FC Sachsen Leipzig verschoben wird. Es sei keine ausreichende Sicherheitsgewährleistung durch die derzeitigen Baumaßnahmen vorhanden. Offizielle Meldungen blieben aber bisher aus, dass wird erst die NOFV-Tagung bezüglich der Ansetzungen der Rückrunde am 2. Februar ergeben!
Korrigierte Kaderübersicht:
Oliver Dix (27/1,94m) RNr. 1 - Torwart
Marco Eckstein (33/1,92m) RNr. 30 - Torwart
Petr Elias (24/geschätzte 1,95m) RNr. 2 - Abwehr
Sebastian Mees (26/1,68m) RNr. 3 - Abwehr
Martin Bronec (34/1,84m) RNr. 5 - Abwehr
Mirko Kotowski (27/1,85m) RNr. 7 (???) - Abwehr/Mittelfeld
Sven Dimter (29/1,88m) RNr. 19 - Abwehr/Mittelfeld
Patrick Hinze (21/1,78m) RNr. 6 - Mittelfeld/Abwehr
Ronny Hebestreit (33/1,87m) RNr. 10 - Mittelfeld/Abwehr
Nico Scherz (22/1,83m) RNr. 13 - Mittelfeld/Abwehr
René Weinert (22/1,78m) RNr. 8 - Mittelfeld
David Kwiatkowski (28/1,91m) RNr. 11 - Mittelfeld
Carsten Weis (21/1,78m) RNr. 14 - Mittelfeld
Radek Selicha (32/1,81m) RNr. 20 - Mittelfeld
Irakli Gemazashvili (30/1,77m) RNr. 22 - Mittelfeld
Christian Gerold (23/1,81m) RNr. 24 - Mittelfeld
Mirko Graf (25/1,90m) RNr. 15 - Mittelfeld/Sturm
Mario Weiß (35/1,83m) RNr. 16 (???) - Mittelfeld/Sturm
Robert Fischer (23/1,89m) RNr. 9 - Sturm
Sebastian Miltzow (29/1,84m) RNr. 17 - Sturm
Martin Bocek (31/1,97m) RNr. 21 - Sturm
Altersdurchschnitt: 27,4 Jahre
Christopher Romeike wechselt doch nicht ins Kader der ersten, da Marko Eckstein widererwarten doch spielen kann. Holm Pinders Rückennummer (21) wurde an Martin Bocek vergeben. Holm Pinder wird nicht mehr aktiv an Spielen teilnehmen. Mirko Kotowski lief zuletzt mit der Rückennummer 16 (eigentlich Mario Weiß) auf. Warum, weshalb, weswegen weiß ich leider nicht. Mario Weiß lief zuletzt für die zweite Vertretung des ZFC auf, soll aber weiterhin dem Kader der ersten Mannschaft angehören. Ronny Hebestreit lief in den letzten beiden Testspielen jeweils in der Abwehr auf, welche - laut Damian Halata - eine gute Position für Hebe sei. Wo er letztendlich in der Rückrunde spielen wird (Mittelfeld oder Abwehr) ließ er hingegen noch offen.
___
ZFC gewinnt gegen Lokalrivalen Motor Altenburg
Der ZFC spielte am Samstag gegen den Lokalrivalen SV Motor Altenburg. Das Spiel fand auf einem Nebenplatz der Bluechip-Arena statt, dessen Rasen sich in einem nicht all zu guten Zustand befand. Auf Grund dessen kamen einige Spieler beider Mannschaften ziemlich schnell ins stolpern. Der stark böige Wind und ein fürchterliches Schiri-Gespann tat sein übriges, das Spiel zu einem Grottenkick werden zu lassen. Den Führungstreffer machte René Weinert nach schönem Zuspiel von Sven Dimter. Beim zweiten Treffer verwandelte Robert Fischer einen Elfmeter. Nico Scherz wurde zuvor im Strafraum unfair von den Socken geholt. Altenburgs Nico Böhme sah darauf hin gelb, wegen Meckerns nochmals gelb und musste folgerichtig mit gelb-rot den Platz verlassen. Altenburg konnte trotz den widrigen Bedingungen und der Unterzahl gut mithalten und der Anschlusstreffer wäre sogar verdient gewesen. Aber die Altenburger agierten im ZFC-Strafraum zu umständlich, so das die ZFC-Abwehr den Ball immer noch von des Gegners Fuß fischen konnte. Mirko Graf, der bereits am Mittwoch gegen den 1. FC Zeitz ein super Spiel ablieferte (2 Tore), versuchte sich in den Schlussminuten noch einmal aus ca. 11m per Kopf, verpasste aber den von Irakli Gemazashvili schön hereingespielten Ball nur knapp. Endstand 2:0.
Das weitere Testspielprogramm des ZFC sieht wie folgt aus:
29. Januar, 19:00 Uhr ZFC Meuselwitz - Bad Blankenburg (im Trainingslager Bad Blankenburg)
30. Januar, 19:00 Uhr ZFC Meuselwitz - Rudolstadt (im Trainingslager Bad Blankenburg)
01. Februar, 18:00 Uhr Schott Jenaer Glas - ZFC Meuselwitz (im Trainingslager Bad Blankenburg)
05. Februar, 18:00 Uhr ZFC Meuselwitz - Bornaer SV (auf Kunstrasen)
09. Februar, 14:00 Uhr ZFC Meuselwitz - FC Rot-Weiß Erfurt II
16. Februar, 14:00 Uhr ZFC Meuselwitz - Tennis Borussia Berlin
Ein kurzer Spielbericht und ein paar Fotos sind wie gewohnt bei uns verfügbar!
RWG
Am Freittag konnte der ZFC gegen den SV Schott Jenaer Glas mit 3 : 0 gewinnen! Das 1 : 0 erzielte dabei wieder der Neuzugang Bocek per Kopfball in der ersten Halbzeit! In der 2. Halbzeit verstärken die Meuselwitzer den Druck und konnten dabei 2 weitere Tore erzielen!
Erst konnte David Kwiatkowski aus gut 17 Metern das Leder im Gehäuse unterbringen, später war es das Geburtstagskind Patrik Hinze der schön freigespielt wurde und dann zum 3 : 0 per lupfer erhöhen konnte!
Alles in allen (was man durch den Gitterzaun sehen konnte) ein verdienter Sieg der zu keinem Zeitpunkt des Spiels gefährdet war!
Weiterso bitte!
Forza ZFC!
Patrick Hinze
Habe mal 'ne kurze Frage:
Wollte mich zum Test ZFC - TeBe als Schreiberling per E-Mail akkreditieren lassen, aber keine Antwort erhalten.
Gibt's außer der Adresse gs@zfc.de noch 'n anderen Kontakt???
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Du hast 'ne PN!
Habe mal 'ne kurze Frage:
Wollte mich zum Test ZFC - TeBe als Schreiberling per E-Mail akkreditieren lassen, aber keine Antwort erhalten.
Gibt's außer der Adresse gs@zfc.de noch 'n anderen Kontakt???
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Ist in Mwitz eigentlich kein Problem, gott sei dank ist dort noch kein Größenwahn (im Gegensatz zu Chemnitz oder Cottbus II) ausgebrochen, wird recht unkompliziert gehandhabt.
Serviceleistung im Catering sind übrigens Ligaspitze.
Nachdem der BSV in den letzten zwei Vorbereitungsspielen gegen den ZFC jeweils ein Remis erreichen konnte, setzte es diesmal eine 1:5 Schlappe. Bei größenteils widrigen äußeren Bedingungen (Sturm und Regenschauer) war der ZFC die klar bessere Mannschaft. Man hatte hier wirklich den Eindruck, dass sich jeder bei (Neu)-Trainer Halata beweisen wollte. Borna stand in der 1. HZ ganz gut in der Deckung und ließ kaum eine Torchance zu. Das Tor fiel durch Graf in der 32. Minute. Das zweite und dritte Tor fielen nach Distanzschüssen von Dimter und ????. Fraunholz konnte für den BSV verkürzen bevor die Meuselwitzer noch zweimal nachlegten.
Zuschauer: geschätzte 90
Das zweite und dritte Tor fielen nach Distanzschüssen von Dimter und ????.
Das dritte war von Radek Selicha.
Bleibt mir nix mehr zu sagen zum kleinen Bericht vom Whyrathaler nur das das die 2 restlichen Tore Neuzugang Bocek und Fischer machten!
Bleibt mir nix mehr zu sagen zum kleinen Bericht vom Whyrathaler nur das das die 2 restlichen Tore Neuzugang Bocek und Fischer machten!
Aha, Bocek ist also der Lange mit der 21. Mir sind die aktuellen Meuselwitzer nicht so ganz geläufig. Hat der 3. Tscheche auch mitgespielt?
PS: Wie kann man meinen Benutzername so verunstalten?
Aha, Bocek ist also der Lange mit der 21. Mir sind die aktuellen Meuselwitzer nicht so ganz geläufig. Hat der 3. Tscheche auch mitgespielt?
PS: Wie kann man meinen Benutzername so verunstalten?
Ja, der dritte Tscheche, Petr Elias (Rückennummer 2), hat auch mitgespielt.
P.S.: Mit dem 'h' in Wyhratal weiß ich aber auch immer nicht, wo's hingehört. Ähnlich wirds da dem Kollegen gehen. *g* Und Tal gibts ja auch in verschiedenen Schreibweisen. In anbetracht der Uhrzeit solltest du's ihm mal durchgehen lassen, war bestimmt keine Absicht.
Es tut mir leid das ich es falsch geschrieben hab, es war schon spät und ich hab derzeit andere Dinge im Kopf!
Ich glaube ich hatte irgendwo mal gelesen das in Zipsendorf am Gästefanblock gearbeitet wird.Ist der nun fertig geworden weil sonst sollte ja das Chemie Spiel verlegt werden.Gibts da Infos?
Im Gästeblock wird nicht gearbeitet !
Schau einfach auf die Internetseite vom ZFC da findest du alle Infos die du brauchst!
Die meisten Leutzscher gehen doch dieses Jahr sowieso auf die andere Seite .....weil ihnen der Käfig zu......ist