Regelfrage des Tages (06.06.07)

  • Da die Auswärtsmannschaft, die sich offensichtlich mit einem 1:1 begnügt, mehrfach das Spiel verzögert, entscheidet sich der Schiedsrichter für eine Nachspielzeit von vier Minuten. Diese wird auch deutlich angezeigt. Nach einer Minute der Nachspielzeit erzielt die Heimmannschaft die Führung zum 2:1. Nun pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab. Handelt er richtig?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • den Regeln, die ick nich kenne =) , entspreched würde ich sagen JA - nachspielzeit liegt im Ermessen des Schiris, er kann die angezeigte Zeit ja auch verlängern.
    Aber es widerspricht der "Unparteilichkeit", da er der anderen Mannschaft die Chance nimmt, auszugleichen - sozusagen als Trotzreaktion. Und als Strafe für die Spielverzögerungen kann er das nicht heranziehen, dann hätte er im Spiel mit GELBEN Karten arbeiten müssen.

  • Zitat

    Original von Vierer
    den Regeln, die ick nich kenne =), entspreched würde ich sagen JA - nachspielzeit liegt im Ermessen des Schiris, er kann die angezeigte Zeit ja auch verlängern.
    Aber es widerspricht der "Unparteilichkeit", da er der anderen Mannschaft die Chance nimmt, auszugleichen - sozusagen als Trotzreaktion. Und als Strafe für die Spielverzögerungen kann er das nicht heranziehen, dann hätte er im Spiel mit GELBEN Karten arbeiten müssen.


    schön geschrieben :wink: und inhaltlich kann ich mich Dir auch nur anschließen. :ja:

  • Nachspielzeit liegt im Ermessen des SR. Ist aber wieder son Fall von typisch "selber Schuld". Erst schön langsam alles und wenn man dann hinten liegt schnell zum Ausgleich kommen wollen.

  • Die Nachspielzeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters..daher kann er auch vorher abbrechen oder sogar noch ne minute länger spielen lassen!!

    Der Ball muß ins Tor! So einfach, dennoch kompliziert!

  • Soweit ich weiß ist der Schiri neuerdigs dazu angehalten die angezeigte Nachspielzeit mindesten ablaufen zu lassen ob er danach noch länger spielen lässt liegt in seinem Ermessen.
    Dies begründet sich ja normalerweise logisch daraus, das die Nachspielzeit die Zeit aufwiegen soll die während des Spiel vertröttelt wurde.

  • Zitat

    Original von Hoffi14
    Soweit ich weiß ist der Schiri neuerdigs dazu angehalten die angezeigte Nachspielzeit mindesten ablaufen zu lassen ob er danach noch länger spielen lässt liegt in seinem Ermessen.
    Dies begründet sich ja normalerweise logisch daraus, das die Nachspielzeit die Zeit aufwiegen soll die während des Spiel vertröttelt wurde.


    denke ich auch so...

  • Meiner Meinung muss der Schiedsrichter die zeit auch ausspielen lassen, die er anzeigt. Wenn jetzt die Auswärtsmannschaft ein Tor schießen würde, würde er ja auch nicht abpfeifen. Also er muss die Nachspielzeit verstreichen lassen und kann höchstens noch länger spielen lassen, wenn noch was vorgefallen sein sollte.

  • Auflösung:


    Die angezeigte Zeit muss (mindestens) nachgespielt werden. Diese kann durch Verletzungen o. ä. zwar noch verlängert, nicht jedoch verkürzt werden.


    (Das war übrigens bis vor zwei Jahren noch anders. Damals konnte der SR unter Beachtung der Vorteilsbestimmung in oben genanntem Fall gleich abpfeifen).


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()