Regelfrage des Tages (24.05.07)

  • Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    der SRA hat früher immer Klassenkeile bekommen - oder :D


    ick würde ihm nen Vogel zeigen (gedanklich natürlich nur) und mit Schiri-Ball weitermachen

  • Da gibt es sicher wieder ne Regel, dass man die Spielfeldmarkierung nicht absichtlich zu verändern hat....also, indirekten Freistoß vom Tatort und gelbe Karte. Kann aber auch alles ganz anders sein.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Zitat

    Original von Uwius
    Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbrechung und :gelbekarte:


    Allerdings kann man den SR auch anders darauf aufmerksam machen, z.B. in der nächsten Spielunterbrechung, wenn er in der Nähe ist (Handzeichen o.ä.). Ich denke man sollte wegen solcher Kleinigkeiten, nicht unnötig Unruhe ins Spiel bringen. Denn ich weiß, dass solche Entscheidungen nicht immer auf Verständnis stoßen... :nein:

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

  • Das Fahnenzeichen war unnötig, es hätte in der nächsten Spielunterbrechung kommen müssen. Der TW ist zu verwarnen, sollte ein Feldspieler eine Verletzung des Unterarms haben, so ist dieser des Feldes zu verweisen.
    Spielfortsetzung: SR-Ball wo Ball bei Unterbrechung.

  • Zitat

    Original von DaM
    Das Fahnenzeichen war unnötig, es hätte in der nächsten Spielunterbrechung kommen müssen. Der TW ist zu verwarnen, sollte ein Feldspieler eine Verletzung des Unterarms haben, so ist dieser des Feldes zu verweisen.
    Spielfortsetzung: SR-Ball wo Ball bei Unterbrechung.


    Eins hast Du noch vergessen: Dem SRA das Regelbuch nochmals ans Herz legen (oder um die Ohren hauen) :freude: , da dort die Verfahrensweise genau geschildert wird.

  • Zitat

    Original von stivi
    Da gibt es sicher wieder ne Regel, dass man die Spielfeldmarkierung nicht absichtlich zu verändern hat....also, indirekten Freistoß vom Tatort und gelbe Karte. Kann aber auch alles ganz anders sein.


    aber er verändert doch nix - macht sich doch, warum auch immer, nur eine Markierung 8O

  • Zitat

    Original von Vierer


    aber er verändert doch nix - macht sich doch, warum auch immer, nur eine Markierung 8O


    Keine Ahnung. Kommt sicher auch darauf an, wie er markiert. Wenn er aus der Kreide nen Turm baut, kann das den Ball schon beeinflussen. Nur wie z.B. markiert man bei Kunstrasen??? Draufpullern?

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Zitat

    Original von stivi


    Keine Ahnung. Kommt sicher auch darauf an, wie er markiert. Wenn er aus der Kreide nen Turm baut, kann das den Ball schon beeinflussen. Nur wie z.B. markiert man bei Kunstrasen??? Draufpullern?


    dann bekommt er noch Schippe und Backform und gut is :freude:

  • Ich denke, die Unterbrechung war unnötig. Das hätte man auch bei der allernächsten Gelegenheit klären können. Was die Markierung angeht, so ist die Frage, was da wie markiert wurde. Von daher würde ich sagen, total überzogene Reaktion des SRA.

  • Also meiner Meinung nach hätte der Assistent wirklich warten können bis zur nächsten Unterbrechung :!: :ja: :!:


    Aber nun weiter zur Frage meines Erachtens also :gelbekarte: für Torwart / Markierung muss entfernt werden / zudem SR- Ball wo Ball bei der Unterbrechung war :!: :!: :ja: :ja: :!: :!:


    MFG Enrico :megacool: :tanz: :schal2: :supercool:

  • Zitat

    Original von Uwius
    Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Nein das Verhalten vom SRA war nicht richtig in der nächsten Spielunterbrechung hätte er es sagen sollen, TW bekommt gelb und muß die Markierung weg machen und es muß SR - Ball geben wo der Ball war.

  • die unterbrechung war sicher unnötig, selbst wenn es dafür eine regelung gibt....
    wobei ich diesmal sogar glaube das es keine regel gibt dafür, wenn an der offiziellen markierung nix verändert wurde, und die zusätzliche markierung eine behinderung des spieles darstellt

    George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst."

  • Zitat

    Original von HUGO
    die unterbrechung war sicher unnötig, selbst wenn es dafür eine regelung gibt....
    wobei ich diesmal sogar glaube das es keine regel gibt dafür, wenn an der offiziellen markierung nix verändert wurde, und die zusätzliche markierung eine behinderung des spieles darstellt


    :ja: Regel 1 (betrifft das Spielfeld) , Anweisung des DFB Nr. :gruebel: 6 ??

  • Zitat

    Original von Uwius
    Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    muß der SRA deswegen gleich mit der Flagge wedeln?er kann doch auch gelegendlich den SR informieren...
    was für ne "Markierung" is das denn?

  • Zitat

    Original von Uwius
    Kurz nach Spielbeginn erfolgt durch den SRA ein Fahnenzeichen. Nach der deshalb erfolgten Spielunterbrechung unterrichtet der SRA den SR darüber, dass der Torhüter an der Torraumlinie eine Markierung mit dem Fuß angebracht hat. War das Fahnenzeichen richtig? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:



    jop fahnenzeichen war richtig......gelbe karte für den torhüter

    Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.


    Marcel Reif

  • Auflösung:


    Das Fahnenzeichen während des laufenden Spiels war nicht richtig. Erst in der nächsten Spielruhe hätte es gegeben werden müssen. Da jedoch das Markieren durch den Torhüter eine Unsportlichkeit darstellt (Regel 1, DFB-Anweisung 6), ist dieser zu verwarnen. Da das Spiel deswegen unterbrochen wurde, ist es mit indirektem Freistoß auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft fortzusetzen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()